boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.03.2009, 09:09
spacefighter spacefighter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: Pinneberg
Beiträge: 15
Boot: Fiberline G12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard AB startet nicht....

moin zusammen,

habe vor kurzem mal versucht den AB (Yamaha, 40 ps, 2-takter) nach einem langen Winter (letztes mal Anfang November gelaufen) zu starten...

also batteriehauptschalter an, choke, benzin hochgepumpt und schlüssel gedreht.... und es passierte gar nichts....

ich dachte es liegt an der Batterie, also diese ausgebaut und aufgeladen. aber auch mit aufgeladener batterie startete er nicht.

Habe den Motor nicht "eingewintert" - also keinen frostschutz oder solange laufen lassen das alles benzin draußen ist - und er stand den großteil des Winters über draußen.

Wenn ich den schlüssel drehe tut sich absolut gar nichts.... der motor ist tot.

Nun de Frage: Woran könnte das liegen?
Mir sind folgende Gedanken gekommen:

- vllt. ist der Vergaser verstopft weil noch Benzin/Ölgemisch drinnen war?
- Batterie ist evtl. Defekt? (wobei das Radio und Beleuchtung geht - aber Motor braucht ja wesentlich mehr Power von der Batterie)
- Zündkerzen sind feucht/nass?

Habt Ihr sonst noch ne Idee fürs "große Fehlersuchen" am WE?

Danke und Gruss!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.03.2009, 09:32
Benutzerbild von Larson5000
Larson5000 Larson5000 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 64
Boot: Larson "Wildfire 5000"
35 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Sach mal eben,
wenn Du den Schlüssel drehst, "dreht" der Anlasser den Motor durch und er springt nur nicht, weil Du schreibst - absolutut tot, bei mir hatte das blöde Radio auch nach 3 Wochen die neue Batterie leer gelutscht.


Gruß, Peter
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
(Ist dem Motor éh egal, was der Sprit kostet)

Geändert von Larson5000 (25.03.2009 um 09:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.03.2009, 09:43
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

...nicht Eingewintert

Als erstes solltest Du prüfen, ob Die Kurbelwelle/ Schwungrad noch dreht.
Schutzdeckel ab und per Hand drehen!
Wenn das schwer oder gar nicht geht, ...
Probier erst mal, dann sehen wir weiter...


PS: mit dem Vergaser hat das absolut gar nix zu tun, wenn der nicht dreht!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.03.2009, 10:16
spacefighter spacefighter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: Pinneberg
Beiträge: 15
Boot: Fiberline G12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

danke für die antworten... werde das mit der kurbelwelle mal prüfen und dann bescheid sagen...

@larson 5000: motor dreht gar nicht.... ist absolut tot.... nur wenn man den choke zieht kllackt es leise... that's it....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.03.2009, 10:20
Sonnenschein Sonnenschein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 310
149 Danke in 80 Beiträgen
Standard

"klackt" es auch, wenn du den Schlüssel drehst?

wenn "garnichts passiert", ist es erfahrungsgemäß ein leicht behebbares Problem, wie
-Sicherung defekt
-Kontakte korrodiert oder verschmutzt
-Kabel abgerostet
-Marderbiss
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.03.2009, 10:27
spacefighter spacefighter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: Pinneberg
Beiträge: 15
Boot: Fiberline G12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

@sonnenschein: nein, wenn ich den schlüssel drehe klackt es auch nicht....
hoffe auch sehr das es nur ne kleinigkeit ist....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.03.2009, 10:33
Benutzerbild von -=JJ=-
-=JJ=- -=JJ=- ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: 24852 Eggebek, Revier Schwarz - Mirow
Beiträge: 395
Boot: 79´er Trainer II mit 40 PS Mercury
619 Danke in 227 Beiträgen
Standard

ich denke dein anlasser ist fest.

haube runter, mal anklopfen bei dem kollegen. wenn der nicht drehen kann ist das ritzel wohl so fest das der magnetschalter auch nicht das ritzel an die schwungscheibe schieben kann.

wenn du noch eine handstartmöglichkeit hast probiere diese mal.

mein neptun hat nur handstart, aber da war der motor fest, da konnt ich an der leine ziehen wie verrückt, aber mehr als das spiel war nicht drin.

WD40 in die zylinder und mit nuss und ratschengestänge die kurbelwelle gedreht, jetzt ist er frei.
__________________
Gruss Patrick


79´er Trainer - Standard ist zu langweilig


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.03.2009, 13:55
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.621 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard Sicherung

An meiem alten 60er Mariner/ Baugleich Yamaha hatte ich mal eine defekte Schmelzsicherung .Die ist als fliegende Sicherung in einem Kabelstrang auf Vergaserhöhe zu finden.
Wenn da so´n büschen Korossion an den Kontakten zur Glassicherung ist dann ist da auch Schicht im Schacht.
1
Vielleicht hast ja auch so ein Teil eingebaut und das ist´s.
2
Wenn die Schaltung nicht genau auf Leerlauf ist kann er ebenfalls nichts machen.
3
Als ich mal nicht weiterkam war ein brutales Kurzschließen am Anlaßer (an den beiden M 8 Muttern ) erfolgreich.

Geändert von holzwurm (25.03.2009 um 14:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.03.2009, 16:11
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Moin!

-sicherung kann defekt sein
-Batterieleitungen können sich auflösen, wird grün und danach matschig - kein Kontakt mehr
-Das " Klack " beim Choke ist normal, da elektro-choke
-Spannung messen am Anlasser, ob da etwas ankommt.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.03.2009, 18:59
Benutzerbild von Larson5000
Larson5000 Larson5000 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 64
Boot: Larson "Wildfire 5000"
35 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Hallo,
helft Ihm/mir mal kurz, wenn die Schmelzsicherung (wie schon von HOLZWURM angemerkt) durch ist, reagiert dann noch der Choke?

Gruß, Peter
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
(Ist dem Motor éh egal, was der Sprit kostet)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.03.2009, 19:06
Benutzerbild von Kapi
Kapi Kapi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Hillerse LK Gifhorn
Beiträge: 302
Boot: Örnvic Konsolen Boot 4,40 m , 50 PS
Rufzeichen oder MMSI: PAAAPAAA
1.069 Danke in 359 Beiträgen
Standard

Der Motor muß doch an der Fernbedienung auch einen "Not aus " haben , ist der evtl. ausgelöst ?
Mein ehem. Suzuki hat dann zwar gedreht , aber angesprungen ist er dann natürlich nicht .
__________________
.


lg

Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.03.2009, 19:12
Benutzerbild von Larson5000
Larson5000 Larson5000 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 64
Boot: Larson "Wildfire 5000"
35 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Hei Kapi,

er sagt ja, das der Motor nichtmal dreht, darum frage ich mich, ob wohl einfach nur die Batterie platt ist...

@Spacefighter: versuche doch einfach mal die Bakterie aus deinem Auto....

Peter
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
(Ist dem Motor éh egal, was der Sprit kostet)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.03.2009, 19:44
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.454
1.056 Danke in 670 Beiträgen
Standard

Leg doch einfach mal ein Starthilfekabel von deiner Bootsbatterie (Plus-pol) zum Starter und tippe damit kurz an den Plus-Anschluß beim Starter.

Wenn nichts geht, ist Starter defekt, oder der Masseanschluß schlecht. (Dann auch minusleitung von Batterie mit Starterkabel anschl.).

Wenn Starter geht, dann ist wahrscheinlich der Magnetschalter (verfolge das Pluskabel vom Starter zurück zum Starter-Solenoid) schlecht. Schau dort die Anschlüsse genau an. Muss beim starten mit dem Schlüssel klacksen.
__________________
___________________

Gruß Werner

Geändert von Flipperskipper (25.03.2009 um 20:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.03.2009, 20:48
Benutzerbild von team_shetland
team_shetland team_shetland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: OWL
Beiträge: 627
944 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Ganz blöde Frage: Quickstop drin, Gang raus?

Alles schon passiert, sogar mir...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.03.2009, 08:02
Benutzerbild von Roland MV
Roland MV Roland MV ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.03.2008
Ort: Rostock
Beiträge: 186
Boot: Linder Fishing 440
308 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flipperskipper Beitrag anzeigen
Leg doch einfach mal ein Starthilfekabel von deiner Bootsbatterie (Plus-pol) zum Starter und tippe damit kurz an den Plus-Anschluß beim Starter.

Wenn nichts geht, ist Starter defekt, oder der Masseanschluß schlecht. (Dann auch minusleitung von Batterie mit Starterkabel anschl.).

Wenn Starter geht, dann ist wahrscheinlich der Magnetschalter (verfolge das Pluskabel vom Starter zurück zum Starter-Solenoid) schlecht. Schau dort die Anschlüsse genau an. Muss beim starten mit dem Schlüssel klacksen.
Hallo,

ich würde auch so wie ich das bei Flipperskipper lese den Magnetschalter überbrücken.Kann sein das das Zugmagnet einen weg hat. Alle Masseverbindungen mal gründlich reinigen kann auch helfen.

Mfg
__________________
Zuviel ist nicht genug
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.03.2009, 22:17
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo spacefighter,
Gang muß raus sein, sonst gekommt der Anlasser keinen Strom,
Motor mal von Hand drehen ob er frei ist

mit einem Stück Leitung von Plus Batterie mal die Startrelais Spule an der Plusseite ansteuern, klackt es dann ???
Startrelais Ausgang kann man auch leicht mit einer Zange kurz mal brücken, Vorsicht da fließt reichlich Strom
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.03.2009, 09:15
spacefighter spacefighter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: Pinneberg
Beiträge: 15
Boot: Fiberline G12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

moin zusammen,

also ich will mal kurz berichten:

habe mich am WE nochmal vergewissert das der Gang draußen ist und Quickstop nicht ausgelöst... beides war der fall.

auch an der batterie hat es nicht gelegen. habe dann die zündkerzen rausgeschraubt und überprüft. auch die waren okay (nichts feucht oder ähnliches). nur ist kein zündfunken angekommen.

und auch das benzin war ausreichen in dem kleinen behälter im AB vorhanden. also auch daran lag es nicht.

also hatte ich mich schon auf einen längere fehlersuche eingestellt und habe mehr oder weniger lustlos noch mal "spaßeshablber" den schlüssel gedreht und siehe da... er sprang an!!!
ohne das ich irgendwas gemacht hatte. nun frage ich mich ob da eine wackelkontakt bei den leitungen sein könnte oder es vllt. doch zu nass/feucht war...
ich meine hier in SH war es sonntag das erste mal seit langer zeit mal wieder sonnig und trocken....?!

naja, hauptsache er geht wieder... trotzdem bleibt ein mulmiges gefühl, weil ich keine ahnung habe woran es gelegen haben könnte und der motor natürlich jederzeit - bei meinem glück wahrscheinlich im hauptfahrwasser der elbe - ausgehen kann....!

denkt ihr auch das es vllt. nur die feuchtigkeit oder erwähnter wackelkontakt war, wie ich vermute?

gruss
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.03.2009, 19:31
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo spacefighter,
irgend was hast du da wohl repariert

ich hoffe es bleibt so
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.03.2009, 19:57
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.780
Boot: Karnic SL-702
1.732 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Ich hatte das gleiche Problem letztes Jahr mit meinem 90PS 2 Takter auch. Auf einmal ist er angesprungen und als ich 1 Woche später mit dem Boot zum TÜF musste hatte ich das gleiche Problem wieder.Ich habe Batterie geladen ,gewechselt und immer beim drehen des Zündschlüssel ist alles zusammengebrochen.
Es lag am Batterie-Hauptschalter. Habe einen neuen eingebaut und seit da kein Problem mehr.
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.