boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.01.2010, 10:16
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.715 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard Neuer O2-Tarif: Voice- und Datenflat in einem

O2 hat einen (mir) neuen Tarif, den ich ganz attraktiv finde:

http://portal.o2online.de/nw/busines...2on/o2-on.html

Mobilfunkkarte mit Voiceflat in alle deutschen Netze und Datenflat für < 30 EUR netto / Monat - das schlägt alles, was ich kenne.
Für 5 EUR extra gibts eine zweite SIM-Karte fürs Netbook / Surfstick dazu, also dann 34,- EUR zzgl. MwSt. = 40,46 EUR.

O2-Netz wäre jetzt für mich nicht erste Wahl, aber ist immerhin UMTS mit HSDPA-Ausbau. Vertragslaufzeit ist 24 Mon., was eher steinzeitlich ist. Aber vielleicht doch interessant für den ein oder anderen.
Da es ein Geschäftskundentarif ist, explizit geeignet für Vieltelefonierer.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 15.01.2010, 10:25
Benutzerbild von TBraun
TBraun TBraun ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Berlin - SPANDAU
Beiträge: 171
Boot: (DLRG) Buster XXL mit 115er CT Pro XS
155 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Naja, "Datenflatrate" ab 300MB mit GPRS bzw. ab 5GB (für beide Karten zusammen) mit GPRS hauen mich nicht so vom Hocker...

Gruss Timo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.01.2010, 10:51
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.715 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TBraun Beitrag anzeigen
Naja, "Datenflatrate" ab 300MB mit GPRS bzw. ab 5GB (für beide Karten zusammen) mit GPRS hauen mich nicht so vom Hocker...

Gruss Timo
Dann vergleiche mal die Wettbewerber ... 5 GB ist Standard. 300 GB ohne die SIM-Option ist in der Tat wenig.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.01.2010, 11:08
Benutzerbild von TBraun
TBraun TBraun ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Berlin - SPANDAU
Beiträge: 171
Boot: (DLRG) Buster XXL mit 115er CT Pro XS
155 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Kein Frage - der Wetbewerb macht von 1 GB bis 5GB.

Aber vor allem die 300MB stören mich.Ich nutze ausschließlich UMTS, da kein DSL bei mir vorhanden - da wären die 300MB nach drei - vier Tagen erreicht

Aber für sich gesehen, finde ich alleine schon die "Telefonflat" sehr attraktiv.

Gruss Timo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.01.2010, 11:49
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.715 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TBraun Beitrag anzeigen
Kein Frage - der Wetbewerb macht von 1 GB bis 5GB.

Aber vor allem die 300MB stören mich.Ich nutze ausschließlich UMTS, da kein DSL bei mir vorhanden - da wären die 300MB nach drei - vier Tagen erreicht

Aber für sich gesehen, finde ich alleine schon die "Telefonflat" sehr attraktiv.

Gruss Timo
Dann bist Du mit der zweiten SIM für dann 34,- EUR netto weit besser bedient. Und für 5,- EUR Aufpreis 4,5GB Volumen mobil find ich saugut ...
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.01.2010, 12:23
Peter_O Peter_O ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Land Hadeln
Beiträge: 107
Boot: viele Baustellen & 1/2 Plancraft Sabre 17
250 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Klingt ja nicht schlecht.

Gibt es irgendwo einen Überblick über den aktuellen Stand des HSDPA Angebots bei O2?

und was bedeutet der Passus "Die Datennutzung ist nur für Verbindungen, die manuell über die Hardware aufgebaut werden, zulässig"? Spricht das irgendwie gegen die Nutzung eines IPhone?

Gruß, Peter
__________________
...skate where the puck's going, not where it's been...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.01.2010, 12:58
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.715 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter_O Beitrag anzeigen
[...]
und was bedeutet der Passus "Die Datennutzung ist nur für Verbindungen, die manuell über die Hardware aufgebaut werden, zulässig"? Spricht das irgendwie gegen die Nutzung eines IPhone?

Gruß, Peter
M.E. spricht es auf keinen Fall dagegen. Es geht O2 m.E. eher darum, dass man damit keine unbeaufsichtigten Datendienste - Server, Gateways (z.B. einen WLAN->UMTS-Router) etc. betreibt. Für persönliche Endgeräte, die ggfs. sporadisch/regelmäßig zur Synchronisation eine Datenverbindung aufbauen, ist der Tarif explizit geeignet. Zumal die 300 MB dafür (ohne exzessives Surfen) auch ausreichen.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.01.2010, 15:39
Benutzerbild von Scarab I
Scarab I Scarab I ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 434
411 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Edge und HSDPA 99% outdoor. Seit dem 5 Januar hat o2 im übrigen das roaming mit Tmob abgeschaltet.
__________________
Boot: Baja Outlaw 25 - 496HO - sold
Zugfahrzeug: Cayenne S
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.01.2010, 15:58
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scarab I Beitrag anzeigen
Edge und HSDPA 99% outdoor. Seit dem 5 Januar hat o2 im übrigen das roaming mit Tmob abgeschaltet.
Dann ist bei uns im Hafen das fehlende %
Hab den 1 € Test Stick geholt,nix wars
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.01.2010, 16:38
Peter_O Peter_O ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Land Hadeln
Beiträge: 107
Boot: viele Baustellen & 1/2 Plancraft Sabre 17
250 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Naja,

