![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
da wird diskutiert, dass der Kaffee 2 Kuna mehr kostet, der Fisch nicht frisch ist, usw.
Aber das der V8 in Gleitfahrt mehr Sprit verbraucht wie im Standgas, das ist scheixx egal. ![]() ----------- ![]() Da beginnt dann eine Nagelprobe der hier im Forum zahlreich vertretenen V8 Kapitäne. Ganz abgesehen davon, was so ein 2-4 Personenurlaub in drei Wochen an CO2 in die Umwelt verbläst, ist der Stress (An- Abfahrt mit Boot, stundenlanger Stau, Vergaser spinnt, in der Hitze über dem Motor arbeiten etc,etc,) um endlich dann vor Ort (wie sagte NIKI), wie ein Tepp mit 200-500 Hp im (größeren) Kreis herum zu fahren. Möglichst schnell bis zur nächsten Bucht um dann zu zweit oder viert auf engstem Raum einige Stunden zu braten und dannach mit Hebel am Tisch, in die Marina zurück . Wahrhaftig Ulaub pur! Wie heißte es so schön im DUDEN: Urlaub ist " die zeitliche Befreiung des Arbeitnehmers zur Erholung..." Wie umweltfreundlicher und stressfreier, also "zwecks Erholung" wäre hingegen - wenn schon - ein Segelboot. Es braucht halt alles seine Zeit zur geistigen Weiterentwicklung. Damit steigt auch die Körperliche! ![]() LGF Geändert von ToDi (26.07.2009 um 20:19 Uhr) Grund: Link korrigiert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
[quote=Fallschirm;1353935]
Zitat:
War klar das die Handtuchhalterfraktion jetzt wieder daherkommt.... ![]() Also, ich trau mich wetten, dass die CO2 Emission eines Segelbootes pro Seemeile oder km fast genau so hoch ist wie die eines Mobos mit V8. ![]() ein V8 braucht so um 0,8-1,2 Liter pro km je nach Bootsgröße. Ein Segelboot im August in HR bei no wind oder Bora läuft unter Motor, und gönnt sich dann 6-7 Liter pro Stunde feinstes Dieselöl... macht bei gemittelten gut 5 Knoten Marschfahrt knapp 0,7l pro km ![]() ![]() Plus der erhöhte CO2 Ausstoß der Crew im Vergleich zum Mobo pro km, das das Segelböötchen ja länger für den km braucht , die Crew aber trotzdem schnaufen muss .... Haben fertig ![]() So long Christian |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Wenn du von 2 Liter pro Stunde ausgehst, bist wesentlich näher an der Realität. ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Servus Wolf,
das sind Zahlen, die ich von "segelnden" Kollegen habe, die eben gerne mal per Motor von A nach B fahren.... kommt wohl sehr auf die Segelyacht und das Tempo an... die Jungs sprachen von 6-7 Knoten bei Hebel aufm Tisch... da ists dann wohl mit 2 Litern nicht mehr getan ![]() Grüße Christian
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
OK Christian, wenn die wirklich mit dem Hebel auf dem fahren kann das natürlich sein.
Kenne aber keinen Segler, der mit Vollgas motort. Bei Halb- oder Viertelgas (je nach Motorisierung) wird annähernd die selbe Geschwindigkeit erzielt, allerdings leiser und sparsamer. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
themaverfehlung!!!!!
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo Harald,
herzlich willkommen im Forum (Erster!!!) Da hast Du Dir ja gleich den richtigen Thread rausgesucht, um Dich vor zu stellen! Aber keine Angst: Die HR-Fahrer schimpfen zwar über viele Mißstände dort, aber freuen sich doch jedes Jahr auf's Neue auf den Urlaub da! Zitat:
![]() Bei 5 kn Marschfahrt verbrauchte meine 38 ft große JASNA mit einem 30 Jahre altem Dieselmotor unter 2 l pro Stunde! Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
die JASNA ... o.k. die aktuellen Segler (Charter) sind unter 5 Liter bei etwa 5 -6 Knoten nicht zu fahren...
aber damit kommen wir total vom Thema ab...!!
