boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.04.2004, 10:41
Benutzerbild von Sailor21
Sailor21 Sailor21 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.10.2002
Ort: Monschau(Kreis Aachen) Revier: Rursee
Beiträge: 268
Boot: Neptun22
16 Danke in 13 Beiträgen
Sailor21 eine Nachricht über ICQ schicken Sailor21 eine Nachricht über AIM schicken
Standard Rursee Segler Ertrunken

Zusammenfassung aus der Tageszeitung:

Zitat:
Der Stark böige Südwind hat gestern Nachmittag ein Todesopfer gefordert. Bis zum späten Abend war die Suche nach nach einem 69 Jährigen Mann aus Belgien zunächst ergebnislos verlaufen. Dann wurde die Leiche gefunden. Ein Großaufgebot hatte Stunden lang nach dem Mann gesucht. Nach Angaben der Feuerwehr befand sich das kleine Segelboot mit 2 Personen gegen 13 Uhr auf dem Rursee in der Nähe der DLRG Station Woffelsbach, als eine kräftige Böe das Boot erfasste und zum Kentern brachte. Die Insassen des Bootes, die nach Helferangaben keine Schwimmwesten getragen haben, versuchten anschließend, sich schwimmend ans Ufer zu retten; beim Schwimmen bemerkte die Tochter des 69 Jährigen, das sich ihr Vater, der nach ihren Angaben ein guter Schwimmer gewesen sein soll, nicht mehr hinter ihr befand. Während die Frau schließlich das rettende Kermet-Ufer erreichte, fehlte von dem Mann zunächst jede Spur. Ein Großaufgebot der alarmierten Rettungskräfte machte sich umgehend auf die Suche nach dem Vermissten. Mit sechs Motorbooten, den Hubschrauber Christoph Europa 1 und dem SAR der Bundeswehr sowie Helfern der Feuerwehr Rurberg- Woffeslbach des THW Lammersdorf sowie mehrere Streifen der Polizei wurden See und Ufer weiträumig abgesucht – lange ohne Ergebnis. Da der Rursee zu dieser Jahreszeit gerade mal eine Temperatur von 5 Grad aufwies. Mussten die Helfer davon ausgehen das der Mann ertrunken ist_ normalerweise überlebt ein Mensch in so kalten Wasser keine halbe Stunden. Der Einsatz der Rettungskräfte konzentrierten sich daher am späteren Nachmittag verstärkt auf das auffinden des vermutlich ertrunkenen. Die Unfallstelle im See wurde mit einer Wärmebildkamera überflogen und mittels eines Echolots sowie von Tauchern des Technischen Hilfswerk Aachen und des THW Düren abgesucht. Dabei gestalteten sich die Tauchgänge sehr schwierig, da das Unglück sich an einer stelle des Rursee mit Rund 40 Meter tiefe ereignete. Die Befürchtungen bestätigten sich am späten Abend wurde die Leiche gefunden.
Hätte der Mann nicht mehr überlebens Chancen gehabt wenn er beim Boot geblieben wäre? Anstatt seine Kraft mit Schwimmen zu vergolden. Warum trage viele Jollen Segler bei so einem Wind wie gestern keine Weste obwohl sie jeder Zeit kentern können
__________________
gruß, Christoph
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.04.2004, 10:52
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,
das rettende Ufer ist nah, man kann schwimmen, ist ja eh nur eine Pfütze, da mache ich mich mit einer Schwimmweste u.U. lächerlich, dann schon lieber mit Stolz untergehen....
So traurig der vollkommen überflüssige Tod eines Menschen auch ist, die Schuld hat dieser ganz allein zu tragen.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.04.2004, 11:33
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.051 Danke in 10.499 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sailor19
Warum trage viele Jollen Segler bei so einem Wind wie gestern keine Weste obwohl sie jeder Zeit kentern können
Schwimmen, Surfen, Segeln sind ein beliebter Ausgleich für den Streß des Alltagsund da vergisst man gerne einiges.
(Ironie an)
Und jetzt das grosse Geheimnis
Im/auf dem Wasser lauern Gefahren - oft sogar tödliche, woher soll man das wissen
(Ironie aus)
Leichtsinn, Selbstüberschätzung und Unachtsamkeit sind manch tragisches Ende eines Tages, der schön begonnen hat.
Die paar Meter zum Land, dafür lege ich keine Weste an.
Leider gibt es solcher Leichtsinn immer wieder.
Ich selbst habe schon genügend gesehen die in Nussschalen mit 4-5 Mann stehend ohne Schwimmwesten im Sund fischten.
Lauter Helden, die höchste Krönung, das ganze mit kleinen Kindern.
Da kräuseln sich bei mir die Fussnägel.
Zitat:
Zitat von Motorwilly
Moin,
So traurig der vollkommen überflüssige Tod eines Menschen auch ist, die Schuld hat dieser ganz allein zu tragen.
Willy
Geb ich dir meine volle Zustimmung
Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.04.2004, 12:55
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Ja Uwe, da bin ich mit Dir einig. Mir sträuben sich auch immer wieder die Nackenhaare wen ich sehe, in welch kleinen Booten die angelnden Kollegen an der Ostseeküste unterwegs sind, bei Wind- und Wellenbedingungen in denen wir (trotz hochbordiger 30 Fuß) schon längst die Westen anhaben.
Kleiner Nachtrag: In Hamburg ist am Wochenende auch ein Kanufahrer (Nichtschwimmer!!) in der Alster ertrunken. Er war auf einer nächtlichen Spritztour mit Freunden, die Fuhre kenterte und seine Freunde konnten ihn nicht mehr bis zum Eintreffen von Hilfe über Wasser halten.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.04.2004, 15:19
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.918
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.514 Danke in 2.450 Beiträgen
Standard

Unser Fall vom Brombachsee letztes Jahr war ähnlich, nur hat man jetzt eine vermutliche Position der Leiche (ist noch nicht gefunden). Diese dürfte in einem unterseeischen Gestrüpp (ehemals Waldgebiet vor der Flutung) hängen. Dort steigt kein vernünftiger Taucher ab.
Hier jedoch hätten alle beim Boot bleiben sollen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.04.2004, 15:23
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.421 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Meine Mitsegler in der Jolle wurden immer eindeutig instruiert: Westenpflicht, bei Kenterung Ruhe bewahren und unter allen Umständen am Boot bleiben!
Allerdings war meine Jolle (Javelin) auch leicht und unter allen Bedingungen von mir alleine aufrichtbar.
Es ist traurig, das unser schöner Sport immer wieder solche unnötigen Opfer fordert.
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.04.2004, 17:55
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,
danke für die Meldung .
Habe diese kopiert und werde diesen meinen Schülern geben.
Da bekommt die "Leier" von mir bei Kenterung immer beim Boot zu bleiben mal wieder traurigen Sinn.

Die Havel ist auch nicht sooo tief und überall DLRG Stationen aber passieren tut sowas auch hier.
Selbst Götz Schreiber ( Weltumsegler ) ist in der Havel ertrunken.


Gruß



der Klotzfisch
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.04.2004, 18:03
Guido-E
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

moin,

ich bring selbst meinen Optis bei, dass sie auf jeden Fall am Boot zu bleiben haben!!
Das lernt man bei jedem Schein: sei es der Opti-Schein bis zu allen anderen!

Und ich wette, dass mehrere Boote auf dem Wasser waren, die auf Seenotzeichen reagiert hätten!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.04.2004, 21:12
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Klotzfisch
Moin,
danke für die Meldung .
Habe diese kopiert und werde diesen meinen Schülern geben.
Da bekommt die "Leier" von mir bei Kenterung immer beim Boot zu bleiben mal wieder traurigen Sinn.
gute güte,
das sagt einem doch schon der gesunde menschenverstand.

Zitat:
Die Havel ist auch nicht sooo tief und überall DLRG Stationen aber passieren tut sowas auch hier.
Selbst Götz Schreiber ( Weltumsegler ) ist in der Havel ertrunken.
ein typisches indiz für selbstüberschätzung.
' ich habe die weltmeere bezwungen, da kann mich so eine pink**rinne nicht erschrecken '

letztendlich isses egal, ob man in einem 40 meter tiefen oder 2 meter tiefen gewässer ertrinkt.

zu segelfliegerzeiten hatte ich immer nen karton ' Latz kleine Lieblingsknochen ' an bord. das sind hundekekse, fast unbegrenzt haltbar. so ähnlich wie ' russisch brot '. wer die riesigen wälder in niedersachsen kennt kann sich entsprechende suchzeiten nach einem crash vorstellen.

le loup
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.04.2004, 06:10
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.918
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.514 Danke in 2.450 Beiträgen
Standard

@loup
hattest du auch Sig.-Raketen dabei??
Heute hast du ja das ELT, obwohl das auch mal versagen kann.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.04.2004, 08:00
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.775 Danke in 507 Beiträgen
Standard

vor vielen, vielen jahren ...
war ich mal ne woche mit der jolle am kleinen brombachsee. wie wir da so so idyllisch vor uns hinsegelten war etwa in der mitte ein großes prustendes etwas, das sich langsam durch den see bewegte. der rosa farbe nach war es kein seehund, was in der fränkischen seenlandschaft wohl auch etwas selten wäre. also nichts wie hin.
dann sah ich, daß es eine dicke alte, aber offensichtlich rüstige ca. 65 jährige dame war. höflich wie ich bin hab ich sie gefragt ob ich sie ans ufer schleppen solle (die hätte es auch mit meiner hilfe nie in die jolle geschafft). sie lehnte dankend ab. sie wäre gut im training und schwämme bei guten wetter jeden tag einmal hin und her....

zwei tage später, es war warm und windstill, drifteten wir mit dem boot inuf der seemitte herum. von achtern näherte sich eine kleine kräuselwelle. es war weder fisch noch ente noch uboot (auch uboote sind im binnenland eher selten). eine ringelnatter war auf dem weg zum anderen ufer und hatte wohl meine jolle als insel und damit stützpunkt zum ausruhen ausgemacht. sie schaffte es nicht an bord zu kommen, kunststoff ist glatt. meiner frau war es auch ganz recht so.

fiktion:
die rüstige lady ist wieder auf dem see unterwegs. die schlange auch. beide treffen sich in der seemitte. die schlange will an ?land? gehen. die alte lady sieht die schlange vor sich in augenhöhe.....
im polizeibericht steht dann wohl: todesursache unbekannt, offensichtlich herzschlag wegen überanstrengung...

wassersport hat viele seiten
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.04.2004, 09:02
rumtreiber rumtreiber ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: wels
Beiträge: 89
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

... so traurig der tot des segler ist so sehr zeigt er wieder einmal auf wie leichtsinnig viele wassersportler mit den risiken umgehen, bzw. wie sie die risiken ignorieren.

ich kenne segler die auf ihren zum teil sehr grossen und sehr teuren yachten jedes segel von der sturmfock bis zum spi doppelt an bord haben und die keine summe scheuen um ihre boote zu wahren schmuckstücken machen. fragt man dann jedoch nach der sowieso vorgeschriebenen sicherheitsausrüstung, so bringt man dann in erfahrung dass die schwimmwesten entweder erst gar nicht an bord, auf grund des alters oder des geringen auftriebes unbrauchbar sind. da wird dann gespart.

wenn bei uns am attersee - selten aber doch - die genarmerie die vorgeschriebene sicherheitsausrüstung überprüft, dann stellt sich in zwei drittel der fälle heraus dass diese entweder unvollständig, nicht vorhanden oder irgendwo tief unter den kojen in einem kaum zugänglichen stauraum versteckt sind.

ein wort zum schluss: die beste sicherheitsausrüstung nützt nichts wenn sie nicht verwendet wird.
__________________
Es ist schon über soviele Dinge Gras gewachsen, daß man keiner grünen Wiese mehr trauen kann
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.04.2004, 09:03
Benutzerbild von markus252
markus252 markus252 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 57
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma
@loup
hattest du auch Sig.-Raketen dabei??
Heute hast du ja das ELT, obwohl das auch mal versagen kann.
Seit wann sind denn Segelflieger mit Raketen ausgestattet? Da bekommt man ja Angst

Ernste Frage: Reicht eine Weste wie diese

Marinepool Regattaweste CHAMPION CLASSIC PE
Artikelnummer 141027200

--------------------------------------------------------------------------------
Die Regattaweste für den preisbewußten Segler. Trotzdem wurde an der Ausstattung nicht gespart:
Frontreißverschluß,
umlaufender Gurt mit Schnellverschluß,
seitliche Justierung für optimale Paßform.
Durch die abgerundeten Ecken hervorragend mit einer Trapezhose kombinierbar.

Farbe: marine-weiß
Größen: 30-40 kg, 40-60 kg, 60-70 kg, 70-100 kg, über 100 kg



Geprüft nach CE-Norm EN 393
Obermaterial: 100% Nylon


fütr den normalen Gebrauch aus?
__________________
Kein Fisch ohne Gräten, kein Mensch ohne Fehler
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.04.2004, 09:08
rumtreiber rumtreiber ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: wels
Beiträge: 89
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hallo markus,

kommt drauf an wo, wie und was du segelst... die regattawesten sind an sich für ein binnenrevier und für jollensegler gedacht, schränken die bewegungsfreiheit nicht so stark ein, sind halt auch nicht ohnmachtssicher - sprich sie drehen einen möglicherweise bewusstlosen nicht in die rückenlage und haben auch keinen kragen damit der kopf über wasser gehalten wird.

lieber mal ein paar € mehr ausgeben - s rechnet sich langfristig allemal.

viele grüsse

rumtreiber
__________________
Es ist schon über soviele Dinge Gras gewachsen, daß man keiner grünen Wiese mehr trauen kann
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.04.2004, 09:20
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma
@loup
hattest du auch Sig.-Raketen dabei??
Heute hast du ja das ELT, obwohl das auch mal versagen kann.
nee, keine signalraketen.
das ELT ist ne gute sache, und versagen kann alles.

ich hab den luftsport mittlerweile aufgegeben.

le loup
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.04.2004, 09:28
Table Table ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.02.2004
Beiträge: 75
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von markus252
Zitat:
Zitat von apiroma
@loup
hattest du auch Sig.-Raketen dabei??
Heute hast du ja das ELT, obwohl das auch mal versagen kann.
Seit wann sind denn Segelflieger mit Raketen ausgestattet? Da bekommt man ja Angst

Ernste Frage: Reicht eine Weste wie diese

Marinepool Regattaweste CHAMPION CLASSIC PE
Artikelnummer 141027200

--------------------------------------------------------------------------------
Die Regattaweste für den preisbewußten Segler. Trotzdem wurde an der Ausstattung nicht gespart:
Frontreißverschluß,
umlaufender Gurt mit Schnellverschluß,
seitliche Justierung für optimale Paßform.
Durch die abgerundeten Ecken hervorragend mit einer Trapezhose kombinierbar.

Farbe: marine-weiß
Größen: 30-40 kg, 40-60 kg, 60-70 kg, 70-100 kg, über 100 kg



Geprüft nach CE-Norm EN 393
Obermaterial: 100% Nylon


fütr den normalen Gebrauch aus?

Hi Markus,

wie Rumtreiber oben schreibt: Regattawesten sind keine Rettungswesten, sondern dienen als Schwimmhilfe für Segler/innen. Werden von Jollenseglern bevorzeugt, da sie nicht so dick auftragen und bei dem Trapezen und Gurthängen nicht so hinderlich wie die alten, dicken und bewährten Feststoffwesten mit Rettungskragen sind. Wenn Du über Bord gehst - ausgerutscht, Trapezdraht gerissen, Jolle gekentert - reicht das Tragvermögung dieser Westen in der Regel aus, um Dich über Wasser zu halten. Falls Du aber den Baum in der Halse an den Kopf gekommst und bewußtlos im Wasser landest, kann es leider passieren, dass Du mit dem Gesicht nach unten schwimmst, was das Atmen natürlich erschwert , kurz, Du kannst ersaufen oder ersticken, je nachdem was zuerst passiert.

Bislang bin ich auf den Berliner Gewässern und unserer Sympathy 600 immer mit einer Regattaweste gut bedient gewesen. Man sollte sich angewöhnen, die Weste immer zu tragen und nicht nur dann, wenn die entsprechende Flagge am Startboot gezeigt wird. Bei nassem, kaltem Wetter wärmt meine Weste von Magic Marine gut, bei Sonnenschein, 25 Grad und 2-3 Bft bin aber auch ich nicht so wild auf das Ding
Auf der Küstentour ist eine Automatikweste für Pflicht, sobald ich aus dem Niedergang ins Cockpit steige; es gibt keinen Grund, da ein Risiko einzugehen.

Grüße aus Berlin

Table
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.04.2004, 09:45
Benutzerbild von markus252
markus252 markus252 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 57
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ja, genau dafür will ich sie auch nutzen - schönes Jollensegeln - Regatta, naja, mal sehen ob wir die alte Dame dafür mal aufrüsten...

Ich dachte aber auch wegen der Bewegungsfreiheit an eine Regattaweste - auf unserem Miniatursee käme ich mir mit der vollautomatischen Plastimo schon ein bissel blöd vor

Danke!

Markus
__________________
Kein Fisch ohne Gräten, kein Mensch ohne Fehler
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.04.2004, 12:35
Benutzerbild von LahnSkipper
LahnSkipper LahnSkipper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.08.2003
Ort: 65614 Beselich - Heimathafen: BCL/Dehrn
Beiträge: 86
Boot: DinghyGo "Seeadler"
0 Danke in 0 Beiträgen
LahnSkipper eine Nachricht über ICQ schicken LahnSkipper eine Nachricht über AIM schicken LahnSkipper eine Nachricht über MSN schicken
Standard Sicherheit ist nicht blöd!

Ich habe 3 Vollautomatikwesten an Bord und mein Revier ist die Lahn (!) - Das Ufer ist in der Regel mit 3 Schwimmzügen zu erreichen...
...wenn man noch 3 Schwimmzüge schafft (bewußtlos kann das ein Problem sein, wenn der über Bord gegangene sich den Kopf angeschlagen hat).
Ich denke man sollte gerade bei der Sicherheit nicht sparen!
Lieber ein paar Euro mehr ausgeben aber dann auf der Sicheren Seite sein!
__________________
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.04.2004, 12:52
Benutzerbild von markus252
markus252 markus252 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 57
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Re: Sicherheit ist nicht blöd!

Ich geb dir ja Recht, bewusstlos und mit dem Kopf unter Wasser fällt das sicherlich etwas schwer, aber man kann`s vielleicht auch übertreiben. Bin ja nicht alleine, das Risiko kann ich denke ich eingehen (ich mach mir mehr Gedanken über die Eigentlichgarnichtsegler auf den kaputten Verleihjollen, die in Unkenntnis jeglichen Wegerechts über den See brettern - natürlich ohne Weste...)

Gruß

Markus
__________________
Kein Fisch ohne Gräten, kein Mensch ohne Fehler
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.04.2004, 13:24
Benutzerbild von stef0599
stef0599 stef0599 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: LK Hannover
Beiträge: 1.109
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

schaut mal bei www.eiermann.de rein, da gibt es Jollenausrüstung und oftmals auch sehr gute Preise.
__________________
beste Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.