![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ,
habe gerade eine Anzeige in der Zeitung gelesen, daß alle Sportbootfahrer ab Herbst 2007 ein Funkzeugnis f.den Seefunkdienst SRC und Binnenfunkdienst UBI haben müssen. Stimmt das; weiß jemand genaueres zum Thema? Was soll das, zumal viele Sportbootfahrer keine Funke an Bord haben. Gruß Hans |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bauernfang
![]() Wenn du keine Funke an Bord hast, brauchst du kein Funkzeugnis. Das einzige, was sich geändert hat, ist, dass der Schiffsführer ein gültiges Sprechfunkzeugnis haben muss, wenn eine Funkanlage an Bord ist, früher genügte ingendein Crewmitglied. Und wenn du keinen Binnenfunk hast, brauchst du auch kei UBI, Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
was das eine Werbung von einer Segelschule? ![]() Da würde ich dann nicht unbedingt Kunde werden... ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom,
es stand in einer Anzeige um für die Ausbildung der Funkscheine zu werben. Ich habe dann da mal angerufen; es wurde mir daraufhin erklärt, dass man ab 2008 schwierigere Prüfungsbedingungen haben wird. Jeder dürfe aber weiter mit seinem Boot fahren, allerdings ohne Funke an Bord; ansonsten Scheine! Das ist doch wie immer! Aber erst mal viele Bootsfahrer wild machen und ggf. zur Schulung locken! Gruß Hans |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans-Heinrich,
so sind sie, ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß tomboot P.S. Bis zum 24. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
das wurde auch mal Zeit, dass du dich hier mal anmeldest! ... und nicht nur immer lesen! Beteiligung ist hier gefragt! ![]() Gruß Hans-H. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Und ich habe gestern gehört, das ab Herbst die Funkscheine nebst Prüfung überarbeitet sind oder werden.
__________________
Grüsse Ulli |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Und vor etwa acht Stunden wurde der letzte Beitrag in einem anderen Thread mit exakt dem gleichen Thema geschrieben...
![]() Vielleicht doch mehr lesen... ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
katalog und einige andere, vor allem weniger Prüfungstexte für SRC und LRC. Belem |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bin in der Situation, dieses Jahr SRC+UBI machen zu müssen, da Funk an Bord und nur meine Frau hat Funkscheine. Also warte ich bis Herbst? ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
sondern DSC-Bedienung und praktische Verkehrsabwicklung, und daran wird sich nichts ändern. Belem |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallöchen,
war gerade 5 Wochen in Kur auf dem Fischland. Eine sehr schöne Gegend!! Würde gerne mit meinem Mann dort mal ne Woche fahren! Nun hat mit aber eine Frau gesagt, das man ohne Funk und Funkschein nicht auf der Ostsee fahren darf? Aber als mein Mann und ich den Seeschein gemacht haben war da nie die Rede von!!! Wir möchten ja auch nicht weit von der Küste weg. Wir würden gerne den Bodden befahren und dann mal in den Straelasund und nach Rügen. Brauchen wir da wirklich Funk? Ist es verboten ohne Funk die Ostsee an der Küste zu befahren? Grüße von der unwissenden Fröschin |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Nö, brauchst du nicht!
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Besser ist es.. aber nicht vorgeschrieben.
__________________
By Karsten
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ist völliger Blödsinn, Funk ist freiwillig.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Haben e-plus und D1 nicht schon so Antennenbojen auf See ?? ![]()
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit dem schwieriger, das erzählen alle schon seit Jahren. Genaues weiß keiner so richtig, was, wie uns demnächst geprüft werden soll. In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Morgen...
Danke für die vielen Antworten... Funkschein... werde ich nicht machen! 1. Kölsches Platt wird eh keiner verstehen und Englisch kann ich nicht und... 2. haben wir eigentlich gar nicht vor weiter weg von der Küste zu fahren, und da denke ich doch, wird das Handy ja wohl reichen!!! Grüße us Kölle von der Fröschin |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kölsche aber bekanntlich keine Probleme haben ![]() Und im Ernst: Ich bedaure immer wieder, dass es für die Sportbootschifffahrt zur See, anders als in der Berufsschifffahrt, kein Funkzeugnis mehr gibt, das mit der Beherrschung der deutschen Sprache auskommt. Hier wollen Mini- sterium wie der DSV die Realität nicht wahrhaben. Zitat:
in Deiner Nähe, wo Du vielleicht als erster helfen könntest, bekommst Du nichts mit. Ebenfalls verschlossen bleibt Dir der äußerst sinnvolle Revier- funk der Verkehrszentralen. Zitat:
Belem |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bin gerade dabei, für die Funkscheine zu lernen; noch nicht sonderlich intensiv, aber mein einerostetes Englisch aufpolier ![]() Die neuen Fragen ab Oktober machen mir schon a bisserl Kopfzerbrechen. Was ist, wenn ich jetzt die alten pauke und dann im Sommer durch die Prüfung rassel? Evtl. habe ich sogar so viel Pech und bekomme beim nächsten Versuch dann die neuen Fragebögen. Oder wäre es besser, mit dem Gesamtpaket bis zum Herbst zu warten (dann kann ich ja getrost durchfallen, wenn der Stoff dann gleich bleibt). ![]() Eilen tut es nicht mit den Scheinen und Prüfungen im Winter liegen mir eh mehr als im Sommer / Herbst... die Texte sollen ja auch erheblich weniger werden. Dann kann man sich wohl auf den praktischen Teil gezielter vorbereiten... Was meint Ihr? Und soll sich bei UBI auch was ändern? Danke im Voraus!
__________________
Grüße von Relax |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Relax,
die Prüfung ist warlich kein Hexenwerk, die habe sogar ich nach einer Woche intensiven Übens geschafft, also schiebe es nicht auf die lange Bank, dann hast du es hinter dir, Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Danke, die Stimmen in diesem Fred machen wieder Hoffnung!
Ich habe nämlich in diesem Forum auch schon gelesen, dass die Prüfung zum SRC super-unangenehm sein soll. ![]()
__________________
Grüße von Relax |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber grundsätzlich , der Fragenkatalog ist ja unabhängig von Laune und Eifer der Prüfer, immer dergleiche. Mißverständnisse gibt es eher beim praktischen Teil, der im Detail wohl schon mal flexibler gehandhabt werden kann (!). Meine Prüfung ist schon einige Jahre her... zwei WE Kurs, dritte WE Prüfung. Theorie auswendig gelernt und Zettel ausgefüllt. Bei der Praxis einen mißverständlichen Seeunfall als Aufgabe bekommen und den Prüfer darauf hingewiesen. Drüber gesprochen, Kompromiss gefunden, gefunkt, fertig. Und dennoch: Soviele Prüfungen soviele Meinungen. Daher wirst Du eben auch tausend andere Erfahrungen lesen oder hören, da hilft nur hingehen und eigene Erfahrung oben drauf packen. Gruß Kai |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wesentlich unangenehmer fand ich hingegen den Praxisteil der Prüfung, da ich bis eine Woche vorher noch nie ein Seefunk-Gerät in der Hand, geschweige denn bedient hatte (besitze auch heute noch keins). Der Prüfer hat mich (allerdings nur beim UBI) gleich mit der ersten Frage dermaßen wuschig gemacht, daß ich's fast vermasselt hätte. Nachdem die erste Streßsituation überwunden war, ging's dann aber mit leichter Unterstützung durch "Schubsen in die richtige Richtung" seinerseits doch noch über die Bühne. Die meisten der Leute, die mit mir damals in Hamburg waren haben übereinstimmend berichtet, daß praktische Teil zwar der stressigere ist, aber wenn man sich vernünftig vorbereitet hat, wird einem normalerweise auch nicht beim ersten Fehler wegen Lampenfiebers der Kopf abgerissen. Wenn man das nicht getan hat, hilft einem allerdings auch das Wohlwollen des Prüfers nicht viel weiter ![]() mfg Martin |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|