|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#26  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Also müsste bei diesen 4 Volt auch ein tiefer KühlwasserTemp-Wert dabei stehen, eventuell auch nur >Motor kalt< um das richtig zu interpretieren. Da könnte man eine schöne Spannungskennlinie mit liefern bzw. auch eine selbst erstellen mit Hilfe eines gesunden ECT's. Der Vorteil, man kann praktisch im Fahrbetrieb jederzeit an Hand des Spannunswertes und der Wassertemperaturanzeige kontrollieren ob der ECT kurzzeitig in bestimmten Temperaturbereichen AUssetzer bzw. Einbrüche zeigt, kommt bei ECT's garnicht mal so selten vor, damit falsche Gemischzusammensetzung was je nach Abweichung vom normalen Wert kräftige Motorlaufprobleme mit sich bringen kann. Wegen so einen popeligen ECT haben sich da schon manche Leute und Werkstätten tagelang die Zähne dran ausgebissen, gruss dieter 
				__________________ - Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht  , hier gibts Musik von meinen Friends  http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE Geändert von diri (04.09.2016 um 13:19 Uhr) | 
| 
			 
			#27  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo Michael, heißt das aber auch, dass die Zündung wegen Fehlercode 14 abgeschalten wird? Im Umkehrschluß: beseitige ich Fehler 14, dann läuft der Motor? Gruß Klaus | 
| 
			 
			#28  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
  "Motor aus" ist eigentlich in programmierten Steuereinheiten nicht vorgesehen sondern nur der "Rückfall" ins Notprogramm. Sprich Motor läuft, aber nur, in der Regel, bis 1200 UpM. Gute Ergebnisse hab' ich über die Jahre mit einer "Widerstandsdekade" gehabt. Anschließen und durchschalten ... und auf Ergebnisse warten/hoffen, die auch meist, nachvollziehbar, kamen. Nur als Tipp. | 
| 
			 
			#29  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Leg ein zusätzliches Massekabel direkt aufs Steuergerät. @ diri, mit dem Scantool würde die Azeige bei abgesteckten ECT auf über -30° und kurzgeschlossen auf über +130° gehen - warum das so ist interessiert mich nur wenig  . LG Michael 
				__________________  Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert! 
 | |||||
| 
			 
			#30  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Interessant! Wie kannst Du ohne die Serial# zu kennen behaupten das er keinen KW Sensor hat? 
				__________________ Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben  Gruß Karsten 
 | ||||
| 
			 
			#31  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Aber das hätte der TE ja auch selber schon abklären können und nicht nur auf dem Code 14 rum reiten der niemals etwas mit einer kpl. Abschaltung zu tun hat.
		 
				__________________ Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben  Gruß Karsten 
 | ||||
| 
			 
			#32  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
     LG Michael 
				__________________  Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert! | 
| 
			 
			#33  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Spaß beiseite, die Plastikdecklen gibt es erst ab MPI. LG Michael 
				__________________  Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert! | 
| 
			 
			#34  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Jetzt hab ich eigentlich erfahren, was ich wollte. Fehler 14 schaltet nicht die Zündung ab. Ich denke die Schüssel muss jetzt in die Werkstatt.
		 | 
| 
			 
			#35  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 das war ja auch nur als Beispiel was man machen kann, natürlich wird es genau wie beim KFZ Vorschriften geben, was und wie bei entsprechenden Fehlern zu verfahren ist. Aber jetzt mal allgemein und nicht persönlich, hier noch etwas zu schreiben macht eigentlich keinen Sinn mehr, wird wohl nur noch lesen mit Chips und Bier angesagt sein, in diesen Sinne, gruss dieter 
				__________________ - Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht  , hier gibts Musik von meinen Friends  http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE | 
| 
			 
			#36  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo , habe zwar keine Ahnung , aber bei meinem 4,3 EFI war der Hallgeber mal defekt . L.g. Sven | 
| 
			 
			#37  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Stimmt nicht ganz. Auch der EFI hatte ihn schon. Allerdings nicht mit der Aufnahme für den KW Sensor. Der war bei den EFI´s wirklich nicht verbaut. Deshalb  10Points for Austria   
				__________________ Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben  Gruß Karsten Geändert von Exhauster (05.09.2016 um 19:47 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#38  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			So, ich hab das Thermostat ausgewechselt. Die Fehlermeldunf ist nun weg, aber der Motor springt trotzdem nicht an. Der Hallgeber ist vor 3 Wochen gewechselt worden. Übrigens, das mit dem Auslesen über die Diode klappt hervorragend, die zugeblinkten Codes sind klar erkennbar. Das abgebildete Gerät habe ich mir selbst gebaut und ist narrensicher. Ich halte euch über meine weitere Fehlersuche und Reparatur auf dem Laufenden.
		 | 
| 
			 
			#39  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Kannst du mir auch so ein Teil besorgen? 
				__________________ Helmut sagt: man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen... ...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. | 
| 
			 
			#40  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hier noch etwas zur Info dazu   Gruß Tomas   
				__________________  Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas 
 | ||||
| 
			 
			#41  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Codereader 
			
			Hallo Helmut, der Codereader ist ein ziemlich effektives Teil um in minutenschnelle zu einer verlässlichen Fehlerdiagnose zu kommen. Ich hab hier noch einen für dich liegen. Schreib mir doch eine PN dann machen wir den Rest unter uns aus. | 
| 
			 
			#42  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Da ich selbstr nicht mehr weiter wußte, hab ich mein Boot in die Fachwerkstatt gefahren. Die Verteilerkontakte und ein Massepunkt hinter dem Motor waren vergammelt. Beides wurde instand gesetzt und jetzt läuft die Maschine. Arbeitsaufwand 3 Stunden   
 | ||||
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Mercury 115 EFI oder Honda 115 EFI ? | niteprowler | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 29.12.2015 18:36 | 
| Spannungswandler 220/ 110V 2000 Watt | famkun | Technik-Talk | 4 | 25.03.2013 19:38 | 
| aus 5,7l EFI einen 5,7lx EFI machen | barracuda75 | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 13.09.2011 10:48 | 
| Mercury F50 EFI oder Yamaha F50 EFI | eckhard | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 18.08.2011 23:00 | 
| 502 EFI Bj. 2000 was dürfte so was kosten ??? | Michael F | Motoren und Antriebstechnik | 30 | 07.11.2002 19:44 |