![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
um dieses frisch und keimfrei zu halten ?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
danke dir . ich denke die dosierung wird wohl jeweils auf der
verpackung stehen , oder ? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Habs geändert
![]() Ja steht auf jeder Verpackung
__________________
Servus Willi |
#5
|
|||
|
|||
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
micropur (auch im campingbereich für womobi zu haben)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Aus Certisil wurde Aqua Clean
![]() aber Certisil hab ich früher genommen deswegen war der Namen so geläufig.
__________________
Servus Willi
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
steht sie, aber auch hier auf der Katalogseite (inclusive der SVB-Preise), gibt es aber auch woanders: http://www.svb.de/out/1/html/0/catalog/s_174.pdf Benutze Aquaclean seit 2002, funktioniert bestens. gruesse Hanse
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
... nichts.
__________________
Gruß Uwe |
#10
|
|||
|
|||
![]()
danke euch , hat mir super weiter geholfen !!
![]() ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich kippe einmal im Jahr Micropur rein. Ansonsten nichts.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
also nicht bei jedem tanken nach füllen , einmal jährlich reicht ?
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir ist es auch Aquaclean.
__________________
Sportliche Grüße Stefan http://www.divedreams.org Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner |
#14
|
||||
|
||||
![]()
kommt auf die Temperaturen an, und wenn du den Tank laufend leerst und wieder füllst, dann ist eigentlich nichts notwenig, wenn du es länger stehen lässt, dann solltest du was rein tun...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich mache das zumindest so.
![]() Allerdings würde ich unterscheiden, ob du in warmen/heißen Gefilden unterwegs bist oder in eher kühlen. Ein sehr erfahrener Skipper, mit dem ich vor zwei Jahren 3 Monate unterwegs war, hat in in seinen Tank auch gar nichts rein getan.
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
ich werd mal das mittel in den tank einfüllen , stehn lassen und ihn dann spühlen . wird dann wohl ok. sein !
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
... wir sehen zu, das der Kram immer zügig umgeschlagen wird. Wenndas Wasser im Tank immer frisch ist, braucht man nichts hineinzutun, um es frisch zu halten.
__________________
Gruß Uwe |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
so ist es! Und die Wasserqualität spielt da auch ne Rolle. In Deutschland eigentlich nie ein Problem, ausser, das ein Trottel den Füllschlauch im Hafenbecken gebadet hat (schon x-mal gesehen). Im Ausland kanns auch mal etwas unbekömmlicher sein, weil wir nicht an die Qualität gewöhnt sind. Und wenn man dann zB Chlor per A-Kohle Filter beim Wassertanken entfernt und der Filter nicht ganz neu und gut silberdotiert ist, bringt man auch wieder "Leben" ins Wasser. Also Aqua-clean mit Menschenverstand einsetzen. Oder nur deutsches Leitungswasser mit eigenem Schlauch tanken. gruesse Hanse |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich weis aber nicht , wie der tank von innen aussieht . kann auch nicht hineinfühlen ob er sich schmierig anfühlt , wegen weißalgen bildung ! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Die Landwirte reinigen ihre Melkmaschinen mit einem Mittel das auf Lebensmittelchlorbasis funktioniert.
Zum Frühjahr spüle ich damit einmal meinen Tank ( 2 Liter auf 300 Liter ), danach ist alles sauber und ich brauche das ganze Jahr nichts mehr zudosieren.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Zum Reinigen wurde hier auch schon was geschrieben
![]() http://www.boote-forum.de/showthread...rtank+reinigen
__________________
Servus Willi |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi
also ich nehme für den Wohnwagen auch immer dieses Set zum Reinigen usw.. http://www.certisil.de/de/downloads/...enPlan0704.pdf Gibts bei jedem gut Sotiertem Campingladen ![]() Dieses Jahr kommt es auch bei meinem Boot zum einsatz. gruss Jürgen
__________________
Dieser Beitrag wurde Maschinell erstellt und trägt daher keine Signatur ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Sehr hilfreich ist ein Zwischenstück mit Filter, dass beim Bunkern benutzt wird. In den Tank gebe ich nie etwas. Wasser darf nur nicht zu lange spazieren gefahren werden.
![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sowas habe ich auch im Einsatz, die Dinger haben nur das Problem, wenn man sie lange genug wohl temperiert aufbewahrt, das sie selber Keimsammelstellen zu werden. Deswegen sehr kalt lagern oder 1 -2 mal/Saison wechseln. Am besten sind immer noch die Wassermacher -Membranen. Da gehen nur die kleinsten Viren durch, sonst nichts. Nur die Durchflussmengen und der Preis wirken etwas abschreckend. Ansonsten hilft auch, solange sich keiner aufregt, alles gut und mit Power 5 min durchspülen, damit die Schläuche halbwegs sauber werden. gruesse Hanse |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Vorher einfach mal richtig reinigen... also mit einem Reinigungsmittel,z.B.
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
![]() |
|
|