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gehört ein bischen Umweltbewußtsein und ev. Nachdenken wie man den Urlaub auch günstiger ausrichten kann, nicht zu dem Thema ? Seit ihr nicht betroffen von einem finanziellen Engpass, oder liegen die Urlaubseuros locker bei euch herum, dann freut es mich (für die Wenigen). Aber zum Thema gehören doch wohl auch jene die für den Umsatzeinbruch in Kroatien und in alllen europ. Ländern mit verantwortlich sind, also die Gäste, und was sie ev. nicht mehr tun, bzw. weniger bereit sind auszugeben, oder liege ich da falsch, gehört das nicht zum Thema? Lass dir gerne neue Ideen zum Thema einfallen aber nur negieren ist zu wenig. LGF. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Chartersegler (um die 40-44'), die wir so bevölkern, sind meist maximal 3-4 Jahre alt. Wir brauchen in zwei Wochen so um die 40-60 Liter, wobei in den zwei Wochen meist auch mal ein Flautentag mit Motor dabei ist. Dazu kommt an und Ablegen etc, Heizung bzw Motor für Kühlschrank. Das meiste (70 L) haben wir vor zwei Jahren gebraucht, und da sind wir mindestens zwei Tage motort, an einem Tag sogar gegen gut Wind gegenan. Dazu dann, obwohl im August ![]() ![]() Deine 5 Liter hätten also bei unserem Gesamtverbrauch für maximal 10 Stunden motoren gereicht. Etwas mehr, wenn man bedenkt, dass wir nicht mit AK in den Hafen fahren ![]() ![]() Also 2-3 Liter / Stunde kommt auch beim Chartersegler hin. Geändert von ToDi (25.07.2009 um 11:11 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
BITTE BITTE kommt mal zurück zum Thema - Euer Spritverbrauch NERVT
![]() Macht halt bitte nen extra Threat dazu auf...
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ich hab daher aus den Beiträgen zum Spritverbrauch mal ein neues Thema gemacht. Der Ursprungströöt ist hier: http://www.boote-forum.de/showthread...29#post1356129 |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Und wer, so wie ich, nicht versteht, was los ist, ist lieber stille.....
![]() |
#14
|
||||
![]()
So ein Thema hatten wir schon X-mal.
Die Quintessenz ist, das eine Segler genau das gleiche pro Wegstecke verbraucht wie ein MoBo. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wer einen Urlaub in Wegstrecken misst, tut mir leid....wir sind beispielsweise 14 Tage in Urlaub und nicht xxxx kilometer oder Seemeilen....
Willy |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Pro Stunde wird knapp 1 l verfeuert. Dabei werden 10 km gefahren. Welches 21-ft-MoBo braucht 0,1 l pro km? |
#17
|
|
![]() Zitat:
Du brauchst mir nicht leid zu tun. ![]() Ich tanke immer voll. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Was ist das den für ein Thema?
Wer herraus finden möchte was Ökologischer ist muß sich Fragen ob er seinen Urlaub nicht lieber im Garten macht und Möhren oder ähnliches zieht,oder ob er bei seiner Rechnung auch den Zugwagen den Er nur für 2 mal im Jahr wirklich braucht die restliche Zeit auch mit 15 Liter pro 100 Km füttert. Obwohl es ein Pfützenspringer mit 40 PS (6 Liter auf 100) genauso tut für die restlichen 363 Tage. Jeder wie er kann und bischen Augenmaß wäre für alle besser, nicht nur für die Menschen auf der Überholspur des Lebens ![]() Wer Zeug aus China kauft weil es billiger ist vergisst auch das es dort kein Arbeitsrecht,kein Ordnungsamt ,Keine Berufsgenossenschaft,Hinterbliebenen Versorgung,Kinderschutz etc. gibt und von den Folgen der hin und her karrerei der Waren über den Teich spricht auch keiner -Ökologie was ist das ? Es gibt sicher andere Hebel wo etwas passieren muß. Für mich ist das alles Scheinheilig. ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Sollte man nicht auch zwischen "Flitzer" (V8 mit Mega-PS) und gemütlichen Verdrängern (Diesel-Tuckerboote) unterscheiden? Letztendlich sind z.B. bei Kanalfahrten Segelboote (mit Dieselmaschine) auch nichts anderes als gemütliche Verdränger (außer i.d.R. weniger Drift und mehr Tiefgang).
