![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Habe die Tage eine abgebrochene Finne an einem Alpha-One UWT angeschweißt und möchte das hier mal ein wenig dokumentieren. 
		
		
		
			Für diesen Zweck gibt es z.B. von Mercruiser extra Ersatzfinnen zum anschweißen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Ingo 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bevor man allerdings ans Schweißen denken kann, muss der Bearing Carrier ausgebaut und der O-Ring entfernt werden. 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Ingo 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Ingo 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Jetzt kann man die Schnittstelle anreißen und den abgebrochenen Stummel abflexen. 
		
		
		
			Anschließend die Schweißfuge mit der Flex vernünftig anschrägen und die neue Finne gut anheften. Bevor man dann mit dem WIG-Schweißen beginnen kann, muss ein wenig vorgewärmt werden. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Ingo 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Danach kann man die Ersatzfinne wunderbar mit dem UWT verschweißen. 
		
		
		
			Anschließend gut abkühlen lassen und die Schweißnaht mit der Fächerscheibe glatt schleifen. Abschließend den Carrier wieder demontieren, säubern, den O-Ring wieder einsetzen und das ganze mit Marinefett wieder zusammenbauen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Ingo 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			saubere Arbeit  
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Aber Hallo !! 
		
		
		
		
		
		
			Er ist Moderator , er muß sauber arbeiten!! ![]() Ps. (Sehr gute Dokumentation ) 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 ![]() Bin wie ein Oldtimer ! Der Lack ist zwar ab , aber die Grundierung ist noch top ! MfG. Bruno 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Etwas unruhige Hand gehabt was 
		
		
		
		
		
		
			Saubere Arbeit  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 ![]() Gruß Frank 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Ingo  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Jo,würde bei mir jetzt auch so aussehen 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 ![]() Gruß Frank 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Ingo, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	hast du ein Genaues Bild von den Kronenmutter Schlüssel?? Muss mir nämlich einen Bauen Gruß Tobi  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Moin! Du meinst von meinem selbstgeschnitzten Spezialwerkzeug 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Ingo 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Danke dir
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	![]() Aber wie bekommt man mit dem selbstgeschnitzten das vorgeschriebene Drehmoment der Verschlußmutter angezogen ![]() Gruß Karsten 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mit dem Schlüssel leider nicht Karsten. Stell mal ein Bild vom richtigen ein  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Ingo  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Um Deine Frage zu beantworten, ohne irgendwelche Copyrights zu verletzen, oder alle Geheimnisse preiszugeben ... die geforderten 285 Nm nach Gefühl anzuziehen hat bisher bestens gefunzt 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Ingo  | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Denn ist ja alles chic Ingo...weitermachen 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 
		 | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Top 
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Armin www.restaurantschieferturm.de Es muss nicht immer der Wind sein, wenn das Boot schaukelt...  
			 | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Heute meine Finne nach Ingo sein Rezept angeschweißt. Original Ersatzfinne bei Cyrus bestellt, angepasst und angeschweißt. War doch einfacher als ich dachte. Jetzt muss die Farbe trocknen und morgen wird dann wieder alles zusammen gebaut. 
		
		
		
			Wird der Retainer wirklich mit 285 Nm angezogen? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 ![]() Mfg Bernard 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wird er!
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben Gruß Karsten 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Danke Karsten. Ich habe ihn jetzt mit 280 Nm angezogen. Ist alles wieder zusammen gebaut und morgen ist Testfahrt.
		 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	![]() Mfg Bernard  | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |