![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Also bei der Kompression braucht man eigentlich keine Vergaser mehr zu reinigen. Das ist auch nicht mehr grenzwertig.
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vermute ich auch. ![]() Wie lange soll der Motor noch laufen? Wenn er überhaupt wieder zum Leben erweckt werden kann. Das wäre mir auf dem Wasser zu unsicher.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nun kommt halt das Problem mit den unteren Zylinder, das er meiner Meinung auf den Zylinder nicht läuft. Wie kann ich am simpelsten feststellen ob er auf beiden läuft oder nur auf einen? Zyndkerzenwechsel habe ich auch schon gemacht ohne Erfolg. Benutzt wir der Motor nur für angelzwecke, meistens für 2 Wochen im Jahr,mehr auch nicht. Mfg |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo. Hat die untere Zündkerze Zündfunken? Ist sie nach einem Startversuch trocken oder nass? Das der untere Zylinder nicht läuft kann durchaus an zu wenig Kompression liegen. Du hast doch schon jeden Zylinder einzeln getestet. Oberer läuft alleine. Unterer läuft nicht alleine. Mögliche Ursachen: Zu wenig oder zu viel Benzin Keine Zündung Zu wenig Kompression
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Das muss man doch merken, ob ein Zweizylinder nur auf einem Topf läuft. Vor allem im Wasser...
Den Funken überprüfen und ob die Kerze da feucht oder trocken ist wäre das erste zum Gucken.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe Gestern mal kurz gestestet.
Untere Kerze war nass. Werde morgen vormittags das ganze mal intensiver testen, dan habe ich auch die Zeit. Mfg |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Bei Kompressionen von 8,5 und 6,0 bar ist die Wahrscheinlichkeit eines Defektes schon gegeben.
Bei normalen Verscheiß hätten beide Zylinder annähernd gleiche Kompression. Vielleicht kann man mit einer Kamera mal vom Zylinder Fotos machen. Oder reinleuchten ob man was erkennen kann. Wenn man den Fehler findet, gerne schraubt und den schwachen Zylinder wieder auf 8 bar oder mehr bekommt, kann der Motor noch lange laufen.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schau mal ob einer kräftiger Zündfunken kommt. Kerze aber gut mit Masse verbinden, sonst kann die CDI sich verabschieden. Die Schwimmernadel vom Vergaser schließt richtig?
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zwecks Reperatur würde ich mir das auch zutrauen, die Frage ist halt ob sich das finanziell lohnt oder nicht. Mir wurde gesagt ich soll mal paar Tropfen Öl in den Zylinder spritzen und schauen ob die Kompression dadurch steigt, so kann man erkennen ob die kolbenringe ein weghaben. |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Alexander Prüfe noch mal den Zündfunken. Wahrscheinlich kann dir Harry dann besser weiterhelfen als ich. Er kennt sich besser mit der Materie aus als ich.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Der 55er hat für beide Zylinder nur eine Zündspule.
Zünden abwechselnd mit einem + oder - Funken. der Elektrodenabstand soll bei beiden gleich groß sein. Ich konnte nicht herauslesen welches Bj der Motor hat. 55AE 1974 - 1978 Kerze B8HS Elektrodenabstand 0,5 - 0,6 55AE 1979 Kerze B8HS 10 Elektrodenabstand 0,9 - 1,0 Ich habe festgestellt das 1 mm Elektrodenabstand auch bei neuen Motoren nicht immer gut war, etwas weniger war dann Ok. Das hat jetzt nichts mit der Kompression zu tun aber da die Kolbenringe rundum wandern kann es auch einmal schlechtere Werte geben wenn gerade alle Ringe den Schlitz an der selben Stelle haben. Um die wahre Ursache zu finden ist eine Besichtigung des Zylinders wie oben beschrieben mit Stethoskop hilfreich. Wieso nach der Beschreibung von einer normalen Fahrt und einem erneuten starten so ein gravierender Fehler auftritt ist mir schleierhaft.
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Bisher ja nur Vermutungen.
Drücke bei stehendem Motor mehrmals den Pumpball und halt den gedrückt. So merkst du ob die Schwimmerventile wirklich dicht sind. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Flo1.
