boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.04.2009, 14:48
Carsten65 Carsten65 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Bei
Beiträge: 94
Boot: Boot
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard Wie sollte man sich versichern ???

Hallo
Ich bin absolut neu auf dem Gebiet was alles rund ums Boot angeht.
Ich habe mir den Seamaster Tc17 im März gekauft und am Wochenende zu Wasser gelassen.
Jetzt frage ich mich, wie ich mich bei einem Boot am besten versichern sollte.
Ich habe da absolut Null Ahnung.
Gibt es da auch Haftpflicht,Teilkasko,Kasko usw.wie bei einem Auto?
Muss man sich überhaupt versichern und und und.
Bin für jedsen Tip dankbar
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.04.2009, 14:50
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Haftpflicht auf jeden Fall -> Norman (Blaue-Elise)

Kasko kommt auf den Wert des Bootes und deiner persönlichen Riskobereitschaft an.

Versichern musst du aber nix.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.04.2009, 16:50
Benutzerbild von WalterB
WalterB WalterB ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Aurich-Tannenhausen / Ostfriesland
Beiträge: 88
Boot: Waterland 850
Rufzeichen oder MMSI: 211463240
226 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Eine Pflicht zur Versicherung gibt es nicht, doch der gesunde Menschenverstand sollte dies gebieten.
Ich bezahle für mein Kajütboot (Wert: ca. 6.500€) bei Schepen Onderlinge für Haftpflicht und Vollkasko mit 250€ Selbstbeteiligung im Jahr ca. 85€
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.04.2009, 19:44
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Da ich Norman damals noch nicht kannte, habe ich mich bei der Bavaria in München versichert.
Ich bin dort recht zufrieden, aber was man von Norman hört spricht ( positiv !! ) für sich
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.04.2009, 20:04
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Ich zahle für ein 23 Ft Boot (Wert 18.000 Euro) SFR 30% Vollkasko
und Haftpflicht (5 Mio) 396 Euro.

Vermittelt durch Norman - sollte also die preiswerteste Versicherung sein.

Ob es die billigste ist, ist mir persönlich wurscht...
__________________
Gruß Lars

Geändert von XLars (21.04.2009 um 06:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.04.2009, 20:52
Benutzerbild von Manni D
Manni D Manni D ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.01.2006
Ort: 50321 Brühl
Beiträge: 165
Boot: Zur Zeit keins
75 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Haftplicht würde ich auf jeden Fall abschliessen.Stell Dir einfach mal vor dein Boot fängt aus irgendeinem Grund an zu brennen,im Hafen zwischen anderen Booten.Ist zwar eine Horrorvorstellung aber ohne Haftpflicht bist du dann ruiniert.
Gruß Manni (dem sein Boot noch nicht gebrannt hat,aber dafür sein Wohnmobil)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.04.2009, 21:01
Benutzerbild von gubi
gubi gubi ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 59
Boot: Eigenbau
3.326 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Manni D Beitrag anzeigen
Haftplicht würde ich auf jeden Fall abschliessen.Stell Dir einfach mal vor dein Boot fängt aus irgendeinem Grund an zu brennen,im Hafen zwischen anderen Booten.Ist zwar eine Horrorvorstellung aber ohne Haftpflicht bist du dann ruiniert.
Gruß Manni (dem sein Boot noch nicht gebrannt hat,aber dafür sein Wohnmobil)
puste kuchen habe einen Artikel in der Boote Zeitschrift gelesen in dem es genau darum geht : wenns dumm läuft dann bekommst du nichts von der Versicherung und als unschuldieger bleibst du dann auf deinen schaden sitzen .
ist leider anders geregelt als beim Auto

ausgabe 4/09 seite 88 Haftung ohne Verschulden ?
__________________
mfg olli
erfolg hat drei buchstaben "tun" www.wrumm.de
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.04.2009, 21:02
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 571
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
492 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Versichern musst du aber nix.
Hallo Micha,
mit der Aussage wäre ich gaanz vorsichtig. Trifft wohl auf D zu. Aber wo hat Carsten geschrieben, dass er z.B. nicht nach Italien will. Da kann es, im zugegeben, sehr selten Fall einer Kontrolle seeehr unangenehm werden. Unser Stegnachbar hat für einen 2,5 PS Quirl am Hilfsschlauchi 1.800 Euro berappt.
Bei anderen Ländern kenne ich mich überhaut nicht aus, wäre aber auch vorsichtig.

