![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mal eine Frage an die Jungs mit einen AB , hebt ihr den über Nacht aus dem Wasser oder nicht .  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Was für Vor oder Nachteile hat es   Bei mir ist es so das der nicht ganz aus dem Wasser kommt , ein Teil der Finne bleib leider im Wasser .  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hab mal gehört das wenn von der Tiefe machbar , er besser unten bleiben soll aufgrund vom Ein-Austauchen , bzw. Sauerstoff - Wasser - Sauerstoff - Wasser usw. .
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Peter .  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Soll auch dem Impeller besser tun im Wasser. ?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß an alle, Mitch  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Du meinst, weil dann das Restwasser nicht rausläuft und der nicht erst ein paar mal trocken drehen muss? 
		
		
		
		
		
		
			Dafür hast Du doch am Saisonende dann schön Algenschmodder an den im Wasser liegenden Teilen oder nicht? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() ![]() ![]() Gruß Werner  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Über Nacht würde ich ihn drin lassen.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
			also ich lasse im Salzwasser den AB im Wasser da sich dann keine Salzkristalle im Unterwasserteil bilden können. So habe ich es die letzten 3 Jahre gemacht und hatte keine Probleme. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße aus Ulm Frank Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die anderen.  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Vorher lag ich mit dem Heck zum Steg , da war es nicht möglich den Motor aus dem Wasser zuheben aus Platzmangel . Nun liege ich mit dem Heck zum Meer und habe Platz ohne Ende . Denke mir was nicht im Wasser liegt , kann auch nicht rosten und die Anoden verbrauchen sich nicht so schnell . Leider bleib ein Teil der Finne immer im Wasser , daher auch meine Frage hier .  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Lach , am Tag und bei der Fahrt ist er eh im Wasser  
		 | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das war sicher so gemeint:  "im Zeitraum einer Nacht würde ich ihn drin lassen, über z.B. zwei Wochen nicht".  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 Ich würde den Motor auch drin lassen, dann verkrusten die Kühlkanäle nicht so vermute ich. Außerdem klaut sich so ein schöner Edelstahlprop unter Wasser viel schlechter.  
		
  | 
||||
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Bei "ganz raus" ist auch das AB-Bracket am Spiegel mitzuzählen. Wenn das unter den Wasserpeiegel reicht, AB drin lassen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Beste Grüße John 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Denke das wird langfristig besser sein als wenn durch geschaukele dauernd Sauerstoff - Salzwasser das UWT prägt . Wie lange wird es denn so liegen bleiben ? Rechnest Du das jetzt in bis zu 7 Wochen oder ab 2 Monaten ? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Peter .  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Die Frage wurde schon gelegentlich diskutiert  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=181999 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=186314 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=211910 Soweit ich mich erinnere klappen die meisten ihren AB am Liegeplatz aus dem Wasser, so mache ich das auch, ebenso alle anderen mit AB in meiner Marina. Vorteile sehe ich darin, dass mein Edelstahl-Propeller nicht anläuft und dass sich Bewuchs und Muscheln nicht am Unterwasserteil festsetzen können oder im schlimmsten Fall in die Kühlkanäle kriechen. Ich klappe ihn auch über Nacht hoch, selbst wenn ich am nächsten Tag wieder fahre. Auch wenn noch ein Stück Finne im Wasser bleibt, würde ich ihn hoch klappen, denn die Finne ist sicher lackiert und das Metall hat keinen direkten Kontakt mit dem Wasser. Wenn allerdings das halbe Getriebe im Wasser bleibt, dann mindestens bis zur ersten Opferanode runter klappen. Geändert von Kladower (24.07.2015 um 21:11 Uhr) Grund: Tippfehler  | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also bei uns am Liegeplatz in Kroatien, haben zu 99 % 
		
		
		
		
		
		
			die AB - Fraktion den Motor im Wasser.  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße vom Main Km 31 Thomas   .....  und immer eine handbreit Äppler im Glas  .....  
			 | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Was sagt die Hydraulik dazu wenn der Zylinder immer oben und somit unter Druck steht  
		 | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Das AB Bracket ist leider immer unter Wasser , die Anode ist auch gut am arbeiten , die ist schon zu 33 % weg . Was mir aufgefallen ist , das die Anode an der Finne so gut wie neu ist . Ist das normal  
		 | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Wenn die Kolbenstange unter Wasser ist, sollte sie im Hafen eingefahren sein. Ansonsten setzen sich leicht Muschelansätze an, die den Simmerring beschädigen können. Ist aber eher eine IB-Problematik. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Beste Grüße John  | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bei neueren Hondas soll man lieber hochfahren, da die Muscheln wohl den Kühleinlass besonders lieben. Wenn sie erstmal drin sind und wachsen, kommen sie nicht mehr raus und verstopfen irgendwann alles. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Also wenigstens so weit hochfahren, dass die Einlässe trocken liegen.  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Muscheln mögen nicht nur Hondas, die mögen alle Antriebe, wenn es möglich ist den Motor aus dem Wasser fahren und über den Wash Anschluß spülen wenn das Boot länger nicht benutzt wird 
		
		
		
		
		
		
			nur über Nacht ist es egal ob im Wasser oder nicht 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell  | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |