![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe mir auf der Boot in Düsseldorf im Januar die neue Hammermeister Family angesehen. Das Boot würde prima meine Anforderungen (trailerbar, Kabine, viel Nutzwert) erfüllen und ist preislich in einem erschwinglichen Rahmen. Deshalb jetzt meine Frage: Hat irgendjemand von Euch schon Erfahrungen mit der neuen Family sammeln können? Und wenn ja, welche? Da das Boot ja noch nicht einmal ein Jahr alt ist, würden mich auch Eure Erfahrungen mit dem Vorgänger-Modell interessieren. Vor allem die nötige Motorisierung ist hier interessant. Auf dem Messestand war sie mit 50 PS ausgestellt, was mir anhand der Größe (2,20 x 5,60m) doch etwas wenig vorkommt... ![]() Vielen Dank Euch allen. Tobias2876 |
#2
|
![]()
Andy (andymotorrad) fährt eine - ich find sie super.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tobias, meine Family ist die, die Du auf der Messe gesehen hast. Ich (wir) habe mich direkt auf der Messe in das Boot "verliebt" und es nicht bereut. Nach einigen "Nachbesserungen" wie zusätzliche Klampen, ist es DAS Boot, was ich immer gesucht habe. Vorher hatte ich einen Verdränger "Viking 20" wollte aber keine komplette Küche spazierenfahren und bin jetzt einen halben Meter kürzer und habe dafür viel mehr Bewegungsraum in der Plicht. Der 50er Honda ist satt ausreichend für das Boot und erst recht für meine Zwecke bzw. unser Revier die Maas um Roermond.
Gerne beantworte ich weitere Fragen per PN oder Telefon. Grüße aus Düsseldorf Wilfried |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wilfried,
das Boot könnte auch was für mich sein. Es wäre schön, wenn du mal ein paar Fotos einstellen könntest. Ferner interessiert mich, welche Verbesserungen du noch vorgenommen hast. Danke
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wir wollen mit dem Boot auch Wasserskifahren. Meinst Du, dass die 50 PS dazu ausreichen? Wenn man mit mindestens drei Leuten unterwegs ist, könnte ich mir vorstellen, dass dem guten Teil dann die Luft ausgeht.... Das Boot hat ja immerhin auch ne stattliche Größe. Was genau sind denn für Verbesserungen vorgenommen worden? Ich meine, dass Herr Schaaf auf der Messe erwähnt hat, dass einige Details am Ausstellungsboot geändert werden würden. Viele Grüße Tobias |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tobias, hallo Jörg, vielleicht kann ich mit dieser Antwort Euch Beiden weiterhelfen. Die Verbesserungen/Veränderungen sind folgende: Die auf der Messe gezeigte Verbreiterung der hinteren Sitzbank gefiel mir nicht, also die "normalbreite" Lösung her. Mittelklampen anbringen für ein besseres Handling in der Schleuse. Die Schaltbox 2 cm weiter nach hinten wg. Abstand zum Armaturenbrett. Eine Hafen-/Transportpersenning fehlte dem Boot und wurde angefertigt - Superarbeit, genau wie das Cabrioverdeck was auf den Fotos zu sehen ist. Eine 12 Volt Steckdose wurde eingebaut und ein Betriebsstundenzähler. Einen Rückspiegel werde ich mir noch anbringen. Der muss nicht aus dem Bootsladen sein (36 Euro), ein "Fahrlehrerspiegel" mit Saugnapf und Panoramaaufsatz aus den Autozubehör tuts auch und man muss kein Loch bohren. In Vorbereitung ist der Einbau eines Porta Potti in der Kajüte durch die Werft.
Die Verarbeitungsqualität ist "Made in Germany" und hat mich überzeugt. Ich muss sagen, mit der Hammermeister - Manschaft kann man prima arbeiten. Die Werft geht - nach Möglichkeit - auf Kundenwünsche ein. Ein paar Fotos hänge ich mal an. Wie gesagt, stehe ich gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch ein paar Fotos von "Julia"
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
...und noch 2 Bilder von "Julia" oben Ohne....
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Dann hätte ich da noch mal ein paar Fragen.
