![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Mich würde mal interessieren ob jemand einen 2 - Takter hat, der wirklich immer perfekt anspringt, läuft, Leistung hat und keine Probleme macht, ob es generell sowas gibt?
Ich meine auch wenn er läuft, kann es trotzdem mal passieren das er erstmal schlecht anspringt, mal ausgeht usw.... |
#27
|
|
![]() Zitat:
Ja, hatte ich mehrmals...wie oben schon beschrieben! Aktuell ist es an 2 Taktern bei mir ein Yamaha 80 PS....das Ding steht im Saft seines Lebens und rennt wie der Teufel....toller "PROBLEMLOSER" Motor
__________________
Gruß Martin Geändert von MarDan (06.07.2016 um 14:49 Uhr) |
#28
|
||||
|
||||
![]()
bleibt mir mit dem Ami´s fern...z.B. ein Yamaha ist ein Yamaha...und dem entsprechend auch ein Selbstläufer, qualitativ den Ami´s ellenlang voraus!...und das trifft im Prinzip generell auf Japanische Motoren zu!
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja, kann ich auch bestätigen, 86 er Yamaha 70BE, lief bei mir am Boot wie eine 1 und beim neuen Besitzer an einer RIB ebenso, aktuell bei mir am Boot ein 96 er Mariner 75 ELPTO,läuft ansonsten auch sehr gut und z.Z. problemlos.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Habe grad heut meinen Evinrude untenrum zerlegt um ihn neu abzudichten, und die 49 Jahre alten Schrauben gingen alle problemlos raus, alles ist gängig. Das ist für mich ein Faktor der unterm Strich auch die Bezeichnung Qualität verdient. An den beiden OMC die ich hab ist alles sehr solide und für lange gebaut. Ich will damit keineswegs sagen dass die Japaner schlecht sind, vom Lauf her ist mein Yamaha auch super! Die Amis haben eben andere Qualitäten, und wenn die Japaner mal so alt sind werden wir sehen ob sie die auch haben ![]() |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Im Prinzip ... Ja... ![]() ![]() ![]() ansonsten alles eine Frage der ordentlichen Pflege und Wartung meine ich, aber die qualitativen Unterschiede in Puncto Verarbeitung/ technische Details sind schon für mich sehr markant. wie gesagt, mein Mariner läuft bis auf die genannten Merkmale aber auch gut und ist auch ansonsten in Schuß, alles andere obliegt ja oft auch den persönlichen Ansichten... ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() Geändert von Dete66 (06.07.2016 um 16:33 Uhr)
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Mein Yamaha 40 PS Bj 1976 läuft. Springt perfekt an, hab auch einen EStarter nachgerüstet.
Zur Wartung hab ich hier in der Nähe eine Werkstatt, allerdings konnte die bei meiner eigenen Dusseligkeit ( Motor umgefallen, Handstarterteile kaputt ) mangels Ersatzteilen auch nicht helfen. Hab dann zwar einiges im Internet bekommen, aber auch einen fast kompletten Teilemotor, der hatte nen Motorschaden ( Pleuel,Block), also sind auch diese alten Yamahamotoren nicht unkaputtbar ( obwohl das eher nach Ölmangel klingt). |
#33
|
![]()
Ich denke es gibt keine Unkaputtbaren Motoren, es gibt aber Hersteller die bauen Motoren die einfach deutlich länger halten als andere....
