boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.03.2010, 12:24
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.504
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.952 Danke in 2.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Guckst Du hier:

http://www.t4-wiki.de/wiki/Zigarre


Im Leerlaufregler lagern sich mit der Zeit Verkokungen ab. Schnelle und gute Erfolge erzielt man mit Bremsflüssigkeit zur Reinigung (vorher demontieren). Anschließend mit Teflonnspray (keine Öle) behandeln.
Ist aber keine fachgerechte Rep.
Freibeuter meint Bremsenreiniger, auf keinen Fall Bremsflüssigkeit nehmen! Noch besser lösen sich Verkokungen, wenn man die Zigarre mit WD40 flutet, über Nacht stehen läßt und anschließend mit Bremsenreiniger auspült. danach einen Spritzer WD40 rein zur Schmierung. Summt (vibriert) der Leerlaufsteller denn, wenn die Zündung eingeschaltet ist?
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 10.03.2010, 12:25
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
608 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Ich denke, das Problem liegt eher bei keinem Sprit mehr.

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Freibeuter meint Bremsenreiniger, auf keinen Fall Bremsflüssigkeit nehmen! Noch besser lösen sich Verkokungen, wenn man die Zigarre mit WD40 flutet, über Nacht stehen läßt und anschließend mit Bremsenreiniger auspült. danach einen Spritzer WD40 rein zur Schmierung. Summt (vibriert) der Leerlaufsteller denn, wenn die Zündung eingeschaltet ist?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.03.2010, 12:54
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Freibeuter meint Bremsenreiniger, auf keinen Fall Bremsflüssigkeit nehmen! Noch besser lösen sich Verkokungen, wenn man die Zigarre mit WD40 flutet, über Nacht stehen läßt und anschließend mit Bremsenreiniger auspült. danach einen Spritzer WD40 rein zur Schmierung. Summt (vibriert) der Leerlaufsteller denn, wenn die Zündung eingeschaltet ist?

Er meinte: Bremsflüssigkeit...

OT
Übrigens ist WD 40 kein Schmiermittel, sondern (überteuertes) Waschbenzin und Kontaktspray mit sehr geringem Ölanteil. Daher auch der Name. WD steht für: Water Displacement.
Zum Lösen und Schmieren würdei ch dann eher zu Caramba greifen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 10.03.2010, 14:39
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

@ Jörg, warum sollte (Poly)Glykol(Bremsflüssigkeit) gut zum Reinigen sein?
Bestimmte Dichtmaterialen reagieren darauf allergisch..Ich würde Bremsenreiniger verwenden...

Wenn quietscht und dann kein Sprit mehr kommt hats vielleicht die Benzinpumpe gefressen...
Auch gleich dein Benzinpumperelais mal nachgucken, ist auch ne VW Krankheit...
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 10.03.2010, 14:41
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
608 Danke in 342 Beiträgen
Standard

ja, ich bin mir sicher, dass es am fehlenden Sprit liegt. Das Relais ist ein guter Tip. Wobei ich zweifle, dass es für das Quietschen verantwortlich war.
Je mehr Gas ich gegeben habe, desto lauter wurde es. Ein Relais quietscht ja nicht Gasabhängig denke ich.

Deswegen habe ich die Pumpe im Verdacht, da die ja ne nach Pedalstellung mehr fördern muss.


Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen
@ Jörg, warum sollte (Poly)Glykol(Bremsflüssigkeit) gut zum Reinigen sein?
Bestimmte Dichtmaterialen reagieren darauf allergisch..Ich würde Bremsenreiniger verwenden...

Wenn quietscht und dann kein Sprit mehr kommt hats vielleicht die Benzinpumpe gefressen...
Auch gleich dein Benzinpumperelais mal nachgucken, ist auch ne VW Krankheit...
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 10.03.2010, 14:48
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

naja Benzinpume läuft eigentlich schon immer gleich nur wenn du Gas gibst sinkt der gegendruck, deswegen tourt sie etwas höher..das Quietschen kann nur von der Pumpe kommen(ausser es kam aus dem Motorraum),aber die relais sind anfällig und meist sind sie nach sowas eh tauschwürdig.(sonst stehst du das nächste mal mit defekten Relais).
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 10.03.2010, 14:50
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
608 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Das quitschen kam von vorne Fahrerseite.

Ich geb den Bus morgen in ne Werkstatt, dann soll der mal schauen an was es liegt.
Hab leider zu wenig Ahnung um da selbst was zu machen.


Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen
naja Benzinpume läuft eigentlich schon immer gleich nur wenn du Gas gibst sinkt der gegendruck, deswegen tourt sie etwas höher..das Quietschen kann nur von der Pumpe kommen(ausser es kam aus dem Motorraum),aber die relais sind anfällig und meist sind sie nach sowas eh tauschwürdig.(sonst stehst du das nächste mal mit defekten Relais).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 10.03.2010, 15:13
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.504
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.952 Danke in 2.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Er meinte: Bremsflüssigkeit...

OT
Übrigens ist WD 40 kein Schmiermittel, sondern (überteuertes) Waschbenzin und Kontaktspray mit sehr geringem Ölanteil. Daher auch der Name. WD steht für: Water Displacement.
Zum Lösen und Schmieren würdei ch dann eher zu Caramba greifen.
Bremsflüssigkeit als Teilereiniger? Würde ich devinitiv nicht nehmen, dazu ist der Leerlaufsteller zu teuer. Außerdem reinigt oder löst die nix !

Genau deshalb hab ich WD40 vorgeschlagen. Es löst den Ölschmodder an und mit Bremsenreiniger wirds dann rausgespült. Da der Steller durch Öldämpfe geschmiert wird, reicht auch ein Spritzer WD40, Caramba geht natürlich auch, nur etwas zum schmieren muß da rein nach dem Bad mit Bremsenreiniger, sonst ist der Kolben schnell fest.

Gruß, (auch) Jörg!
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 10.03.2010, 15:47
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Schon mal probiert? Ich schon und das mehr als 1x!


Aber bevor das hier auch ausufert, gebe ich dir Recht und ziehe mich zurück.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 10.03.2010, 16:23
Miniboot Miniboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Grabow (Meckl.)
Beiträge: 30
Boot: Ruderboot mit AB und Segel
Rufzeichen oder MMSI: Frank
71 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BodenseeAndy Beitrag anzeigen
Aber wieso bekommt er dann keinen Sprit mehr ?
Wer sagt denn das er keinen Sprit bekommt ? Irgendeine Baugrupper wird zu schwer laufen so das Sie im Leerlauf den Motor abwürgt. Bei höherer Drehzahl gewinnt der Motor und die defekte Baugruppe macht geräusche. Die Kraftstoffpumpe läuft doch schon an bevor du den Motor startest (surrendes Geräusch beim Zündung einschalten)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 10.03.2010, 16:27
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

zum reinigen macht sich das einlegen in ganz gewöhnlichen diesel auch ganz gut.

hast du denn kein reparaturhandbuch zu deinem T4 ? da ist meist alles gut erklärt.

ich hatte ähnliche probleme beim benziner... nach jahren herausgefunden, es war ein haarriss im zündmodul und eingetretende feuchtigkeit.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 10.03.2010, 16:29
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard klingt logisch

Zitat:
Zitat von Miniboot Beitrag anzeigen
Wer sagt denn das er keinen Sprit bekommt ? Irgendeine Baugrupper wird zu schwer laufen so das Sie im Leerlauf den Motor abwürgt. Bei höherer Drehzahl gewinnt der Motor und die defekte Baugruppe macht geräusche. Die Kraftstoffpumpe läuft doch schon an bevor du den Motor startest (surrendes Geräusch beim Zündung einschalten)
sieh doch mal ob der keilriemen zu straff gespannt ist und "fette" die lager der anbauteile (WD 40 sprühen)
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 10.03.2010, 16:50
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BodenseeAndy Beitrag anzeigen
...
Je mehr Gas ich gegeben habe, desto lauter wurde es. Ein Relais quietscht ja nicht Gasabhängig denke ich.

Deswegen habe ich die Pumpe im Verdacht, da die ja ne nach Pedalstellung mehr fördern muss.
Wenn das Geräusch drehzahlabhängig ist, kannst du die Kraftstoffversorung abhaken.

Scheint dann eher aus den Bereichen Steuerriemen oder Antrieb Nebenaggregate zu kommen. Falls eine Spannrolle, Wapulager oder Sonstiges hin ist, solltest Du ein bisschen vorsicht walten lassen. Bei Riss oder Sprung des Steuerriemens ist ein kapitaler Motorschaden nicht weit.
Am Besten zur Werkstatt schleppen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 19.03.2010, 11:33
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
608 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Werkstatt meinte als erste Diagnose Zylinderkopfdichtung wobei evtl. der Kopf gerissen sein könnte. Was heißt das ? Wegwerfen ? Austauschmotor ? Lohnt sich da eine Reparatur ? und was darf sowas ca. kosten ?
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 19.03.2010, 11:39
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

nen gebrauchten Motor, oder nen gebrauchten Kopf, würde ich empfehlen(Austauschteile sind A-teuer...) (auf jeden Fall planen lassen).
bei meinem 2.5TDi ist nach Zahnriemenriss alles in allem eine Rechnung von 1800€ gestanden (aber nur weil ich Kontakte habe).
Ich schätz mal Minimum nen Tausi..(wenn der Kopf nen Riss hat) eher mehr..
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 19.03.2010, 12:47
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.781
Boot: Rettungssloep
3.692 Danke in 1.699 Beiträgen
Standard

Ups,
sorry, ich habe mich falsch eingeloggt. Wollte eigentlich ins boote-forum...........
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 19.03.2010, 20:37
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.421 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Ups,
sorry, ich habe mich falsch eingeloggt. Wollte eigentlich ins boote-forum...........
Und was sollen uns diese Worte sagen? Hast du mal geguckt in welcher Kategorie wir und hier befinden? Ansonsten einfach nich unter "kein Boot lesen,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.