![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ... auch im Herbst- tun wir heute immer noch ... längere Aufenthalte geplant ... mal die Kinder zum übernachten (Unser SY hat immer noch 2 Schlafkabinen und weniger wollen wir auch nicht haben). Nicht vergessen- wir steigen um; nicht unbedingt darum, dass ich es so will, sondern aus anderen Gründen. Manchmal bleibt nix anders über, wenn man aufm Wasser bleiben will aber nicht mehr so sportlich segeln kann. |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Du hast es genau getroffen ![]() Wobei dieselbe Delphia Escape- da werden wohl kleinere Maschinen verbaut und für die CE B wird noch einen schweren Kiel einlaminiert. Die andere Sache ist natürlich Spiegel; bei der Probefahrt mit Escape hatte ich Eindruck,dat Dingen läuft aus dem Ruder, wobei es dem nicht so war… Ich habe schon aneiner Übergangslösung wie Motorsegler nachgedacht… wäre aber blöd, nachein-zwei Jahre wieder Schiff zu wechseln. Was die Maschine betrifft- bei GFK in der Größe ca. 11M wäredas Gesamtgewicht so um die bzw. bis 8 T (falls schweres Kiel / Ballast, vollbeladen usw. usw.) Für Verdränger Fahrtwürden dann ca. 40PS voll ausreichend; Wind/Welle – nehmen wir zur Not das Doppelte.Also bei ca. 75 PS für alle Fälle ausreichend motorisiert. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
auf yachtfocus.com wird zur Zeit eine Greenline angeboten entspricht genau dem geforderten Muster - kleine Maschine, GFK, etwas über 10 m, 3,50 breit und unter 100000 Euro - passt eigentlich alles ... und das Konzept ist auch klasse (meine Meinung)
__________________
Gruß Ralf Schlechte Laune ist keine Option
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke, das wäre... fast ![]() ich kenne die Greenline, die 33- da fehlt mir eine Schlafkabine(und 1/2 M länge)... und die 40 ist mir einfach zu teuer ![]() aber vom Konzept her- ist super. Wobei ich persönlich finde, Unterwasserschiff Rumpfform passt eher für einen Halbgleiter. Gruß, Gregor |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was spricht gegen eine Stärkere Motorisierung? Irgendwann willst du vielleicht auch mal andere Gewässer befahren wo die Motorleistung vielleicht nötig ist (z.B. den Rhein zu Berg). einen Verdränger sollte man in der Motorleistung eh etwas überdimensionieren, damit man nicht Vollgas geben muss um auf die Rumpfgechwindigkeit zu kommen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kompromisse werde ich sowieso eingehen müssen. Bei der Motorisierung habe ich es so gelernt- 5 PS pro Tonne (abgesehen von Segelbooten). Jetzt sage ich ja- 8 bis max. 10 PS wären OK, (für Verdrängerfahrt natürlich), wir wollen nicht nur Kanäle befahren.. Heißt aber- bei 10 T Schiff sind 100 PS voll ausreichend. Ähm... Rhein zu Berg... mit einem 11 M Verdränger... geht das??? OK, mit 1,5 Kn wird wohl klappen ![]() Gruß, Gregor |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei mir im Hafen liegen einige Verdränger. Die Fahren auch ab und an zu Berg.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
unser Revier ist eher Holland (gilt natürlich- sage niemals nie); wobei Ijssel auch mal mit 5-6-7 km/h schnell sein kann Gruß, Gregor |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Ausser Trawler Typen gibt es fast nichts in GFK in deser Grösse. Bei <100000 Euro sind sie auch relativ alt. Ein Stahldampfer wie ein AQUANAUT 1050 DRIFTER http://www2.best-boats24.net/de/boot...tails/0z33vfa/ oder LINSSEN DUTCH STURDY 320 http://www2.best-boats24.net/de/boot...tails/0our88q/ wären vieleicht als Alternativ denkbar. Baujahr ab 2000 durften rostmäßig bei ein Qualitätsbau noch kein Thema sein.
