|  | 
| 
			 
			#276  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Danke für Update! Wie soll das gehen mit den Planken? Die Trümmer bekommt man doch nicht gebogen, oder? 
				__________________ Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha | 
| 
			 
			#277  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			... sieht aus als wärs ein Büschen viel   Es grüßt der Thilo 
				__________________ Facebook/ Thilo Neubauer   | 
| 
			 
			#278  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			top-arbeit @derausdemnorden wie lange arbeitet ihr schon daran? | 
| 
			 
			#279  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Schau mal unter Beitrag #1    
				__________________ Liebe Grüße, Jörg  - Boot statt Böller! - | 
| 
			 
			#280  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			okay, guter tipp ;) also schon fünf Jahre? ist das euer einziges projekt? | 
| 
			 
			#281  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			2011-2009 = 5 ?????????   :d 
				__________________ Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. 
 | ||||
| 
			 
			#282  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			hmm...*@me*vollidiot? hab auf seine registrierung geschaut, das war 2006. na ja, wie dem auch sei, 2 jahre klingt da schon logischer. sieht super aus was ihr da bisher zusammen habt 
 | ||||
| 
			 
			#283  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Freitag gibt es Bilder von den gesägten Leisten. Wenn ich richtig informiert bin 20 x 30 mm 
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning | 
| 
			 
			#284  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Bei Sibirischer Lärche ist mit hohen Verlusten zu rechnen - leider 
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning | 
| 
			 
			#285  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Gestern war Sägetag. Dank der Profi Hilfe einer Tischlerei sind mit deren Maschinen die Leisten entstanden. Die Säge: Das Zwischenergebniss: Stapeln und sortieren für den nächsten Arbeitsschritt Mit dem 4 Seiten Hobel ging es weiter So schauen die fast fertigen Leisten aus: Überlänge, 2800 Meter Leisten auf einem Anhänger: Mit Messer und Gabel das Abladen Und dann haben wir noch schnell ein Haus gebaut So lagert das Material jetzt hinter meiner Werft und wartet auf die weitere Bearbeitung - das Fräsen. An diese Stelle einen Dank an: Hansaholz für die sehr gute Ware Tischlerei Rodiek fürs Sägen u.Hobeln Dachdeckerei Gärtig für den Anhänger (bekannt von der ersten Holzeinkaufstour) Stefan für den Stapler Dagmar und Tom für den Lagerplatz Goofy, Jörg, Torben und Volker für Manpower 
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning 
 | ||||
| 
			 
			#286  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|    Da hab ich doch glatt Achim in der Liste vergessen   
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning | 
| 
			 
			#287  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Heute gab es viel Kleinholz.   Schnautze voll und Projektende  Was ist passiert  Keine Sorge, das war nur das nicht verwendbare Abschnittholz der Beplankung das ein paar Tage unter meinem Projekt eingelagert war.  5 Anhänger Brennholz oder Dampfboottreibstoff  Sorry Goofy, wenn du mit liest, ich hab doch glatt vergessen einen schwarzen Balken über dein Gesicht zu machen. Nun weiß die ganze Welt das du eine Elektrokettensäge in der Hand hattest    
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning 
 | ||||
| 
			 
			#288  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Sagt mal wieviel Schraubzwingen habt ihr dann da im Boot.
		 
				__________________ Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan 
 | ||||
| 
			 
			#289  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Ca 150 Schraub und nocheinmal so viele Klemm / Einnhandzwingen. 
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning 
 | ||||
| 
			 
			#290  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bald geht es mit den Planken los. Es müssen nur noch 2 Spanten gebaut werden dann kommt der nächste Schritt, die Beplankung. Heute sind die zwei erforderichen Fräsmessersätze (10 mm Radius) für die Elektra Beckum Tischfräse eingetroffen. Natürlich hat Chris gleich ein Teststück angefertigt. Schön wie das ineinander passt Und die Oberfläche ist ein Traum. Selbst Rundungen gehen ohne Probleme, ohne Naht und es muß wenig nachgearbeitet werden. Womit das Wenig nachgearbeitet wird zeig ich euch später   Ist ein Traumgerät und sollte in der Vitrine im Wohnzimmer Stehen  Wenn, die Tage, die neue / gebrauchte Vorschubeinrichtung da ist wird gefräst - kilometerlang   
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning 
 | ||||
| 
			 
			#291  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nicht schlecht!
		 
				__________________ Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan | 
| 
			 
			#292  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Alle Spanten sind fertig und müssen nur noch etwas geschliffen werden. Alle, nein der erste fehlt noch. Es ein Vollspannt der schon im Rohbau bereit liegt. Dann haben wir etwas Werkzeug in den Anhänger gepackt und sind damit zu den Planken gefahren. Die Werft ist zu klein um 6300 mm Planken zu Fräsen. Also sind wir in meine Werft gefahren Maschinen ausladen, montieren, einrichten, ausrichten, Böcke suchen oder anders dafür mißbrauchen,ein paar Leisten bereit legen und schon ist die 14 meter Frässtraße fertig. Dank der Vorschubeinrichtung ist das Fräsen ein Kinderspiel Nach den ersten paar Leisten ist nun Feierabend. Morgen um 08:00 geht es weiter. Mal schauen wie viel wir bei 10 mtr/min. Vorschub schaffen 
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning 
 | ||||
| 
			 
			#293  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi, grenzenloser Neid  und große Bewunderung  . Zu 1) Ich schrubbe gerade bei meinem Leistenbau allen ausgetretenen Kleber weg und bin froh, dass es Spachtelmasse gibt, um die trotz aller Sorgfalt angepassten, aber mangels Hohlkehle aus der Linie gelaufenen Leisten zu nivellieren. Das Problem werdet ihr wohl nicht haben. (Kann täglich meinen Muskelzuwachs an den Oberarmen spüren - naja, wo nichts war, bemerkt man jeden Millimeter). Zu 2) WoW - dieser Maschinen- und Werkzeugpark lässt vermuten, dass ihr nicht nur ein kleines Bötchen baut, sondern demnächst ne Werft aufmacht! Toll! 
 | ||||
| 
			 
			#294  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Es ist kurz nach 08:00 Das Fräsen geht weiter  Bilder kommen später 
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning | 
| 
			 
			#295  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Gut 2 Stunden und 800 meter später ist Frühstückspause   Es fehlen ja nur noch 4800 meter   
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning 
 | ||||
| 
			 
			#296  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Fräse umdrehen und alles zurückfräsen war heute angesagt Zum Feierabend hatten wir ca 2500 meter geschafft  Demnächst geht es weiter denn es warten noch ein paar meter   
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning 
 | ||||
| 
			 
			#297  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Eine kleine Rechnung: 2800 meter Leisten in Stücken von 6000 - 6300 mm länge macht ca 450 Stück. Beidseitig gefräst werden daraus 900 Wiederholungen. Das hier: http://www.youtube.com/watch?v=MA9v7mL4Z38 mal 900 bedeutet ca 10 Stunden Fräsen.  Die kleinen Pausen, nach je 70 Leisten, zum leeren der Absaugung sind nicht mit eingerechnet   
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning 
 | ||||
| 
			 
			#298  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   
			
			Hallo ! Zitat: 
 Euer Vorschub ist zu langsam !   MfG Michael 
				__________________   
 | |||||
| 
			 
			#299  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja .....  .....aber....  ..... ....die Leisten sollen ja nicht durchs Scheunentor rausfliegen     
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning | 
| 
			 
			#300  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Aktuell macht Chris Testreihen wie er die Planken verarbeiten soll. Welcher Leim, wie verpressen etc etc. Dazu verwendet er ein paar Leisten die, wegen Astlöchern, nicht gebraucht werden. Ponal PU Leim Und die Spanngurt Technik mit einem 20 mm Rundstab damit die Hohlkehle nicht beschädigt wird 
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning 
 | ||||
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |