|  | 
| 
 | |||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Was sagt Ihr dazu?? 
			
			LG christoph 
				__________________ "Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- 
 | ||||
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Heut nich......   
				__________________ Gruß Heiko | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________ Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,  dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.  | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ist das ein Gestell um einen Antrieb dort einzuhängen zum reparieren?
		 
				__________________ Gruß Jörg | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das ist ein Gestell um den Antrieb ganz alleine ab und an das Boot zu montieren, es hat Räder und ist höhenverstellbar. Man fährt damit unter den Trieb hinein, fährt mit der groben Verstellung mal auf Position und dann mit den Gewindestangen Millimeter genau zum Antrieb hin. Danach kann man die Schrauben am Z lösen und diesen ganz gemütlich wegfahren, warten und wieder zurück zur Montage fahren. Inzwischen sollte man die Höhe natürlich nicht verstellen! Habe ich in Kroatien bei einem Mechaniker gesehen der sich das Teil gebaut hat. Funktioniert voll Super!!! 
				__________________ "Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- 
 | ||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Prima Idee  Und kann auc gleichzeitig als Ständer für Reparaturen verwendet werden 
				__________________ Gruß Jörg | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hab ich mir vor vielen Jahren auch so ähnlich gebaut.  Mir bloß nicht klar, liegt dein Antrieb wirklich so hoch? Meiner ist nur paar cm übern Boden, wenn runtergetrimmt. Höheneinstellung nur Gewindestangen. Meiner: hat so 20 cm Räder seitlich.(im Freien auf Pflastersteinen besser) Die inneren Eisen: ist U-Profil, das jeweils nach innen schaut, darin Holzleisten mit eingefräster Nut, da wird direkt der Antrieb, die Kavitationsplatte, eingeschoben. Ergibt sicheren Halt und der Lack wird gut geschont. Hab meinen: nur das Untergestell geschweißt, der Rest: ist alles geschraubt, der Wagen ist daher ziemlich klein zu zerlegen. Wollte da noch ne passende Tischplatte fertigen, um den als fahrenden Servierwagen z.B. fürs Grillen zu verwenden, findet bloß leider nicht die Zustimmung meiner Frau.  Die Werkstätten haben da so ein Gerät, wo die Höhe schnell hydraulisch eingestellt wird (Ähnlich Rangierwagenheber) fürn Amateur viel zu groß und teuer. Wirklich ideal, um Wartung, Rep. Durchzuführen, heuer z.B. Wasserpumpenset verarbeitet. Ohne: könnt ich den Antrieb nicht abbauen, wundert mich eh, wie Ihr das schafft, zu zweit?? Schöne Schweißarbeit! jetzt nur noch in der Originalfarbe vom Antrieb lackieren!   
				__________________ Grüße von Herbert | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Der Ständer kann zwischen 60 und 140cm Höhenverstellt werden, die ausseren Rohre wurden nach dem Foto noch um 20cm gekürzt! Ich hoffe nur das ich das richtige maß zwischen dem U hatte bei mir sind es 15cm, wisst ihr ob das ok ist! Übrigens der Wagen kann auch ganz klein zerlegt werden, da die Rohre vom unteren Ramen alle abschraubbar sind, deswegen bleiben nur zwei Ramen und vier Rohre. Ich muss das Teil ja immer nach Kroatien mitschleppen und deswegen habe ich es eben zerlegbar gemacht! LG christoph P.S. Toll, dass es euch gefällt 
				__________________ "Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Bilder bitte  Gruß Thorsten   | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			So ähnlich hab ich mir das auch mal gebaut. Wenn Du jetzt noch Teppich ö.ä. auf die Auflagen klebst wird es perfekt.Dann zerkratzt es nämlich nicht den Lack.Jeder Kratzer zieht zwangsläufig Korrosion nach sich ! Gute Arbeit !   
 | ||||
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Maße: Höhe von (16) bis ca. 55 cm einstellbar. Breite zwischen den oberen U-Eisen: 13 vorn, 5 cm hinten (Propseite) = V-förmig; damit wird das Gehäuse vom Antrieb berührt, eingeklemmt, in den Vertiefungen, Nuten, der Holzleisten ist dann die Kavitationsplatte hineingeschoben. (Breite ist auch noch einstellbar) (z.B. Gen II Antrieb) (schiebe den Wagen auf den Antrieb drauf, Kavi. platte in die Nuten, löse Antrieb, kann da alle Arbeiten dran machen, und dann wieder millimetergenau daufschieben.) Von daher wundert mich dein Maß schon etwas, wenn du da offenbar die Kavitationsplatte auflegen willst? Würde da oben auf das Eisen noch je eine Holzleiste mit eingefräster Nut aufschrauben, kannst ja immer noch passend schräg draufschrauben. Damit liegt der Antrieb sehr stabil und geschützt drauf. Teppich aufkleben geht auch, hast halt dann „Spiel“. Räder: würde ausreichend große dranmachen, meine sind seitlich am unteren Rahmen, 10mm Achse (da einfach 4 M10 Maschinenschrauben mit Schaft angeschweißt) Sonst geht das nicht so schön, wenn der Boden uneben ist Fodo: Liegt zerlegt im Keller, zurzeit auch keine Digi-Kamera im Haus. 
				__________________ Grüße von Herbert | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Was sagt Ihr dazu ?? 
			