Zitat:
Zitat von Scarab I Beitrag anzeigen
Edge und HSDPA 99% outdoor. Seit dem 5 Januar hat o2 im übrigen das roaming mit Tmob abgeschaltet.
ich zitiere mal aus der O2 Seite:

2. Wo ist UMTS-Versorgung gegeben?UMTS ist bereits für mehr als 50 % der Bevölkerung, in großen Städten, verfügbar

Ich glaube EPlus warb auch schon mit 90% Netzabdeckung "In der Bevölkerung", als man sie nur in Großstädten empfangen konnte

Und:

7. Wie geht der UMTS-Ausbau weiter? Auch für 2010 ist das Ziel, das UMTS-Netz einschließlich HSDPA/HSUPA auszubauen. Es ist eine UMTS-Bevölkerungsabdeckung von 72 % geplant. Komplementär wird an Basisstationen ohne UMTS kontinuierlich EDGE eingeführt.

Macht auch nicht viel mehr Mut.

Edit hat noch eine Karte gefunden, das ist erstmal nix :

http://www.o2online.de/nw/support/mo...etz/index.html


Schade, der Preis ist wirklich attraktiv...
__________________
...skate where the puck's going, not where it's been...

Geändert von Peter_O (15.01.2010 um 16:44 Uhr) Grund: Link nachgetragen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.01.2010, 18:54
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Schönes Angebot, leider ohne Homezone, und die brauche ich unbedingt. Also bleibe ich bei meinen beiden getrennten Verträgen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.01.2010, 23:34
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Flatrates in D sind ja schön, aber wie wäre es den mal mit einem attraktiven Datentarif für das europäische Ausland so was wie "EU-Internet-Flat" für 20-30 Euro?
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.01.2010, 00:37
Benutzerbild von thunderbay
thunderbay thunderbay ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.04.2007
Ort: Südhessen
Beiträge: 51
Boot: Draco 2700 Sterling
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Guten Morgen an alle,

ist denn O2 nun ohne T-Mobile wirklich noch gut ?

Ich hatte letztes Jahr O2 ausprobiert und es war gut.

Nun sind wir mit über 200 Karten (Firma) bei T-mobile gelandet.
Auch wegen dem besseren Netz. Wir hatten bisher E-plus und die haben nicht wirklich was zum Netzausbau gemacht.


Gruß

Stephen
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.01.2010, 16:06
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.715 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Flatrates in D sind ja schön, aber wie wäre es den mal mit einem attraktiven Datentarif für das europäische Ausland so was wie "EU-Internet-Flat" für 20-30 Euro?
Gibt es nicht (such mal hier im Forum - hatten wir schon gelegentlich).
Ich vermute, dass das Daten-Roaming eine der letzten Bastionen ist, wo man den Kunden rubbeldiekatz abzocken kann - Voice-Roaming ist ja mittlerweile EU-reguliert.
Selbst globale Player wie Vodafone, die nun wirklich in jedem Land eine nationale Gesellschaft haben, bieten da nix attratives an: Der N24-Datenstick (Vodafone) und das Vodafone-Angebot selbst mit 15 EUR für 50 MB ist im Moment das preiswerteste, ohne preiswert zu sein.
Das Aufwändigste dabei ist mittlerweile paradoxerweise die Abrechnung: den Internetzugang kann ja das lokale Netz selbst herstellen (wie bei einem Festnetz-Call ins Gastland auch), für die Abrechnung muss aber alles als Roaming-CDR an Deinen Heimatcarrier geliefert werden. Trotzdem: mit aufwandsgerechter Preisfindung hat das nichts zu tun.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.01.2010, 16:10
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.715 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thunderbay Beitrag anzeigen
Guten Morgen an alle,

ist denn O2 nun ohne T-Mobile wirklich noch gut ?

Ich hatte letztes Jahr O2 ausprobiert und es war gut.

Nun sind wir mit über 200 Karten (Firma) bei T-mobile gelandet.
Auch wegen dem besseren Netz. Wir hatten bisher E-plus und die haben nicht wirklich was zum Netzausbau gemacht.


Gruß

Stephen
O2 hat durch das Abschalten des (nur übergangsweise zulässigen) National Roaming natürlich verloren - da, wo bisher die Versorgung durch Roaming mit T-Mobile gesichert wurde, ist jetzt ein weißer Fleck auf der O2-Karte. Durch die höhere Frequenz (E-Plus, O2: 1,8 GHz, D1, D2: 900 MHz) ist der Aufwand, die gleiche Region wieder zu erschließen, sogar höher, als er für T-Mobile war.
Sprachqualität, Hand-over-Verhalten (Abbrüche in Bewegung etc.) etc. unterscheiden sich vor allem regional, da geht probieren über studieren.

Theoretisch (reine Protokollbetrachtung!) müssten E-Plus und O2 einen leichten Vorteil in der Sprachqualität haben, die D-Netze wiederum beim Hand-Over. In der Praxis ist es oft alles anders ...
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.