boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 54
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.11.2009, 17:52
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.547 Danke in 828 Beiträgen
Standard nach 62 Jahren im Schlamm ......

.....lief nach kurzer Zeit der Diesel wieder:

WW II Russian tank with German markings uncovered after 62 years. WW II Buffs will
find this interesting.Even after 62 years (and a little tinkering), they were able to
fire up the diesel engine!

A Komatsu D375A-2 bulldozer pulled the abandoned tank from its tomb under the
boggy bank of a lake near Johvi , Estonia . The Soviet-built T34/76A tank had been resting
at the bottom of the lake for 56 years. According to its specifications, it's a 27-ton
machine with a top speed of 53km/hr.

From February to September 1944, heavy battles were fought in the narrow,
50 km-wide, Narva front in the northeastern part of Estonia . Over 100,000 men
were killed and 300,000 men were wounded there. During battles in the summer of
1944, the tank was captured from the Soviet army and used by the German army.
(This is the reason that there are German markings painted on the tank's exterior.)
On 19th September, 1944, German troops began an organized retreat along the Narva
front. It is suspected that the tank was then purposefully driven into the lake to conceal
it when its captors left the area.

At that time, a local boy walking by the lake, Kurtna Matasjarv, noticed tank tracks
leading into the lake but not coming out anywhere. For two months he saw air bubbles
emerging from the lake. This gave him reason to believe that there must be an armored
vehicle at the lake's bottom. A few years ago, he told the story to the leader of the local
war history club 'Otsing'. Together with other club members, Mr. Igor Shedunov initiated
diving expeditions to the bottom of the lake about a year ago. At the depth of 7 metres
they discovered the tank resting under a 3 metre layer of peat.

Enthusiasts from the club, under Mr Shedunov's leadership, decided to pull the tank out.
In September of 2000 they turned to Mr. Aleksander Borovkovthe, manager of the Narva
open pit company AS Eesti Polevkivi, to rent the company's Komatsu D375A-2 bulldozer.
(Currently used at the pit, the Komatsu dozer was manufactured in 1995, and has
recorded 19,000 operating hours without major repairs.)

The pulling operation began at 09:00 and was concluded at 15:00 , with several
technical breaks. The weight of the tank, combined with the travel incline, made for a
pulling operation that required significant muscle.. The D375A-2 handled the operation
with power and style. The weight of the fully-armed tank was around 30 tons, so
the active force required to retrieve it was similar. A main requirement for the 68-ton
dozer was to have enough weight to prevent slippage while moving up the hill.

After the tank surfaced, it turned out to be a "trophy tank" that had been captured by
the German army in the course of the battle at Sinimaed (Blue Hills) about six weeks
before it was sunk in the lake. Altogether, 116 shells were found on board. Remarkably,
the tank was in good condition, with NO RUST, and alll systems (except the engine) in
working condition. This is a very rare machine, especially considering that it fought
both on the Russian and the German sides. Plans are underway to fully restore the
tank. It will be displayed at a war history museum in the Gorodenko village on the
left bank of the River Narv.


Preparing to pull it out.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image001.jpg
Hits:	1200
Größe:	73,6 KB
ID:	170906   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image002.jpg
Hits:	1008
Größe:	77,9 KB
ID:	170907   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image003.jpg
Hits:	1036
Größe:	78,2 KB
ID:	170908  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image004.jpg
Hits:	998
Größe:	79,7 KB
ID:	170909   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image005.jpg
Hits:	994
Größe:	75,1 KB
ID:	170910  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.11.2009, 17:54
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.547 Danke in 828 Beiträgen
Standard

Kennt jemand den Panzertyp, soll ja russisch mit deutschen Markierungen sein ??
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image006.jpg
Hits:	965
Größe:	82,5 KB
ID:	170911   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image007.jpg
Hits:	964
Größe:	87,5 KB
ID:	170912   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image008.jpg
Hits:	981
Größe:	84,8 KB
ID:	170913  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image009.jpg
Hits:	949
Größe:	84,2 KB
ID:	170914   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image010.jpg
Hits:	960
Größe:	72,6 KB
ID:	170915  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.11.2009, 17:55
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.547 Danke in 828 Beiträgen
Standard

und noch zwei....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image011.jpg
Hits:	976
Größe:	67,8 KB
ID:	170916   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image012.jpg
Hits:	976
Größe:	72,4 KB
ID:	170917  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.11.2009, 17:57
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Und heute rostet ein Benz nach 2-3 Jahren auf der Straße...
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.11.2009, 17:58
Benutzerbild von Hansel
Hansel Hansel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 655
Boot: Wellcraft 192 classic
1.324 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Wo ist das Teil denn aus dem Teich gefischt worden?
Gruß
Hansel
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.11.2009, 17:59
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Carlson Beitrag anzeigen
Und heute rostet ein Benz nach 2-3 Jahren auf der Straße...
Bauen den auch die Russen?

