![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Nun stehts vor der Tür ![]() Zustand erbärmlich aber nicht hoffnungslos. Notwendige Schritte: Rumpf Komplettüberholung inkl. neuer Stringer einlaminieren + Lackierung. Mehr Sorgen macht mir der Motor - Crusader V8 mit Borg Warner Getriebe (Wellenantrieb). Damit (Welle, Getriebe) hatte ich bisher noch nichts zu tun und der Motor braucht-falls er überhaupt gerettet werden kann - eine Komplettsanierung. Erstmal am Wochenende den Small Block raus aus dem Boot und eine Übersicht erhalten. Falls Crusader-Spezialisten unterwegs sind-nehme jeden Rat gerne an. Vor allem was Ersatzteil-Beschaffung angeht und die teilweise Verwendung von PKW-Teilen (Kolben zB?) Aber: Die Form Leute, seht Euch die Form an! ![]() mfg, Toni Geändert von Cheerstoni (23.11.2018 um 10:57 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]() Die ist tatsächlich gelungen! Viel Erfolg und Durchhaltevermögen.
__________________
Cheers, Ingo
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#4
|
||||
![]()
Geilomat.....viel Spaß, sieht Porno aus
![]()
__________________
Gruß Martin
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Verteiler hinten = GM Basis
Der Motor würde mir daher die wenigsten Sorgen bereiten. Du kannst entweder deinen Motor aufarbeiten/überholen oder gleich in nen neuen Small Black investieren (letzteres war für mich günstiger bei der ex V184). Entweder dann marinisieren oder Umbau auf 2 Kreis Kühlung, dann kannst du das PKW bzw. PickUp/Light Truck Ding direkt so verwenden (Nockenwelle vom Marinemotor übernehmen). Aber erst mal Kerzen raus, versuchen von Hand durchzudrehen (ich würde vorher etwas Öl reinträufeln) und dann ein paar Mal vorsichtig von Hand drehen. Wenn das problemlos geht, dann entweder Kompressionstest (wenn schon bekannt ist, dass der Motor Probleme gemacht hat) oder halt neue Batterie dran, frischen Sprit übern Kanister und Startversuch. Das alte Öl lässt sich eh besser wechseln, wenns warm ist ![]()
__________________
------------- Gruß, David
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hier habe ich ein gutes Gefühl. Bin schon gespannt - Abonniert.
Viel Erfolg und Freude am Umbau.
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Farbkonzept?
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Tolle Form, sehr schön, habe den Strang auch schon abonniert. Viel Erfolg Toni, mach was draus.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke euch
![]() Sonntag kommt mal der Motor raus, dann sieht man mal wohin die Reise geht ![]() Farblich überlege ich ein schlankes grau an den Seiten.. (aber eher ohne den Strich wie am Bild und weißes Deck evtl. mit Teak am Vordeck) Die Überlegung gleich auf 2Kreiskühlung umzubauen gibt es auch schon (auch wegen der dann verwendbare Truck Teile), aber mal schauen was der Block noch kann. Auf jedenfalls kommt eine Bank o.ä. rein, soll ein Spassboot mit Wasserskimöglichkeit werden. Mfg Toni
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Klassisches Wasserskiboot hat ja hinten eine Sitzbank über die gesamte Breite, der Fahrer hat einen Einzelsitz und der / die Beifahrer haben eine Bank entgegen der Fahrtrichtung um den Läufer zu beobachten.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bei der SkiRay, waren die hinteren Sitzpolster übrigen nur reingestellt, so dass wenn man sie nicht brauchte, einfach zuhause lassen konnte und mehr Platz für die Bords etc.. hatte
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja, so soll das in etwa werden, evtl ein drehbarer Beifahrersitz statt der Bank.
Das Boot war ein reines Skiboot ohne Sitzbank hinten, hat nicht mal Klampen oder Badeplattform das Ding. Kommt aus einer Wasserskischule wo die von einer Plattform am Ufer weggezogen wurden und nie ins Boot mussten. Wie auch.. Mfg Toni
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
So, Motor ist raus. Mit einem kleinen Service ist es da aber nicht getan
![]() Aber Kurbel- und Nockenwelle sind ok und ich bin an einem gutem gebrauchten Block dran. Der Rest würde sowieso erneuert werden. Hab ja schob viel gesehen, aber der Block gehört ja fast ausgestellt. mfg, Toni
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vor allem wegen der "fliegenden Ventile". Die waren ihrer Zeit weit voraus und sind heute eine echte Rarität ![]() ![]()
__________________
Cheers, Ingo
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ziemlich innovativ das Ganze..
Hier ein Bild der ziemlich seltenen Hybrid-Schmierung. 80% Wasser, 20% Öl. Oder so ![]() PS: Kein Scherz, das ist der Ölablass.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Sehr exclusiv auch die Zylinder-Konservierungsmethode der Vorbesitzer:
Nach dem Motto: Wenn wir die Zylinder voll mit Rost, Kalk und Ölschlamm stopfen, passt vielleicht kein Wasser mehr rein ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die Schlamm-Konservierungsmethode wurde auch im Bereich der Ölansaugung konsequent weitergeführt.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Kann es sein, dass das Boot mal komplett unter Wasser stand?
Warum baust du ihn auseinander? Den kannst du gleich so in den Schrott geben. ich würde da keine Minute mehr dran verschwenden.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Habe ich bei meinem alten und defekten 5,0 auch gemacht - aber nur, weil ich wissen wollte, was kaputt ist und wie das Teil so aufgebaut ist. ![]() Also einfach "weil halt"... notwendig oder gar sinnvoll war das sicher nicht. Ich habs mehrfach durchgerechnet damals: der Schritt mit ner Crate Engine und (gebrauchten) 2 Kreis war der günstigste. Einem gebrauchten Motor, gerade vom Boot, traue ich soweit, wie ich ihn werfen kann - also nicht allzuweit ![]() Neuer Marinemotor indiskutabel überteuert - dann noch eher Crate Engine und selber marinisieren (Kopfdichtungen, Froststopfen, Nockenwelle - evtl. gleich noch hochwertige Ventilfedern usw, weil der halt doch länger unter hoher Last läuft als im PKW/Truck)
__________________
------------- Gruß, David
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]()
Ganz unter Wasser wars nicht, das würde ich am Boot erkennen denke ich.
Stand einfach jahrelang nicht zugedeckt im Freien. Hat dem Rumpf eher weniger geschadet als dem Motor. Zitat:
mfg, Toni PS: und ja, das Zerlege-Fieber hat mich auch etwas gepackt. Mal sehen wie die Amis sowas bauen ![]()
|
#21
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Ich hatte mal ein Teileträgerauto, welches 7 Jahre lang aufm Schrottplatz stand und welches ich dann für einen schmalen Taler erwerben konnte (brauchte eigentlich nur das Getriebe). Der Motor hatte nen Loch in der Ölwanne und kein Öl mehr innen, weil da mal ein Pleuel hallo gesagt hat. Ich habe das Teil dann jahrelang im Garten stehen gehabt und irgendwann dann den Motor zerlegt/geschlachtet - sowohl Nockenwellen als auch Pleuel- und Hauptlagerstellen hatten allesamt noch einen Ölfilm. Und das nach über 10 Jahren Standzeit ohne Öl. Leerer Block bzw. aufarbeiten hat sich bei mir damals nicht gelohnt - informier dich mal, was son 5,7L neu kostet. Dafür bekommste wo anders nicht mal nen nackten Zylinderkopf ![]() ![]() Evtl. könnte es sich lohnen, wenn die Laufbahnen des nackten Blocks noch ok sind - aber sobald bohren+honen dazukommt, wirds unwirtschaftlich (weil 2x einspannen und je 4x bohren+honen). Zitat:
![]() Aber es hält und ist günstig.
__________________
------------- Gruß, David
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Der Block den ich bekommen könnte wäre frisch gehont, von da her wärs eine Option.
Muss aber mal meine Kurbelwelle "befreien", die Kolben stecken dermaßen fest, ich hab in 2 Tagen erst 2 raus bekommen ![]() Dann werd ich mal KW und NW vermessen und schaun ob ich die Köpfe wiederverwenden kann und dann mal eine Rechnung aufstellen. In unseren Breitengraden gibts die V8 leider kaum zu brauchbaren Preisen neu ![]() mfg, Toni |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hi Toni, demnach aber noch Originalmaß und nicht aufgebohrt? Ich kenne es so, dass der Instandsetzer bohrt+hont, wenn er die angelieferten Kolben vermessen hat. Die Kolben werden dann natürlich auch durchnummeriert zwecks Zuordnung. Wobei das bei nem Ami V8 mit Passungen wie Briefkastenschlitze auch durchaus anders gehandhabt werden könnte - ich weiß es nicht. ![]() Hab dir mal eine PN geschrieben mit nem Link zum Anbieter, von dem ich meine Crate Engine gekauft habe. Mit Eigenimport wäre ich zwar 2-300€ günstiger weggekommen, aber es hätte länger gedauert und das komplette Risiko hätte bei mir gelegen.
__________________
------------- Gruß, David
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ja, müsste ich mir genauer anschauen den Block. Wurde angeblich vom Vor-Vorbesitzer feingehont und dann verkauft (
![]() Danke für den Link-wäre auch eine gute Option mfg, Toni |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Weiß vielleicht jemand eine Quelle wo ich alle Maße und Toleranzen von dem Small Block herbekomme?
mfg, Toni |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
I did it.......again....^^ | derbigu | Allgemeines zum Boot | 27 | 26.03.2010 08:38 |
Nach BF-Ausfall again. Hitzeproblem Merc. 5.0 | Rallepalle | Technik-Talk | 3 | 04.05.2009 10:02 |
Queen is back-again!! | lachshunter | Kein Boot | 15 | 03.10.2008 18:19 |