__________________
Chris |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hi Chris,
je länger ich mich umschaue, desto mehr spricht da was in die Richtung Stahldampfer. Komisch zwar, warum baut keiner GFK Verdränger; ich vermute, die Nachfrage wäre doch da. Bei Holländer gibt's z.B. Success Marco 990, die werden preislich recht hoch gesetzt; allerdings grössere gibt's nicht Gruß, Gregor |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Vermutlich weil es keinen Sinn macht bei einem Verdränger so sehr aufs Gewicht zu achten und Stahl einfacher zu verarbeiten ist.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Halbgleiter und Stahlschiffe ausgeschlossn sind, fallen mir zuallererst die GFK-Spitzgatter ein, geräumige stäbige Boote wie Scand, Agder, Saga. Mit Achterkajüte gibt es sogar zwei getrennte Kabinen, und "schiffig" sind sie auch noch für das Herz des Ex-Seglers.
Ich würde allerdings in einem Umsteige-Fall Halbgleiter wie Greenline und Delphia vorziehen, sie haben wenn man es braucht noch Leistungsreserven, und die Sedan-Form gefällt uns wesentlich besser, als zum Kochen, Essen, Schlafen "in den Keller" zu steigen. Gruß Dieter |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
an einen GFK Spitzgatter hatte ich schon gedacht; das sind wirklich schiffige Schiffe, schöne und stabile, ob Saga oder Nidelv oder der neue polnische Commander Navi (übrigens- wenn ich mit 9M zufrieden wäre, hätte den auch genommen). Leider sind die alle etwas kleiner, als wir brauchen. Und wenn's nicht anderes klappen wird, dann kommt natürlich auch ein Stahldampfer ins Spiel. Grüße, Gregor |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Nimm doch nen Motorsegler wie z.B. Dartsailer 38.
__________________
Grüße, Andreas |
#40
|
||||
|
||||
![]()
so dachte ich auch früher... werde aber nicht tun. wenn ich schon meine rennziege abgebe- dann werden wir nur motoren, hat kein zweck nochmals schiff zu tauschen
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.navigatoryachts.eu/?lg=de leider zu klein für uns >:-( |
#42
|
||||
|
||||
![]()
tja.. scheint mir so, GFK Verdränger in der Größe gibt's nicht...schade, hätte ja klappen können.
OK, dann eben Stahldampfer, bleibt eh nix anderes über. Aber erst, wenn meine Rennziege verkauft wird. ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Zitat:
![]() Vertrieb: http://www.gieseyachten.de/ Viele Grüße, Oliver |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zu klein. danke, Gruß, Gregor |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und: Neu oder gebraucht?
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#47
|
||||
|
||||
![]()
wie schon erwähnt- kenne eher nur die Delphia; 10.50 oder 10.80- sind quasi fast gleich, unterschied nur an Größe der Badeplatform und bei 10.80 gibt's noch Ausführung in B (einige Hunderte Kilo Ballast).
ob neu oder gebraucht... hängt vom Preis ab ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
bin nicht wirklich freund für. dann wohl besser Eisendampfer
|
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Schau dir mal ein paar vernünftige Schiffe an.
|
#50
|
|||
|
|||
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Experten-Wissen gefragt | Sue | Allgemeines zum Boot | 14 | 11.04.2016 11:33 |
Eventuell vom RIB auf ein Festrumpfboot umsteigen | Acura | Kleinkreuzer und Trailerboote | 26 | 06.09.2015 11:58 |
KFZ Diesel Wissen gefragt. | Christo Cologne | Kein Boot | 11 | 08.02.2015 21:12 |
Umsteigen vom Segelboot auf Motorboot | Vinkona | Allgemeines zum Boot | 25 | 21.07.2009 23:21 |
Wissen ist macht! Nichts wissen macht nichts! | fedchen | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 13.06.2003 09:37 |