![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
|
Wärmetauscher für die Zweikreiskühlung, den Warmwasserbereiter, Ölkühler oder was weiß ich noch. Es ist ein sehr stabil gebautes Teil aus Stahl, Kupfer, Messing. Für 110,00 € + Porto.
|
|
#2
|
|||
|
|||
|
Der Tauscher ist 380 mm ü.a. lang, das mittlere Teil misst 250 mm und ist mit 2 1 1/4 Zoll Muffen versehen, welche 130 mm auseinander stehen. Die beiden Messing/Bronze Schlauchanschlüsse haben 45 mm Durchmesser
|
|
#3
|
|||
|
|||
|
Und bis wieviel KW wäre der geeignet?
|
|
#4
|
|||
|
|||
|
Wenn ich das jetzt wüsste. Hatte das Teil schon einmal ausgemessen, aber der Zettel ist nicht mehr aufzufinden. Nach den 1 1/4 Zoll WW Abgängen zu gehen müsste man schon einiges dranhängen können.
Werde per Gelegenheit die Röhrchen nochmals zählen und die Kühlfläche ermitteln. |
|
#5
|
|||
|
|||
|
So, habe gemessen und gezählt. Sind 102 Rohre im Bündel a. 8 mm Durchmesser und ca. 240 mm Länge, ergibt nach Adam Riese seinem Onkel ca. 0,6 m² Kühlfäche.
|
|
#6
|
||||
|
||||
|
und heisst im klartext
|
|
#7
|
|||
|
|||
|
Es kann Dir jeder Motorenhersteller den dazu passenden Motor nennen.
|
|
#8
|
||||
|
||||
|
Das Röhrenbündel hat grosse Ähnlichkeit mit dem , welches im Wärmetauscher beim Nanni-Diesel ( 14 PS ) zum Einsatz kam. Auch die Länge ist fast gleich.
Dein Preis ist konkurrenzlos günstig. Gruss, Grundel
|
||||
|
#9
|
|||
|
|||
|
Zitat:
|
|
#10
|
||||
|
||||
|
Ich nehme das Teil. Bitte mit dem Anker zusammenpacken und gemeinsam verschicken, wenn möglich.
mfG Konrad
__________________
die Qualität deiner Ziele entspricht der Qualität deiner Zukunft |
![]() |
| Themen-Optionen | |
|
|