![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Servus und Hallo,
neues Boot , neue Ideen... wer hat Erfahrungen mit einem AIS Empfänger und dem anschluß an einen Plotter ? Speuiell in Kroatien würden mich Erfahrungen interessieren, z.B. erkennt man die Fähren ? Was wird in der Praxis noch angezeigt (größere Yachten, Fischerboote etc) ? Lohnt sich die Investition von ca. 350 EUR ?? Fahrgebiet ist Kroatien, nur im Frühjahr Sommer , das ganze bei Tag. Radar brauchts also nicht. Ich möchte nur zwischen den Inseln die "großen Pötte" besser einschätzen können... Plotter ist ein Simrad NX40 Danke für Euren Input Grüße Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
In HR fahren doch nicht so viele Schiffe...
![]() AIS-Anzeige finde ich in Seegebieten sinnvoll, wo wirklich Schiffsverkehr und enge Fahrwasser sind: Ärmelkanal, vor Rotterdam, usw.. Sinnvoll, aber nicht lebenswichtig.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Servus
AIS ist auf jeden fall sinnvoll, in der Berufsschifffahrt auch verpflichtend , beim Vollsystem sieht man alle Daten(Kurs, Geschwindigkeit,Schiffsgrösse usw) und nicht nur einen kleinen Punkt im Radar , wenn der Plotter AIS-fähig ist sollte einem Anschluss nichts im Wege stehen, ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit auf See. Markus
__________________
Navigare Veritas Est
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei Tagesfahrten braucht man AIS nun wirklich nicht, ist aber trotz alledem ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor.
Besser zuerst Radar, ok ist erheblich teurer! Ahoi Balticskipper ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
sehe ich absolut genau so.
AIS ist in jedem Fall sinnvoll um die Sicherheit zu erhöhen. Evtl. sogar gerade in nicht so stark befahrenen Gewässern da man oft nachlässig wird mit dem Ausguck wenn "eh nichts los ist". AIS steht auch nicht in Konkurenz zum Radar sondern ist absolut ergänzend, beide Systeme haben Ihre Daseinsberechtigung und ersetzen sich nicht.
__________________
Gruß Christoph |
#6
|
||||
|
||||
![]()
naja, ob's das in Kroatien wirklich braucht.
Wenn man ein sehr sehr langsames Boot hat okay. Aber mit Deiner 38-er Bav. biste doch ruckzuck weg wenn Du ein Dickschiff/Fähre o.ä. siehst und ausweichen mußt. Allerdings, für 350,- Ocken würd ich es mir kaufen. Schaden kann es ja nicht und es gibt doch ein beruhigendes Gefühl.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke für Eure Meinungen.
An Radar habe ich zuerst gedacht, aber für einen fairen Tarif gibts momentan nur die veralteten analogen Radarschüsseln, deren Emissionen und Genauigkeit / Empfindlichkeit sind eigentlich ein No Go... das neue Breitbandradar von Simrad ist der Brüller, aber preislich echt nicht im Budget. Mir gehts halt um den klassischen Mc Murphy, der immer 2-3 Umstände als Unfallursache oder zumindest einem stark erhöhten Pulsschlag zu Grunde legt... Beispiel, es ist eigentlich schönes Wetter, es steht aber eine dicke Regenfront über der offenen See und kommt näher, man kachelt übern Kvarner (man is ja schnell mit dem Mobo...) und mitten im Fahrwasser steigt ein Motor aus, Keilriemen ab oder so... ok von jetzt an nur noch "Schleichfahrt", die Regenfront holt auf und schon isse da, und aus dem Regen taucht der Frachter auf - Überraschung !!! Dann werde ich mal in sowas investieren... hat jemand Tips welches Gerät sich da empfiehlt ? Grüße Christian |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hab ein AIS Gerät aber in Kroatien fahren die fast alle ohne AIS. Ich war in Murter, Rab,.. aber dort haben die Ausflugsschiffe kein AIS. Auf der Donau ist dann schon super. ![]()
__________________
Gruß Shira ![]() 3x Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber C-Map, , LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp Geber , Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, Motor Guide Xi5 55SW Pinpoint GPS,.... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Auf der Donau?
Inwiefern denn? Erachtest du die Sache als rentabel? Welches System nutzt du denn? Danke....
