![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
			wenn ihr euch die Bilder anschaut, was würdet ihr an diesem Antrieb machen um ihn für die nächste Saison vorzubereiten. Das Boot wird die ganze Saison im Brackwasser liegen. Also was könntet ihr mir im Rahmen der Oberflächenbehandlungen empfehlen? Gruß  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ordentlich sauber machen, leicht anschleifen. 2-3 x Primocon als Grundierung drauf und dann 2x Trilux 33 als Bewuchsschutz.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Sylvio  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Daaaanke😀
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wie meinst du das? Nein Kalk ist dort nicht....
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich hab gedacht, das helle ist Kalk, der sich ja nicht in unbeträchtlichem Ausmaß über die Saison am Z ansammelt. Mein Vorgänger hat den  nie entfernt, hat bei mir schrecklich ausgesehen e, eben fast wie auf deinen Fotos, hab ich sehr mühsam entfernt, gottseidank war die Farbe in Ordnung und nirgends Alu frei. Was ist denn jetzt das Hellgraue auf deinem Antrieb? Grundierung?Antifouling? Hellgrauer Z Antrieb? Hab ich noch nie gesehen, hab gedacht die gibt's nur schwarz  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	LG Christoph  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mercruiser gibt es nur in schwarz. Das ist aber ein Volvo. Die alten waren meistens altweiß oder einige auch schwarz. 
		
		
		
		
		
		
			Die Neueren sind meist silber. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Viele Grüße Thomas 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||||
		
		
  | 
||||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Die Propeller kannst du z. B. in einen Bottich/Kübel legen und dort Wasser mit etwas Oxalsäure einfüllen. Darin dann 1 Tag liegen lassen und nachsehen, wie sauber der Prop schon ist. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Viele Grüße Thomas 
  | 
||||||
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			So wie das Unterteil aussieht, lohnt es sich schon fast, mit Trockeneis die ganze Farbe runterzuholen und neu aufzubauen. Trilux wie Sylvio schon geschrieben habe ist auch meine Wahl, ich würde es aber in Form von Prop-O-Drev sprühend auftragen und auch die Prop-O-Drev Grundierung nehmen. Das ist am Antrieb etwas angenehmer zu verarbeiten. 
		
		
		
		
		
		
			@Christoph: Volvos sind immer grau. Ein schwarzer Volvo ist Frevel! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das Zeug aus der Spraydose hat bei mir leider nicht gehalten.  Weder die Grundierung noch das Antifouling. Hab dann mit Rolle und Flachpinsel aufgetragen und bin sehr zufrieden. Das sprühen ist natürlich komfortabler das ist keine Frage. Allerdings muss man auch sehr viel abkleben um den Antrieb wenn man ihn nicht abbaut damit man nicht den ganzen Spiegel mit einsprüht.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Sylvio  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Für Brackwasser bitte noch Aluanoden montieren
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 den Propeller lege ich zum Reinigen einfach mehrere Tage (über Winter im Keller) in Essigreiniger vom Aldi (0,50€ /Flasche) aufgefüllt mit Wasser.. am Ende abspühlen fertig... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			OK, na sehr peinlich  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 LG Christoph 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bei mir hält das recht gut, auch auf der alten Farbe (wurde wohl bei den Vorbesitzern auch mit Trilux bepinselt).
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			... hat er aber nicht recht, es gibt auch silberfarbene Antriebe  und dann individuelle (Frevel  
		
		
		
			.... ich frevle seit 2005 - mehr als zufrieden. Farbe die bei der Bahn verwendet wird/wurde.... hält bombastisch ![]() ![]() war leider durch eine Verpolung massiv angefressen, daher Perlengestrahlt, grundiert und lackiert ... sieht heute noch so aus. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!    
  | 
||||
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Zur Entschuldigung ein Foto meines Antriebes vor der Entkalkungskur, der würd ja glatt als Volvo durchgehen  
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	LG Christoph  | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Sieht sehr gut aus....  | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Gruß Nils 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			...gegen Kalk hilft perfekt verdünnte Salzsäure ... einpinseln oder einsprühen -  etwas warten, mit Wasser abspritzen... fertig.  
		
		
		
			Gibts überall problemlos zu kaufen, in HR sogar im Supermarkt 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!    
  | 
||||
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Danke, das werde ich im Frühjahr mal probieren... 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Gruß Nils 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	LG Christoph  | 
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 ...dazu der übliche HInweis... natürlich Schutz der Haut nicht vergessen, z.B. Handschuhe etc. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!    
  | 
||||
| 
		 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Und der Augen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 LG Christoph 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Schon mal jemand die Anoden gewechselt? Wenn ja, worauf achten. Danke....
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo!  
		
		
		
		
		
		
			Magnesium für Süsswasser Alu für hauptsächlich Süsswasser aber auch für Brack + Salzwasser großteils geeignet Zink für Salzwasser Wer Schrauben rein und rausdrehen kann, kann auch Anoden wechseln Am besten immer im Set bestellen und alle wechseln - und die am Prop nicht vergessen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	LG Christoph  | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Antrieb abgerissen was tun | Massarix | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 18.01.2019 12:39 | 
| Volvo Penta Z-Antrieb verfärbt, was kann ich tun. | af-1968 | Technik-Talk | 22 | 12.05.2016 07:29 | 
| Hilfe da untere Teil vom Z-Antrieb ist abgebrochen was tun? | lui regal | Allgemeines zum Boot | 12 | 12.06.2014 07:42 | 
| Lackabplatzer am Antrieb - Was tun? | schwarzer Korsar | Technik-Talk | 1 | 16.08.2010 00:12 | 
| halber Tag in Hamburg - was tun? | Seestern | Kein Boot | 5 | 02.12.2002 13:50 |