boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 51
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.02.2014, 15:05
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.444 Danke in 816 Beiträgen
Standard Multifunktionswerkzeug

Als "Hausmeister" bei uns zu Hause und als Bootsbesitzer bin ich gezwungen, diverse kleinere Handwerksarbeiten selbst durchzuführen. So muss ich z.B. demnächst ein paar Bodenfliesen raus machen, weil darunter irgend was nicht in Ordnung ist.

Hierfür werde ich mir nun ein sog. "Multifunktionswerkzeug" besorgen. Da gibt es aber jede Menge, wie ich gesehen habe, wie überall, gibt es bessere und schlechtere, die preislich zwischen 50 € bis über 300 € liegen.

Kennt jemand das "BOSCH PMF 190 E Set" ? Das gibt´s bei Amazon für 113 €. Oder hat jemand ein anderes entsprechendes, das er weiter empfehlen kann ?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.02.2014, 15:15
BusterX BusterX ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.02.2014
Ort: Freiburg
Beiträge: 25
Boot: Buster X und Quicksilver 230
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Gebhard,

die grünen Geräte von Bosch sind nur was für Hobby Handwerker.
Wenn Du länger Freuda haben willst nimm die blaue Serie.

Gruss Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.02.2014, 15:18
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Ich habe mittlerweile meinen zweiten Fein Multimaster und würde mir da nichts anderes kaufen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.02.2014, 15:20
Wolfgang EG Wolfgang EG ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.444
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.826 Danke in 807 Beiträgen
Standard

Gebhard, ich habe solch ein Teil und bin grundsätzlich zufrieden. Es eröffnet besonders an schwer zugänglichen Stellen gute Möglichkeiten, zu arbeiten. Nicht billig sind die Werkzeuge dazu, aber insgesamt würde ich für dieses Teil die Note 2 vergeben.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.02.2014, 15:20
Benutzerbild von koelner
koelner koelner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Köln
Beiträge: 151
Boot: Eolo 590 Open
146 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Da würde ich Dir vielleicht eher den FEIN FMM250Q ans Herz legen.


Edit: zu spät, da war einer schneller...
__________________
Grüße aus Köln


Joachim
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.02.2014, 15:24
BusterX BusterX ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.02.2014
Ort: Freiburg
Beiträge: 25
Boot: Buster X und Quicksilver 230
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Fein ist natürlich über jeden Zweifel erhaben aber leider auch vom Preis!

Ich habe die blauen von Bosch teilweise 25 Jahre im Einsatz ohne Probleme.

Gruss Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.02.2014, 15:24
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Ich sehe gerade das Bosch noch die Werkzeuge mittels Schraube montiert, der Schnellverschluss war für mich der Grund mir das neue Modell zu kaufen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.02.2014, 15:42
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 864
2.534 Danke in 968 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Ich habe mittlerweile meinen zweiten Fein Multimaster und würde mir da nichts anderes kaufen.
Aber den mit Akku plus Ersatzakku ..

war eine meiner besten Anschaffungen...hab auch lange überlegt, wegen dem Preis

ich bekomm jedes mal noch ein Grinsen ins Gesicht, wenn ich ihn in die Hand nehme

Didi
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.02.2014, 15:56
Benutzerbild von Beluroe
Beluroe Beluroe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Hardthausen
Beiträge: 397
Boot: 11m Stahlboot
Rufzeichen oder MMSI: DK6878
579 Danke in 296 Beiträgen
Beluroe eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Multimaster

Moin,moin,

also ich würde mir einen "Fein" zulegen, da haste Spaß dran. Der kostet zwar, aber dafür haste was reelles. So was für`s Leben.

Gruß Bernhard
__________________
The rest is silence.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.02.2014, 16:14
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.444 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Danke euch ! So komme ich weiter. Den "Fein" habe ich mir eben angeschaut. Aber mit weit über 300 € liegt er eigentlich über dem, was ich ausgeben wollte. Ich benötige das Werkzeug ja nicht jeden Tag, auch nicht jede Woche. Ich bin jetzt über 40 Jahre (..seit ich erwachsen bin..) ohne ein solches Werkzeug ausgekommen und denke mal, dass ich nun nicht unbedingt das beste haben muss.
Haltet ihr das Bosch-Gerät nicht für ausreichend für einen Hobby-Hauswerker ?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.02.2014, 16:19
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.444 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Ich sehe gerade das Bosch noch die Werkzeuge mittels Schraube montiert, der Schnellverschluss war für mich der Grund mir das neue Modell zu kaufen.
Hallo Frank,
das neue Modell, das du dir zugelegt hast, ist das auch von Bosch und ggfls. wie nennt sich dieses ?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.02.2014, 16:32
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Hallo Gebhard,

für die angedachten Zwecke ist das BOSCH PMF 190 völlig ausreichend, borgen sich meine Bootsnachbarn auch immer mal gerne aus.

Ist nun schon einige Jahre im Einsatz und immer noch top!

Sicher ist das Fein der Ferrari, aber wenn man es nicht täglich beruflich braucht.

Geld verbrenne ich lieber auf andere Weise


Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.02.2014, 16:45
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Ich habe mir vor einem halben Jahr einen Fein Multimaster (Einstiegsmodell ohne Schnellspann für ca. 200 EUR mit Zubehör und Koffer) gekauft. Den gebe ich NIE wieder her. Habe das Ding alle 14 Tage im Einsatz und bin immer wieder neu von Quali und Vielseitigeit beeindruckt.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 19.02.2014, 16:53
sterack sterack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2003
Ort: 15757 Halbe
Beiträge: 136
Boot: momentan ohne
169 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Ich hatte mir auch den Fein Multimaster zugelegt und damit ein komplettes Boot restauriert. Damals hatte Fein wohl noch die Lizenz auf die Idee und es gab kein anderes. Leider hat das Ding trotz des horrenden Preises auch das Leben ausgehaucht. Zudem bin ich manchmal an dem sehr schwergängigen Schiebeschalter verzweifelt. Jetzt habe ich das grüne Pendant von Bosch, das allemal ausreicht. Von den technischen Werten sind die Dinger fast identisch und bei dem Preisunterschied gibt es halt im Bedarfsfall ein neues Gerät; das Spiel könnte ich oft treiben bei dem Preisunterschied, Fazit: etwas enttäuscht von Fein, die Idee des Werkzeugs ist genial!

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 19.02.2014, 17:10
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Ich bin mit meinem Bosch PMF 180 zufrieden. Fliesen habe ich damit noch nicht geschnitten. Aber nie Probleme gehabt bei Holz und Laminat, selbst die Zubehörteile von Aldi und Co passen rein. Einziger Nachteil: er ist sehr laut.

Ob die Teile von Fein virbrationsärmer sind kann ich nicht sagen. Spielt aber bei mir auch keine Rolle da ich das Gerät nur hin und wieder brauche.


Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 19.02.2014, 17:12
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.444 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Nachdem ich alle eure Antworten durchgelesen habe und mir daraufhin auch die anderen angesprochenen Geräte angeschaut habe, tendiere ich im Moment zum "Bosch GOP 250 CE Professional", also zur "blauen Linie". Das Gerät kostet rund 150 € und ist damit preislich noch akzeptabel für mich Hobbywerker. Wenn ich ein ganzes Boot renovieren müsste oder nochmals ein Haus bauen würde, dann wäre sicher der "Fein" auch meine Wahl. Aber das ist ja gottseidank nicht der Fall.
Der Austausch des Zubehörs mittels einer Schraube ist natürlich nicht mehr Stand der Dinge. Aber andererseits benötige ich das Gerät ja nicht zum Schleifen. Dafür hab ich Band-, Schwing- und Deltaschleifer. Ich muss also nicht laufend die Teile wechseln.

Auf jeden Fall habt ihr mir sehr geholfen, vielen Dank !
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.02.2014, 20:04
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.191
2.639 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Ich habe vor längerer Zeit ein FEIN von BF-Mitglied "derausdemnorden" gekauft. Der ist Händler.
Frag ihn doch mal.

Gruß
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.02.2014, 20:14
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sterack Beitrag anzeigen
Ich hatte mir auch den Fein Multimaster zugelegt und damit ein komplettes Boot restauriert. Damals hatte Fein wohl noch die Lizenz auf die Idee und es gab kein anderes. Leider hat das Ding trotz des horrenden Preises auch das Leben ausgehaucht. Zudem bin ich manchmal an dem sehr schwergängigen Schiebeschalter verzweifelt. Jetzt habe ich das grüne Pendant von Bosch, das allemal ausreicht. Von den technischen Werten sind die Dinger fast identisch und bei dem Preisunterschied gibt es halt im Bedarfsfall ein neues Gerät; das Spiel könnte ich oft treiben bei dem Preisunterschied, Fazit: etwas enttäuscht von Fein, die Idee des Werkzeugs ist genial!

Stefan
Unser erster Multimaster hat ähnliche Symptome aufgezeigt, den Schalter habe ich sauber gemacht, war doch Staub hinein gekommen und nach Wechsel des Kondensators lief die Maschine wieder wie ein Dopp.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.02.2014, 20:34
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Für gelegentlichen Gebrauch in Haus, Hof und Boot ist die grüne Boschlinie völlig ausreichend. Ich habe selber ein Bosch PMF 180 und bin voll auf zufrieden. Natürlich wäre Schnellwerkzeugwechsel, ... komfortabler, aber bei 2 bis 4 maligem Gebrauch pro Jahr spielt es doch keine Rolle, wenn man halt etwas rumfummeln muss.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 19.02.2014, 22:25
K.S. K.S. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2013
Beiträge: 19
Boot: Sealine 215 Family
Rufzeichen oder MMSI: DH7583 MMSI 2116033470
38 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hab mir das teil von Aldi Nord zugelegt. War letztlich im Angebot - 30 Euronen teuer Wenn das in 3-5 Jahren den Geist aufgibt, kaufe ich ein Neues.
Habe früher immer AEG - blaue Serie- Handwerkzeuge gekauft. Halten sicherlich lange , aber nicht 5-6 mal solange wie einpreiswertes von Aldi.

