boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.10.2006, 17:22
Speed Speed ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 73
39 Danke in 20 Beiträgen
Standard Endlich verwirklicht!!!

Hallo Ihr Spezialisten.
Nach langem Lesen und Studieren rund um das Thema Boot, habe ich es nun Wirklichkeit werden lassen.
Ist zwar nur ein kleines Boot geworden (erst mal), und es hat auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel, aber die erste Probefahrt hat es bestätigt: das wird mein neues Hobby.

Deshalb gleich mal zwei Fragen an die Wissenden.
Kann jemand eine Firma empfehlen (im Raum Frankfurt a.M.), die mir eine passende Bootsplane anfertigen kann?
Habe beim Kauf eine neue, jedoch nicht passende, weil übergroß, mitbekommen. Diese müßte also "nur" noch umgearbeitet werden.

2. Habe vor, ggfls. noch diesen Winter das Boot lackieren zu lassen. Gibt es eine Firma, die dies, preislich zum Gegenwert des Bootes passend, durchführt?

Für Eure Antworten schon mal Dank im voraus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.10.2006, 17:56
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Willkommen "Speed"!

Viel Spaß mit dem neuen Hobby.

Zu Deinen Fragen:
Einen Dienstleister zu finden, der eine vorhandene übergroße Plane umarbeitet, könnte sich schwierig gestalten - er müsste dann Gewährleistung auf etwas geben, was er nicht selbst beschafft/ausgewählt/geprüft hat. Aber vielleicht sehe ich das zu dramatisch. Guck mal nach "Segelmacher", "Persenning" etc.

Lackieren: es würde schon mal helfen, wenn Du das Bootsmaterial (Holz/Stahl/GFK) und die Preisspanne, zu der es passen soll, nennen könntest.
Klar gibts Lackierereien, die Dir für wenige zehntausend Euro ein 5m-GFK-Boot lackieren - das suchst Du aber vermutlich nicht.

In beiden Fällen bewirken Fotos Wunder, damit wir uns was vorstellen können.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.10.2006, 08:12
Speed Speed ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 73
39 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Das Boot selbst ist aus GFK. Leider hat der Vorbesitzer den Rumpf teilweise mit Bootslack gestrichen, was nicht so toll aussieht. Ich überlege also, entweder nur den Rumpf lackieren zu lassen, oder es insgesamt mit neuer Farbe zu beziehen. Würde natürlich das erste Schleifen selbst übernehmen.

Das Boot hat etwa 4000€ gekostet, also sollte eine Lackierung im Verhältnis stehen, denn beim Wiederverkauf werde ich es nicht unbedingt zurückbekommen.

Bild versuche ich mal
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7698_1162019538.jpg
Hits:	1186
Größe:	52,3 KB
ID:	33292  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.10.2006, 09:19
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Endlich verwirklicht!!!

Zitat:
Zitat von Speed
...Nach langem Lesen und Studieren rund um das Thema Boot, habe ich es nun Wirklichkeit werden lassen.
Ist zwar nur ein kleines Boot geworden (erst mal), und es hat auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel, aber die erste Probefahrt hat es bestätigt: das wird mein neues Hobby..........
moin,

zunächst mal das wichtigste:
herzlich willkommen im forum und glückwunsch zum "neuen" boot




das bootevirus hat sich nun in dir niedergelassen
du bist unheilbar infiziert

viel spass wünscht
le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.10.2006, 15:24
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.835 Danke in 1.343 Beiträgen
Standard

willkommen auch von mir!

sieht aus wie ne fletcher.. andy?!?!
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.10.2006, 15:37
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Willkommen!Ja das wird ne Fletcher sein.Also bist jetzt auch angesteckt worden... Sehr gut!
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.10.2006, 18:15
Speed Speed ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 73
39 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Ihr Süchtigen.

Danke für die nette Aufnahme.
Zu Eurer Info, es ist ein HILLE, allerdings haben die vor Jahren schon die Schalen von Fletcher übernommen. Fletcher könnte es demnach auch sein.

Leider müssen wir erst mal sechs Monate warten, bis wir die kleinen wieder auspacken dürfen. Aber bis dahin liegt ja auch noch viel Arbeit vor mir.
Auch der Trailer schreit noch ein wenig nach Teilen.

Wo seid Ihr denn so ansässig?

Wohnen tue ich hinter Bad Homburg, Nähe Frankfurt, und die nächste Slip-Stelle ist erst im Schiersteiner Hafen. Also etwa 1 Stunde Fahrt. Egal, sobald die Sonne scheint, bin ich Dauer-Pendler
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.10.2006, 18:40
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Speed
......die nächste Slip-Stelle ist erst im Schiersteiner Hafen. Also etwa 1 Stunde Fahrt. Egal, sobald die Sonne scheint, bin ich Dauer-Pendler
hoo hoo hoo
sonnenschein soll es sogar schon zum nikolaus-tag gegeben haben

also ranklotzen und in diesem jahr die erste ausfahrt schaffen

le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.10.2006, 19:47
reppiks reppiks ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 595
209 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Speed
Wo seid Ihr denn so ansässig?

Wohnen tue ich hinter Bad Homburg, Nähe Frankfurt, und die nächste Slip-Stelle ist erst im Schiersteiner Hafen.
...in Mainz! Bin oft in der Gegend des Schiersteiner Hafens. Meld dich mal wenn du ausfährst. Kannst dich auch gerne melden wenn du mal was am Boot bastelst... OK, meine Freudin steinigt mich gerade,... aber was solls

Wie ist dein Boot eigentlich motorisiert?

Ciao
Chris
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.10.2006, 06:05
Speed Speed ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 73
39 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Melde mich gerne. Mit mehreren Booten dürfte es dann auch spaßiger sein.
Habe einen 50 PS 2-Takter von Yamaha am Heck. Schiebt ordentlich, das Teil. Selbst meine Freundin konnte es nicht lassen, den Gashebel ständig am Limit zu bewegen. Insbesondere auf der dortigen Wasserski-Strecke konnte man es mal so richtig rauslassen.

Allerdings, wir hatten uns vorgenommen, nächstes Jahr viel mit dem Wohnmobil Richtung Mecklenburg usw. zu fahren. Leider mußte ich im Forum erfahren, dass so ziemlich alle Seen mit perversen Geschwindigkeitsbeschränkungen geknebelt sind. Ob das mit 12 km/h, was wohl die Regel zu sein scheint, überhaupt Spaß macht?
Na ja, dann werde ich mich auf's Schleppangeln reduzieren, da bin ich dann noch deutlich langsamer

Zur Zeit kann ich gar nichts tun. Habe das Boot erst Mal bei meinem Händler, der soll mal drüberschauen. Habe es nicht bei ihm kaufen können (mangels Angebot), und die Firma aus Ludwigshafen hat viel Versprechungen gemacht, aber wenig gehalten. Hab da leider schon beim ersten Kauf schlechte Erfahrungen machen müssen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.11.2006, 00:11
reppiks reppiks ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 595
209 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Speed
Melde mich gerne. Mit mehreren Booten dürfte es dann auch spaßiger sein.
Habe einen 50 PS 2-Takter von Yamaha am Heck.
... sauber, so ist es! Tollen Motor hast du da! Was ist es denn für ein Baujahr? Wenn er aus den Mitt80ern ist dann habe ich die gleich Version nur eben in 40PS. Falls du Fragen hast dann nicht zögern...

Was hast du denn bisher für schlechte Erfahrungen sammeln müssen mit deinem Kauf beim Händler?

Ciao
Chris
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.11.2006, 08:54
Speed Speed ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 73
39 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Boot und Motor sind Baujahr 1991. Und das Ding geht richtig gut damit. Etwas durstig, aber ich denke, das liegt noch an der ständig nach vorn treibenden Gashand.
Na ja, in der Anzeige stand, dass alles Top in Ordnung sei. Insbesondere sei der Trailer general-überholt worden. Ich weiß nur noch nicht, welchen Trailer die Firma meinte.
Sämtliche Rollen sind fest und in die Winde wurden zwei Schrauben quer ins Gewinde getrieben. Nach Radlagern habe ich noch gar nicht erst geschaut.
Erste Ausfahrt. Beim Anlegen verklemmt sich die Schaltbox, ich krieg den Gang nicht raus und muß erst 5 Minuten Runden im Hafen fahren, bis der Leerlauf draußen ist. Peinlich peinlich. Aber paddeln wollte ich dann auch wieder nicht.
Lenkung so dämlich eingestellt, dass rechts voll eingeschlagen werden kann, nach links aber nicht sehr viel.
Und manchmal habe ich das Gefühl, dass der Motor leichte Aussetzer hat, obwohl er eingentlich sauber schiebt.
Egal, habe das Boot sehr günstig bekommen, da habe ich noch ein wenig Spiel für Reparaturen. Mein Vertrauens-Händler soll mal die Punkte beseitigen, ich kümmer mich dann um den Hänger selbst.
Möchte das Boot nächstes Jahr top fit haben, und nicht erst im Urlaub eine Mänelliste erstellen müssen.
Danke für Dein Hilfs-Angebot, komme ich gerne darauf zurück. Ich würde gern ein bißchen was zum Boots-Schrauben lernen.
Was hast Du eigentlich für ein Boot? Wo schraubst Du?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.11.2006, 09:29
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wohnen tue ich hinter Bad Homburg, Nähe Frankfurt, und die nächste Slip-Stelle ist erst im Schiersteiner Hafen. Also etwa 1 Stunde Fahrt. Egal, sobald die Sonne scheint, bin ich Dauer-Pendler
in Okriftel ist noch ne Schöne Slippe in den Main.
Und von dir nicht so weit weg !!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4191_1162373374.jpg
Hits:	809
Größe:	30,0 KB
ID:	33542  
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.11.2006, 16:49
Speed Speed ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 73
39 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Stimmt! Da geh ich immer zum Angeln und fluche, über das noch im Wasser gelassene Fähr-Kabel, worin sich immer der Köder verhängt.
Da hat man Ruhe, aber auch viel Strömung und Probleme, wenn der Tanker kommt.
Und man muß relativ schnelle in die Bootsschleuse.
Kann ich eigentlich mit einem 4,35m langem Boot in die kleine Schleuse?
Oder muß ich in die der Berufsschiffahrt. Ich glaube, die ist an Wochenenden auch gar nicht offen.
Weißt Du das?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.11.2006, 22:54
reppiks reppiks ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 595
209 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Hi Speed,

