![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo! Ist es notwendig, das Boot bzw. konkret den Motor plus Antrieb frostsicher einzuwintern, wenn das Boot den ganzen Winter in einer Garage steht? Diese wird zwar nicht beheizt, aber es hat dort immer über 0 Grad (ist direkt am Haus angebaut).
Kann ich irgendwo einfach das Wasser aus dem Motor und Antrieb ablassen (Mercruiser 3.0 mit AlphaOne Antrieb)? Wenn ja, wo? Danke & LG C |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Klar kannst du das Wasser ablassen, am Motorblock unten neben dem Ölfilter (7/16 Zollschlüssel) und am Auspuffsammler, falls nichts rauskommt, draht rein, müssen ca. 3 ltr. rauskommen.
Dann am Thermostat den dicken Schlauch ab, auch den rechts daneben, kommt vom Antrieb, in beide dann ca. je eine halben Liter Kühlerfrostschutzgemisch rein. Den Z-Trieb runtertrimmen. Das macht zumindest den Motor Frostsicher. Das macht zumindest
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
|||
|
|||
![]()
So wie es Lombardini beschrieben hat, mache ich es jedes Jahr. Hier auch nochmal ein Link dazu...
http://www.ebay.de/gds/EINWINTERUNG-...1706142/g.html (PaidLink)
__________________
Wenn du nicht mit Wissen überzeugen kannst, verwirre mit Schwachsinn. Gruß Thomas |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du Dir aber sicher bist, dass in der Garage immer über 0 Grad herrschen, brauchst Du nichts abzulassen. Dann kann da nichts passieren.
__________________
Beste Grüße Michael ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Und hoffentlich kommt dann nicht der kalte Winter mit wochenlang unter 0 Grad.
__________________
Viele Grüße Michael |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin.
Es geht beim Einwintern ja nicht nur ums frostsicher machen, es geht auch ums konservieren. Also auf jeden Fall mit Frostschutz spülen und Motorinnenkonservierer rein sprühen. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wenn würde ich das Wasser drin lassen. Dann kommt kein Sauerstoff an die Teile. Besser wäre es das Boot einzuwintern. Schützt doch und wer weiss, mein Vater hatte mal einen Frostschaden, da er da Boot zum Planenmacher gebracht hat und dieser zugesagt hat, dass es in der Halle bleibt...dem war dann nicht so.
Bei der Werft, bei der ich das Boot gekauft hab wird einfach nur das Wasser abgelassen. War auch dann nach der Probefahrt so bei 3C. Hab dann umgehend das Boot zu Hause mit Frostschutz machen lassen. Dient sicher auch dem Werterhalt! Eine Werft kann froh sein, wenn was kaputt geht. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
wenn du kein Frostschutz einfüllen möchtest, würde ich wenigstens das Wasser ablassen, einen Frostschaden kann man sich schnell mal einhandeln und dann ist das Gejammer groß
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Also mir wäre es zu risikoreich das Boot nicht eingewintert in der Garage überwintern zu lassen.
Obwohl ich im Rheinland mit sicherlich milden Wintern wohne ist nie auszuschließen das das es auch hier über längere Zeit zu Dauerfrost kommt. Alle paar Jahre werden die Straßenbaustellen wegen Bodenfrost vorübergehend eingestellt. Alternative zum einwintern wäre Deine Garage über einen Thermowächter auf 3°C zu halten. Aber ob das gegenüber dem Einwintern wirtschaftlich ist wage ich zu bezweifeln.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Rückmeldungen. Werde wohl doch ein Service machen lassen.
Macht ein jährlicher Ölwechsel Sinn? Oder nur frostsicher machen und Öl bei Bedarf nachfüllen. Wir sind heuer nur etwa 40 Stunden gefahren und haben letztes Jahr ein großes Service machen lassen. Das ist im Vergleich zum Auto oder Mopperl eigentlich fast nix. LG C |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Technisch bringt ein Frühzeitiger Ölwechsel keine Vorteile für den Motor
__________________
M.f.G. harry |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorlauf trotz Einwinterung | Moewe | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 24.03.2007 21:41 |
einwinterung | billi | Allgemeines zum Boot | 2 | 22.10.2003 06:52 |
Leidiges Thema Einwinterung | Pauschie | Technik-Talk | 13 | 09.10.2003 12:31 |
Wiederinbetriebnahme Mercruiser 470 nach Einwinterung | Roland S. | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 15.05.2003 07:04 |
Einwinterung Mercruiser (Impeller) | Steffen21m | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 30.11.2002 18:44 |