|  | 
| 
 | |||||||
| Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#201  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			bekommt man diese Lufthutzen noch irgendwo ?
		 
				__________________ Gruß Simon | 
| 
			 
			#202  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Welche Lufthutzen meinst du ?
		 
				__________________ Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215   | 
| 
			 
			#203  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Diese   ich benötige 2 stück   
				__________________ Gruß Simon | 
| 
			 
			#204  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Schau mal hier: http://www.morosinigiovanni.com/HomeUK.html 
				__________________ Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215   | 
| 
			 
			#205  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Es läuft gerade, also dann weitermachen ! Der Abbeizer hat seine Wirkung gezeigt, hier und da mußte ich nochmals einmal drüber binseln. Nachdem abziehen mit der Spachtel habe ich den ganzen Unterwasserbereich mit Nitro abgewischt (mit Maske). Ein Paar Löchle habe ich gefunden, 2 Risse im Heckbereich der 1.und 2 .Gleitkante. Den Vorschaden Mitte werde ich einmal aufarbeiten. FRAGE: Kann ich auf der grünen Beschichtung , wenn ich es schön anschleife, drüber laminieren ? Oder muss das komplett runter. Wie würdet ihr die Risse reparieren ? Rumpffarbe BLAU bleibt drauf, da 2K, hier kann ich jetzt doch anschleifen, schön spachteln & füllern. Also für BJ 72 sieht das ganze noch super aus  Da habe ich hier schon schlimmere Zustände gesehen. 
				__________________ Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215   Geändert von Schmidts (04.01.2017 um 18:51 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#206  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Von dem Ergebnis mit dem Baumarkt Abbeizer bin ich irgendwie positiv überrascht! Wieviel Beize hast du bis jetzt gebraucht und wieviel hast du damit im Vergleich zu Interstrip gespart? Bin leider kein GFK und Laminier Profi...... Aber ich würde in den zu reparierenden Bereichen, alles runter holen. Die Bereiche gründlich mit Aceton reinigen.....das weiß ich zufällig Super Arbeit! Aber mit dem Spruch höre ich mich bald wie eine kaputte Schallplatte an! Gruß, Lars 
				__________________ Ein Fehler ist erst ein Fehler, wenn man ihn zum zweiten Mal begeht. 
 | ||||
| 
			 
			#207  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Von dem Ergebnis mit dem Baumarkt Abbeizer bin ich irgendwie positiv überrascht! Wieviel Beize hast du bis jetzt gebraucht und wieviel hast du damit im Vergleich zu Interstrip gespart? ------------------------------------------------------- Gekauft habe ich 2,5L ca. 0,5L sind noch übrig, gekostet hat es nur eineN Bruchteil, 24€. Nehmen würde ich es nur noch; wenn ich das draußen machen kann, es stinkt heftig im Gegensatz zum Intership was fast gar nicht richt.  : Kommt Leute sagt was dazu. Rumpf und Unterwasserschiff steht an. Was hab ich denn so da drauf ? Kann ich für den ganzen Rumpf mit der gleichen Grundierung rollen oder brauche ich 2 verschieden für unter und über Wasser ? Ist das grün / grau auch von International oder Epifanes ? Die "Schadstellen" werde (will) ich mit Epoxi / Glasschnipsel ausbessern. Danach wieder schön schleifen. Den blauen Rumpf schleife ich aktuell wieder schön glatt. Die Lackierung ging so nicht. Besser wird es auf jedenfall. Meine Schleifmaschiene(n) sind Müll. Muss meinen Lacker fragen, ob er mir eine übers WE ausleiht. Hier zwei "kleine" Löcher die mit Silikon abgedichtet waren, da von innen schon zwei Lagen drauf, sind hieß es hier nur ausfräßen und nicht durch. 
				__________________ Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215   Geändert von Schmidts (06.01.2017 um 07:56 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#208  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			5x Gelshild 200 (grau und grün) und die Löcher würde ich mit epoxy Spachtel von international "watertite" nehmen
		 
				__________________ Gruß Simon 
 | ||||
| 
			 
			#209  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Die letzten Tage war einlesen in das Thema lacken angesagt. Ich will auf jeden fall wieder auch Antifouling draufmachen. Jetzt habe ich das mit dem ins Wasser lassen gelesen, bei International sollte das zügig gehen max 6 Wochen mit Epifanes ganze 6 Monate, was bei mir besser passen sollte. Wir wollen auch wieder ganz weißes Antifouling haben. Preislich macht das bei den beiden Firmen 10€ aus. Wo bestellt ihr so eure Farben ? 
				__________________ Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215   | 
| 
			 
			#210  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Was mich noch beschäftigt ist : Ich möchte gern alle Löcher vorm lackieren noch bohren ( was gemacht ist, ist gemacht und frischen Lack wieder anbohren ist auch nicht das Optimale) Die 6 x M12 für den Tramson sind erledigt. Fehlen noch 8 für die Halter der Badeleiter und 4 für die Wasserspaßbügel. Ich mach mir gerade Gedanken ob hier Epoxy reicht, oder doch eine Art Hülse einkleben ? Ist ja doch ein nichteinsehbarer Schwachpunkt, wenn die Schrauben mal drinne sind.Würde aber heißen, daß ich alle Löcher größer bohren müßte und dann eine Art graues Verlegerohr einkleben. Somit würde der größte Teil der Sperrholzschnittfläche verschlossen werden (?). Andere Vorschläge bitte, oder denke ich jetzt zu kleinlich ? 
				__________________ Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215   | 
| 
			 
			#211  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Servus Ich würde kein Rohr einkleben. Die Löcher mit einen Kegelfräßer eine Fase machen und ordentlich Sika rein. Natürlich vorher mit Epoxy versiegeln. Das müsste reichen. 
				__________________ Grüße vom Neckar Predi 
 | ||||
| 
			 
			#212  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo interessante frage die mich auch beschäftigt! Am liebsten würde ich bei meinem Boot die Löcher 5mm größer Bohren danch mit Epoxi füllen und im passenden Durchmesser nachbohren. Oder passenden Schlauch oder Plastikrohr einlegen und außen verfüllen mit EP (Rohr muss gewachst sein) Aber ob der Aufwand sein muß ist halt die frage. Auf der anderen Seite, den Spiegel will ich nie mehr erneuern müssen....  ist mir grade eingefallen: Warum kleben wir nicht V4a Gewindestangen mit Epoxi in ein etwas größeres Loche ein. Hebt besser als eine Holzschraube und ist Dicht. Oder sehe ich das falsch? 
				__________________ Gruß stefan78h ---------------------------------------- Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084 +Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509 Powered by Hoffmann Wassersport Geändert von stefan78h (12.01.2017 um 09:54 Uhr) | 
| 
			 
			#213  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Kegelfräßer passt, aber halt vorm lackieren   Danke Predi Die restlichen Löcher bohre ich min 1 - 1,5 größer damit noch Platz fürs Epoxy bleibt. Gewindestangen sind gestrichen, jedoch kaufe ich (wo ??) die sechs Tramson-Schrauben neu in VA. Hat einer eine gute Adresse für mich ? @Stefan, was sind bei dir Holzschrauben ? 
				__________________ Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215   | 
| 
			 
			#214  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Holzschrauben  = Schloßschrauebn bzw Spax.... War nicht für den Antrieb gemeint mehr für anbauten! Die Transom Schrauben müssen durch den Spiegel! 
				__________________ Gruß stefan78h ---------------------------------------- Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084 +Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509 Powered by Hoffmann Wassersport | 
| 
			 
			#215  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Aktuell ist schleifen angesagt daher auch weniger Bilder. Meine Risse habe ich soweit ausgeschleifen. Chefin hat heute ihre erste Bekanntschaft mit dem Schwingschleifer gemacht Eine halbe Stunde später war Sie mit dem ersten Durchgang, BB fertig. Könnten Freunde werden   Die Oberfläche war ja nicht so dolle. Für viele wäre das vollkommen ok. Für mich geht nicht  So aber eine  Frage an die Erfahrenen aus der Ecke "Lack" & Wiederholungstäter: Wenn ich die Schleiferei ansehe, sehe ich mindestens zwei Schichten. Die letzte bzw. der letzte hat ja das ganze verpfuscht  . Was sagt ihr ? Komplett runter mit der Hobbymalerei ?! Bestimmt - 5 Kg, was für den neuen Aufbau gut ausreichen würde. Wäre von dem her eine Nullnummer für Gesamtgewicht   
				__________________ Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215   
 | ||||
| 
			 
			#216  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Moin, mach mal den berühmten Lösemittel Test. Nitro oder Aceton auf einen Lappen und schauen , ob sich was anlöst. Wenn nicht, kannst du den alten Lack drauf lassen. 
				__________________ Grüße vom Neckar Predi | 
| 
			 
			#217  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Den Test habe ich schon gemacht, anlösen tut sich da nichts. Da aber in dem Lack soviel Einschlüsse und Krater sind wird das Mühevoll hier wieder eine gescheite Oberfläche hinzubekommen, deshalb doch alles von dem alten Lack runter.... Wenn man mit der Hand drüberfährt, merkst du jede durchgeschliffene Stelle mit Augen zu   
				__________________ Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215   | 
| 
			 
			#218  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Mal noch eine andere Frage: Wo und womit fange ich am besten an ? Erst UW fertig machen dann die Bordwand lackieren oder anders rum ? Oder egal ? @Iderp; Wie kommst du mit deiner Arcangeli voran ? 
				__________________ Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215   | 
| 
			 
			#219  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Erzähl doch mal von deiner Lackauswahl... Was kommt auf die Schale, 1k, 2k? Womit grundierst du? Welches AF hast du dir ausgesucht? Wenn du dir noch nicht sicher bist, kann ich vielleicht einwenig aus der Erfahrung plaudern. Bei den Arbeitsabläufen sogar ganz sicher, aber zuvor wüsste ich gerne die Farbtypen und die Art der Applikation... Lg, Alex | 
| 
			 
			#220  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			2K soll drauf und ist schon vom Grund her drauf. Eine Lage Gelshild200, dann den Rest mit Watertite spachteln, danach weite 5 Schichten 200er + 2mal Trilux 33 in weiss für unten rum. ÜW: Alter Lach runter, Grundierung xy und wieder den Rumpf in Blau das auch in 2K. Mit meinen Lackierer im Dorf will ich noch reden ob seine Filter ein Problem haben wenn da kein WBL drauf kommt. Reicht das als Info ? 
				__________________ Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215   | 
| 
			 
			#221  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Fast...🤗 Wenn ich recht verstanden habe, wird das UW gerollt und das ÜW gespritzt? Evtl sogar mit Autolack, oder mit einem andern 2k pu Lack? Unterwasser hört sich super an, aber was heißt WBL? ...sorry, gelle? 😶 Lg, Alex | 
| 
			 
			#222  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			WBL=Wasserbasislack Das ist eine Auto Lackerei deshalb erst fragen wegen den Filtern. UW will ich rollen @home, ÜW gern spritzen 
				__________________ Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215   | 
| 
			 
			#223  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			So ähnlich habe ich es auch vor. Grundierung komplett Rollen. (Ober und Unterschale) UW Wird das flexshild auch gerollt. Nur ÜW lasse ich von einem bekannten Lackieren(Spritzen). So muss ich nur einmal das Boot wegbringen und kann alle Zwiscehnschliffe zuhause selbst machen. 
				__________________ Gruß stefan78h ---------------------------------------- Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084 +Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509 Powered by Hoffmann Wassersport | 
| 
			 
			#224  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Beim ÜW verstehe ich grad nix mehr.  Die Deckschicht machte Atzeton nix (2.Bild), die Durchgeschliffene aber schon (1.Bild) hier mit der Spchtel angesetzt und abziehen können, die letzte quasi die erste auf dem GFK wieder auch weniger ? Nun gut, schleifen muss ich auf jedenfall, sonst wird das mit der Oberfläche nix  Vorschläge eurerseits ? 
				__________________ Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215   Geändert von Schmidts (18.01.2017 um 20:40 Uhr) | 
| 
			 
			#225  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Schleifen....    ich sags nur ungern.... viel Arbeit....und Staub 
				__________________ Gruß stefan78h ---------------------------------------- Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084 +Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509 Powered by Hoffmann Wassersport | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |