|  | 
| 
 | |||||||
| Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#51  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Danke   Zitat: 
  Das Klo und die Kühlbox werde ich wohl mal ein Sagrotanbad spendieren. Schaut zwar noch gut aus, aber man weiß ja nie. Den Polster geht es zum Teil auch an den Kragen. Mutter muss mal Ihre "neue" Nähmaschine ausprobieren    Mal schauen was mir morgen noch so über den Weg läuft.    Flexiteal finde ich in der Kajüte sehr schick, mal schauen   
				__________________ Gruß Carsten | 
| 
			 
			#52  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Oh, da wird ein Luxusdampfer draus   
				__________________ Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle   | 
| 
			 
			#53  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
       
				__________________ Gruß, Markus. | 
| 
			 
			#54  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Klar und wenn Freunde an Bord kommen, gibt es sogar silberne Sektkelche      
				__________________ Gruß Carsten 
 | ||||
| 
			 
			#55  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Es sei denn wir schrotten die 46er nach 2 Tagen, dann heißt es wieder 2 Fams und eine Condor auf der Maas       
				__________________ Gruß Carsten | 
| 
			 
			#56  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
    damit ich an Bord kann       
				__________________ Gruß, Markus. 
 | |||||
| 
			 
			#57  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Und dann San Miguel aus Sektflöten   
				__________________ Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle   
 | ||||
| 
			 
			#58  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________ Gruß, Markus. 
 | ||||
| 
			 
			#59  
			
			
			
			
			
		 | ||||||
| 
 | ||||||
|   Zitat: 
    Zitat: 
      
				__________________ Gruß, Markus. 
 | ||||||
| 
			 
			#60  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Glückwunsch Carsten wir sehen uns nächstes Jahr in Holland.
		 
				__________________ Hier könnte mein Name stehen!!! 
 | ||||
| 
			 
			#61  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Carsten und herzlichen Glückwunsch. Hier die versprochenen Fotos und Informationen zu meiner Condor, bzw. zu meinen Nachrüstungen. Als ich das Boot 2000 gekauft habe, war es eher spärlich ausgestattet, als Erstes habe ich ein Einbau GPS mit Tochteranzeige und eine Lot/Log-Kombination von Nasa eingebaut: In zweiten Jahr wurde der Rumpf, auf dem sich eine stark blätternde Farbe unbekannter Herkunft befand, abgeschliffen, im Unterwasserbereich neu mit fünf Schichten Osmoseschutz versehen und mit Hartantifouling gerollt, das Überwasserschiff grundiert ud lackiert, anschliessend wurde die Kielmechanik elektrifiziert und die Stromversorgng dafür mit einem Solarpanel sichergestellt: Auf dem Foto des Panels sieht man vor dem Niedergangsluk die VA-Platte, die ich als Gegenplatte für die Winsch auf dem Deck montiert habe. Da das Deck hier hohl ist, muss zwischen der Innen- und Aussenschale Epoxispachtel eingebracht werden (eingedicktes Harz), von der Winsch habe ich das Stahlseil entfernt und dafür eine Talje mit 4mm Spektraseil montiert, da hiermit wesentlich kleinere Blöcke eingesetzt werden konnten. Verkabelt habe ich die Winsch mit 2x 16mm², die Betätigung erfolgt direkt an der Winsch, so dass der Kiel immer unter optischer Kontrolle ist und ein Endabschalter nicht notwendig ist, Siggi 
				__________________ Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 
 | ||||
| 
			 
			#62  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Condor-Aufrüstung 2. Teil 
			
			Es ging weiter: Über die Jahre habe ich weiter aufgerüstet. Autopilot: Neuer Motor mit neuer Halterung und Fernschaltung: Zwischendurch gabs noch einen Eigenbau Sliptrailer aus VA: 
				__________________ Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 
 | ||||
| 
			 
			#63  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Condor-Aufrüstung 3. Teil 
			
			Und es geht weiter: Irgendwann waren neue Segel fällig, dabei wurde gleich umgerüstet auf eine Rollreffanlage von Furlex: Ein Gennacker war auch mal nötig: Ausrüstung mir Funk ist auf der Ostsee natürlich selbstverständlich und mein bisher letztes Projekt war die Überholung des Plichtbereiches: Vorher: und nachher: Soweit ein paar kleine Anregungen für den kommenden Winter  , meine nächsten Projekte werden die Umgestaltung des Decks und evtl. die Umlenkung dar Fallen und Strecker ins Cockpit sein, das kann aber noch etwas dauern, zuerst will ich im nächsten Jahr mal wieder Segeln, Siggi 
				__________________ Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 
 | ||||
| 
			 
			#64  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Tolles Gefühl, das Boot zuhause zu haben...   Am WE habe deinen Kumpel (Daniel?) in Heeg getroffen. Das ist der, der bei der Sauferei dabei war, wo ich mit deinen Eltern im Päckchen lag. 
				__________________ Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha 
 | ||||
| 
			 
			#65  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 schonmal vielen Dank für die Bilder und Beschreibung  Glaube da kommen aber noch etlich Fragen von meiner Seite  Meine Condor ist total nackt. Weder viel Elektrik, noch eine Rollfock oder ein Jütbaum, aber der Winter steht vor der Türe. Zitat: 
 Ich mache mal ein Bild von meinem jetztigen Zustand. Ich meine es schaut etwas anders aus als bei Dir. Das Stahlseil werde ich aber wohl drin lassen, mein Kiel wiegt ja auch 330kg. Bringt so ein Solarpanel was? Hatte ich auch schonmal in Erwägung gezogen. Zitat: 
 
				__________________ Gruß Carsten | 
| 
			 
			#66  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Davon wurde mir ja abgeraten. Ich werde es in der ersten Saison so probieren, das kann man ja immer noch umrüsten.
		 
				__________________ Gruß Carsten | 
| 
			 
			#67  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Zitat: 
  Womit hast Du das gemacht? Hatte so ein Flexiteak für die kajüte  vorgesehen, aber im Cockpit sieht das ja auch stark aus. Ist das  Kostspielig? Zitat: 
   
				__________________ Gruß Carsten | 
| 
			 
			#68  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   
			
			Das kann ich Dir sagen   aber durch das Wetter und meinem Urlaub ab nächste Woche, kann ich dieses Jahr nicht mehr viel machen. Zitat: 
     
				__________________ Gruß Carsten 
 | |||||
| 
			 
			#69  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich war aber auch am Sonntag noch fleißig und habe die Condor leer gemacht. Es war unzählige Kisten mit Zubehör, Segel, Töpfe, Segelkleidung etc. an Bord. Ein Teil flog direkt in die Tonne und der rest wurde erstmal eingelagert. Anschl. habe ich schonmal angefangen das Boot sauber zu machen. Da kommt noch eine Menge polierarbeit auf mich zu. Aber das Gelcoat ist vom Zustand noch wirklich klasse. Hier ein kleiner Bilderbericht... 
				__________________ Gruß Carsten 
 | ||||
| 
			 
			#70  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Noch ein paar von Innen...
		 
				__________________ Gruß Carsten 
 | ||||
| 
			 
			#72  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			und die letzten mit der kleinen Schwester im Vordergrund      
				__________________ Gruß Carsten 
 | ||||
| 
			 
			#73  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Leider ist meine vordere Luke gerissen. da wollte ich Kontakt aufnehmen mit Albatros, ob die von der 55er identisch ist. Alternativ ggfs. eine GFK Matte drüber ziehen. Weiß allerdings nicht ob das hält, weil das ja so ein Plexiglas ist. Denke mal abdichten mit Silkon ist nicht das ware, weil der Riss auch fast kompl. durch geht.
		 
				__________________ Gruß Carsten | 
| 
			 
			#74  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die "Küche" ist ja klasse     Überhaupt 'nen chickes Teil     
				__________________ Gruß, Markus. 
 | ||||
| 
			 
			#75  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Der Kielantrieb ist eine handelsübliche 12V-Geländewagenwinde, in diesem Fall eine WARN 1000 D1/12V. Durch das Planetengetriebe ist sie selbstsperrend, der Kiel kann also in jeder Lage stehenbleiben. Zum Stahlseil: Dyneema hat fast die gleiche Bruchlast wie Stahl, mein Kiel ist auch nicht soviel leichter. Du kannst ja auch 5 oder 6mm Dyneema nehmen, dann bist du schon weit über 1000kg Bruchlast. Wenn du allerdings die oberste Position des Kiels nicht brauchst, kannst du auch bei Stahl bleiben. Bei mir ist es wichtig, zum Slippen den Kiel möglichst weit nach oben zu bekommen, deshalb sollte die Talje so kurz wie möglich sein. Auf die Talje würde ich nicht verzichten, da sich das Absenken uns Aufholen des Kiels besser kontrollieren lassen. Das Solarpanel war bei mir notwendig, da ich einen Landliegeplatz ohne Möglichkeit der Stromversorgung habe. Mit dem Panel habe ich praktisch immer eine volle Batterie, wenn ich segeln will. Wenn ich irgendwo im Hafen liege schliesse ich mich zusätzlich an Landstrom an. Siggi 
				__________________ Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 
 | |||||
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |