|  | 
| 
 | |||||||
| Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  BSR Einbau Crownline 260 CR 
			
			Hallo   Gemeinde, nun habe ich mit der Elektrik für mein BSR in unsere Crowni 260 CR begonnen. Der defekte Boiler hat nun ausgedient, brauchen wir nicht. Dafür sind dort jetzt 2 x 100 AH AGM Batterien untergebrachtr. Das 70 qmm zu verlegen war doch recht simpel, es läuft an Stb. hinter dem WC Raum in die Backskiste nach vorne. Der Hauptschalter kam am Fahrerstand unter. Als nächstes werde ich im Bug die Mahagoniplatte öffnen. Ich berichte weiter. 
				__________________  Grüße vom Hamburger Jung Thomas 
 | ||||
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Dann viel Erfolg Thomas   . Thema ist abonniert  . 
				__________________ Grüßle Chris ( der Schwabe )  48.77683°N, 9.54987°E  Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) 
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Gutes Gelingen Thomas Mach mir da bei Dir keine Gedanken  Und wenn du Support brauchst... schlaue Sprüche gibts umsonst   
				__________________ * Freude ist die Entscheidende Komponente * 
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 das weiss ich doch   
				__________________  Grüße vom Hamburger Jung Thomas 
 | |||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			So, Heute habe ich den Stick montiert. Ich Bug für das öffnen alles soweit vorbereitet. Im Moment sehr viel zu tun, ich hoffe, am WE komme ich wieder ordentlich weiter. In der Ruhe liegt alles   
				__________________  Grüße vom Hamburger Jung Thomas 
 | ||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo, sieht doch alles sehr gut aus... mach weiter !!!! klick hier: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=281624 
				__________________ Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... 
 | ||||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Unglaublich aber wahr, 4,5 Stunden um die Holzplatte zu entfernen. Unsere lieben US-Bootsbauer lieben Ihr Sika     
				__________________  Grüße vom Hamburger Jung Thomas 
 | ||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Los Thomas, wir wollen das Loch sehen   
				__________________  Gruß Frank 
 | ||||
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Frank, in meinem Alter geht das nicht so schnell😉 Für das Loch liegt alles bereit, kämpfe mich erst einmal da durch! 
				__________________  Grüße vom Hamburger Jung Thomas 
 | ||||
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Servus Thomas Anbei zur Motivation  Viele Grüße aus dem Süden Thomas 
				__________________ * Freude ist die Entscheidende Komponente * | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Bro, ich werde aber soweit öffnen: 
				__________________  Grüße vom Hamburger Jung Thomas 
 | ||||
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			So, es ging endlich wieder etwas weiter  Platte öffnen, wunderbar mit Bauschaum ausgefüllt  Die Querplatte entfernen ( Dank an den Erfinder des Multi Werkzeug) Dann noch die beiden Löcher fräsen für die Kabel. 
				__________________  Grüße vom Hamburger Jung Thomas 
 | ||||
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			So, Heute ging es endlich weiter😀 Zuerst habe ich die Vorrichtung fürs anzeichnen und für meine Fein Fräse hergestellt. Anzeichnen, tief Luft holen und 2 ziemlich große Löcher ausfräsen. Etwas Feintuning und das Rohr passte. Danach Af und Gelcoat herunterschleifen ( Echt eine Sch...... Arbeit😟) Alles säubern, Rohr einsetzen, anzeichnen und auf Maß kürzen. So, das reicht mir für Heute, wenn ich noch Lust habe, werde ich Morgen noch die Löcher fürs Getriebe bohren und wenn die Temperaturen noch mitspielen, eventuell das Rohr spachteln. Die Drecksarbeit ist erledigt😜 
				__________________  Grüße vom Hamburger Jung Thomas 
 | ||||
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Respekt, da hast Du ja einiges heute gemacht   . Wie hast Du das gemacht, dass die beiden Bohrungen für deine Vorrichtung fluchten? 
				__________________ Grüßle Chris ( der Schwabe )  48.77683°N, 9.54987°E  Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) 
 | ||||
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 ich habe mir ein kleines Modell gebaut, gemessen, ca. 1 Std. Lang  Dann von innen das erste Loch gebohrt. Dann außen dieses Loch auf die andere Seite übertragen. Dazu habe ich mir eine Schnur an der Bugöse befestigt, somit hat ich einen festen Punkt. Dann noch 2 willkürliche Punkte gesetzt und übertragen. Echt schwer zu erklären, sorry. Dann 2 mal 10 er Loch gebohrt, Stange genommen und durchgeschoben. Was soll ich sagen, passte wie die Faust aufs Auge   
				__________________  Grüße vom Hamburger Jung Thomas 
 | |||||
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das mit der Schnur an der Bugöse ist eine gute Idee   . So hat man schon mal den Abstand in der Längsache. Dann nur noch vom Kiel hoch und man hat den Schnittpunkt  . 
				__________________ Grüßle Chris ( der Schwabe )  48.77683°N, 9.54987°E  Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Genauso, nur habe ich 2 Punkte vom Kiel hoch gemessen. War übervorsichtig   
				__________________  Grüße vom Hamburger Jung Thomas 
 | ||||
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Sehr schön gemacht. Nur eine Frage: Warum 200 Ah für ein Bugstrahlruder ?
		 
				__________________ Handbreit Jens | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die 200 AH sind meine Verbraucher, inkl. BSR Starter noch einmal 100 AH 
				__________________  Grüße vom Hamburger Jung Thomas 
 | ||||
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hey Thomas, Sehr schön gemacht bis jetzt. Ich habe ja noch das gleiche vor. Welches BSR Set hast du genommen wenn ich fragen darf? 
 | ||||
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich habe das Vetus 45 genommen. Es ist das stärkste in der Größe, 3 kW.
		 
				__________________  Grüße vom Hamburger Jung Thomas 
 | ||||
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Otti, Jupp, war erst ein komisches Gefühl, doch es wird ja auch wieder verschlossen und ich habe endlich mein BSR     
				__________________  Grüße vom Hamburger Jung Thomas | 
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Du bist ganz schön fleißig mein lieber....
		 
				__________________ Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden 
 | ||||
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Nimo 260 bzw. Galeon 260 | Pilo | Allgemeines zum Boot | 2 | 26.01.2024 16:07 | 
| Badeplattformverlängerung Crownline 260 CR | Pommes | Restaurationen | 65 | 15.06.2022 10:25 | 
| Einbau Batterie für BSR im Vorschiff | Tamino | Technik-Talk | 6 | 14.12.2017 21:16 | 
| Einbau BSR in eine 290er Chaparral | Frank C. | Technik-Talk | 40 | 16.02.2014 13:01 | 
| Elektrische Ankerwinde nachrüsten (hier: Crownline 260) | Loopsy | Technik-Talk | 3 | 21.07.2011 11:19 |