|  | 
| 
 | |||||||
| Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#76  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			ichhabe noch irgend wo so einen Schiffshornbaustein liegen .. falls interesse suche ich mal ..
		 
				__________________ By Karsten 
 | ||||
| 
			 
			#77  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Die alte Autohupe bringts nicht wirklich an 7,2 Volt  Einen kleinen Lautsprecher habe ich noch hier   
				__________________ Gruß, Jörg   | 
| 
			 
			#78  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			ok.. suche gleich mal ..
		 
				__________________ By Karsten 
 | ||||
| 
			 
			#80  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			mist.. finde ich nicht .. die Anleitung habe ich noch .. es wäre eine Zerstörersirene gewesen .. also eh nicht so passend..  ich werde sie wohl in ein Modell eingebaut haben was ich nicht mehr habe.. 
				__________________ By Karsten 
 | ||||
| 
			 
			#81  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo Jörg, die Idee mit dem Pinkler gefällt mir als Angler viel besser  als die Kanone. Und da er ja sicher nicht dauerhaft, also permanent sondern eher zeitweise den Kanal verschmutzen soll kam mir spontan folgendes Teil in den Sinn um die Menge des Wassers zu reduzieren. Wiegt nichts, der Schlauch bleibt ganz, muss nicht zerschnitten werden und lässt sich probehalber einbauen. Du müsstest halt mal in einem Zoogeschäft schauen. Gruß Frank Geändert von ferenc (22.04.2013 um 23:57 Uhr) | 
| 
			 
			#82  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Frank Ich habe da einen ganz speziellen Angler im Auge........einen Kumpel  Bin ja selber Gelegenheitsangler  Der pillernde Matrose wird aber neben der Wasserkanone auch realisiert. Für die Motorkühlung wird noch eine kleine Pumpe eingebaut, die einen geringen Durchfluss hat. Diese wird dann den Matrosen an der Reling "versorgen" ...... 
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#83  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Heute habe ich das erste Mal versucht, Messing zu löten  Die Reling sollte aus 2 mm Messingdraht bestehen. Da mein alter Lötkolben zu schwach war, habe ich einfach einen Bunsenbrenner genommen. Kleine Flamme und Gas...... Ich werde noch viel feilen müssen........  
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#84  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die Pumpe für den Wasserwerfer ( Löschkanone ) soll ja per Fernbedienung geschaltet werden. Da elektronische Bauteile in meinen Händen keine lange Lebenserwartung haben, wurde das Ganze mechanisch gelöst: Altes Servo + alter Mikrotaster  
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#85  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Da ich zu faul bin zum Baumarkt zu fahren, müssen manchmal alte Sachen zweckentfremdet werden   In einer alten "Sanitärgrabbelkiste" im Keller habe ich folgendes gefunden: 1. Einen alten Edelstahlgriff ( ehemals Mikrowelle oder so  ) 2. Eine Perlatordüse für den Wasserhahn 3. Ein altes Edelstahlrohr von einer Küchenaufhängung 4. Eine Quetschdichtung Daraus kann man prima ein Abgasrohr basteln   
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#87  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Vielleicht darf ich Dir auch als Nichtmodellbauer einen Tipp geben.  Kein Mensch würde mit einem Abgasrohr fahren, dass niedriger ist als das Steuerhausdach. Selbst wenn die Bauwerft solch einen Mist ausliefern würde, (soll vorkommen) Würde das Rohr sofort verlängert werden. Niemand will bei achterlichem Wind an Gasvergiftung im Steuerhaus sterben.    
				__________________ Gruß Karl-Heinz  Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.  Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ 
 | ||||
| 
			 
			#88  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Karl Heinz Danke  Du hast natürlich vollkommen Recht  Ist mir aber auch zu spät aufgefallen. Aber der alte Griff ist noch lang genug. Morgen wird ein längeres gesägt   
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#89  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Respekt, sieht Geil aus.
		 
				__________________  Gruß Dennis  Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers... Ab zum Labertrööt 
 | ||||
| 
			 
			#90  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Jörg, das ist Modellbau wie ich ihn liebe. Aus alten Beständen ohne Einkaufen was richtig geiles basteln. Dein Tug wird immer schöner. Sieht richtig gut aus. 
				__________________ Liebe Grüße  Andrea 
 | ||||
| 
			 
			#91  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 
				__________________  Gruß Dennis  Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers... Ab zum Labertrööt | 
| 
			 
			#92  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			super geiles Teil und dann teilweise aus der "Restetonne". Ich habe mich von diesem Trööt inspirieren lassen und versuche jetzt als absoluter Anfänger auch einen Springer Tug zu bauen. Ich hoffe du nimmst mir die Nachmacherei nicht übel  Aber keine Sorge wahrscheinlich wird meiner zu Armateurhaft um deinem ähnlich zu sehen... Gruß Werner 
 | ||||
| 
			 
			#93  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Werner Im Gegenteil. Ich freue mich, das du auch einen baust  Für den Tug braucht man kein besonderes Material. Ein paar Sperrholzreste und gut  Googel einfach mal unter "Springer Tug" nach Bildern. Dort gibt es die dollsten Variationen zu sehen. Sogar für die Sechler gibt es einen Vorschlag  
				__________________ Gruß, Jörg   | 
| 
			 
			#94  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Stimmt   Ist eine 3 mm starke HDF-Platte, wie sie an vielen Schränken zu finden sind. Bei jedem Sperrmüll könnte man sich reichlich versorgen  Muss aber dick lackiert werden, da er sonst im Wasser aufquillt   
				__________________ Gruß, Jörg   | 
| 
			 
			#95  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hab ich auhc ncih in der Ecke stehen, ich überläge nämlich auch einen Tug zu bauen.
		 
				__________________  Gruß Dennis  Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers... Ab zum Labertrööt 
 | ||||
| 
			 
			#96  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Hau rein Dennis   
				__________________ Gruß, Jörg   | 
| 
			 
			#97  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Speerholz hab ich noch.. Ich Zeichne geich mal ein wenig.. ;) Dann müssen wir euch im Sommer zu ner Testfahrt besuchen wenn wir dürfen.
		 
				__________________  Gruß Dennis  Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers... Ab zum Labertrööt 
 | ||||
| 
			 
			#98  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ihr seid jederzeit gerne gesehen   Im Internet findest du viele freie Zeichnungen für den Rumpf. Es sind ja eigentlich nur die Bordwände, die Maße benötigen   
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#99  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Auch ohne Probefahrt   
				__________________  Gruß,Svenja | 
| 
			 
			#100  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hab mich schon umgesehen und einige Ideen gefunden, die ich auhc umsetzten werde. Und an´s Löten will ich mich mal wagen um eine Features zu Basteln. 
				__________________  Gruß Dennis  Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers... Ab zum Labertrööt 
 | ||||
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |