![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi Gemeinde,
ich bin neu hier und hoffe mir kann geholfen werden. Ich habe mir nun endlich einen lang gehegten Traum erfüllt und ein Aluboot zugelegt. Da ich es nicht beim WSA registrieren möchte, sondern beim Landesverwaltungsamt benötige ich zwingend den Hersteller....fragt nicht wieso ich bekomme dann gleich wieder Puls..(Amt, Gesetze, Vorschriften... ![]() Will heißen die wollen mir das Boot nicht "unbekannt" bzw. als "Eigenbau" zulassen.. Also schaut mal bitte die Bilder an...vllt. kennt ja jemand den Hersteller.. Daten: Bj. um 1980, 70 PS AB, 5,45mx1,90m Vielen Dank im vorraus Grüße Alex |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wieso nicht beim WSA ?
Könnte eine Shetland sein.... Gruss Christian |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage stelle ich mir auch
![]() Wusste nicht, dass man beim Landesamt auch Boote anmelden kann. Aber warum einfach wenn's auch umständlich geht Das Boot gleicht etwas meiner alten SIGER aus DK Tippe eher auf etwas aus der skandinavischen Richtung
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mir kommt es auch wie eine Shetland, ähnlich der Alaska reihe, vor. Hast du eine Rumpfnummer eventuell kann man es damit entschlüsseln.
Aber die Frage ist berechtigt. Warum nicht beim WSA ? Was für Vorteile versprcichst du dir von der Anmeldung beim Landesamt was für Nachteil hat deiner Meinung nach das WSA ? Vielleicht hast du ja völlig falsche Infos
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Shetland glaube ich eher nicht.
Wenn man sich die älteren Modelle von Shetland anschaut, hat keines einen vergleichbaren Rumpf http://www.shetlandboats.co.uk/range/ Auf der anderen Seite, wer wird es überprüfen? ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber der Aufbau stimmt gar nicht..... Der Rumpf sieht sehr Norwegisch aus.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Der TO spricht von einem Alu-Boot.
Wie man ein Alu-Boot in Klinkerbauweise fertigt, weiß ich aber auch nicht. Wegen WSA, vielleicht kommt er aus Bayern, da gehen manche Uhren anders................. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() edit: Der Trailer trägt Kennz. CLP
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber vielleichte bringt der TO bezüglich WSA etwas licht ins Dunkle.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi nochmal und vielen Dank..bisher
war auf dem Wasser und und konnte deswegen nicht antworten. Die Bauweise ist tatsächlich geklinkert, jedoch ist das Material Alu oder Blech..definitiv kein GFK. Ich habe mal Shetland angeschrieben..sieht wirklich ähnlich aus..abwarten was die sagen Und nun zum Kennzeichen natürlich hätte ich durchaus weniger Probleme bei meinem zuständigen WSA (auch billiger..)--allerdings hätte ich dann ein sehr verhasstes Kz - Kürzel unserer "Landeshauptstadt" am Boot, und das will ich nicht!! dann lieber noch ADAC Ist also was rein persönliches, sozusagen patriotisches.. Grüße Alex |
#10
|
|||
|
|||
![]()
achso..der Aufbau ist natürlich nachträglich draufgekommen..sieht man sofort..
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Waeum ein KZ ?
Kannst ja auch in Mannheim zulassen dann hast du ein MA Oder in jedem anderen WSA in Deutschland
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn schon, dann Köln, die hillije Metropole am Rhein!
Außerdem ist das Kennzeichen dann billiger, da man nur einen Großbuchstaben für die Stadtkennung benötigt. Es ist schon länger her, daß wir unser Boot in Köln auf den Namen meiner Frau angemeldet haben, aber ich habe da schon Eigenbau und Unbekannt angemeldet und den tatsächlichen Hersteller Polymore hat man trotz unbekannt problemlos eingetragen. Einfach mal anrufen, die waren bisher immer sehr hilfsbereit und freundlich! Rheinländer eben ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer kennt den Hersteller Seawirl? | Echo | Allgemeines zum Boot | 7 | 02.02.2022 05:24 |
Wer kennt den Hersteller? | surfmütze | Restaurationen | 28 | 03.03.2012 21:56 |
Wer kennt den Hersteller dieser Schaltkulisse??? | Berggeist | Technik-Talk | 6 | 07.05.2008 08:45 |
Wer kennt den Hersteller ? | cybella | Restaurationen | 6 | 17.10.2007 06:43 |
Wer kennt den Hersteller | Detlef Schlingmann | Allgemeines zum Boot | 7 | 09.02.2005 12:01 |