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das System wird auch auf dem Rhein viel genutzt. Es zeigt unter anderem an, ob der Bergfahrer die blaue Tafel gesetzt hat. Das kann schon hilfreich sein.
![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
auf Radar verzichten und nur AIS einbauen, weils preiswerter ist, bedeutet für mich auf ein wesentliches Hilfsmittel fur die Navigation und die Sicherheit zu verzichten. Ich würde mir immer, auch wenn es kein neues Breitband-Radar ist, zuerst ein Radar kaufen, AIS danach. Weil im Dustern oder bei verminderter Sicht eben weder Küstenlinien, Fischernetzradarreflektoren oder andere kleine Boote im AIS auftauchen. Und die grossen Kollegen auch im Radar ganz gut mit Kurs und Geschwindigkeit einzuschätzen sind. Und wir sind auch letztes Jahr wieder mal ziemlich unerwartet in eine dicke Nebelbank geraten. Meine Erfahrungen beziehen sich aber fast nur auf die Seefahrt "draussen". gruesse Hanse
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hanse
Ist wohl eine Revierfrage. Wir sind nur in Kroatien unterwegs. Fischernetzbojen wirst in HR auf dem Radar nicht sehen, soein 5l Ölkanister mit ner Leine dran ist da Standard. Nebel ist in HR auch eher nicht anzutreffen im Sommer, max Starkregen mit Dunst und zwischen den Inseln kommt man mit einem guten Plotter super zurecht. Vorteil vom AIS ist denke ich, man sieht den dicken Pott auch hinter der Insel und kann sich drauf einstellen. Bei Wetterlagen die Radar dringend brauchen bleib ich Inselhopser im Hafen oder in der Bucht... Danke für Dein Feedback Grüße Christian Geändert von bell407 (23.03.2011 um 06:58 Uhr)
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In Kroatien sehe ich persöhnlich noch keinen Vorteil da nur die ganz großen derzeit ein AIS Signal senden und wennst dann bei Nebel ein Ausflugsschiff übersiehst ist das auch nicht angenehm. Für Radar ist mein Boot zu klein. Aber ich habe bei Nebel einen Radarreflektor und fahr ganz vorsichtig und blass mal öfter ins Horn. Meine Ausrüstung: Garmin GPSMAP 520s (NMAE 2000 Eingang notwendig) Navmann Funke kriegt über den Garmin die Position über NMAE Eingang Nasa AIS Engine 2 über NMAE an den Garmin eingang Glomex Antennenweiche an der Funke (Antenne für Funk und AIS) funktioniert perfekt! ![]()
__________________
Gruß Shira ![]() 3x Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber C-Map, , LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp Geber , Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, Motor Guide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wenn schon AIS, dann nicht nur einen einen passiven Empfänger, sondern einen aktiven AIS-Transponder. Wenn sich alle nur passive Empfänger zulegen, hält sich der Nutzen in Grenzen, schließlich werden diese Schiffe nicht "gesehen".
Peter
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da müßte dann jedes Ruderboot ein aktives AIS haben das es sinn macht! ![]()
__________________
Gruß Shira ![]() 3x Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber C-Map, , LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp Geber , Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, Motor Guide Xi5 55SW Pinpoint GPS,.... |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ein AIS Gerät - egal ob Empfänger oder vollwertig - ist nur ein zusätzliches Hilfsmittel zur Navigation und Kontaktaufnahme mit anderen Fahrzeugen - vor allem in stark befahrenen Seegebieten. Wie weiter oben schon in diesem Thread geschrieben, kann es z.B. kein Radargerät ersetzen. Dafür wurde es nicht entwickelt und auch nicht in der Berufsschiffahrt eingeführt. Übrigens unterminiert es natürlich auch den Datenschutz und Frau XY und noch ganz andere Leute , kann immer sehen, wo der Gatte sich gerade herumtreibt wenn er einen AIS Transponder an Bord hat - LiveAIS uä sei DANK
![]() Gruss Ulrich
__________________
Früher gab es eiserne Matrosen auf hölzernen Schiffen, heute gibt es ..... auf eisernen Schiffen. Gruss Ulrich |
#18
|
|||
|
|||
![]()
