![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#176  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			In diesem Strang muß man alles genaustens hinterfragen. 
		
		
		
		
		
		
			Zitat: 
	
 So etwas fertigt heute kein Mensch mehr selbst und die Verlängerung zweier Stangen mittels Verbindungsmutter ist absolut gängig und TÜV-Konform. Eine weitere Möglichkeit ist ein zusätzliches Spannschloss mit Kurzgestänge. Die Rahmenaufnahme der Züge und die Verbindung zum Tandembalanceset sind Dir geläufig? Edit: Ich würde auch an Bremsanlagen keine Teile selbst anfertigen. Ein geschnittenes Gewinde ist immer eine "Sollbruchstelle". 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. Geändert von checki (22.01.2011 um 19:09 Uhr) 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#177  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Und ob ein M10 Gewinde eine Sollbruchstelle darstellt wage ich zu bezweifeln, da reißen eher die M8er Aufnahmen der Bremsseile. Grüße 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... Geändert von Snackman (22.01.2011 um 19:56 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#178  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Rüdiger Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?  ![]()  | 
| 
		 
			 
			#179  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Meines Wissens gibt es das Bremsgestänge nicht in der von mir favorisierten Art. Ich möchte es gerne so haben: 
		
		
		
		
		
		
			![]() Grüße 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...  | 
| 
		 
			 
			#180  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ein geschnittenes Gewinde ist immer eine "Einkerbung" ins Materialgefüge, an der es rel. leicht zum Bruch kommen kann. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#181  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Jörg, das mit dem gerollten Gewinde ist schon klar, aber wie gesagt esgibt das Bremsgesränge nicht so wie es brauche. Und mit Kontermuttern zu arbeiten habe ich mir aus den Kopf geschlagen weil der TüV was gegen hat. 
		
		
		
		
		
		
			Und eine 6 Meter lange Gewindestange habe ich noch nicht gefunden. Grüße 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...  | 
| 
		 
			 
			#182  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ich kann Dir hier nur schreiben, wie es fachlich richtig gemacht wird. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.  | 
| 
		 
			 
			#183  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			hatte das kurze Gewindestück nicht früher Linksgewinde ??? 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell Geändert von ralfschmidt (23.01.2011 um 20:52 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#184  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bei meinem Eigenbautrailer ist die Betriebsbremse hydraulisch, nur die Feststellbremse ist mechanisch. Da habe ich als Übertragung ein Edelstahlseil mit angepressten Gewindeenden verwendet. Rein technisch ist das für eine mechanische Betriebsbremse mit Sicherheit auch möglich.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen  | 
| 
		 
			 
			#185  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin Marco, 
		
		
		
		
		
		
			das was Checki schreibt ist vollkommen richtig. Eine Gewindestange hat mind. eine Festigkeit von 4.6 und somit ist Re (Streckgenze) bei 240N/mm². Ich gehe davon aus das du einen S235 als Rundstahl gewählt hast. Hier liegt Re bei 235N/mm². Bei einer Querschnittsfläche von 58mm² liegt die Gewindestange mit 290N besser da als dein Rundstahl. (mal ein Argument für dein TÜV) Der nächste Punkt ist die Korrosion. Die Gewindestange ist galv. verzinkt und somit Korrosionsbeständig. Dein Rundstahl muss behandelt werden damit er nicht sofort anfängt zu rosten. Ich kann nicht nachvollziehen warum du dich mit dem Gewindeschneiden so rumquälst. Gruß Roland 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Zuviel ist nicht genug  
			Geändert von Roland MV (23.01.2011 um 08:44 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#186  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	![]() Gruß Frank  | 
| 
		 
			 
			#187  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Frank, das verstehe ich jetzt nicht. 
		
		
		
		
		
		
			Grüße 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...  | 
| 
		 
			 
			#188  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			weil sich Deine Ausführungen über die Verteilung der Bremslast auf die beiden Achsen so lesen, als wenn Du es noch nicht live mal an einem Tandentrailer gesehen hast..... 
		
		
		
		
		
		
			Sonst wäre Dein Wunsch nach einem Gewinde in über einem Meter Länge nämlich flüssig bis überflüssig.... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß - Georg  | 
| 
		 
			 
			#189  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also, mein Wunsch nach einen so langen Gewinde ist weder flüssig noch überflüssig. Sonder absolut notwendig! 
		
		
		
		
		
		
			Oder nenne mir doch bitte eine andere Möglichkeit die zwei Achsen anzusteuern. Grüße 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...  | 
| 
		 
			 
			#190  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 hab grad kein besseres Bild davon, aber vielleicht hilft´s ja nen bissl. Die Zugstange geht nur bis vor die erste Achse und dort auf eine doppelte Brücke. Von dieser Brücke aus gehen zwei Einzelbrücken ab, in die dann die Seile zu allen vier Bremsen eingehängt sind. So wird auch zeitgleich sicher gestellt, dass der Zug an allen Bremsen halbswegs gleich stark ist.... Un nu versuch hier mal zu erklären, wie Du bitte an den 195 cm Gewinde die Züge der beiden Achsen getrennt anbringen möchtest.... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß - Georg  | 
| 
		 
			 
			#191  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Marco, 
		
		
		
			nur mal zur Info. Das Blaue sind die Züge, das Rot soll ein Ausgleichsstück darstellen. Zwischen den Achsen kommt eine kurze Stange und von vorne die von der Feststellbremse. Es ist aber nur einfach gezeichnet, zwischen den Ausgleichsstücken sieht es noch etwas anders aus. Soll nur mal etwas Licht ins Ganze bringen. Gruß Thomas 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#192  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wenn du richtig gelesen hättest würdest du wissen das die Bremsseile an den Achsen dran sind. Und zwar für jede Achse einzeln. 
		
		
		
		
		
		
			Wenn die 4 Bremsseile an einer Achse wären wäre das kein Thema. Grüße 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...  | 
| 
		 
			 
			#193  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe doch je zwei Seile an einer Achse gezeichnet. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Thomas  | 
| 
		 
			 
			#194  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Irgendwie tappen wir hier noch im Dunkeln. Zur Klarstellung, um einigen Vermutungen vor zu greifen: 
		
		
		
			Sehe ich es richtig, dass Du die Bremsen beider Achsen an diese Gewindestange anschließen möchtest? Das wird sehr wahrscheinlich nicht zulässig sein. Du brauchst eine gleichschenklige Wippe, mit der Du die Bremskraft auf beide Achsen verteilst. Es soll schließlich die gleiche Kraft auf die beiden Achsen übertragen werden, und nicht der gleiche Verstellweg. Entsprechend wird an jeder Achse auch wieder durch eine gleichschenklige Wippe die Kraft auf die beiden Räder verteilt. Hier z.B. ist so etwas unter dem Begriff Ausgleichswaage zu finden: http://www.google.com/imgres?imgurl=...K8uDswa1oaH1Bg Oder hier der 3-Achsige Selbstbautrailer von Olli (gubi) (Von links kommt das Bremsgestänge von der Auflaufeinrichtung.) Hier die Wippen an der ersten Achse. Die erste Wippe ist in diesem Fall nicht gleichschenklig, sondern 2/3 zu 1/3, da hier nur 1/3 Bremskraft für die erste Achse abgezweigt wird (Hebelgesetz). Über ein Gestänge, das oben am kürzeren Schenkel eingehängt wird, werden die weiteren 2/3 Bremskraft für Achsen 2 und 3 weiter geleitet. Quelle: http://wrumm.de/ bzw. genauer: http://www.klima4u.de/galerie/thumbn...lbum=13&page=1 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Gruß Hendrik ![]() Geändert von Hendrik (23.01.2011 um 19:44 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#195  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 auch die Konstruktion mit der zweiten Stange ist mir nicht geläufig und bisher hatten alle meine Trailer einfach unterschiedlich lange Seile an Vorder-und Hinterachse.... ![]() ![]() bin grad mal eben ans Boot und schnell mal Bilder gemacht. So ist das bei Alko und auch bei Knottachsen eigentlich vorgesehen.... Da wird auch nichts extra gemacht für die Handbremse, da auch hier der Bremszug über die einzige Stange nach hinten zu den Achsen übertragen wird.... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß - Georg  | 
| 
		 
			 
			#196  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			schau dir das mal unter punkt 2. mit dem Bremsausgleich an, so wird das zb. bei Knott gemacht und soweit ich weiss auch bei allen anderen  
		
		
		
		
		
		
			http://www.kuhnert-anhaenger.de/bremseinstellung.html 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	![]() Speed changes you ----------------------  Ronny  
			 | 
| 
		 
			 
			#197  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Georg, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	wir meinen aber beide dasselbe. Auf dem Foto kann man es erkennen wie Deine Seile angelenkt sind, aber nur wenn man weiß wie es gemeint ist. Den Ausgleich zwischen den Achsen sieht man nur wenn man es weiß. Bei Dir sind die Züge hinten länger, daher kommst Du mit der vorderen Brücke zurecht. Wenn die Züge an beiden Achsen gleichlang sind ist es so wie Hendrik es zeigt. Meins sollte auch nur eine Darstellung sein. Gruß Thomas  | 
| 
		 
			 
			#198  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Georg, Das geht so bei mir nicht. Aber wie Hendrick es auf seinen Bildern gezeigt hat, das gefällt mir und jetzt weiß ich auch was  Frank mit der Waage meint! 
		
		
		
		
		
		
			Dann brauch ich auch kein so langes Gewinde schneiden. Dann besorg ich mir mal 2 Gabelköpfe. Grüße 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...  | 
| 
		 
			 
			#199  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 jegliche feste Verbindung zur zweiten Achse hätte unnötiges Nachstellen und ggf. Unterschiede der Bremskraft je Achse zur Folge. Also warum umständlich bauen, wenn´s doch so einfach ist.... ![]()  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß - Georg 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#200  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Bedenke nur, dass das Bild von Hendik von nem 3-Achser ist und daher die Lastverteilung auch anders ist. Bevor Du nur das nächste mal wieder lange Gewinden schnibbeln willst, solltest du dir vielleicht einfach mal ein paar andere Trailer etwas genauer anschauen. Die Bautipps kommen dann von ganz allein und verhindern so die gröbsten Planungs- und Denkfehler.... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß - Georg  | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |