![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich hab gleich meherer Fragen... - Wo kann ich mit meinem Motorboot im Raum Stuttgart und Umgebung fahren? - Wie läuft das ab muss man sich in den einzelenen Gewässern anmelden? - Muss man an Schleusen etwas bezahlen? vielen Dank schon mal im vorraus für Eure Antworten Mfg Steffen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo der Neckar ist schiffahrtstrasse Schleusen kosten nix du brauchst aber natürlich den Führerschein wenn >5 PS.
Geschwindigkeitsbeschränkungen beachten.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Steffen wie schon erwähnt das Schleusen kostet nichts. Am besten du besorgst dir aus dem Netz die Tel. Nr von den Schleusen. In der Regel ruft man dann vor der Schleuse recht freundlich an und dann klappt das auch in der Regel. Wie auch schon erwähnt brauchst du den Sportbootführerschein Binnen wenn du mehr wie 5 PS hast. Zudem ist es ratsam ab einer gewissen Bootsgröße sein Boot beim Wasserschifffahrtsamt Stuttgart anzumelden. Dann bekommst du ein S-..... Kennzeichen welches du auf beiden Seiten anbringst.
Am Neckar darf man leider nur 18 km/h fahren. Die Wasserschutzpolizei versteht da leider keinen Spaß und wenn du Glück hast kommst du mit 30-40 Euro Bußgeld davon.Ansonsten gibt es eine Anzeige und es kostet 300 Euro dazwischen gibt es leider nichts. Je nach Größe deines Bootes musst du dir eine geeignete Slipstelle suchen. Die findest du in mehreren Bootsclubs. zB Essslingen,Plochingen,Poppenweiler,Benningen. Am besten vorher die Örtlichkeiten von Slip und Abstellmöglichkeit anschauen. Ich persönlich finde das Landschaftsbild am Wasen,Wilhelma und so nicht so toll. Schöner wird es erst ab Aldingen im Raum Stuttgart. Am besten vorher alles richtig planen und anschauen. Man findet dazu auch viel im Netz. Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
hallole
mir geisterts ja immer noch im kopf rum dass ich übernächste woche den neckar von esslingen bis zur mündung befahre, ich will halt mit meinem 6 m daycruiser allein fahren aber meine frau meint.... ![]() das schleusen dürfte doch kein problem sein, denn so viel berufsschiffer gibts auf dem neckar wohl nicht? oder wird nur zusammen mit der großschifffahrt geschleust? danke erstmal
__________________
gruß peter |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter kommt drauf an. Entweder bekommst du eine Einzelschleusung oder du schleust mit der Berufsschiffahrt. Die Schleusen haben 115m . Die größten Schiffe 105m die am Neckar schleusen. Aber mit einem 105m Schiff schleust du nicht mit. In der Regel wird das Schiff dann 85m oder kleiner sein.
Den Neckar kann mit aller Gewalt in drei Tagen machen aber man sollte sich schon mindestens eine Woche oder mehr Zeit nehmen. Gibt unterwegs viel zu sehen.Sollte nur das Wetter auch mitspielen. Denn bei Regen macht Schleusen keinen Spaß. Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
eigentlich hab ich vor am sonntag in esslingen zu slippen und dann montag früh loszufahren
meine frau würd ich gern samstag früh in heidelberg mit auto und trailer treffen und noch einen romantischen tag zu verbringen... sonntag dann raus und gemütlich heim... so stell ich mir das vor... nur meine beste meint ich bin irre wenn ich allein schleusen will
__________________
gruß peter |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi Peter mit meinem 6,10m Böötchen kann ich am Neckar auch alleine Schleusen das ist kein Problem.
Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo tomas , vielen Dank für dein Antwort , wo bekomme ich solche schiffsfahrkarten ?? wo auch Schleusen, usw eingezeichnet sind ??
Gruß steffen |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Steffen das ist keine Papierkarte das ist ein Kartenplotter mit einem c-map Neckar chip. Aber für den Neckar ist das Spielzeug da braucht man das nicht. Viel billiger ist ein Neckarhandbuch da steht auch alles drin.
Mir hatte das Bild vom Plotter gefallen weil man da sieht das ich mich gerade in der Schleuse,linke Kammer befinde. Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch ein Merkblatt vom WSA-Stuttgart, da sind auch alle Telefonnummern mit bei....
http://www.elwis.de/Freizeitschifffa...att-Neckar.pdf
__________________
Gruß Robert
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hi Steffen, lass mal hören wie es war. Komme aus Ulm und will auch mal dort fahren. Kann Dir den Main bei Volkach empfehlen. Da war ich als fast Anfänger das erste Mal. Gruß Micha
__________________
Scully ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefen
als Papierkarte kann ich dir das Buch "Der Neckar" vom Verlag Rheinschifffahrt sehr empfehlen. Da sind alle Karten und auch Informationen zum Revier enthalten alles sehr übersichtlich gestalltet. Auch alle Clubs mit Informationen sind enthalten. http://www.verlag-rheinschiffahrt.de/
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
vielen Dank , gruß steffen
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo , habe eine Frage wer kennt schöne Seen
im Süddeutschen Raum , wo man am Wochenende Motorboot fahrn darf . vorab vielen Dank für Eure Antworten Gruß Steffen |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier rein, die Frage wurde heute schon beantwortet: http://www.boote-forum.de/showthread...49#post1414549
|
![]() |
|
|