Erst "unter Segel" ändert sich die Rechnung dann wieder ... Gruß Ralph
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Was Cyrus meint ist das Segler und Mobos ungefähr den gleichen Verbrauch pro Wegstrecke haben.
Eine Rechnung die mich auch mal sehr erstaunt hat. Aber ich glaube immer noch nicht das das stimmt. Mein 8t Segler nimmt sich ca. 0,2L/km. Das ergibt sich aus (unter) 2 Liter Verbrauch pro Stunde bei ca. 5kn Fahrt. 5sm = 9,26km 2L / 9,26km ergibt 0,22L/km. Wo liegen eure Mobos denn so ungefähr? edit: in dem Zusammenhang auch interessant - mein Auto braucht ca. 0,06L/km!
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! Geändert von Christo Cologne (27.07.2009 um 05:21 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Im Juni/Juli waren wir in MV/BRB 44 Motorstunden unterwegs, auf den Kanälen 9 km/h, auf Seen mehr, Schnitt 10 km/h
Motorboot (Verdränger, 10 t) = 0,35 L/km 3,5 L / 10 km=0,35 L/km Gruß Ralph |
#22
|
||||
![]()
Moin moin Chris,
Bei 800 U/min läuft meine 4 Tonnen Gartenlaube 8,3 Km/h und nimmt 2,27 L/h das macht 0,27L/km. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ach ja - so lief das Spielchen:
![]() ![]() Wenn Cyrus im Standgas rumtuckert nimmt sich sein Motörchen ähnlich viel wie meiner bei 3/4tel Gas. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das besagt aber doch nur, daß der Wirkungsgrad des Gesamtsystems Boot-Motor-Schraube- ... von Cyrus' Boot ähnlich ist wie meins bei Marschfahrt, oder?
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich denke, keiner wird seinen Urlaub in Wegstrecke messen (ausser die Ausbildungstörns für SKS usw...). Aber irgendeine Maßeinheit will man ja haben um den Verbrauch und daraus resultierend die mögliche Reichweite zu ermitteln. Ich wollte ursprünglich ja nur den Herrn Fallschirm in seiner etwas einseitigen Betrachtungsweise auf den Boden der Tatsache zurück holen... ist aber wohl ein Hardliner in seiner Ansichtsweise... so wie die Kollegen die mir die Verbrauchswerte ihres Charterseglers genannt haben (die mit den 6 Litern), die hatten auch die Meinung Mobos sind Umwetschweine und Segeln ist die Krönung der Schöpfung. Nur was die gemacht haben war kein Segeln, das war Nix, entweder "zu wenig" Wind, dann Vollgas Motor weil man will ja ankommen oder zuviel Wind (ab 4 Windstärken) dann bleibt man in der Marina... Nicht falschverstehen , vor Könnern die bei ordentlich Wind erst richtig Spass haben und den Motor nur zum Anlegen brauchen und eine 40 Fussyacht alleine segeln, ziehe ich meinen Hut. ![]() So long Christian |
#25
|
![]() Nicht ganz. Dann haben wir noch das Segelkleid mit eingerechnet und da hatten wir Mobos, trotz Gleitfahrt, die Nase ganz weit vorn. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
![]() |
|
|