1.) wie schnell ist das Boot mit dem 50PS Motor? 2.) hast du das Gespann mal gewogen, bzw. was hast du für einen Trailer für das Boot? 3.) wenns dann nicht zu viele Umstände macht, würde mich die Gesamtlänge incl. Trailer interessieren, da ich mein Boot gerne in der Garage parke
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
zu 1 43 Km/h mit GPS gemessen. 2 Personen an Bord. zu 2 Nein noch nicht gewogen, werde ich aber irgendwann machen. Der Trailer ist ein 1300 Kg Einachser von Öchsner. zu 3 Im Moment nicht möglich, da das Boot im Hafen liegt und der Trailer hinterm Haus steht. Ich hänge noch ein Foto an, wo das Boot auf dem Trailer zu sehen ist, vielleicht hilft das ja schonmal weiter. Grüße aus Düsseldorf
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir haben uns das Boot auch schon intensiv angeschaut. Uns wurde auf der Messe empfohlen einen 1500 kg Trailer zu wählen. Ich denke mit dem 1300 kg Trailer geht das schon, aber mit Zuladung etc. kommt man schnell auf höhere Kilo.
__________________
Gruß Hans-H. Geändert von Triton05 (18.06.2009 um 20:20 Uhr) Grund: Tippfehler |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wilfried,
vielen Dank für die tollen Bilder. Du hattest erwähnt, dass ein Porta-Potti von der Werft eingebaut wird. Was genau habe ich mir da vorzustellen? Wird es in den Stauraum unter der Sitzbank in der Kabine fest installiert oder gibt es nur eine Halterung zwischen den Sitzbänken, damit es nicht verrutschen kann? Weißt Du zufällig, ob die zusätzlichen Klampen (ich denke für die Spring) jetzt serienmäßig bei allen Families angebaut werden oder ob das nur bei Dir als "Kundenwunsch" extra gemacht wird. Ich denke nämlich, die Dinger sind wirklich hilfreich.... Das Gesamtgewicht des Trailers mit Boot würde mich auch interessieren. Bei Öchsner gibt es nämlich keinen 1500 kg Trailer, der nächstgrößere wäre ein 1700 kg. Dafür bekomme ich allerdings keine 100 km/h-Zulassung mehr! |
#13
|
|
![]() Zitat:
Berechnung hier: http://www.bootstechnik.de/?page_id=9
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Tobias, Das Porta Potti (mittlere Größe) soll unter das Dreieck in der Bugspitze fest eingebaut werden. Lars Hammermeister tüftelt noch an dem "wie". Er muss dazu einen Ausschnitt im Boden machen und eine Trennwand unter den Sitzen verändern meint er. - Mal sehen- Die Klampen waren "Verhandlungssache" auf der Messe. Dafür habe ich z.B. den Trailer bei Öchsner selbst abgeholt und zur Werft nach Wegberg gebracht. Wie gesagt, man kann mit der Hammermeister - Crew reden. Eine Hand wäscht die andere. Den PP - Einbau muss ich allerdings bezahlen, was ja wohl klar ist. Das Boot habe ich mit dem Trailer an einen Toyota RAV gehängt, der eine Zulassung bis 1600 Kg hat. 100 Km/h Zulassung ist kein Problem bei dem Gespann und der Hänger war von Öchsner daraufhin ausgerüstet worden. Die Fuhre läuft problemlos und lässt sich einwandfrei slippen. Gruß Wilfried
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre die Hammermeister Familie 560 nun die zweite Sasion .
Bin sehr zufrieden .Habe aber einiges umgebaut , Die Bilge habe ich geändert (Zwischenboden raus ) ;Kajütboden ist jetzt selbstlenzend ,umgerüstet auf Hydrauliklenkung ,Druckwasseranlage eingebaut ,Landanschluß usw . 50 PS währen mir zu wenig .Zugelassen ist sie bis 90 PS . Ich fahre sie mit einem BF 90 und damit kommt sie auf 68 km/h ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andy,
hast du vielleicht die Gespannlänge und Höhe parat? Danke
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Habe mal eben gemessen ,das Gespann ist ohne Lichtleiste und mit ganz runtergetrimmten Motor 7,30 m lang und ist inc Scheibe (ohne Aufbau ) 2,40 m hoch . ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
![]() |
|
|