![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin, ich habe an meinen Trailer ne neue Tandemachse mit ebenfalls neuer Zugkupplung mit Rückfahrautomatik verbaut. Beides gab es inkl. Gestänge und Züge im Komplettset. 
		
		
		
		
		
		
			Ist von Knott. Nun zum Problem: Wenn ich die Bremsen nach Vorschrift einstelle( Gestänge ohne Spiel, Bremsen laufen mit ganz leichten Schleifgeräusch frei und Spreizschloss unbelastet) kann ich die Kupplung via Spanngurt bis zum Anschlag einschieben. Beim stärkeren bremsen knallt der Trailer auch richtig hinten rein. Der Handbremshebel geht, wie in der Anleitung beschrieben auch eben über den Totpunkt und beim Rückwärtsrollen weiter nach hinten. Wo liegt jetzt der Fehler? Grüße 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			die Bremse muß sich noch etwas einschleifen, bevor man richtig einstellen kann
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo marco, 
		
		
		
		
		
		
			Welchen Bremsentyp hast du ? Steht auf der Achse . Sind das selbst nachstellende Bremsen ? Also mit automatischer Verschleißnachstellung . Gruß Maik 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 volle Fahrt vorraus  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			hatte kürzlich auch bei meinem Tandem die 4 Räder mit neuen Belägen erneuert. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Bevor ich richtig einstellen konnte, musste ich schon ein paar Bremsrunden drehen. Also nix wie los zum Einbremsen, wenn sonst alles passt.  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wenn die bremse am Rad richtig eingestellt ist den Aufläufe verkürzen. Nicht zu kurz einstellen sonst funktioniert die rückmatic nicht mehr.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Frank  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bei Knott sind die Bremsen doch eingestellt, bzw. in der Grundstellung oder ist das nicht mehr so? Dann brauchen doch "nur" noch die Seile eingestellt werden und die Auflaufbremse.  
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			So, ich habe mich von der Beschreibung des Verkäufers irreleiten lassen. 
		
		
		
		
		
		
			Es ist tatsächlich ne Schlegelbremse verbaut. Und da wird doch tatsächlich das Gestänge so weit vorgespannt das die Kupplung 90 mm eingeschoben wird und dann die Bremse schon greift. Also, hat sich alles aufgeklärt. Danke und Grüße 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...  | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Harbeck Tandem Trailer - Bremsen | Dingel | Technik-Talk | 4 | 24.12.2008 10:42 | 
| Bremsen auf Knott-Achsen | white shark | Kleinkreuzer und Trailerboote | 5 | 24.07.2007 23:46 | 
| Radlager+Bremsen für Wiens Safety Trailer TB 2000 | nuggi | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 09.08.2006 10:47 | 
| Pulsieren beim Bremsen | Gebhard | Kein Boot | 12 | 07.04.2004 09:36 |