![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe mal eine kurze Frage. Mein Motorblock wurde seinerzeit mit Corrisionsschutz eingesprüht. So eine Wachsähnliche Schicht. Diese ist leicht klebrig und hat natürlich auch einiges an Schmutz und Dreck festpappen lassen. Wie würdet Ihr den Motorblock reinigen? Bremesenreininger geht nur bedingt... Danke für Info´s Gruss Roland |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das Corrosion guard auch selbst auf meinen neuen Motor gesprüht und werde es da belassen.
Ich würde das nicht entfernen, sieht zwar nicht so schön aus, aber funktioniert. Besser unansehnliches Wachs, als Rost. Alex hat das bei seinem Motor entfernt, frag ihn mal. Gruß Götz
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Keilriemen vorne nutzen sich mit der Zeit bei mir ein wenig ab. Diesen ganzen Gummistaub habe ich dann am ganzen Motor kleben...doof...
Aber richtig ist, das der Block dadurch nicht anfällig für Rost ist. Das Zeug bekommt man schwer bis garnicht wieder runter und mit dem Gummistaub ist das ne richtig zähe Masse.... Gruss Roland |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin, ich habe meinen Motor mit Trockeneis gestrahlt aber das hat der Pampe nichts ausgemacht. dann habe ich den mit Azeton gereinigt. Damit ging das ab war aber eine Sau Arbeit. Danach mit Balistol und an den empfindlichen Stellen mit Fluid Film konserviert.
Viele Grüsse Stefan
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Götz
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du mit Bremsenreiniger oder Silikonentferner an das Wachs gehst, wird das teilweise auch noch weiß
![]() Viel war auf den Krümmern und den Ventildeckeln, ... da ist man richtig am Schrubben. Wenn Du deinen Motor nicht täglich in den Arm nimmst, .... so wie ich, ... dann fang mit Schrubben gar nicht erst an. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
einfach mit Kaltreiniger einsprühen und dann sanft abkärchern. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
ich würde auch Kaltreiniger und Wasser benutzen, den Kaltreiniger kann man mit einem Pinsel leicht auch in Ecken bringen wo nur einsprühen nicht hilft
einige Teile werden aber auch davon Weiß wie Alex schon geschrieben hat
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wir reinigen unsere Deutz-Motoren und die Bilgen immer hiermit:
http://www.mundizio.de/Eilfix--Turbo...FekW0wodAA0KeA Mit lauwarmen Wasser und etwas Einwirkung lassen sich anorganische Beläge leicht entfernen. Möglicherweise findet es sich auch noch günstiger im irgendwo im Netz....
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlkanäle reinigen (offener Motor) | alexhb | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 10.12.2014 12:52 |
Motor reinigen,..........aber von innen !!! | D!RK | Motoren und Antriebstechnik | 25 | 31.10.2010 18:48 |
Unterwasserschiff reinigen | ramsey | Allgemeines zum Boot | 6 | 08.07.2005 23:32 |
Tank reinigen | michav8 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 13.08.2002 07:08 |
Dieseltank reinigen - aber wie? | Tilo | Technik-Talk | 6 | 17.07.2002 17:53 |