__________________
Gruß Martin |
#34
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Martin Geändert von MarDan (06.07.2016 um 21:24 Uhr) |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meine Antwort war Ja, meiner aus 1976.....aber auch so einen Motor bekommt jemand kaputt, oder es kann Probleme geben damit. |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sprit und nen Zündschlüssel mehr braucht er nicht Zitat:
Das letzte mal vor Jahren isser wirklich mal nich angesprungen .... der Dussel war ich. Der Clips steckte nich ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grad Honda hat früher nicht grade die tollste Qualität abgeliefert, da war von den Japanern Yamaha weiter vorne. Ich betreue ein paar alte 750er Four (tolle Motorräder, schön und für einen 4-Zylinder ein super Klang!), und da ist das was ich oben schon schrieb die absolute Regel. Butterweiche Kreuzschlitzschrauben, die Gewinde kommen zu 70% mit raus, das ganze Aluminium ist eher von der weichen Sorte. Das war son typisches Japanerproblem irgendwie. An ähnlich alten alten Guzzis oder BMWs und sogar an MZs hat man damit so gar keinen Ärger, Materialmäßig waren die damals besser als alles was aus Japan kam. Über Fahrwerke etc. brauchen wir erst gar nicht anfangen, da hatte Europa damals die Nase noch Meilenweit vorn. An meinen 2 Japanern (78/79er SR500 und XS750) ist das aber schon deutlich besser geworden als 10 Jahre zuvor, die haben das fix gelernt. Über alles danach kann ich nichts sagen, da geh ich nicht dran ![]() Schluss mit OT ![]() |
#39
|
||
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Martin |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hat zwar nichts mit den Problemen mit den alten 2-Taktern zu tun, muss ich aber hier mal loswerden:
1 A Service bietet in und um Würzburg der Boots-Service Georg Manger! Kompetent, pünktlich, hilfsbereit und korrekt. Und das auch bei einem Kunden (mir), der nur auf der Durchreise war und der deshalb voraussichtlich nicht mehr wiederkommen wird. Gruss Gerd
|
#41
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ist in diesem Faden glaube ich schon die zweite Empfehlung....vielleicht hilft es dem Themenstarter ![]()
__________________
Gruß Martin
|
#42
|
![]()
Baust dir grosse Ballonreifen drauf, dann kannst auch übers Wasser fahren.
Nee allen ernstes, die 2 Takter sind schon tolle Motoren wenn man selbst Hand anlegen kann.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#44
|
|||
|
|||
![]()
So, jetzt nochmal einen kleinen Nachtrag zu der letzten Motorgeschichte
![]() Ich hatte gestern das Vergnügen, endlich mein Boot im Wasser testen zu können und siehe da, dass Drehzahl - bzw. Leistungsproblem ist weg, dafür ging er dann ständig aus beim vorwärts - bzw. rückwärtseinkuppeln. Das zeigt mir dann wieder wie geil diese Werkstatt ist und von nix ein Plan hat, da Standgas bzw. Vergasereinstellungen völlig falsch waren. Glücklicherweise war mir dann ein alter Haudegen am Ochsenfurter Hafen etwas behilflich und hat ein bisschen an den Schräubchen gedreht ![]() ![]() Danach lief der Motor viel viel besser, aber leider immernoch nicht perfekt, ist danach noch 2, 3 mal in Neutralstellung ausgegangen...ich denke jetzt liegt es aber wirklich nurnoch an einer Einstellungssache ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In München sind 2 Yamaha Vertragswerkstätten, aber da habe ich schon am Telefon rausgehört das die von Motoren keine Ahnung haben. Lg Roland |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Starten ohne Choke bei kalten Motor oder stundenlange Tuckerfahrt und danach vollgas ohne murren und zucken. Lg Roland |
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zündkerzen neu? Filter neu? Verunreinigter Vergaser wäre auch noch eine Möglichkeit. Liegen Undichtigkeiten am Motor vor? Dass er vielleicht irgendwo Luft zieht?! (bei laufendem Motor Bremsenreiniger auf den Motor, genauer gesagt Schläuche, sprühen) |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Hi Eugen,
also Sprit kommt definitiv an...Zündkerzen sind neu, Vergaser wurde auch gereinigt, ich gehe mal davon aus das Filter auch. Ich gehe davon aus das Standgas mal richtig eingestellt werden müsste... |
#49
|
||||
|
||||
![]()
ich fahr mit meinen AB zur Wartung nach Stadtprozellten zum Hock.
Bisher war ich da sehr zufrieden mit der Arbeit Gruß Matthias |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bootshändler im Raum Würzburg/Schweinfurt | erichabg | Allgemeines zum Boot | 13 | 02.02.2013 20:53 |
Sportboot mieten Raum Frankfurt, Speyer, Würzburg | sonycom007 | Allgemeines zum Boot | 5 | 08.05.2012 11:08 |
Bootsfahrschule Raum Stuttgart-Heidelberg-Würzburg Empfehlung? | sonycom007 | Allgemeines zum Boot | 12 | 06.02.2012 11:06 |
Kaufbegleitung gesucht! Raum München, Ingolstadt, Würzburg | andiamond | Allgemeines zum Boot | 4 | 25.04.2005 10:20 |