Edit: Ich beziehe mich natürlich auf die Haftpflichtversicherung.

Gruß
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein

Geändert von Silberlocke (20.04.2009 um 21:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.04.2009, 21:19
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.873 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gubi Beitrag anzeigen
puste kuchen habe einen Artikel in der Boote Zeitschrift gelesen in dem es genau darum geht : wenns dumm läuft dann bekommst du nichts von der Versicherung und als unschuldieger bleibst du dann auf deinen schaden sitzen .
ist leider anders geregelt als beim Auto

ausgabe 4/09 seite 88 Haftung ohne Verschulden ?
Grundsätzlich kann man nach dem BGB nur für etwas haftbar gemacht werden, das man auch selbst verschuldet hat (auch wenn es z.B. nur durch eine leichte Unachtsamkeit passiert ist). Das finde ich auch sehr gut so.
Ausnahmen gibt es da nur wenige, in denen dann eine Gefährdungshaftung gilt (z.B. KFZ, häuslicher Öltank, Trailer). In diesen Fällen haftet man schon durch den bloßen Besitz, unabhängig davon, ob man für den Schaden selbst etwas konnte, oder nicht. Für diese Ausnahmefälle müsste es meiner Meinung nach auch eine Pflichtversicherung wie beim KFZ geben, da selbst ein unvermeidbarer Schaden schnell den finanziellen Ruin bedeuten kann und man sich auch durch besondere Vorsicht nicht davor bewahren kann.

Gegen übergreifendes Feuer schützt einen die eigene Kasko.

Gruß
Norman

Geändert von blaue-elise (20.04.2009 um 21:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.04.2009, 21:38
Benutzerbild von Manni D
Manni D Manni D ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.01.2006
Ort: 50321 Brühl
Beiträge: 165
Boot: Zur Zeit keins
75 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gubi Beitrag anzeigen
puste kuchen habe einen Artikel in der Boote Zeitschrift gelesen in dem es genau darum geht : wenns dumm läuft dann bekommst du nichts von der Versicherung und als unschuldieger bleibst du dann auf deinen schaden sitzen .
ist leider anders geregelt als beim Auto

ausgabe 4/09 seite 88 Haftung ohne Verschulden ?
Ist schon klar das die Haftplicht meinen eigenen Schaden nicht abdeckt,aber was ist mit dem Schaden der Anderen?
Beim Wohnmobil hat das meine Haftpflicht geregelt.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.04.2009, 21:46
Benutzerbild von SeaCurity
SeaCurity SeaCurity ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.11.2008
Ort: Riedstadt
Beiträge: 53
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Laut meinem Versicherungsberater gibt es für gebrauchte Boote die über 15 Jahre alt sind keine Vollkasko mehr ! Stimmt das? Kennt sich damit jemand aus ?
__________________
_____________________

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.04.2009, 21:49
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.873 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Das wäre ja furchtbar.
Natürlich gibt es die.
Ich habe auch schon Boote mit Baujahren zwischen 1904 und 1925 vollkaskoversichert.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.04.2009, 21:53
Benutzerbild von SeaCurity
SeaCurity SeaCurity ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.11.2008
Ort: Riedstadt
Beiträge: 53
15 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Das ist ja Klasse !!
Kannst du mir ein Angebot machen ?
__________________
_____________________

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.04.2009, 21:56
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.873 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Gern aber nicht hier. Ich schick Dir eine PN.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.04.2009, 21:56
Benutzerbild von gubi
gubi gubi ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 59
Boot: Eigenbau
3.326 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Manni D Beitrag anzeigen
Ist schon klar das die Haftplicht meinen eigenen Schaden nicht abdeckt,aber was ist mit dem Schaden der Anderen?
Beim Wohnmobil hat das meine Haftpflicht geregelt.
wenn du nicht schuld bist das dein boot brennt gehen die anderen die mit abgefackelt sind leer aus dann muss deine versicherung nicht bezahlen
lese dir mal den artikel durch

wenn dein auto an selbst entzüngung leidet (unverschuldet, spontan ,sozusagen nur weils mal lust drauf hatte) muss die versicherung den schaden der anderen decken beim boot nicht
da müssen deine nachbarn schon selbst eine kasko versicherung haben
wenn die nur haftpflicht haben sind sie selbst schuld
also besser selber auch eine kasko haben
__________________
mfg olli
erfolg hat drei buchstaben "tun" www.wrumm.de
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.04.2009, 22:19
Benutzerbild von Manni D
Manni D Manni D ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.01.2006
Ort: 50321 Brühl
Beiträge: 165
Boot: Zur Zeit keins
75 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Gut zu wissen,den Artikel habe ich leider nicht gelesen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.04.2009, 19:34
Carsten65 Carsten65 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Bei
Beiträge: 94
Boot: Boot
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Danke erstmal für alles.
Ich weiß jetzt, daß ich mein Boot auf jedenfall versichern sollte.
Leider kenne ich nicht viele Versicherungsanbieter für Boote.
Was könntet ihr denn da empfehlen.

Boot ist ca Bj. 75 Seamaster 17 TC Skibsplast
AB 2Takt 60 PS Mariner
Ich schätze es mal auf einen Wert von 4000€ ein.


Danke Carsten
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.08.2009, 07:40
floriang floriang ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.08.2009
Beiträge: 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich würde auf alle Fälle eine Haftplichtversicherung abschließen und eine Vollkasko würde ich auch empfehlen. Es wurden hier ja schon einige mögliche Fälle geschildert für die man eine Kaskoversicherung brauchen könnte. Der Versicherungsumfang gestaltet sich ähnlich wie bei der Kaskoversicherung für das Auto - nur mit ein paar kleinen Unterschieden, die auch schon zum Teil angesprochen wurden. Ich würde nie ein Fahrzeug (sei es nun Auto oder Boot) kaufen oder gar in Betrieb nehmen, es kann einfach zu viel passieren.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.08.2009, 09:00
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 822
Boot: Sunseeker
1.462 Danke in 669 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carsten65 Beitrag anzeigen
Danke erstmal für alles.
Ich weiß jetzt, daß ich mein Boot auf jedenfall versichern sollte.
Leider kenne ich nicht viele Versicherungsanbieter für Boote.
Was könntet ihr denn da empfehlen.
...
"Der" Versicherungsmakler vom Boote-Forum hat hier doch schon geschrieben und ist weiter oben von Flybridge schon benannt worden
Zitat:
Haftpflicht auf jeden Fall -> Norman (Blaue-Elise)
Ich kenne ihn zwar nicht persönlich, aber mein Boot ist auch bei ihm versichert und sogar deutlich günstiger, als bei der Vorversicherung.

Außerdem lassen seine Beiträge hier auch vermuten, daß er weiß wovon er schreibt. Einen SChaden habe ich noch nicht verursacht, so daß ich diesbezüglich keine Erfahrung habe.
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.08.2009, 21:21
Benutzerbild von sahardan
sahardan sahardan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Wallenhorst bei Osnabrück
Beiträge: 308
Boot: Super Waddenkruiser, 12,40 m lang , 3,4 breit, 120 Ps Ford Lehmann,
277 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Hey

Fakt ist das mich niemand zwingen kann eine Haftpflicht für mein Boot abzuschließen - ich habe natürlich eine
ist es richtig das, wenn ich einen Gegner aus Versehen versenke und NICHT versichert bin, das ich dann nur mit dem Wert meines eigenen Bootes hafte??? habe mal sowas gehöhrt

Bernd
__________________
wasser und meer.......
schönen Gruß von der Vasco da Gama
zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.08.2009, 21:46
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Nö, du haftest mit Allem, was du hast und jemals haben wirst,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.