boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.06.2016, 13:11
gregorbaer gregorbaer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Spanien, Valencia
Beiträge: 45
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard Problem Mercruiser 3,0 L, 1989 - wird heiss und hat keine Leistung

Liebe Forumsmitglieder,
Mein Name ist Gregor, ich wohne in Spanien in der Nähe von Valencia und habe hier ein kleines Motorboot mit dem oben genannten Motor.
Ich habe ein Problem, welches immer grösser wird und ich volkommen ratlos bin, was da los sein könnte.
Vor ein paar Tagen bin ich rausgefahren um zu sehen, dass alles OK ist, da jetzt die Saison beginnt. Ich hatte das Boot vor ca. 6 Wochen draussen und alles war soweit OK. Alles ging soweit, aber wenn ich in Gleitfahhrt gehe (ca 3000 U/min) geht nach ca. 30 Sekunden plötzlich die Temperatur schnell nach oben. Sobald ich das Gas wegnehem geht sie soofort wieder herunter.
Ich habe erstmal den Thermostat ausgebaut, er ist es saber nicht. Dann habe ich den Wasserschlauch abgemacht, welcher vom Antrieb kommt. Wenn ich den Motor starte kommt dort ein kräftiger Wasserstrahl heraus. Ausserden habe ich erst vor ca. 2 Jahren die Wasserpumpe im Antrieb gewechselt.
Dann habe ich gedacht, es könnte vielleicht der Krümmer sein. Ein Kumpel hat gerade seinen Krümmer gewechselt (etwas neueres Modell) und der alte war noch nicht kaputt. Ich habe gedacht, das ich es einfach mal ausprobiere.
Jetzt geht garnichts mehr richtig!!!
Nachdem ich alles eingebaut hatte, sprang erst der Motor nicht an, weil am Krümmer (ich denke es ist die Steuereinheit) befestigt war und der neue Krümmer dafür keine Gewinde hatte. Deshalb hatte die Einheit am Anfang keine Masse und der Motor keinen Zündfunken. Massekabel gelegt, Motor springt an, läuft aber total schlecht. Bei Langsamer Fahrt im Hafen variiert die Drehzahl und wenn ich Gas gebe hat er kaum Leistung, verschluckt sich und bringt das Boot kaum ins Gleiten. Das Temperaturproblem ist immer noch da. Wenn ich ohne Last Gas gebe klingt alles normal.
Jetzt habe ich gedacht, das der Krümmer halt eine etwas andere Geometrie hat und es deswegen so ist. Allso wieder meinen alten Krümmer draufgebaut. Die Geometrie ist es nicht. Das Problem bleibt gleich.
Jetzt habe ich zwei Probleme. Temperatur—vielleicht doch die Wasserpumpe im Antrieb. Vielleicht fördert sie bei hoher Drehzahl nicht mehr richtig.Inne habe ich auch die Motorwasserpumpe ausgebaut und alles sieht korrekt aus.
Zweites Problem Motor läuft nicht richtig. Keine Ahnung…
· Ideen eventuell Motorsteuergerät Zerschossen wegen der Masse. Andrerseits Motor springt gut an, dreht ohne Last gut…..
· Zilinderkopfdichtung?? Hatte vor zwei Jahren mal eine Überhitzung. Habe den Kopf planen lassen und die Dichtung gewechselt. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass er wieder so heiss geworden ist, dass dies passiert. Fühlt sich allerdings ähnlich an.
· Ein Vergaser oder Spritproblem.
Ich weiss wirklich nicht mehr, was ich machen soll. Werde mal die Kompression prüfen. Und alles noch und nochmal anschauen. Vielleicht habe ich ja etwas übersehen. Als ich das erste mal gesehen habe, dass der Motor warm wird ist er noch perfekt gelaufen.

Habt Ihr vielleicht noch irgendwelche Ideen?


Viele Grüsse aus Spanien
Gregor
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.06.2016, 01:10
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zylinderkopfdichtung könnte man mit Kompressionsprüfung ausschließen
den Rest würde ich mal der Reihe nach angehen,
also Vergaser reinigen, Vörderdruck der Benzinpumpe mal messen,
die Zündung mal abblitzen
wenn der Thermostat raus ist, überhitzt der Motor weiterhin ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.06.2016, 06:41
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 927
Boot: Maxum 2500SE
1.841 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Bei einigen Modellen brechen oder hängen die Federn im Ölstromregelventil.
Das Ventil sitzt in der Ölpumpe.
Das hat zur Folge dass der Öldruck so hoch ansteigt, dass der Motor kaum noch zu drehen ist und ständig zu heiss wird.
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.06.2016, 07:33
gregorbaer gregorbaer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Spanien, Valencia
Beiträge: 45
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo,

Vielen Dank für die Antworten. Wenn der Thermostat draussen ist, wird der Motor auch heiss. Thermostat ist es definitiv nicht.
Der Öldruck scheint zumindest nach der Öldruckanzeige normal.
Ich werde als nächstes mal die Kompression messen und Zündung abblitzen.

Ich habe das Gefühl, dass es die Zylinderkopfdichtung ist, weil die Anzeichen das letzte mal ähnlich waren. Allerdings habe ich sie erst vor 1,5 Jahren gewechselt und auch den Kopf Planschleifen lassen. Ich habe auch alles sehr sorgfältig nach Anleitung montiert.
Warum sollte sie kaputtgehen? Oder ist vielleicht doch die Wasserpumpe im Antrieb kaputt und fördert bei hohen Drezahlen nicht mehr richtig. Vielleicht ist er doch etwas heiss geworden.
Was ich bei der Kopfdichtung nicht gemacht habe ist die Schrauben nach 20 Stunden nocheinmal nachzuziehen. Könnte dies das Problem sein?

Viele Grüsse aus dem sonnigen Spanien.
Gregor

Noch eine Frage: Kann ich den Krümmer von einem neueren Modell benutzen ? Er passt, aber ist schon etwas anders.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.06.2016, 14:42
gregorbaer gregorbaer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Spanien, Valencia
Beiträge: 45
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo, noch eine Frage.

Ich habe mit einem Bekannten geredet und Ihm gesagt, dass ich die Kpofschrauben nach den 20 Stunden nicht nachgezogen habe. Er hat mir gesagt, dass ich mich dann nicht wundern muss, wenn es undicht wird.

Ist das wirklich so kritisch?

Wir haben die Schrauben damals mit 120 Nm angezogen, wenn ich mich richtig erinnere. Welchen Drehmoment nimmt man denn für das Nachziehen?

Könnte sich das Problem eventuell mit nur nachziehen erledigen ?

Grüsse
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.06.2016, 22:29
gregorbaer gregorbaer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Spanien, Valencia
Beiträge: 45
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Kurzes Update,

habe Kompresion gemessen. Die ersten drei Zylinder 8 bar und der hinterste 6 bar...
Ist wohl die Dichtung.
Mei Zweifel ist, ob der Motor heiss wurde wegen der Dichtung, oder ob die Dichtung kaputt ist, weil der Motor heiss wurde.
Ich habe alles nachgeschaut. Wenn ich eine 5 Liter Flasche and den Wasserschlauch vom Antrieb hänge ist sie in wenigen Sekunden halb voll. Deswegen hatte ich eigentlich gehofft, dass der Impeller in Ordnug ist...

Na ja, werde jetzt erstmal die Kopfdichtung wechseln und den Krümmer. Wenn dann die Temperatur immer noch hochgeht, muss ich halt das Boot aus dem Wasser holen und den Impeller wechseln..

Viele Grüsse erstmal.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.06.2016, 05:09
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Die Frage ist nicht nur ob das Wasser am Motor ankommt, sondern auch ob es auf dem vorgesehenen Weg durch denselben fließt ... oder ob evt kuehlkanaele dicht sind...

Mir ist uebrigens nicht klar was fuer ein "Steuerteil" bei einem 89er 3.0L auf "welchem" "Kruemmer" verbaut ist... mein 99er ist jedenfalls immer noch ein klassischer Vergasermotor.....
Ein Bild wuerde bei solchen Fragen mehr als helfen zu wissen wovon gesprochen wird

spuel den Motor mal durch und checke soweit moeglich inwieweit die Kuehlkanaele frei sind
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.06.2016, 21:13
gregorbaer gregorbaer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Spanien, Valencia
Beiträge: 45
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard Update

Update:

Jetzt ist wieder alles anders……..
Ich habe gestern die Kompression gemessen und sie war am letzten Zylinder ca. 2 bar niedriger. Ich hatte gedacht, dass es das ist. Ich habe nochmal versucht die Schrauben nachzuziehen. Die letzte in der Ecke hat sich ganz wenig bewegt.
Jetzt habe ich heute nochmal die Kompresion gemessen, und es scheint OK.
Ich glaube allerdings, dass die erste Messung nicht korrekt war.
Heute habe ich mein Messen der Kompression eine Zündkerze gesehen, welche einen kleinen Sprung in der Keramik hat.

Neue Kerze rein, Motor fährt wieder super. Wird allerdings immer noch warm. Ich habe den Kühlschlauch vom Krümmer abgebaut und eine 5l Plastikflasche druntergehalten. Ist nach ca. 10 sek halb voll.

Ich werde trotzdem den Impeller wechseln, da ich mir nichts mehr anderes vorstellen kann.

Der Motor bekommt auch einen neuen Krümmer. Ich habe alles, was mit der Kühlung zu tun hat offen gehabt. Der motor wird nach ca 1 min Gleitfaht warm. Temperatur geht dann bei langsamer Fahrt schnell wieder herunter.

Anbei noch ein Foto der "Steuereinheit" und der bösen Zündkerze.

Viele Grüsse

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160612_184240.jpg
Hits:	494
Größe:	38,8 KB
ID:	704905   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160612_184938.jpg
Hits:	226
Größe:	83,9 KB
ID:	704906  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.06.2016, 21:57
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.139 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Wenn er in schneller Fahrt heiß wird und in langsamer wieder kühl, ist es wahrscheinlich, das irgendwo ein Engpass (sprich eine Verstopfung) ist und nicht genug durch fließt.
Bei mir warens Algen und Minimuscheln im Ölkühler der Servolenkung. ..

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.06.2016, 23:45
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von joschka Beitrag anzeigen
..............
Mir ist uebrigens nicht klar was fuer ein "Steuerteil" bei einem 89er 3.0L auf "welchem" "Kruemmer" verbaut ist... mein 99er ist jedenfalls immer noch ein klassischer Vergasermotor.....
Ein Bild wuerde bei solchen Fragen mehr als helfen zu wissen wovon gesprochen wird

...................
----------

CONTROL ASSEMBLY, Ignition
Ist das Steuergerät für die nur kurz verbaute digitale DDIS Zündung..
Die gab’s aber eigentlich 1989 noch nicht?
--
https://www.boote-forum.de/showthrea...DDIS+Z%FCndung
#5
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.06.2016, 23:51
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Herbert,
die Zündanlage hat mein Motor auch und E-Choke
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.06.2016, 00:20
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Herbert,
die Zündanlage hat mein Motor auch und E-Choke
--
Dann gut aufpassen darauf; die ist schon länger „NLA“
Außerdem: sollte dir zu so später Stund: auch langsam die zündende Idee kommen: allmählich ins Bett zugehen ..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.06.2016, 09:12
gregorbaer gregorbaer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Spanien, Valencia
Beiträge: 45
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo, kurzes Update:

am Wochenende habe ich das Boot aus dem Wasser geholt und den Impeller gewechselt.
Ich kann am Impeller nichts erkennen, was auf einen defekt hindeutet. Er fühlt sich nur nicht so weich an, wie der neue.
Ich werde mal Fotos einstellen.
Trotzdem (GLÜCKLICHERWEISE) wird der Motor nich mehr heiss bei Gleitfahrt.
Ich weiss aber nicht sicher, was das Problem war.
Ich hatte vorher nocheinmal probiert kurz vor dem gleiten etwas länger zu fahren. Auch dort wurde er nicht heiss, obwohl der Motor dort sehr gefordert ist.
Ab Gleitfahrt, in 20 oder 30 Sekunden ging der Temperaturanzeiger nach oben. Man könnte fast denken, dass durch das Gleiten das Wasser nicht mehr richtig angesaugt wurde. Ich habe aber nichts gefunden.........

Gregor

Dir Moral von der Geschichte: Im Zweifwelsfall ist es der Impeller und bei Motorproblemen mal die Zündkerzen anschauen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 20.06.2016, 11:07
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

austauschen schadet zwar nicht ... aber ... wenn dein impeller - so wie du oben in #1 geschrieben hast - feste Wasser gefoerdert hat, war es der jedenfalls sicher nicht....
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.06.2016, 19:18
+++atze321meins?+++ +++atze321meins?+++ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2007
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 48
Boot: Tümmler G 40
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hatte vor kurzem das gleiche Problem , Volvo Penta AD41B , im Stand u. sogar Tuckerfahrt normal , aber unter Last schnell heiss, hab den Schlauch am Oelkühler getrennt und mit einem Schlauch direkt Wasser angesaugt und somit den Z-Antrieb umgangen . Alles perfekt . Waren Muscheln im Ansaugrohr vom Z-Antrieb .

Atze
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.06.2016, 23:47
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

oft ist es nur das Blech unter dem Impeller
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.06.2016, 18:51
gregorbaer gregorbaer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Spanien, Valencia
Beiträge: 45
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe wirklich alles nachgeschaut und nichts gefunden.

Ich denke manchmal dass es vielleicht das Sieb vor der Ansaugöffnung gewesen sein könnte. Vielleicht war es nicht korrekt eingesetzt und hat Wasser oder die Luft verwirbelt.
Andrerseits kann man es wahrscheinlich garnit so falsch einbauen....

Hier nochmal die Fotos des Impellers.

Jetzt geht ja alles.....

Vielen Dank für die Tips und viele Grüsse aus Javea

Gregor
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160622_181543_resized.jpg
Hits:	370
Größe:	32,1 KB
ID:	706339   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160622_181550_resized.jpg
Hits:	165
Größe:	24,2 KB
ID:	706340  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 5,7l wird zu heiss oeggerli Motoren und Antriebstechnik 11 19.09.2023 19:26
Mitten in Kroatien: Mercruiser 5.7 hat nach 30min Fahrt keine Leistung Bernd Motoren und Antriebstechnik 67 07.07.2014 20:43
Aquatron 2000 mit Mercruiser 3.0 l hat keine Leistung mehr und Wasser tritt ein ne0 Motoren und Antriebstechnik 37 06.08.2008 18:38
Mercruiser Alpha 1 Oberteil wird heiss!!!! simso Motoren und Antriebstechnik 10 26.06.2005 19:57
Mercruiser V8 Motor wird schnell HEISS? Heiwarsot Motoren und Antriebstechnik 3 25.08.2003 14:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.