bei Okriftel kann man wirklich toll slippen und parken - sehr empfehlenswert! Fahre ne kleine 4,3 GFK-Schüssel mit 40er YAMAHA. Logo kannst du mit deinem Boot dort in die Sportschifferschleuse. Musst du sogar - in der großen Kammer wirst du nicht so gerne gesehen sein - wenn du noch keine Schleusenerfahrung haben sollst dann meld dich - wir schleusen immer wieder gerne.

Ciao
Chris
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.11.2006, 08:46
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

also die strömung dort ist ok
ich slippe da öfter mit meiner Frau das geht schon recht flott

ich gehe ins Boot meine Frau fährt den Trailer mit mir Rückwärts ins Wasser und macht dann die Winde los dann setzt sie noch ein stück zurück und tritt mal kräftig auf die Bremse
Motor starten und weg bin ich schonmal den Motor warm Fahren
in der Zeit Parkt sie das Auto mit dem Trailer oben an der Straße unter den Bäumen.
Das Aufnehmen ist bei mir etwas Schwierig da es an der Bootstreppe vom Ruderverein recht Flach ist. umindest für nen Z-Antrieb und es sollte möglichst kein Berufsschiffer kommen !!! das gibt häsliche kratzer und blaue Flecke , das Boot hälst du dort nicht fest !!!!!

Am besten geht das Slippen immer wenn gerade das Berufsschiff gerade vorbei ist dann haste min. 45 min Ruhe bevor der nächste kommt

Für dein Boot ist der Main ehr geignet dort darfste auch Gas machen. aber das Wasser ist deutlich ruhiger !!!
Du hast kaum Freibord der wäre auf dem Rhein recht wichtig da dort die wellen sich oft kreuzen und gerne mal ins Boot schlagen
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.11.2006, 21:33
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.149
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.082 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Hi!

Da habe ich doch glatt einen Fletcher/ Hille - Thread verpasst

Das ist eine Hille supersport 129 , so wie es aussieht , Baugleich mit Fletcher Arrowsprint!
Hille hatte mal die Rümpfe der klassischen Fletcher Modelle weitergebaut , als Fletcher selbst schon die breiten , schweren Schüsseln auf den Markt gebracht hatte!
ab 1991 ging es los , mit den Fletchern , die über 2 meter Breite hatten.

Viel Spass mit dem Boot !!

mfG
Andi

P.S.: deines ist ein Klassiker , den es von Fletcher schon Ende der 70er Jahre gab!
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.11.2006, 15:23
Speed Speed ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 73
39 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hi, hatte eigentlich schon auf Dich "gewartet".
Hab mal auf Deiner Homepage nachgesehen und ein bißchen bestaunt.
Ist halt alles eine Nummer größer.
Bin leider erst ein Mal zum Fahren gekommen, jetzt Winterschlaf.

Werde es erst einmal mit dieser Länge/Größe ausprobieren, da paßt alles gerade noch in die Garage.

Wenn es alles so viel Spaß macht, wie ich erwarte, werde ich mich vergrößern. Dann hab' ich auch was von Deinen Tune-ups )
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.11.2006, 21:31
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Speed,

Willkommen




kannst Dir auch mal die LAHN anschauen...

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.