![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen bzw. einen Tip geben. ![]() In der letzten Saison hat mein Aussenborder Yamaha 50D 6H5 50PS 1985 angefangen nach der Fahrt und nach hochkippen des Motors, tröpfchenweise Öl zu verlieren ( Wasser/Öl Gemisch, Dauer bis 20 Minuten siehe roter Pfeil im ersten Bild). Des Weiteren habe ich vermehrt Öl im Innenraum (roter Pfeil 2. Bild) des Motors bzw. der Kopf ist Ölfeucht (Zylinderkopfdichtung?) (blauer Pfeil). Daher die Frage, kann das zusammenhängen? Habe mir die Explosionszeichnungen einmal angeschaut und da eigentlich keinen Zusammenhang gesehen. Da ich aber kein Experte bin, würde ich mir weitere Ausführungen sparen ![]() Vielleicht habt Ihr ja eine Idee und könnt mir helfen! ![]() Danke im Vorraus!! Geändert von User78407 (26.02.2021 um 11:56 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der Nachteil von 2-Taktern ist der, bei überwiegend in niedrigen Drehzahlen laufenden Motoren, ein eher "unrunder" Lauf, d.h. Sie beginnen zu "Sabbern", d.h. das angesaugte wird in kleinen Teilen wieder ausgestoßen, das sammelt sich dann. Begünstigt wird es auch noch durch verschleißende bzw. durch Verschmutzung undichte Schwimmernadelventile der Vergaser. Abhilfe dürfte nur durch Einhaltung des korrekten Mischungsverhältnis (1:100) mit dem 2-Taktöl TCW III. Sowie der Betrieb im höheren Drehzahlbereich, der wenn nicht möglich, durch einen kleineren Propeller angehoben werden kann.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Bo,
Danke für Deinen Hinweis! Bis jetzt lief bzw. läuft der Motor sehr rund und ohne Leistungsverlust. Ich nehme seit 5 Jahren immer Qualitäts TCW III Öl und achte penibel auf das Mischverhältnis. Das "nachtropfen" ist leider neu. Daher dachte ich, es könnte etwas mechanisches bzw. Dichtung sein. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Bist du sicher das der Ölverlust "roter Pfeil Bils 1" keine Getriebeöl ist ? Ich habe einen Yamaha 90 Ps 2 Takt mit identischen Ölverlust (kleine Öffnung im Schaft oberhalb des UWT). Beim Getiebeölwechsel kam ein Wasserölgemisch heraus ![]() ...würde das Getriebeöl prüfen ![]() Martin Geändert von bikerherby (26.02.2021 um 07:19 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi Martin,
DANKE für deinen Beitrag, ich schätze mal das könnte wirklich sein, hab mir gestern nochmal das Foto von der UWT aus dem letzten Jahr angeschaut (Boot ist aktuell im Winterlager). Meinst Du die Dichtung? ( Siehe Foto) Kann das leider aktuell nicht überprüfen, wollte mich vorbereiten für den schnellen Start in die Bootssaison. Aber wenn Du ein Foto hast, gerne! Gruß & Danke Dennis Zitat:
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wie gesagt bin noch am prüfen wo bei meinem UWT das Öl leckt. Evtl. muß ich es abdrücken.
Bei mir ist definitiv Wasser im Getriebeöl. wie ist es bei deinem Motor, geprüft ?? Denke ich muß evtl Dichtungen 27-28 Antriebswelle und 17-18 Schaltwelle erneuern, mal schauen. Expl. Zeichnung ist von meinem Motor ![]() Gruß Martin |
#7
|
|||||
|
|||||
![]()
Leider noch nicht bzw. werde ich erst Mitte März können, da das Boot noch im Winterlager ist....
Aber das ist das Erste was ich prüfen werde! Wollte im Vorfeld schon die Teile bestellen ![]() Aber wenn Du ne Info hast, sag gerne Bescheid! ![]() Drück Dir die Daumen! ![]() Meine Explosionszeichnung sieht ähnlich aus ![]() Zitat:
Geändert von User78407 (26.02.2021 um 09:49 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Öl schwarz: kommt aus dem Auspuff, Öl hell: stammt aus dem Ansaugbereich (niedrige Drehzahl, undichte Anschlüsse oder Dichtungen), Öl hell und heftiger Geruch: Getriebeöl.
BoN
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Ich denke der Übeltäter bei meinem Getriebe ist die Dichtung der Schaltwelle, sie sitzt schief. Habe Öl aufgefüllt und das Getriebe auf den Kopf gestellt, vorher alles gereinigt. Jetzt bildet sich an der Dichtung ein Ölfilm Wie bekomme ich das schwarze Plastikteil aus dem die Schaltwelle kommt heraus? Will nichts zerstören, Hat jemand Idee? |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit einem Kleinen Schraugenziher raushebeln. Den neuen mit einem passenden Rohr oder Dorn einschlagen. Nur am Außenrand vom Simmering Pressen, Schlagen zum einbauen. Schau mal bei Youtube - Simmering wechsel - da gibt es bestimmt anleitungen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
du kannst auch die geschraubte Kunststoffabdeckung entfernen und du kannst den O-ring gleich mit überprüfen.
Diese hat an den Schraubenlöchern zusätzlich Material wo man sie vorsichtig raushebeln kann.
__________________
Gruß der Sepp __________________ ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Kurze Rückinfo, Habe die schwarze Abdeckung heraus bekommen und den Simmerring wieder so eingesetzt wie er muß.Öl aufgefüllt. Habe das Getriebe auf den Kopf gestellt, kein Ölverlust bemerkbar. Das Getriebe nun noch einen Tag seitlich gelagert, ebenfalls alles dicht. Ich denke das war der Fehler. Gruß Martin |
#13
|
|||||
|
|||||
![]()
Hi Martin,
Super, das freut mich!!! Dann versuch ich auch mal mein Glück, DANKE für die Rückmeldung! ![]() ![]() Zitat:
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen, Problem wurde gefunden! Es lag einfach an einem lockeren Treibstofffilter der hat sich gelöst und dadurch gab es das Sprit/Öl Gemisch..
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha 50DE 6H5 keine Zündung | Poseidon73 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 31.01.2017 19:00 |
Leichtgängigkeit Zündzeitpunktverstellung Yamaha 6H5 50DE | managa | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 21.07.2015 09:01 |
yamaha 6h5 50 de mit Startproblemen und unruhiger Lauf | managa | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 09.07.2015 15:42 |
Vergaser Yamaha 6H5 50DE tropft nach Motoraus | managa | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 09.07.2015 09:02 |
Yamaha 6H5 50ps 3Zyl Geht einfach aus | Gruni | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 13.04.2010 20:58 |