boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Biete Diverses



Biete Diverses Was ich biete... Alles nicht bootsspezifische.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.04.2010, 19:54
Benutzerbild von Gerry1961
Gerry1961 Gerry1961 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Kolitzheim/Unterfranken
Beiträge: 12
Boot: Sessa Key Largo 17 60 PS
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard Blasinstrument Flügelhorn WERIL "Excalibur"

Hallo Fori`s,

wer nicht nur Spaß am Bootfahren hat, sondern auch noch musikalisch ist bzw. in einer Blaskapelle spielt, für den/die biete ich ein Flügelhorn der Marke WERIL Typ Excalibur K971 mit Perinettventilen. Das Flügelhorn wurde in Brasilien hergestellt. Es ist ca. 7 Jahre alt und gut gepflegt wie ihr an den Bildern sehen könnt. Es ist für alle Stilrichtungen der Blasmusik geeignet, sowohl für Jazz als auch für Böhmisch-Mährisch usw. Das Instrument ist aus Goldmessing. Dieses Material ist beständiger als reines Messing z.B. gegen agressiven Speichel oder Schweiss an den Händen. Außerdem ist es komplett lackiert. Es besitzt 3 Wasserklappen und einen Trigger am 3. Zug. Die Ventile laufen einwandfrei. Das Instrument weist geringe Gebrauchsspuren und eine kleine Delle vor der unteren Wasserklappe auf. Leider kann ich dazu keinen Koffer/Bag und Mundstück dazugeben, dieses brauche ich noch selbst für mein hoffentlich bald neues Instrument das ich mir erst leisten will, wenn das Weril verkauft ist.

Meine Preisvorstellung sind 600,--€ inkl. Versandkosten.
Hoffentlich habe ich Euer Interesse geweckt und warte gerne auf Reaktionen.

Mit musikalischen Grüßen
Gerald
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Flügelhorn 001.jpg
Hits:	375
Größe:	40,9 KB
ID:	198083   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Flügelhorn 002.jpg
Hits:	382
Größe:	40,9 KB
ID:	198089   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Flügelhorn 003.jpg
Hits:	387
Größe:	36,0 KB
ID:	198091  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Flügelhorn 004.jpg
Hits:	381
Größe:	26,2 KB
ID:	198095   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Flügelhorn 009.jpg
Hits:	355
Größe:	32,9 KB
ID:	198104  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.04.2010, 17:33
Benutzerbild von Gerry1961
Gerry1961 Gerry1961 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Kolitzheim/Unterfranken
Beiträge: 12
Boot: Sessa Key Largo 17 60 PS
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

schubs.....
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.04.2010, 20:05
Benutzerbild von Gerry1961
Gerry1961 Gerry1961 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Kolitzheim/Unterfranken
Beiträge: 12
Boot: Sessa Key Largo 17 60 PS
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

na, kein musikalischer Skipper im Forum?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.04.2010, 20:42
Benutzerbild von Rogue
Rogue Rogue ist offline
 
Registriert seit: 27.10.2009
Ort: Burgwedel
Beiträge: 0
Boot: Southerly 95 "Rogue"
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerry1961 Beitrag anzeigen
na, kein musikalischer Skipper im Forum?
Doch, schon, aber der Preis

Einfache Google-Suche bringt Angebote inc., Koffer und Mundstück und ohne Beule für einen niedrigeren Betrag...

Freundlichst
Friwi
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.04.2010, 20:41
Benutzerbild von Gerry1961
Gerry1961 Gerry1961 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Kolitzheim/Unterfranken
Beiträge: 12
Boot: Sessa Key Largo 17 60 PS
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rogue Beitrag anzeigen
Doch, schon, aber der Preis

Einfache Google-Suche bringt Angebote inc., Koffer und Mundstück und ohne Beule für einen niedrigeren Betrag...

Freundlichst
Friwi
Hallo Friwi,
habe selbst auch schon gegoogelt. Billigere Instrumente sind meist nicht aus goldmessing und in der Ausstattung wie z.B. Trigger und Wasserklappen. Der Blasinstrumenten Markt wird auch überschwemmt mit billigem Tand aus China-welches Material da verwendet wird möchte ich gar nicht wissen. Ich habe das Instrument auch von 2 voneinander unabhängigen Instrumentenbauer durchchecken lassen, so kam die Preisvorstellung zustande. Beide meinten 600,-- bis 650,-- Euro kann man dafür verlangen. Bin aber durchaus bereit wenn ernsthaft Interesse besteht, noch einen Fuffziger runter zu gehen. Kannst ja mal ne´ PN schreiben.

MfG
Gerald
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.