"Dremel" läuft seit 6 Jahren, Bandschleifer seit 4 Jahren, Schwingschleifer seit 3 Jahren und das Multitool seit einem halben Jahr. Und die werden reichlich benutzt.

Gruß Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 03.01.2016, 20:46
FlorianK FlorianK ist offline
 
Registriert seit: 03.01.2016
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich würde das Set von Fein empfehlen den Fein Multimaster Top besitze ich selber und es kommt qualitativ kein Multifunktionswerkzeug an Fein dran.

Es gibt auch extra ein Set von Fein das für Boote geeignet ist das Fein Multimaster Marine Set, kann ich aber nicht viel dazu sagen.

Geändert von GoldWing (04.01.2016 um 03:09 Uhr) Grund: Werbelink entfernt
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.01.2016, 23:26
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sterack Beitrag anzeigen
Ich hatte mir auch den Fein Multimaster zugelegt und damit ein komplettes Boot restauriert. Damals hatte Fein wohl noch die Lizenz auf die Idee und es gab kein anderes. Leider hat das Ding trotz des horrenden Preises auch das Leben ausgehaucht.
Gerade deshalb habe ich ein "Fein", weil man das noch reparieren lassen kann...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.01.2016, 07:57
Fletcher 147 Fletcher 147 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2013
Beiträge: 553
Boot: Crownline
499 Danke in 324 Beiträgen
Standard

An meinem Fein war nach ca 3 Jahren der Einschalter kaputt .
Angerufen bei denen ,Maschienennummer angegeben und gefragt ob ich das selbst reparieren könnte (mit neuem Schalter ) ...ja kein problem ,4 Schrauben und 2 Stecker...
Ca 30 € gezahlt (ink Versandt) ...Wie neu

mfg.Fritz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 04.01.2016, 09:44
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.354
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.699 Danke in 2.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gebhard Beitrag anzeigen
.... Aber mit weit über 300 € liegt er eigentlich über dem, was ich ausgeben wollte. Ich benötige das Werkzeug ja nicht jeden Tag, auch nicht jede Woche. Ich bin jetzt über 40 Jahre (..seit ich erwachsen bin..) ohne ein solches Werkzeug ausgekommen und denke mal, dass ich nun nicht unbedingt das beste haben muss.
Haltet ihr das Bosch-Gerät nicht für ausreichend für einen Hobby-Hauswerker ?
So hab ich auch gedacht und mir einen billigen Clone gekauft, einfach um zu sehen, wie es sich mit so einem "Ding" arbeitet. Das Teil ist so genial, daß der Fein jetzt auf meiner Werkzeugwunschliste ganz weit oben steht. Alles was ich früher mit Stich- oder Handkreissäge gemacht habe, mache ich jetzt mit dem Clone in erheblich höherer Qualität und viel kürzerer Zeit. Mal schnell ein paar qm verklebten Teppich aus dem Boot holen...kein Problem. Feine Schnitte direkt an der Wand lang auf den mm genau...kein Problem. Man benutzt das Teil überraschend oft und dementsprechend kurz wird die Lebensdauer sein.
Wenn Du, so wie ich, zweimal Geld ausgeben willst, beim Aldi lagen die Dinger neulich noch rum für knappe 30,-Euro. Oder holst Dir gleich den Fein. Die Nachbauten für um die 100,-€ kamen bei den Rezensionen bei Amazon nicht besser weg als die ganz billigen.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.02.2016, 21:04
Benutzerbild von Go-go-Girl
Go-go-Girl Go-go-Girl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.10.2014
Ort: Wo die Donau noch frei fließen darf
Beiträge: 304
Boot: FORMULA F20LS, Wiking Komet GT Seetörn
514 Danke in 213 Beiträgen
Standard Lohnt sich der Fein Multimaster Marine?

Hallo zusammen,

Jetzt wird es langsam ernst mit meinem Projekt und da brauche ich so ein Werkzeug.
Hab hier schon einiges gelesen und tendiere auch aus eigener Erfahrung eher zu wenn dann richtig (Ausnahme Akku Schrauber - billig oder teuer, Marke oder Noname, alle Akkus sind nach 3-5 Jahren hin).
Wichtig ist mir Robustheit, Kabel!, Schnellverschluss und wenig Lärm und Vibration. Aber bei dem Marine Set scheint mir eine Yachtmarge mit einkalkuliert zu sein, oder ist in dem Zubehör irgend etwas Bootspezifisches das den Mehrpreis rechtfertigt?
Weis jemand ob's irgendwo grad eine Aktion für die Geräte gibt?

Danke für eure Tips,
LG Gerd
__________________
LG Gerd

Urlaub ist wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt....

Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=243257
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.