BTW das ist der "berühmte" T34 ein mittlerern Kampfpanzer mit 76mm Geschütz, die späteren hatten 85mm um die deutschen Tiger und Panther knacken zu können
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.11.2009, 18:01
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Steht doch da.
Bei Johvi in Estland.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.11.2009, 18:02
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rolopolo Beitrag anzeigen
Kennt jemand den Panzertyp, soll ja russisch mit deutschen Markierungen sein ??

Steht doch in dem Text: T34/76A
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.11.2009, 18:04
Benutzerbild von Hansel
Hansel Hansel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 655
Boot: Wellcraft 192 classic
1.324 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Entschuldige bitte das man fragt
Gruß
Hansel
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.11.2009, 18:09
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.547 Danke in 828 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Steht doch in dem Text: T34/76A
Ja klar steht das da aber wenn mal mal googelt, sieht der so aus:

Kann mich aber auch täuschen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	T-34_Panzer.jpg
Hits:	906
Größe:	79,5 KB
ID:	170920  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.11.2009, 18:09
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Dafür ist ein Forum doch da.
Wusste garnicht, dass die Wehrmacht auch gekaperte Fahrzeuge einsetzte.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.11.2009, 18:09
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Das muss ein verflucht Sauerstoffarmer See sein oder der Panzer hat ziemlich tief im Faulschlamm gesteckt das der nicht gerostet ist
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.11.2009, 18:11
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Dafür ist ein Forum doch da.
Wusste garnicht, dass die Wehrmacht auch gekaperte Fahrzeuge einsetzte.
Böse Zungen behaupten mehr als Eigene....

Die haben anze Divisionen und Armeen mit Beutefahrzeugen ausgerüstet....

Oder Beutefahrzeuge umgerüstet zb zu Selbstfahrlafetten etc
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 15.11.2009, 18:12
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Vielleicht ist das der Ur-Trabant.
Pappe hält ewig.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.11.2009, 18:14
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Vielleicht ist das der Ur-Trabant.
Pappe hält ewig.

das ist ein Gerücht
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.11.2009, 18:17
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von rolopolo Beitrag anzeigen
Ja klar steht das da aber wenn mal mal googelt, sieht der so aus:

Kann mich aber auch täuschen
Das Bild zeigt nen T34/76 Modell 1940

Der geborgene ist ein Model 1942 oder Model T34/76F

Zitat:
Das Modell 1942 wurde aufgrund der Frontberichte stark überarbeitet. Der Turm war nun sechseckig, standardmäßig gegossen und besaß keinen Überhang mehr. Die große Luke die dem Kommandanten die Sicht versperrte wurde gegen eine zweigeteilte Luke gewechselt. Die Bughalterung für das MG wurde überarbeitet, um den Einsatz desgleichen zu verbessern. Um auf die neuen deutschen Panzer zu reagieren, wurden nun zusätzliche Panzerplatten verschweißt. Des weiteren wurden die Kraftstofftanks vergrößert.
Zitat:
Der T-34 F hatte als einziger T-34 mit der 76 mm Kanone eine Kommandantenkuppel. Die wichtigste Erneuerung war aber die Verbesserung der Antriebskomponenten. Es wurde nun ein Fünfganggetriebe anstatt eines Vierganggetriebes verwendet. Des weiteren wurde die gesamte Mechanik überarbeitet.
Es wurden aber nicht mehr viele F Modelle gebaut, da bald klar wurde, dass die 76 mm Kanone den deutschen Kanonen nicht mehr gewachsen war. Die Entwicklung einer stärkeren Bewaffnung war die Folge.
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 15.11.2009, 18:31
Picton14ft Picton14ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 2.741
5.505 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

saubermachen, motor und tank reinigen und losfahren.

Zitat:
Zitat von rolopolo Beitrag anzeigen
.....lief nach kurzer Zeit der Diesel wieder:


WW II Russian tank with German markings uncovered after 62 years. WW II Buffs will


find this interesting.Even after 62 years (and a little tinkering), they were able to



fire up the diesel engine!




A Komatsu D375A-2 bulldozer pulled the abandoned tank from its tomb under the



boggy bank of a lake near Johvi , Estonia . The Soviet-built T34/76A tank had been resting



at the bottom of the lake for 56 years. According to its specifications, it's a 27-ton



machine with a top speed of 53km/hr.


From February to September 1944, heavy battles were fought in the narrow,



50 km-wide, Narva front in the northeastern part of Estonia . Over 100,000 men



were killed and 300,000 men were wounded there. During battles in the summer of



1944, the tank was captured from the Soviet army and used by the German army.



(This is the reason that there are German markings painted on the tank's exterior.)



On 19th September, 1944, German troops began an organized retreat along the Narva



front. It is suspected that the tank was then purposefully driven into the lake to conceal



it when its captors left the area.


At that time, a local boy walking by the lake, Kurtna Matasjarv, noticed tank tracks



leading into the lake but not coming out anywhere. For two months he saw air bubbles



emerging from the lake. This gave him reason to believe that there must be an armored



vehicle at the lake's bottom. A few years ago, he told the story to the leader of the local



war history club 'Otsing'. Together with other club members, Mr. Igor Shedunov initiated



diving expeditions to the bottom of the lake about a year ago. At the depth of 7 metres



they discovered the tank resting under a 3 metre layer of peat.


Enthusiasts from the club, under Mr Shedunov's leadership, decided to pull the tank out.



In September of 2000 they turned to Mr. Aleksander Borovkovthe, manager of the Narva



open pit company AS Eesti Polevkivi, to rent the company's Komatsu D375A-2 bulldozer.



(Currently used at the pit, the Komatsu dozer was manufactured in 1995, and has



recorded 19,000 operating hours without major repairs.)


The pulling operation began at 09:00 and was concluded at 15:00 , with several



technical breaks. The weight of the tank, combined with the travel incline, made for a



pulling operation that required significant muscle.. The D375A-2 handled the operation



with power and style. The weight of the fully-armed tank was around 30 tons, so



the active force required to retrieve it was similar. A main requirement for the 68-ton



dozer was to have enough weight to prevent slippage while moving up the hill.


After the tank surfaced, it turned out to be a "trophy tank" that had been captured by



the German army in the course of the battle at Sinimaed (Blue Hills) about six weeks



before it was sunk in the lake. Altogether, 116 shells were found on board. Remarkably,



the tank was in good condition, with NO RUST, and alll systems (except the engine) in



working condition. This is a very rare machine, especially considering that it fought



both on the Russian and the German sides. Plans are underway to fully restore the



tank. It will be displayed at a war history museum in the Gorodenko village on the



left bank of the River Narv.



Preparing to pull it out.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.11.2009, 18:32
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Bei Johvi in Estland.
... de bon jovi is aus estland ?
... aha, des ja was ganz neues
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.11.2009, 18:33
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Picton14ft Beitrag anzeigen
saubermachen, motor und tank reinigen und losfahren.
Du hast "den Krieg gewinnen" vergessen...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 15.11.2009, 18:36
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.591 Danke in 1.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk H. Beitrag anzeigen
Das muss ein verflucht Sauerstoffarmer See sein oder der Panzer hat ziemlich tief im Faulschlamm gesteckt das der nicht gerostet ist
Bei uns im Dorf wurden vor ein paar Jahren die Fischteiche abgelassen. Da lag ein 911er Porsche drin der mehr als 10 Jahre zuvor in Köln gestohlen wurde. Als man den rausgezogen hatte, sah er noch ganz brauchbar aus - bis auf die Tatsache, dass die Feuerwehrtaucher die Seitenscheiben eingeschlagen und eine Kette durch den Innenraum gezogen hatten um den 911er rauszuziehen
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.11.2009, 18:40
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Is aber eigentlich schon älter, die Geschichte......
Gibbet auch ein Filmchen von.......http://www.youtube.com/watch?v=5x9GfYdVftw

Teil 2 http://www.youtube.com/watch?v=2ZHVg...eature=related

Teil 3 http://www.youtube.com/watch?v=HBK3Z...eature=related
__________________

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.11.2009, 19:04
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.547 Danke in 828 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Liebertee Beitrag anzeigen
Is aber eigentlich schon älter, die Geschichte......
Gibbet auch ein Filmchen von.......http://www.youtube.com/watch?v=5x9GfYdVftw

Teil 2 http://www.youtube.com/watch?v=2ZHVg...eature=related

Teil 3 http://www.youtube.com/watch?v=HBK3Z...eature=related

Soso Kollege und warum hast du das bisher für dich behalten und deine Forumsfreunde nicht dran teilhaben lassen???





Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.11.2009, 19:17
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rolopolo Beitrag anzeigen
Soso Kollege und warum hast du das bisher für dich behalten und deine Forumsfreunde nicht dran teilhaben lassen???





Vieleicht wollte er ihn ja kaufen
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 15.11.2009, 20:57
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Die graben da wohl öfter sowas aus...... http://www.youtube.com/watch?v=V0zfy...eature=related

Und auch nicht im schlechtesten Zustand.....
__________________

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 15.11.2009, 21:21
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Böse Zungen behaupten mehr als Eigene....

Die haben anze Divisionen und Armeen mit Beutefahrzeugen ausgerüstet....

Oder Beutefahrzeuge umgerüstet zb zu Selbstfahrlafetten etc

Behaupten ist gut............mehr ist auch nicht dran.
Und böse Zungen lügen fast immer.

Der T34 war ein Massengut, der Grund warum die russischne Streitkräfte die großen Panzerschlachten auch gewonnen haben. Die Militärdoktrin der Russen hieß: Quantität vor Qualität, heute würden wir sagen 'Masse statt Klasse'. Galt noch vor einigen jahren genauso.
In jedem Krieg wurde Beutefahrzeugj eingesetzt, aber nie in Größenordnungen, das sind Stammtischlegenden.

Was aber wahr ist: der damalige fast legale "Technologietransfer" von Deutschland nach Russland.
So wurden Rüstungsgüter, die die Wehrmachtsanforderungen nicht erfüllten, schnell mal ins Ausland verkauft. Heinkel hat seine Flugzeugentwicklungen so versilbert, Bosch seine Einspritzpumpen (wie hier im T34).............und und und.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 54



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.