			Super      
				__________________ Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Kann für mich jemand die Breite der Kavitationsplattenbreite von einem Bravo3 mal abmessen? Ich hoffe die ist breiter als 15 cm! LG christoph 
				__________________ "Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			So einen Sterndrive Installer hätte ich gerne: http://www.yardarm.com/marine_produc...installers.htm 
				__________________ Mit sportlichen Grüßen  ᴒɦᴚᴝϩ  Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Meinen nehme ich auch nur zum Aufbocken vom Roller...   
				__________________ MFG René    | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
				__________________ Mit sportlichen Grüßen  ᴒɦᴚᴝϩ  Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Yachttechnik auf Fehmarn haben so ein Teil im Service Auto! Ist nee feine Sache beim Abbau der Z-Antriebe bei Volvo   ok, wenn man nur 1 Z-Antrieb im Jahr abbauen darf, dann wird das Teil nicht von Nöten sein  Gruß UWE 
				__________________ Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,  dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.  
 | ||||
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 dafür ist so ein Teil schon praktisch. Und: wer von den Bootsfahrern ist schon ganz dicht?? (bin von meiner Frau sogar gelobt worden, als sie das Ding gesehen hat.  ) 
				__________________ Grüße von Herbert 
 | |||||
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 abgebaut und eine Winterservice durchführen zu lassen, da ich in der Saison sorgenfrei Boot fahren wollte  Die Volvo-Mechaniker von Jachttechnik auf Fehmarn waren es Spitze und machten die Arbeiten, ohne Hammer und Meißel, sehr gewissenhaft und die Preise stimmten auch  Man bekam eine Rechnung, wo ALLES detailliert aufgeführt war und das schöne, die Ersatzteile, die verbauten wurden, waren wirklich NEU und nicht schon einmal woanders eingebaut  Gruß UWE 
				__________________ Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,  dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.  
 | |||||
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Der Volvo Galgen ist ne andere Geschichte... der ist richtig Geil....
		 
				__________________ MFG René    | 
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Sieht aber ähnlich aus   oder habe ich das falsch in Erinnerung  Gruß UWE 
				__________________ Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,  dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.  | 
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			wissu nen Bild?
		 
				__________________ MFG René    | 
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Mein Lieblingsständer...  Die Einfach und Lagerversion.....  Geht auch aufm Tisch  Der Volvo Galgen...  Den Universal Antriebs und Moppedheber muß ich erst ausgraben   
				__________________ MFG René    | 
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Und wie breit ist die Kavitationsplatte vom Bravo3, Bitte um Antwort! Danke christoph 
				__________________ "Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- | 
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 soll doch einer die größte Breite vom Antrieb, (und ev. der Kavi-platte) und die gesamte Länge angeben, dann würde ich da in ne Sperrholzplatte nen passenden Ausschnitt mit ner Stichsäge machen, die Platte kannst dann mit 2 Schrauben auf dem oberen Rahmen befestigen. Und der Untergrund is ja eh sehr stabil. Passt dann ziemlich genau und hast Kratzerschutz. (Am einfachsten wär halt ein genaues Muster aus Pappkarton) Mit Nut: sitzt das halt noch stabiler, ohne: kannst halt leichter ranfahren, und dann erst die passende Höhe einstellen. Die Bilder von Rene: siehst ja die Möglichkeiten. Kann dir leider nur mit alpha GenII dienen……… 
				__________________ Grüße von Herbert | 
|  | 
| 
 | 
 |