boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.11.2016, 20:35
Heliot Heliot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 16
Boot: Stahlverdränger
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Flächenberechnung für Winterlagerhalle

Wenn ich ein 10x3m Boot in eine Winterlagerhalle einlagern will und pro qm abgerechnet wird, muss ich dann die Bootsfläche also 30qm einkalkulieren oder die Botsfläche plus einem bestimmten Radius drumherum? Was ist üblich und wie wird das euch berechnet?

Vielen Dank im Vorraus.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.11.2016, 20:45
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.000
9.713 Danke in 4.110 Beiträgen
Standard

Ich kenne das nur so, wie in deinem Falle das 30 qm berechnet würden.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.11.2016, 20:47
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.992
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.812 Danke in 9.361 Beiträgen
Standard

Mal so, mal so.
Manche Betreiber von Winterhallen rechnen zuzüglich zu der reinen Bootsfläche noch ca 0,50 cm (z.B.) Abstandsfläche hinzu. Bei dir also 10,5o x 3,5o m.
Da hilft nur ein Blick ins Kleingedruckte. Ist auch regional sehr unterschiedlich.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.11.2016, 20:54
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Und der clevere Betreiber schafft es dann sogar an Bug und Heck den letzten Meter gleich doppelt zu vermieten.....

So siehts bei mir grad aus, unter den Bug schiebt sich das Heck eines kleineren Bootes und am Heck schaut der Bugkorb des Hintermannes fast in meine Achterkajüte...

Aber ganz ehrlich, würd ich als Vermieter auch versuchen, weils eh keinen stören wird.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1225.jpg
Hits:	229
Größe:	44,5 KB
ID:	729613   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1226.jpg
Hits:	240
Größe:	55,7 KB
ID:	729614   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1230.jpg
Hits:	227
Größe:	60,2 KB
ID:	729615  

__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.11.2016, 22:30
Benutzerbild von adama
adama adama ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 477
Boot: ohne Boot
217 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Das kommt auf den Vermieter an wie er es abrechnet.
Meiner verlangt nur eine Pauschale, egal wie groß oder klein

LG
Roland
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.11.2016, 22:47
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen

So siehts bei mir grad aus, unter den Bug schiebt sich das Heck eines kleineren Bootes und am Heck schaut der Bugkorb des Hintermannes fast in meine Achterkajüte...

Aber ganz ehrlich, würd ich als Vermieter auch versuchen, weils eh keinen stören wird.

Was heißt hier, es stört keinen?
Wenn ich an meinem Boot arbeiten will, brauche ich etwas Platz. Wenn ich den bezahle, will ich den auch.
Oder ich verzichte und will dann auch sparen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.11.2016, 22:55
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.519 Danke in 11.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Was heißt hier, es stört keinen?
Wenn ich an meinem Boot arbeiten will, brauche ich etwas Platz. Wenn ich den bezahle, will ich den auch.
Oder ich verzichte und will dann auch sparen.
Kommt drauf an was im Vertrag steht, wenn da steht Boot AxB Meter = xxxx€ ist der Aufbau wie bei Georg okay. steht da aber Fläche je QM x € dann nicht!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.11.2016, 06:35
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.741
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.342 Danke in 773 Beiträgen
Standard

Bei uns bist du bei Hallenplätzen ein Bittsteller, und der Hallenbesitzer verlangt was er möchte - und du bezahlst gerne den aufgerufenen Betrag. Den Luxus eines Preisvergleichs gibts bei uns nicht mal ansatzweise. Ist ja schön zu hören, daß es nicht überall so zugeht.

Grüsse, Don
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.11.2016, 06:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.948 Danke in 20.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Was heißt hier, es stört keinen?
Wenn ich an meinem Boot arbeiten will, brauche ich etwas Platz. Wenn ich den bezahle, will ich den auch.
Oder ich verzichte und will dann auch sparen.
in manchen Hallenplätzen darf man am Boot nicht arbeiten.
bei mir wird auch nach Quadratmeter länge mal Breite vom Boot abgerechnet. Ich bin im Freigelände und da ist auch genug Platz ums Boot um Arbeiten durchzuführen (An manchen Stellen wird's trotzdem recht Eng).
Der Hallenplatz ist genauso aufgeteilt da auch die Werftarbeiter dort nach Auftrag an den Booten arbeiten.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.11.2016, 07:13
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Von mir jetzt noch mal eine ganz blöde Frage: Warum sind so viele Leute so erpicht darauf, dass ihr Boot im Winter in einer Halle steht, mit allen sich daraus ergebenden Risiken? Mein Boot kommt ganz sicher nie wieder in eine Halle...

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.11.2016, 07:32
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.992
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.812 Danke in 9.361 Beiträgen
Standard

Moin Matthias,
also mein GfK-Boot kommt im Winter aus dem Wasser und auch in die Halle.
Da kann ich durchaus ruhig schlafen.
Hätte ich ein Stahlschiff würde ich das wie du machen.

Aber das ist genauso eine Grundsatzdiskussion wie die Frage, ob man in einer Winterhalle, in der die Boote sehr eng stehen, auch Arbeiten (z.B. Schleifarbeiten) erlauben/dulden sollte
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.11.2016, 07:32
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
923 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Von mir jetzt noch mal eine ganz blöde Frage: Warum sind so viele Leute so erpicht darauf, dass ihr Boot im Winter in einer Halle steht, mit allen sich daraus ergebenden Risiken? Mein Boot kommt ganz sicher nie wieder in eine Halle...

Matthias
Moin Moin
Um zu basteln und zu reparieren, dann alles im Boot lassen ist die Halle ideal. Bei uns läßt der Vermieter alles zu, außer großflächig schleifen. Strom, Wasser und frostfrei gibt in Haushaltsmengen kostenlos dazu.
Wenn der absolute Winterschlaf gewünscht wird, Polster raus und Plane rüber. Aber der Außenplatz ist auch nicht wesentlich billiger.
Gilt natürlich nur wenn das Boot trailerbar ist.
MvG Gert
__________________
Was i mog is mei Boot und der Unimog
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.11.2016, 07:42
Trissi Trissi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Schwarzwald / Wehr
Beiträge: 355
Boot: Quicksilver Commander mit einer 175er Susi / Gruppo Mare Pholas 15 mit einem 50er Rudi
371 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Hallo Heliot,

damit die Diskussion nicht wieder aus dem Ruder läuft (es geht ja nicht um die Frage ob in der Halle gearbeitet werden kann ..) hier meine Antwort als Vermierter von Stellplätzen. Wir berechnen nur die Quadratmeter die sich aus Länge mal Breite ergeben. Bei anderen Vermietern wird gern auch eine Begehungsfläche berechnet. Als Vermieter möchten wir uns die Mieter aber aussuchen da wir diese nicht bis aufs Letzte ausquetschen. Bei uns stehen nur Wohnmobile/Wohnwagen und Boote. Diese Mieter zahlen regelmäßig haben keine Sonderwünsche und gehen nach Beedindigung der Mietzeit auch wieder raus.

Viele Grüße
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.11.2016, 07:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.948 Danke in 20.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von baggergert-oh Beitrag anzeigen
Moin Moin
Um zu basteln und zu reparieren, dann alles im Boot lassen ist die Halle ideal. Bei uns läßt der Vermieter alles zu, außer großflächig schleifen. Strom, Wasser und frostfrei gibt in Haushaltsmengen kostenlos dazu.
Wenn der absolute Winterschlaf gewünscht wird, Polster raus und Plane rüber. Aber der Außenplatz ist auch nicht wesentlich billiger.
Gilt natürlich nur wenn das Boot trailerbar ist.
MvG Gert
Basteln und reparieren kann man im freien auch (Wetterabhängig). Strom ist bei uns auch im freien verfügbar.
Hallenplatz ist wesentlich teurer als Freilager (zumindest bei uns)
Nicht alle Hallen sind vergleichbar.
Es gibt Industriehallen mit Heizung und tollen Bedingungen und alte Scheunen in denen es zieht und die Mäuse und Spinnen vom Gebälk auf die Boote springen. Dann hat kann man sich im Frühjahr auf Untermieter einstellen. (ist ne wahre Pracht was so ne Mäusefamilie in einem Boot anstellen kann).
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.11.2016, 08:11
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.519 Danke in 11.470 Beiträgen
Standard

Tja, da ich 220km Anreise zum Boot habe und nur eine begrenzte Anzahl an Wochenenden im Winter, muss ich dann am Boot arbeiten können wenn ich Zeit habe und nicht wenn das Wetter passt. Von daher geht es nur mit Halle.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.11.2016, 08:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.948 Danke in 20.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Tja, da ich 220km Anreise zum Boot habe und nur eine begrenzte Anzahl an Wochenenden im Winter, muss ich dann am Boot arbeiten können wenn ich Zeit habe und nicht wenn das Wetter passt. Von daher geht es nur mit Halle.
Das ist natürlich nachteilig...
Wie gesagt jeder muss dies nach seinen Anforderungen machen.

Ich hab 25km zum Winterlager und 26km in meinen Heimathafen.
Also egal wo ich das Boot liegen habe. Kurze Wege wo man auch mal kurzfristig was machen kann.
Die nächsten Jahre habe ich vor mein Boot da zu lassen wo es hingehört. im Wasser. (nur im Sommer mal ne Woche raus zum Streichen).
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.11.2016, 09:42
Benutzerbild von adama
adama adama ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 477
Boot: ohne Boot
217 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Von mir jetzt noch mal eine ganz blöde Frage: Warum sind so viele Leute so erpicht darauf, dass ihr Boot im Winter in einer Halle steht, mit allen sich daraus ergebenden Risiken? Mein Boot kommt ganz sicher nie wieder in eine Halle...

Matthias
Ich habe keine Lust mir extra eine Plane für den Winter zu kaufen, auf Schneefall oder Wassersäcke zu achten und für ausreichende Belüftung zu sorgen. Die ständige Angst das die Polster und etc. anfangen zu schimmeln. Da lasse ich lieber das Boot offen in der Halle stehen und habe ruhe.
Dazu kommt der Diebstahlschutz für den AB. Für die Bremsen vom Trailer ist es auch besser wenn die nicht ständig mit Regen oder Nebel beaufschlagt werden und fest gammeln.
Das ist die gleiche Frage wieso jemand unbedingt sein Auto in die Garage stellen möchte... Schutz vor Wetter und Diebstahl.

Lg
Roland
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.11.2016, 10:06
Benutzerbild von storm
storm storm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 893
Boot: Wohler Caribic
823 Danke in 393 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von adama Beitrag anzeigen
Ich habe keine Lust mir extra eine Plane für den Winter zu kaufen, auf Schneefall oder Wassersäcke zu achten und für ausreichende Belüftung zu sorgen. Die ständige Angst das die Polster und etc. anfangen zu schimmeln. Da lasse ich lieber das Boot offen in der Halle stehen und habe ruhe.
Dazu kommt der Diebstahlschutz für den AB. Für die Bremsen vom Trailer ist es auch besser wenn die nicht ständig mit Regen oder Nebel beaufschlagt werden und fest gammeln.
Das ist die gleiche Frage wieso jemand unbedingt sein Auto in die Garage stellen möchte... Schutz vor Wetter und Diebstahl.

Lg
Roland
Kann ich gut nachvollziehen, aber:
Ein Stellplatz in der Halle würde mich rund 6-700€ pro Wintersaison kosten. Draußen zahle ich 120€ mit Strom und Wassernutzung für sechs Monate.
Eine dicke LKW-Plane gibt es via eBay für unter 100€. Zuschneiden, kleben, verschweißen, Ösen setzen etc. hat 1-2 Tage Zeit in Anspruch genommen. Dafür ist das Boot nun inkl. Trailer komplett verpackt und trotzdem gut durchlüftet. Schimmelprobleme gehören der Vergangenheit an, ich spare jährlich weit über 500€, darf am Boot arbeiten und muss im Frühjahr nicht warten bis die vorderen Boote aus der Halle sind.
__________________
VG
Flo

