![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, habe in der Such. F. mir gerade das Video von Dayskiper angesehen. Tolle Bilder. Vermutlich wird irgendwo in irgend einen Tread auch die Durchfahrthöhe der Brücken angegeben.
Bis ich das jedoch finde habe ich Viereckige Augen. Mein Boot hat ca 3,5 Mtr Höhe. Weiß jemand ob die Strecke damit machbar ist. ?. Gruß Wolle
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was ist "ca 3.5 Mtr" genau ?
Der Saarkohlekanal und der RheinMarneKanal haben, wie die meisten französichen Kanäle, 3.5 m max. Durchfahrtshöhe. Mehr geht nicht, 3.45m allerdings auch sicher! Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich würde mich auf die 3,50 Meter nicht zu 100% Verlassen!
Ich würde mich zu den Wasserständen genau dann vor der Fahrt Informieren wenn es losgehen soll den wir hingen schon mit 3,30 Meter fest obwohl es hieß 3,50 Meter gingen immer - GING NICHT!
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Auf die 3,5 Durchfahrtshöhe kannst du dich nicht verlassen. So sind die beiden Brücken nach Saverne in Richtung Rhein, je nach Wasserstand nur 3,40 (Eisenbahnbrücke). Wir haben es schon erlebt, dass auf der Fly die Scheibe und Schaltung abgebaut werden mußte. Wenn es nur wenige cm sind, senkt die VNF auch mal die Wasserhöhe damit man durchkommt. Die letzten Jahre war der Wasserstand ohnehin niedrig, sodaß die Durchfahrtshöhen wirklich 3,5m waren - aber es ist wie auf der Elbe - Wer weiß das schon? Grüße aus Karlsruhe Heinz-Jürgen vom MISTER B |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke erstmal. Ich habe mitVolker vor 1-2 Jahren mal ca 3,5 Mtr. gemessen. Mittlerweile ist
jedoch die Glomex Antenne entfallen und die Alte GPS Antenne. Muss nochmal genau messen. War Gestern als Alternativrouten von meiner Frau und mir gedacht. Plan ist für den Sommer eigentlich Holland. Gruß Wolle
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallole,
die einzige wirklich niedrige Brücke ist die Durchfahrt auf die Mosel vom RMK kommend in Nancy. Die ist zwar schön glatt unten, also Beton, aber da musste ich wirklich den Kopf weit einziehen. Die nächsten knappen Brücken sind in Saverne, die Straßenbrücke und die Eisenbahnbrücke. Alle anderen Brücken sind deutlich über 3,50 m. ![]() P.S. ich glaube nicht dass deine Azimut 3,50m hoch ist. Ich denke sie ist niedriger. Allerdings musst Du vermutlich das vorhandene Gerödel auf dem Geräteträger abbauen. Welche Maschinen sind denn verbaut? Es kann nämlich auch sein, dass sie im Leerlauf viel zu schnell für den Kanal ist. ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. Geändert von Dayskipper (07.02.2022 um 09:18 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin letztes Jahr im Sommer die Große mit 3,5 m gefahren. Ging ohne Probleme.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
War jetzt am Boot und habe mit Niviliergerät gepeilt und gemessen. Scheibe und Flügel sind
gleich hoch mit 3,45 Mtr. Am Flügel noch Licht mit Halter sowie Halter der umklappbaren Antennen ca 15 cm. Wären ohne Umbau 3,6 Mtr. Wenn ich alles ohne Riesen Aufwand demontiere, also die Halter dranbleiben würde ich auf 3,53 Mtr. kommen. Jetzt als Gedanken , meine Frau fährt vom unteren Fahrstand ich ganz hinten auf der Badeplattform als Kontergewicht. Natürlich nur für die Drei Brücken Wohs knapp wird. Gruß Wolle
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
In Frankreich sind 3,50m vorhandene Durchfahrtshöhe auch gerne mal 3,40m, wie z.B. auf dem Vogesenkanal kurz vor Epinal. Versuch macht klug.
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe mich auch mit dem Gedanken getragen die Tour zu fahren. Wir kommen ohne Aufwand auf 3,4m mit geklappter Flosse so 3,1m das soll uns reichen. Wenn es um Zentimeter geht, lass einfach 2-300L Wasser in die Bilge und mach die Pumpe aus. Dann wirds auch gehen. Da Wasser darf natürlich keine Scshäden anrichten. Den Tipp habe ich von jemandem glaubwürdigen, der das auch so praktiziert hat. Gruß, Udo
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich gehe davon aus, dass du mit "kleiner Sauerkrauttour" die Runde Rhein-Mosel-Saar-Rhein meinst. Die Brückenhöhen sind natürlich von dem Wasserstand in den Kanälen abhängig. Auf dieser Strecke sind eigentlich nur die beiden Brücken nach Saverne kritisch. Wir haben schon seit Jahren eine Angelrute als Höhenmesser am Bug befestigt. Höhe entspricht der Durchfahrtshöhe mit abgesenktem Zelt (3,45m). Bei kritischen Brücken mußt du halt langsam anfahren. Wir haben Zeltaufbau (höchster Punkt) so umgebaut, dass wir auf 3,40 ablassen können; dann SCheiben legen. Das nützt dir natürlich nichts wenn du die Durchfahrtshöhe nicht verringern kannst. Uns ist auf der Fahrt nach Paris aufgefallen, dass die englischen Boote Plastikfasser auf Deck und Achterdeck stehen haben, die sie bei Bedarf mit Wasser füllen und so die Durchfahrtshöhe verringern. Müßtest du halt mal im Heimathafen ausprobieren. Die Bilge bleibt dann trocken! Fährst im Uhrzeigersinn hast du die niedrigen Brücken zwar am Anfang (könntest umdrehen) aber die meisten Schleusen zu Berg. Wir wünschen gutes Gelingen bei deiner Reise die Tour ist auf jedenfall schön und abwechslungsreich (Hebewerk-Tunnel-Saverne-Saarbrücken usw.) Viele Grüße aus Karlsruhe Heinz-Jürgen vom MISTER B |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kuhnle Tours hat für ihre Mietboote zwar eine andere Route ohne Rhein ausgewiesen... aber da diese nicht durch das Sauerkrautgebiet führt hat diese mit der Sauerkrautroute nichts zu tun...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Billi,
wie du richtig angemerkt hast, gibt es eine große und kleine Sauerkrauttour, Als Marco das Buch geschrieben hat, war die "kleine Tour" nicht möglich, da die Saar zu dieser Zeit wegen dem Ausbau zur Schiffahrtsstraße teilweise gesperrt und somit nicht durchgängig befahrbar war. Meine Frage bezog sich also nur auf "große" oder "kleine" Sauerkrauttour. Bei der "Großen Tour" wäre die Eisenbahnbrücke Brücke nach der großen Schleuse von der Mosel kommend vor der ersten Schleuse in den Rhein-Marne in Richtung Nancy auch zu niedrig - also ein weiteres Hindernis wie der Skipper der "DAY" so richtig geschrieben hat. Ich denke solche Diskussion lösen die Probleme von Wolle nicht. Grüße aus Karlsruhe Heinz-Jürgen vom MISTER B
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal ein paar Screenshots von meinen Videos gemacht, wo man sich ungefähr die Höhen vorstellen kann.
Meine Scheibe ist ziemlich genau 3,20 m über der Wasserlinie und die Kamera war noch etwa 10 cm höher. 1. Brücke ist Einfahrt zum Rhein-Marne-Kanal in Nancy (also die große Runde ![]() 2. Brücke ist am Hafen Saverne Straßenbrücke 3. Brücke ist stillgelegte Eisenbahnbrücke an der Schleuse 32 Saverne ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#18
|
||||
![]()
Hallo Pedro,
rechts ist doch eine Pegel-Brückenhöhenanzeige . Bekommst Du hiervon ein Bild hin ? Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
einen Tipp hätte ich noch... dein Boot ist ja etwas höher als das von HP dieser hat ja vorletztes Jahr die Tour gemacht... frag ihn einfach wie eng es war dann kann man es recht gut abschätzen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolle,
ich hab mit 300L im Tank 3,47m Oberkante Persenning. In Frankreich hab ich von den Kinderfahrrädern die Rute mir Fähnchen vorne am Bug auf 3,55m. So kann ich sehen ob es passt. Nur im Ardennenkanal in der Schleusetreppe kam ich beim Ausfahren an einer Brücke mit dem Fähnchen an die Brücke. Passte aber doch mit 3 cm Luft.Ich kann aber auch noch die Persenning klappen.Dann 320cm. Richtung Mosel und Straßburg hab ich noch nie Probleme gehabt. Gruß Jürgen |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
... das kann man leider nicht lesen ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#22
|
||||
![]()
Schade,
diese Skalen werden leider viel zu oft nicht beachtet und oder erwähnt . Wäre ja mal interessant zu erfahren, wie exakt diese im Ausland sind . In Deutschland und Niederlande, zumindest die ich live sah, stimmten . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
@Pedro
hast du eine Tagesliste sozusagen ein Logbuch welch Stationen sind sehenswert und wie viele Stunden muss man täglich fahren? bzw. wie viele Schleusen sind es so am Tag (kleine Tour)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Entschuldigung falls ich es überlesen habe. Wie hoch ist Euer Boot? Wann seid Ihr die Tour gefahren?
__________________
--------------- Gruß Christof Stammtisch Mitte https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968 |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=233931
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sauerkraut Tour | SilvioArndt | Deutschland | 9 | 19.08.2020 09:22 |
Streiche "Sauerkraut-Tour" - Setzte "Mosel-Kreuzfahrt"... | Saint-Ex | Woanders | 121 | 07.10.2019 22:32 |
Das Ende der "kleinen Sauerkraut-Tour"? | Canalrat | Deutschland | 19 | 14.09.2019 10:09 |
kleine Sauerkraut Tour | MarWe | Deutschland | 21 | 31.12.2017 09:10 |
Sauerkraut Tour Spezis gesucht | matsches | Deutschland | 188 | 28.08.2017 14:52 |