![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Mich würde mal gerne interessieren was für einen Unterschied es macht, ob ein Produkt aus dem Zubehör styrolfrei ist oder nicht hinsichtlich der Verarbeitung. Speziell geht es um Gelcoat-Filler um kleine Macken auszubessern. Oft werden Produkte hierbei styrolfrei beworben, allerdings erschließt sich hier für mich kein Vorteil. Hier mal ein Beispiel zwei, für mich identischer Produkte:
styrolfrei (PaidLink) nicht styrolfrei (PaidLink) Würde mich freuen wenn mir einer kurz erklären kann was es mit "styrolfrei" aufsich hat, beziehungsweise die Vor -und Nachteile. Bin leider weder über die Suchfunktion noch über google fündig geworden. Vielen Dank ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In der Menge jetzt nicht so wichtig, aber....... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Styrol hatte aber durchaus einen Sinn, denn Polyesterharz bildet bei der Härtung langkettige unverzweigte Moleküle. Und genau die fehlende Verzweigung kann durch Styrol erzwungen werden.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
okay, also sollte ich solange es möglich ist das Produkt kaufen welches styrol enthält um bessere Ergebnisse zu erzielen ?
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nein.
Heute gibt es wie bereits geschrieben andere Zusatzstoffe, welche die selbe Funktion gleichwertig oder besser erfüllen. Auf Styrol kann und sollte, allein schon der eigenen Gesundheit zuliebe, wenn eben möglich verzichtet werden. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Styrol "riecht" auch nach 25 Jahren noch. Ich glaube, das hört nie auf zu "dampfen".
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
verkauf an privat ohne Fachkundenachweis ist auch nicht mehr erlaubt.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Und genau das ist der Grund, warum du im Versandhandel kein styrolhaltiges Gelcoat mehr bekommst. Das es das auf ebay noch gibt erstaunt mich. Das alte Produkt kenne ich zudem, hat sich sehr schön verarbeiten lassen.
Grüsse Don |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ob nun Styrol oder das allseit beliebte Epoxidharz, gesundheitsschädlich sind beide!! Epoxy nahezu mehr als Styrol! Und die Langzeithaltbarkeit von Styrolfreien Sachen muss erstmal bewiesen werden.Der geforderte Sachkundenachweis hat eher Transport- und Sicherheitstechnische Relevanz, wenn man das Augenmerk auch auf den Peroxidhärter legt.(Stichwort explosive Stoffe) Ich halte von Styrolfreien Produkten wenig. Und dass das Zeug auch noch nach 25 Jahren stinkt ist fraglich, es sei denn es handelt sich um einen seit 25 Jahren abgeschlossenen Raum, oder man schleift Polyester auf.
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn meine Kajüte geschlossen ist und das Boot eine Woche im Hafen in der Sonne liegt, kann man es deutlich riechen.
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Metasco Produkte | TomM | Werbeforum | 10 | 23.06.2005 19:39 |
Diesmal Werbung und Hinweis auf neue Produkte | stef0599 | Werbeforum | 0 | 17.06.2005 13:56 |
Wer kennt Interflon Produkte? | hoesch | Allgemeines zum Boot | 1 | 30.04.2004 17:26 |
Sterling Produkte | Wolfgang B. | Werbeforum | 3 | 26.01.2003 17:54 |