"Das hat jetzt nichts mit der Kompression zu tun aber da die Kolbenringe rundum wandern kann es auch einmal schlechtere Werte geben wenn gerade alle Ringe den Schlitz an der selben Stelle haben. Um die wahre Ursache zu finden ist eine Besichtigung des Zylinders wie oben beschrieben mit Stethoskop hilfreich. Wieso nach der Beschreibung von einer normalen Fahrt und einem erneuten starten so ein gravierender Fehler auftritt ist mir schleierhaft." Die Kolbenringe wandern nicht. Die Kolben haben eine Nut, die sie immer an der gleichen Stelle hält. Stethoskop wäre wirklich sehr hilfreich. Gibt es schon für kleines Geld in der Bucht für Laptop oder Handy. Bei meinem alten Johnson war wärend der Fahrt ein Kolbenring gebrochen (Materialermüdung?) und die Kompression war hin.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Also der Pumpball wird hart und bleibt es auch, dies habe ich schon ausprobiert.
Werde morgen von einen Kollegen so ein Teil ausleihen und Fotos von den Zylinder machen und hier mal reinstellen. Worauf müsste ich bei der Sache achten. Bzw. Von was sollen die Fotos gemacht werden. Mfg alex |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Von den Zylinderwänden und dem Kolbenkopf.
Zum Vergleich am besten von beiden Zylindern.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ja da hast du Recht, ich war gedanklich beim Automotor.
|
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dann zerleg den unteren Vergaser und bau ihn wieder richtig zusammen. Dein Motor läuft auch mit 6bar. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alexander
Wichtig bei der Kompression ist ansich das da nicht soviel Unterschied zwischen den beiden Zylindern ist. Dein Motor ist nicht mehr so Taufrisch,könnte möglicherweise trotzdem noch laufen. Mein 55 AE hatte öfter Probleme mit der CDI und den Vergasern. Die CDI ist schon in die Jahre gekommen und gibt öffter auf. Ersatz ist teuer. Gebraucht sind die genauso alt und geben oft schnell auf. Ist der Motor viel im Salzwasser gelaufen ? Da kommt es schon mal vor das die Kühlkanäle durch korrodieren. Oder die Kopfdichtung platt ist. Wenn die Vergaser raus waren sollten die neu synchronisiert werden. Unsynchroniesiert Läuft 1 Zylinder an und nimmt auch Gas an ,der Andere wird nur mit gezogen und versottet die Kerze . Ziel ist es beide Zylinder auf gleicher Last laufen zu haben unabhängig vom Verschleiß der jeweiligen Zylinder . Aber erst Prüfen ob der Funke das ist (Kerzen auf Masse legen)
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Nach den Infos hier im Threat hat der Motor eine Spule für zwei Kerzen. Somit schließe ich die CDI und Zündspule aus. Höchstens hat die Kerze vom unteren Zylinder einen internen Schluß durch Dreck oder Bruch. Bei dieser Zündung sind beide Kerzen elektrisch in Reihe geschaltet und durch den Motorblock verbunden. Die Sekundärspule ist mit jedem Ende an einer Kerze angeschlossen. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vielleicht noch der Kerzenstecker oder das Zündkabel?
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#46
|
||||
|
||||
![]()
@Vielleicht noch der Kerzenstecker oder das Zündkabel?
Es ist ja eine Reihenschaltung, und somit muß der Stromfluss vorhanden sein, da ja der obere Zylinder gezündet wird. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Flo1. Bist du dir dir sicher, das er nur eine Zündspule hat? Hat er noch Zündkontakte oder schon CDI? Hallo Alex. Mache doch mal Fotos von deinem Motor.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale Geändert von Pokolyt (15.12.2018 um 08:20 Uhr) |
#48
|
|||
|
|||
![]()
So hier ein Paar Fotos vom Motor.
Mfg Alex |
#49
|
||||
|
||||
![]() Ich sehe da 2 Zündspulen? Gehen die Kabel von den Zündspulen auf eine CDI oder Richtung Zündplatte?
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#50
|
||||
|
||||
![]()
die cdi ist der schwarze kasten unter dem durchhängeneden roten kabel.
__________________
Ich bin nicht blöd. Ich hab nur soviel Pech beim denken. Erhard |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha 55AE | sailor541119 | Motoren und Antriebstechnik | 826 | 20.05.2014 17:30 |
55AE Problem mit Rückwertsgangsperre | divetom | Technik-Talk | 7 | 17.06.2008 08:53 |
55AE Yamaha Außenborder BJ.´75 Wer kann helfen?? | Bratze221 | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 24.09.2007 19:56 |
Motor Yamaha 55AE | annek3 | Motoren und Antriebstechnik | 30 | 27.05.2006 20:53 |
Yamaha 55AE Schaltpläne | Bow-Rider | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 27.05.2005 19:03 |