![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
als Einsteiger haben wir letztes Jahr mit unserer kleinen Hilten Royal in Kroatien und an der Donau erste Erfahrungen sammeln können. Wir haben für diese Saison das Boot gewechselt, weil es nun einfach auch mal längere Touren geben soll. Geplant wäre letzte Augustwoche/erste Septemberhälfte Berlin oder Mecklenburger Seenplatte zu erkunden. Welches Gebiet ist für noch Übende ratsam? Uns wurde gesagt, das Gebiet um die Wernsdorfer Seenkette wäre noch nicht so überlaufen? Mecklenburg könne man sich schenken, weil das Gedränge so groß sei, da hier ja führerscheinfreies Gebiet ist. Könnt ihr das bestätigen? Welch reizvollen Gebiete könnt ihr andernfalls empfehlen? Geht es in den Häfen tatsächlich so zu, dass damit zu rechnen ist, keinen Platz zu bekommen? Vielleicht hat auch jemand einen Tipp für einen ca. 2-wöchigen Törn, am liebsten als Rundtörn und nicht unbedingt die selbe Strecke hin und zurück. Vielen Dank schon mal Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
Du kannst nicht verhindern, dass Krähen über deinem Haupt kreisen, aber du kannst verhindern, dass sie dort Nester bauen... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Bei 2 Wochen kann man auch von Berlin zur Müritz fahren, dann habt ihr beides. Aus meinen Erfahrungen ist es auf der Seenplatte eher ruhiger als voller geworden seit 2011... Es gibt Häfen da sollte man schon rechtzeitig da sein sprich um 15Uhr (Waren z.b.) allerdings habe ich in Röbel auch abends freie Plätze gesehen.... Aber beide Reviere sind wunderschön und 2 Wochen reichen eigentlich nicht für keins der beiden Reviere... Da gibt's Routen ohne Ende...
__________________
Uwe aus Bärlin könnt den ganzen Tag Boot fahren
|
#3
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
nanu ?Zu welcher Jahreszeit warst Du denn immer auf der Seenplatte ? Wir waren 2009 das erste mal dort und ich hatte den Eindruck, daß es eher immer voller wird. Vor allem viele Charterboote waren unterwegs. Wäre interessant, darüber mal eine Statistik zu lesen.
__________________
. . Herzliche Grüße von Jutta
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Wir waren 2015 im gleichen Zeitraum wie o.g. unterwegs. Wir sind von Werder zur Dahme gefahren. Bis Teupitz und nach Bad Sarow und zurück. Wir hatten an keiner Schleuse nennenswerte Wartezeiten. Auch Liegeplätze waren immer vorhanden (ohne Anmeldung) . Alles sehr entspannt..
__________________
![]() ![]()
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Letztes Jahr habe ich mich noch mit den einen oder anderen Hafenmeister unterhalten und er hat mein Gefühl bestätigt ![]() Allerdings Trailer ich das Boot da hoch und sehe an hält was da so los ist
__________________
Uwe aus Bärlin könnt den ganzen Tag Boot fahren
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Morgen allerseits, glasi2000, gibt es bei deinem Vorschlag die Möglichkeit, auf anderer Strecke zum Ausgangspunkt zurückzufahren? Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
Du kannst nicht verhindern, dass Krähen über deinem Haupt kreisen, aber du kannst verhindern, dass sie dort Nester bauen... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ach, und noch ne Frage. An anderer Stelle habe ich im Forum gelesen, dass man von einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 10 km/h ausgehen kann und 5 Stunden Fahrzeit (auch durchschnittlich) relevant wären. Sind die - natürlich durchschnittlich - 50 km Tagespensum haltbar? Oder muss man durch die Schleuserei sehr viel mehr einplanen.
Noch haben wir keine Vorstellung, wie und wo wir unsere Landgänge planen, allerdings müssen sie schon wegen unserer zwei Hunde regelmäßig sein. Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
Du kannst nicht verhindern, dass Krähen über deinem Haupt kreisen, aber du kannst verhindern, dass sie dort Nester bauen... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
ich finde das dies schon zuviel ist. Bist ja nicht bei einer Überführung. ... 10 kmh im Schnitt ist schon viel. Sind im juli auch dort. Mit zwei Kindern. Mehr als drei Stunden will ich jedoch nicht fahren
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Eine Tour von Grünau in die Dahmegewässer bis nach Teupitz und/oder Bad Saarow ist jedoch immer wieder schön. Die einzuplanende Schleusenzeit liegt bei ca. 15 min pro Schleuse (nach Teupitz eine und nach Bad Saarow drei weitere) und Hubbrücke (eine in Groß Köris, die öffnet zu jeder vollen Stunde). Und kauf dir eine gute Karte! PS Wie heißt du eigentlich? Wir reden uns hier mir Vornamen an.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern Geändert von Emma (20.02.2016 um 18:21 Uhr)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Solange man an Bord übernachtet,sollte es auch in diesem Jahr kaum Probleme mit der Übernachtung geben.Aber im Moment sind viele Unterkünfte mit Einwanderer belegt.So z.B. sind Bungalows auf dem Zeltplatz"Kanulager"am Woblitzsee und auch das einzige Hotel in Klein Quassow(Labussee) mit Ausländer belegt.Also sollte man sich vorher informieren,in wie weit Schlafmöglichkeiten vorhanden sind.
Gruß Lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die meisten fahren wohl 3 Tage da hoch... Ich Trailer meine Gummipelle immer da hoch kann daher keine eigene Erfahrung mitteilen...
__________________
Uwe aus Bärlin könnt den ganzen Tag Boot fahren
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Morgen. Sorry, wollte nicht unhöflich sein, dachte hierfür wäre der Nickname und von allen habe ich hier die Namen auch nicht gelesen. Also Capitano60 besteht aus Christian (meinem Mann) und mir (Susi). Da wir uns für die selbe Sache interessieren, schreibt halt immer gerade der, der im Moment Zeit dazu hat. Wir haben uns diese Woche den "nv Atlas Binnen Berlin & Märkische Gewässer" gekauft. Gut genug? Die Verbindung zwischen DaW und OSK wird dort als Wernsdorfer Seenkette und als schiffbar beschrieben. Werde mir deinen Vorschlag mal ansehen. Danke dafür Grüße aus Bayern von Christian & Susi
__________________
Du kannst nicht verhindern, dass Krähen über deinem Haupt kreisen, aber du kannst verhindern, dass sie dort Nester bauen... |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() So die Elbe uns lässt, werden wir diese Tour in diesem Jahr wieder mal machen. Da planen wir dann vier Wochen ein.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für die Info, aber schlafen wollen wir tatsächlich nicht an Land ![]() Grüße aus Bayern von Christian & Susi
__________________
Du kannst nicht verhindern, dass Krähen über deinem Haupt kreisen, aber du kannst verhindern, dass sie dort Nester bauen... |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In meinen NV-Karten steht nix von Wernsdorfer Seenkette, aber vielleicht in einer neueren Auflage. Es gibt da die sogenannte (ganz) Kleine Runde von Schmöckwitz die Dahme aufwärts, dann über den Langen Zug und den Krossinsee zum OSK, dann über den Seddinsee zurück. Die Strecke ist unsere typische Sonntag-Nachmittag-Kaffee-mit-Besuch-Strecke und dauert eine Stunde. Das wäre dann zu wenig für eure 14 Tage.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wie sieht es mit der Tour
Berlin - Potsdam - Brandenburg - Elbe-Havel-Kanal - Schleuse Parey - Elbe - Havelberg - Rathenow - wieder zurück in der Berliner Raum aus? Ist ne schöne Tour, die in einer Woche gut zu fahren ist. Für 14 Tage hättest Du dann noch mehr Zeit für Sightseeing etc.
__________________
Gruss von Haus zu Haus Klaus
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Auch nicht schlecht, danke. Im Moment sieht es so aus, dass Oranienburg Start sein soll, es rauf nach Waren geht und dann wieder zurück. Aber sobald ich dann fertig bin mit der Planerei hat der liebe GöGa eine neue Tour ins Auge gefasst... Es bleibt spannend
Grüße aus Bayern von Christian & Susi
__________________
Du kannst nicht verhindern, dass Krähen über deinem Haupt kreisen, aber du kannst verhindern, dass sie dort Nester bauen...
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn's euch da oben zu voll wird, könntet ihr noch einen Abstecher zum Werbellinsee planen. Der ist vor Oranienburg nicht weit weg und sehr schön. In Altenhof ist eine schöne Marina mit viel Platz und einem netten Hafenmeister. Ein weiterer Abstecher nach Osten könnte bis nach Oderberg führen. Da müsst ihr durchs Schiffshebewerk Niederfinow. Das ist ein Erlebnis. In Oderberg ist eine Marina mit Kneipe. Nur der OHK ist nicht sooooo spannend. Ob der historische Finowkanal befahrbar ist, weiß ich nicht. Da gibt es ein ewiges Gezanke um die maroden Schleusen. Schön ist auch er auf jeden Fall. Diese ganze Ecke ist (noch) frei von Charterpötten mit 15m Länge und 1,8 ‰ auf dem Turm. Es ist dort eher ländlich sittlich.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern Geändert von Emma (22.02.2016 um 19:05 Uhr)
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie lange fährt man von Berlin zum Werbellinsee??? Der liegt mir schon lange vor Augen zumal ich die letzten Jahre immer zum Baden da hingefahren bin aber mit Auto... Würde gerne mal mit dem Boot da hin...
__________________
Uwe aus Bärlin könnt den ganzen Tag Boot fahren |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Berlin ist groß
![]() Übernachten kann z.B. in der Havelbaude, in Liebenwalde (von dort kann man auch den Langen Trödel nehmen) oder in Marienwerder (OHK an der Einmündung des Werbellinkanals).
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wenn jemand interessiert ist, ich habe detaillierte Törnpläne (Exceltabellen als pdf) von da oben. PN und ab geht's. Die sehen alle so aus:
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wow, klasse! Herzlichen Dank dafür. Susi Grüße aus Bayern von Christian & Susi
__________________
Du kannst nicht verhindern, dass Krähen über deinem Haupt kreisen, aber du kannst verhindern, dass sie dort Nester bauen...
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hi Capitano,
ich war als kompletter Anfänger letztes Jahr Ende Juni auf der Müritz und Nebenseen unterwegs. Ja, es waren viele Boote unterwegs aber es hat sich ganz gut verteilt. Wir haben fast jeden Abend in einem anderen Hafen angelegt und hatten nie Probleme mit dem Liegeplatz ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Wenn mich jemand fragt ob Berlin oder woanders, empfehle ich immer woanders. Hier ist schon voll genug ...
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Na du machst Mut. Bin im Juli für 2 Wochen in der Ecke
gesendet von meinem Eierkocher |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Slipverzeichnis Ostsse,Nordsee,Mecklenburger Seenplatte | faun | Deutschland | 2 | 15.05.2009 16:08 |
Fahrerlaubnis für Mecklenburger Seenplatte! | joeka-x | Allgemeines zum Boot | 8 | 12.09.2007 08:21 |
Urlaub an Mecklenburger Seenplatte | werner1304 | Deutschland | 16 | 04.08.2006 08:59 |
Ferienhaus Mecklenburger Seenplatte, wer weiß was ? | Claus | Deutschland | 30 | 28.06.2006 09:31 |