![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Bootsfreunde,
ich habe da mal eine Frage. Im Motorraum habe ich ein kleines Bauteil entdeckt, wobei ich nicht weiß wozu dieses dient. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Es verbindet den Minus-Pol einer Batterie mit dem Masseanschluß des Motors. Das kleine Steuerkabel ist am Plus-Pol derselben Batterie angeschlossen. Ein weiteres Kabel vom Minuspol der Batterie geht dierekt an den Masseanschluß des Motors. Gruß bluemmer |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein Messwiderstand z.B. zur Batterieüberwachung über eine entsprechende Anzeige
__________________
M.f.G. harry
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Dann kann ich das Ding also rausschmeissen?
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Warum rausschmeißen, gibt's kein Anzeigegerät mehr oder ist es irreparabel defekt ?
__________________
M.f.G. harry |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Und dann hat das Teil solche starken Anschlüsse wenn es nur zur Überwachung dient?
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich wüßte nicht wo in dem Boot die Anzeige sein soll.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Über diesen Widerstand läuft der gesamte Bordstrom und wenn es im Starterbatterie kreis liegt, dann laufen dort schon mal mehrere 100A drüber, deshalb ist es so massiv gebaut.
__________________
M.f.G. harry |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Naja, der ganze Strom bei mir nicht so wie es momentan gebaut ist. Es läuft nämlich noch ein genauso starkes Kabel vom Minus-Pol zur Masse des Motors. Der Messwiderstand ist sozusagen gebrückt. Darf das denn überhaupt so sein?
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Dann würden die angezeigten Werte auch nicht der Realität entsprechen und wenn es keine Anzeige gibt, dann raus damit.
__________________
M.f.G. harry
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das sehe ich ebenso. Besten Dank.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Du könntest ja auch mal den zwei kleinen Käbelchen nachgehen.
![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#12
|
||||
|
||||
![]()
"Heliklaus", das dürfte zuviel verlangt sein.
Das fängt an mit "was ist das" und hört auf mit "darf das sein". Null Ahnung aber erstmal in Frage stellen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wie wäre es mal mit Lesen....
Wo die beiden kleinen Käbelchen hinführen, hat er doch bereits im ersten Beitrag geschrieben.... Die Anzeigeeinheit war vermutlich an der kleinen Steckkupplung anegschlossen, die jetzt noch mit dem Kabelbinder verziert ist und daher gibt es vermutlich keine Anzeigeeinheit mehr. Das Ding kann also weg. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hübscher Kabelschuh
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#15
|
||||
![]()
Ein rotes Kabel an Masse?! Ich würde mal über eine generelle Neuinstallation nachdenken! Ein Shunt in der Masseleitung wäre auch ungewöhnlich. Vielleicht ein Potentialausgleich?
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
hast du dich schon mal näher mit gängigen Batteriemonitoren beschäftigt?
ich vermute nicht.... |
#18
|
||||
![]()
Tatsächlich nicht, als "Oldie" arbeite ich mit analogen Meßgeräten, bin also von einem Shunt für Amperemeter ausgegangen. Übrigens hätte man das auch netter formulieren können!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Fließt denn in der Minus Leitung ein anderer Strom als in der Plus Leitung
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein Shunt in der Masseleitung ist eben nicht ungewöhnlich, denn nahezu alle aktuellen echten Batteriemonitore haben einen Shunt und dieser befindet sich meist in der Masseleitung. Das im Bild gezeigte Gerät, kann für ein reines Amperemeter benutzt werden, es kann aber durchaus auch Teil eines Leistungs- oder Batteriemonitors sein. Von daher ist meine Feststellung, dass du dich mit solchen Geräten anscheinend noch nicht beschäftigt hast, vermutlich schlichtweg Realität.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Der Shunt gehört zu einem Votronic Batteriecomputer.
Die dünnen Käbelchen führen nur zu den Plus-Polen der Starter- und Verbraucherbatterie. Der Computer selbst hing mit seiner Datenleitung mal an der RJ11 Westernbuchse rechts (und war dort mit Kabelbinder gesichert). Denn der Computer konnte über den Mess-Shunt den Strom in der Masseleitung messen und zusätzlich die Spannungen beider Batterien auswerten (+B1 und +B2 steht auch dran). Weiterhin war es möglich, mit dem Batteriecomputer auch einen Hauptschalter fernzusteuern mittels eines weiteren optionalen Drahts (Schaltersymbol).
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#23
|
||||
![]()
Stimmt auch,hatte ich ja schon geschrieben, kommt aber trotzdem gehässig rüber!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
na gut, ich versuche mich zu bessern....
|
#25
|
![]() ![]() ![]() Vielleicht komme ich auf dich zu, wenn ich darf, denn du dürftest in der Materie verankert sein. Ich überlege nämlich, auch zu "modernisieren" und auf meinem Neuerwerb mit so Batteriemonitoren zu arbeiten. Problem: 2 Motore und 6 Batterien.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was ist das für ein Bauteil? | cupra sonne | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 24.08.2012 08:50 |
Was ist das für ein Bauteil? OMC 5.0l | floesh | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 28.07.2010 21:40 |
MB OM-321: was ist das für ein Bauteil? Warum leckt es Öl? | JulianBuss | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 22.07.2010 17:20 |
was ist das für ein E-Bauteil | BurkhardStegmayer | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 26.05.2010 11:08 |
Was ist das für ein Bauteil | Wingman | Technik-Talk | 15 | 11.06.2006 11:59 |