![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Gibt es eigentlich die Möglichkeit das Ich mir vor meinem Campingplatz der am Rhein liegt,eine Boje zum Festmachen "Baue"?und dort dann mein Boot festmache? 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Peter  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein WSA so etwas erlaubt. 
		
		
		
		
		
		
			Grund: Strömung und Verkehr 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß vom Oberrhein. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 parkst.  
		 | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Man stelle sich das vor überall Bojen wo Boote dran liegen und das auf dem Rhein. 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Torsten  Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum 
			 | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also Ich meinte Natürlich ganz Knapp am Ufer wo auch ein Sandstrand ist und Zugang zum Platz alse nicht Fahrrinne oder ähnliche  Gefahrenstellen
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	wie hier schon geschrieben wurde, frage bei den zuständigen Behörden an. Als Beispiel: Flensburger Förde: Vor 30 Jahren gab es noch ein Bojenfeld vor Langballigau. Wird Dir nicht viel sagen, ist aber ein beliebter Ausflugsort mit Yachthafen und Campingplatz. Das Bojenfeld wurde von der Gemeinde verwaltet. Warteliste und Gebühren. Die Boje musste selber ausgebracht werden, der Platz wurde vorgeschrieben. Dieses Bojenfeld gibt es auch schon lange nicht mehr. Auch sonst siehst Du an der deutschen Küste keine Bojen. In Dänemark stört sich bis heute keiner daran, wenn Privat eine Boje ausgelegt wird. Keine Gebühren, keine Anmeldung, keine Bürokratie. Jörg  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Meines Wissens gibt es an der deutschen Küste zumindest im Salzhaff am CP Werder und in Bojenstorf noch 2 Bojenfelder, die vom WSA Lübeck verwaltet werden. Weiterhin gibt es in Grossenbrode am CP auch noch ein Bojenfeld das vom WSA Kiel verwaltet wird. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
		
	
		
		
			
			![]() Wollen wir die Unterweser (SeeSchStr.) mal dazuzählen? Hier liegen unzählige Boote an Bojen rum. Die Strömung ist hier z.T. über 3kn - bei entsprechend Wind / hohem Wasserstand vertreibt allerdings schonmal das eine oder andere Boot... Gruß Chris 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			In der Kieler Förde gibt es auch noch ein Bojenfeld vor der Steilküste zwischen Laboe und Stein unterhalb der CP .Gruss Gerd
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			-Solang das ganze weit genug außerhalb der Fahrrinne der Berufsschiffahrt wäre (zumindest auf dem Rhein ) ,würde mich das nicht sonderlich stören,alles andere wäre jedoch wirklich Irrsinn...und viel zu gefährlich. 
		
		
		
		
		
		
			Gruß Tido 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Ich will einfach Meer . . . .  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			gugsscht du mal hier : RHEINSCHIFFFAHRTSPOLIZEIVERORDNUNG  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	![]() kannste bei ELWIS runterladen gruß SchlickNase  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Da habe ich meinen ersten Kontakt mit Wassersport gehabt. Da lag das Angelboot meines Vaters.... und meine ersten Optiversuche habe ich da gemacht... Die Welt ist schlecht geworden 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	http://www.raja-segeln.de  | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Das Einbringen einer Boje in deinem Fall (in jedem Fall eigentlich!) erfordert eine wasserrechtliche Genehmigung des zuständigen Amtes. Kann mir kaum vorstellen dass man das als Privatmensch genehmigt bekommt, zumal ja das Seegrundstück nicht einmal dir gehört usw... Gruß Hannes  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Wenn das so ist schätze ich mal, dass du mit einer Boje (sollte es denn gehen) nicht besonders glücklich würdest. Sobald Du die freimachst um zu fahren legt sich da garantiert ein anders Boot hin. ![]() Und dann mach dem mal klar, dass das Deine Boje ist und er verschwinden muß Den Stress würde ich mir nicht antun. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße vom Rhein, Edi  
			           | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Siggi 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473  | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Zum Beispiel in Nackenheim. Allerdings liegt dieses weit ab vom Strom in einem Nebenarm. Da ich davon ausgehe das der Campingplatz am Strom liegt wird sowas eher nicht möglich sein. Am besten WSA fragen und dann hier berichten, damit wir alle schlauer werden! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de  | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Natürlich kann man im Rhein eine Boje festmachen.... jeder darf das ....nur nicht in der Fahrrinne und jeder muss eine andere Farbe haben.... 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Das Thema beantwortet eigentlich schon die "blöde" Frage....  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	braucht man nur eine Strom- und Schifffahrtspolizeiliche Genehmigung für und evtl. noch einen Nutzungsvertrag. Beides gibt es "kostengünstig" und mit ganz "wenig" Auflagen beim örtlich zuständigen WSA. Im Nahbereich zum Fahrwasser unwahrscheinlich im Nahbereich zur Fahrrinne unmöglich. Bis dann Dominic  | 
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Lasst mich mal ein wenig Haare spalten und Erbsen zählen... 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 Wenn die Boje nicht als solche sichtbar ist, sondern unter Wasser ein großer "Betonanker" liegt, an dem ein Seil befestigt ist, welches über Wasser ein Boot hält, sieht es ja so aus, als würde man normal ankern (Nebenfrage : ist das vor dem CP erlaubt ?!). Dann ginge es also primär darum, eine Boje unsichtbar oder überflüssig zu machen, zB mit einem geeigneten technischen Konzept. Nur mal so gesponnen : per Ultraschallsignal eine Leine mit kleiner Boje unter Wasser abspulen lassen, an der die Hauptleine hochgezogen werden kann... 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |