boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.06.2024, 09:52
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 835
572 Danke in 361 Beiträgen
Standard Optimax 200 - Kabelfrage

Moin, ich bau gerade an ein kleines Spassboot einer 200er Optimax ran. 2 bzw. drei Kabel kann ich leider nicht zuordnen.

1) zwei Kabel vom internen Öltank. Die müssten ja irgendwie an den Kabelbaum denke ich. Hab dort aber keinen freien Steckplatz mehr. Ich weiss auch (noch) nicht, ob das Signalkabel für nen Füllstandsmesser sind, oder ob da Spannung ran muss.
2) auf der St-Bord Seite hab ich noch ein freies Kabel vom Kabelbaum, das bestimmt irgendwie an den Motor muss, nur finde ich am Motor kein Gegenstück dazu. Hab nichtmal ansatzweise ne Idee wofür das Kabel sein könnte.

Das Manual gibt dazu leider nix her, vielleicht muss ich mich mal auf die Suche nach einem Schaltplan machen.
Ansonsten ist der Rest verkabelt und der Motor dreht auch, wenn ich den Schlüssel drehe. Etwas wesentliches scheint also nicht falsch verkabelt zu sein.

Wär prima, wenn jemand ne Idee zu den Kabeln hätte.

Danke und viele Grüße
Micha
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240601_200644.jpg
Hits:	27
Größe:	68,1 KB
ID:	1017258   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240601_200818.jpg
Hits:	26
Größe:	32,3 KB
ID:	1017259   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240601_203925.jpg
Hits:	20
Größe:	52,6 KB
ID:	1017260  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.06.2024, 11:32
Mario76 Mario76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 240
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
372 Danke in 146 Beiträgen
Standard Moin

Hallo, ich hatte auch das Problem mit fehlendem Handbuch. Kannst ja mal bei Google "Werkstatthandbuch Mercury PDF" oder sowas eingeben. Da kommen dann Vorschläge die auf Etsy verweisen. Dort habe ich schon 2 mal ein Handbuch in PDF Format gekauft. Hat super geklappt und es waren Reparaturanweisungen und Schaltpläne drin. Musst nur rausfinden welches das richtige ist. Hat glaube ich 12€ oder sowas gekostet.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.06.2024, 12:45
Harryhirsch0815 Harryhirsch0815 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2013
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 41
Boot: TG 7000 King Cruiser
14 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Moin, das Kabel vom Öltank ist die Ölstandswarnung, sollte definitiv auch ein Gegenstück besitzen! Kann es sein das hier mal eine externe Kontrolleinheit verbaut war? Eventuell könnte das die fehlenden Buchsen für die Stecker erklären. Der Stecker sieht mir fast aus, wie für eine Ölkontrolllampe oder eine Stromabnahme von der Lichtmaschine. Bitte auf keinen Fall irgendwo Spannung raufgeben, bevor das nicht geklärt ist!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.06.2024, 14:22
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 835
572 Danke in 361 Beiträgen
Standard

@Mario... ja, danke, ich muss da mal intensiver suchen, bislang lande ich immer beim "normalen" manual, da steht dazu leider nix drin.

@harry... cool, wenn das die Ölstandswarnung ist, müssen die beiden Kabel vielleicht mit dem externen Öltank verbunden werden - da sind nämlich auch zwei Kabel dran - damit der nachfüllt, wenn der interne zu geringen Füllstand hat. Würde ja irgendwie Sinn machen. Werd mal die Kabelfarben vergleichen.
Bleibt der blöde Stecker... den kann man nur im Radius von vielleicht 10 cm bewegen. Ich werde nochmal da im Umkreis alles absuchen nach nem Gegenstück und auch weiter nach nem Schaltplan suchen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.06.2024, 08:51
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 835
572 Danke in 361 Beiträgen
Standard

So, hier die Auflösung für die Nachwelt...
Wie Harry schon schrieb, sind die beiden Kabel vom Füllstandssensor. Die gehören an den internen Motorkabelbaum, also nicht an den zum Cockpit und hätten gar nicht abgezogen werden müssen. Die Gegenstücke hatte ich nicht gefunden, da die kurzgeschlossen waren. Warum ? Ich vermute, dass der Füllstandsensensor einen weg hat und dauernd piept. Werd ich mal prüfen, ggfs muss ein neuer Tank her.
Und der komische Stecker geht an den internen Staudruckmesser. Das Gegenstück ist fast unten in der Mitte. Blöd zu finden und noch blöder wieder raufzustecken, hat aber gefunzt .
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DVB-T zu SATanlog Kabelfrage Freibeuter Kein Boot 2 08.07.2008 02:26
Kabelfrage AB Mercury und Quicksilver Schaltung tknipser Motoren und Antriebstechnik 0 25.04.2008 12:46
Thermostat und Kabelfrage Doc Motoren und Antriebstechnik 12 03.02.2008 00:20
Nochmals Kabelfrage Detguzzi54 Technik-Talk 22 21.11.2007 18:20
Spritverbrauch Optimax 135 V6 vs. Optimax 200 V6 Manfred P. Motoren und Antriebstechnik 7 07.03.2005 09:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.