http://www.marinetraffic.com/ais/de/...m=2&level1=140
Oben backbord auf "Echtzeitkarte" klicken. Die Fähren um Rab und Pag z. B. haben offensichtlich kein AIS. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hab mal ein beispiel. Ich war auf der Donau und hab mich 5 Meter von Ufer verankert. Zwei Angeln ausgelegt und plötzlich ist ein Transportschiff auf meiner Seite ganz nahe dem Ufer Stomaufwärts gefahren um offensichtlich Treibstoff zu sparen. 700 Meter unter mir drückt er auf sein Horn und möchte das ich mich in Luft auflöse. Ich hätte jetzt schnell den Anker raus holen müssen und hoffen das der Motor sofort anspringt. Angelschnüre hätt ich dann abgeschnitten. Lösung: Aufs Navi gschaut, Namen des Schiffs über AIS indendiefiziert und sofort direkt über Funk den Namen gerufen. Ihm gesagt das ich hier vor Anker liege und Fische und so schnell nicht weg bin. Er ist dann schnell ins Fahrwasser gefahren. Ohne Ais hätt ich nicht gewusst wie ich den rufe! Blödes Schiff unter mir?? ![]() ![]()
__________________
Gruß Shira ![]() 3x Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber C-Map, , LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp Geber , Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, Motor Guide Xi5 55SW Pinpoint GPS,.... |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
doch doch, die Fähren haben das auch bei Rab, Krk, Cres etc, die fahren nur nicht so oft und einige Verbindungen gibts momentan gar nicht... erst wieder in der Saison Ich hab mal ein Bild gemacht... Grüße Christian
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Für die, die ein AIS - Bild auf dem Plotter noch nicht gesehen haben:
Die kleinen grauen Dreiecke sind Schiffe, die ein AIS - Signal aussenden. Wenn man die anklickt, kommen die bei Berufsschiffen die Daten wie im beispielsweise im 2. Bild.
__________________
Gruß Ewald |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Danke, das Bild ist wirklich sehr beeindruckend. Habe mich mit der Frage nach AIS ehrlich gesagt bisher nicht auseinandergesetzt. Ich hab zwar Radar und kann das auf meinen Raymarine C80 Plotter auch darstellen, nutze es bisher aber selten, da ich in Kroatien meist nur tagsüber unterwegs bin.
Was würd ich für eine Nachrüstung auf AIS alles brauchen und wie umständlich wäre evtl. der Einbau? Gruss, Michi |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Einen AIS-Receiver (oder Transponder, je nachdem, wie ausgeprägt Dein Sicherheitsbedürfnis ist) mit NMEA-Ausgang, ggf. einen passenden Stecker für einen freien NMEA-Port an Deinem C80 sofern das nicht ein Kabel mit offenen Enden ist, und einen Schraubendreher. Eventuell eine zusätzliche Antenne oder eine Antennenweiche, wenn Du nicht einen Receiver mit integriertem Splitter verwendest. Das beschränkt sich auf das Anschließen von 5 Kabeln (+,-,NMEA+, NMEA- und Antenne) und das einstellen der korrekten Portparameter im Plotter. Damit ist (mal unabhängig von der tatsächlichen Hardware-Konfiguration) eigentlich alles abgefrühstückt. Ich hatte meinen Receiver jedenfalls innerhalb von 20 Minuten betriebsbereit. mfg Martin |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bin auch am überlegen mir einen AIS Empfänger anzuschaffen. Ich bräuchte für meinen HDS7 1 x Digital Yacht AIS200 Pro Receiver (NMEA0183 und USB) (ca.320€) 1 x Glomex AIS-Antenne (ca. 70€) Kann man damit auf der Mürtz/Weser/Rhein z.B. die WP sehen / erkennen ![]() Wird dann der Kartenplotter im HH zu unübersichtlich (zu viele Anzeigen)? Kann mann die Empfangen Daten auswählen, ich meine welche ich sehen möchte und welche ich nicht sehen möchte ? gruß Thomas
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten. ![]() ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
hast Du schon Funk an Bord ? Wenn ja, dann nimm einen AIS Empfänger mit integriertem Splitter und Verstärker, kosten ca. 350 EUR und Du sparst das Strippenlegen für die Antenne... soweit hab ich mein Wissen schon verfeinert... Vorsprung durch Forum ![]() Grüße Christian
|
![]() |
|
|