Der-Boote-Blog.de

Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 21.11.2016, 10:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.948 Danke in 20.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von storm Beitrag anzeigen
Kann ich gut nachvollziehen, aber:
Ein Stellplatz in der Halle würde mich rund 6-700€ pro Wintersaison kosten. Draußen zahle ich 120€ mit Strom und Wassernutzung für sechs Monate.
Eine dicke LKW-Plane gibt es via eBay für unter 100€. Zuschneiden, kleben, verschweißen, Ösen setzen etc. hat 1-2 Tage Zeit in Anspruch genommen. Dafür ist das Boot nun inkl. Trailer komplett verpackt und trotzdem gut durchlüftet. Schimmelprobleme gehören der Vergangenheit an, ich spare jährlich weit über 500€, darf am Boot arbeiten und muss im Frühjahr nicht warten bis die vorderen Boote aus der Halle sind.
Das ist der Nachteil in vielen Hallen das diese Vollgestellt werden und der letzte hinten in der Halle halt warten muss bis die vorderen im Wasser sind.
Dies kann manchmal ganz schön nervig sein. Gerade wenn nicht Trailer bare Boote vor einem, Trailer baren stehen. Trailer kann man schnell mal rausfahren und wieder rein. Aber ein 12t Boot nimmt man nur einmal auf um es ins Wasser zu bringen und nicht um ein 7m Boot das Dahinter steht die Möglichkeit zu geben aus der Halle rauszukommen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.11.2016, 10:22
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Ich denke mal, daß sich die Wünsche, Forderungen und auch Möglichkeiten bei kleinen Trailerbooten und größeren Booten stark unterscheiden.
Ein Trailerboot überschaubarer Größe kann man leicht einige km ins Umland ziehen, um günstige Abstellmöglichkeiten zu nutzen. Ist das Boot weniger mobil, muß man die Möglichkeiten am Wasser nutzen. Und da regelt Angebot und Nachfrage den Preis. Da kann ein Stellplatz auf der grünen Wiese schon mal so teuer sein wie eine günstige Halle an anderer Stelle.

Blöd ists nur, wenn man Mitte Oktober mitgeteilt bekommt, daß die günstige Halle kurzfristig abgerissen wird
__________________
Gruß
Ewald

Geändert von Libertad (21.11.2016 um 11:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 21.11.2016, 10:33
Benutzerbild von Lucky Boatman
Lucky Boatman Lucky Boatman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 306
Boot: Segelboot
408 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Ich kenne das entweder als Pauschale für die Wintersaison oder als Flächenberechnung unter Hinzunahme von kalkulativen Verkehrsflächen.

Die kannst Du nicht nachmessen und wie der Lagerbetreiber seine Halle vollräumt bleibt ihm überlassen.

Arbeiten in der Halle werden eher selten offiziell genehmigt.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.11.2016, 11:09
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.519 Danke in 11.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lucky Boatman Beitrag anzeigen
Ich kenne das entweder als Pauschale für die Wintersaison oder als Flächenberechnung unter Hinzunahme von kalkulativen Verkehrsflächen.

Die kannst Du nicht nachmessen und wie der Lagerbetreiber seine Halle vollräumt bleibt ihm überlassen.,

Arbeiten in der Halle werden eher selten offiziell genehmigt.
Kommt drauf an was man unter arbeiten versteht. AF streichen, polieren Technik ändern, etc.. Sollten kein Problem sein. Wenn ich das Unterwasserschiff abschleifen oder strahlen will, mache ich das natürlich bevor es in die Halle geht!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.11.2016, 11:36
Benutzerbild von Lucky Boatman
Lucky Boatman Lucky Boatman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 306
Boot: Segelboot
408 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Es geht darum, was die Versicherung des Hallenbetreibers eindeckt.

Alle Jahre wieder brennen Hallen, weil irgend ein Spezialist ungeschützte Kabelanschlüsse etc. nutzt.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.11.2016, 11:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.948 Danke in 20.079 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lucky Boatman Beitrag anzeigen
Es geht darum, was die Versicherung des Hallenbetreibers eindeckt.

Alle Jahre wieder brennen Hallen, weil irgend ein Spezialist ungeschützte Kabelanschlüsse etc. nutzt.
die hallen die man in den Letzten Jahren lesen musste sind meist durch Brandstiftung abgebrannt.

Der Hallenbetreiber haftet nur für SChäden die durch die Halle entstanden sind.
KASKO ist das Zauberwort.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 21.11.2016, 21:35
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Vielleicht ist ja diese Bootslagermethode kostengünstiger.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	umgekipptes Segelboot mit beschädigten Autos.jpg
Hits:	144
Größe:	91,5 KB
ID:	729857  
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Flächenberechnung; Suche Lösungsweg für Integralrechnung Balu2000 Kein Boot 7 12.06.2016 09:42
Bastel+Winterlagerhalle in Bremen/Hafen Kap Horn Restaurationen 0 10.10.2008 21:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.