boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.02.2009, 13:12
AndreV240 AndreV240 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 101
Boot: SeaRayV240 OV
Rufzeichen oder MMSI: DJ2834
217 Danke in 73 Beiträgen
AndreV240 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Offshore WLAN

Moin Mädels, ich stehe vor einem Problem

Mein Chef ist auf die Idee gekommen, dass man die Schiffe ja mit WLAN vernetzen könne.
Da ich der IT´ler im Hause bin, ist es nun mein Auftrag, das ganze umzusetzen.

Also folgende schmalbäuchige Fakten habe ich bekommen:
Reichweite: min. 6Km
Bandbreite: min. 10mbit
Montagehöhe:15m über Meeresspiegel

Soooooooo, nun ist es ja so, dass die Wellen, welche auf hoher See etwas größer sind, ungemein das Signal beeinträchtigen

Ich suche daher nach Accesspoints, die eine Sende und Empfangsleistung von minimal 10, besser 20 oder mehr Watt besitzen.
Des weiteren suche ich nach Rundstrahlantennen, die über minimum12Db verfügen, mehr wäre natürlich besser.
Die Antennen müssen Seewasserfest sein.

Hat davon jemand schonmal was gehört und kann mir irgendwelche Firmen, Links, oder gar Ansprechpartner geben?

Vllt kennt sich damit ja auch jemand aus?



Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.02.2009, 13:14
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.526 Danke in 11.471 Beiträgen
Standard

Bei 6km dürfte nur Richtfunk gehen -> Also vergiss es!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.02.2009, 13:58
Tide Tide ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 504
199 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Bei der Sende/Empfangsleistung gibt es EU Obergrenzen, das dürfte problematisch werden. So darfst du beispielsweise dieses Gerät nicht bei uns betreiben. Ansonsten wär das natürlich schon was.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.02.2009, 14:14
AndreV240 AndreV240 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 101
Boot: SeaRayV240 OV
Rufzeichen oder MMSI: DJ2834
217 Danke in 73 Beiträgen
AndreV240 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Naja, auch das wäre noch zu schwach, ich bin mitlerweile soweit, dass ich schon herausgefunden habe, dass die Firma Lancom 5Ghz Geräte mit 10W vertreibt... aber das würde ich gerne noch toppen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.02.2009, 16:07
Tide Tide ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 504
199 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Schon mal versucht nen Sportauspuff ohne ABE eintragen zu lassen? Vielleicht sind die Mitarbeiter der Bundesnetzagentur ja umgänglicher aber
Zitat:
Zitat von Wikipedia
...in Deutschland ist die effektive isotrope Strahlungsleistung von WLAN-Anlagen auf 100 mW (= 20 dBm) EIRP (bei 2,4 GHz), 200 mW (= 23 dBm) EIRP (bei 5,15 − 5,35 GHz über 5,25 GHz mit TPC und DFS) bzw. 1000 mW (= 30 dBm) EIRP (bei 5,47 − 5,725 GHz mit TPC und DFS) begrenzt.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.02.2009, 16:08
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
608 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Das geht sicher nicht. 6km unmöglich auf See mit Wellen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.02.2009, 16:10
AndreV240 AndreV240 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 101
Boot: SeaRayV240 OV
Rufzeichen oder MMSI: DJ2834
217 Danke in 73 Beiträgen
AndreV240 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Tide Beitrag anzeigen
Schon mal versucht nen Sportauspuff ohne ABE eintragen zu lassen? Vielleicht sind die Mitarbeiter der Bundesnetzagentur ja umgänglicher aber

Ich rede von Offshore, der Kahn schippert gute 200km von jeder Küste entfernt...

Also da muss ich nichts einhalten, ausser vllt die Konnectivität;)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.02.2009, 16:27
Tide Tide ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 504
199 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Schiff in Myanmar oder Nigeria eingetragen?
Mich würde überraschen, wenn auf einem deutschen(?) Seeschiff gültige Sicherheitsbestimmungen und internationale Vereinbarungen außerhalb der Hoheitsgewässer keinen Bestand haben. Aber okay das kann natürlich auch anders sein. Versuche doch mal herauszufinden, welche Technik die amerikanischen (See-) Streitkräfte einsetzen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.02.2009, 17:08
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

10MBit mit WLAN über 6km scheitert m.E. nicht nur an der Sendeleistung. Das fängt schon mit Signallaufzeiten an - ich bin mir nicht sicher, dass Du selbst mit 1kW überhaupt noch einen Connect hinkriegen würdest. GSM auf See ist ja auch durch die Signallaufzeit, nicht zwingend an der Leistung.

Wenn Du Dich sowieso außerhalb von Zivilisation bewegst - warum dann etwas LAN-basiertes (zur Erinnerung: das "L" steht für "local")? Mehrere jeweils lokale WLAN-Router über einen gemeinsamen funkbasierten Backbone zu vernetzen, halte ich schon eher für machbar ...
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.02.2009, 22:05
martinrab martinrab ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Barcelona
Beiträge: 92
Boot: Formosa 51 Owner´s Edition
57 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Nur server timeouts. Muesstest da ein neues Protokoll entwickeln. Bekannte WLAN Protokolle kannst Du da vergessen. Ist aber machbar aber nur mit eigens Entwickelter hardware Kein Problem die Antennen und die Sender/Enpfaenger zu entwickeln. Ich koennte vielleicht mit der Software helfen. Aber das ist ein ziemliches Projekt und bin mir nicht sicher wozu es gut sein soll? Selbst wenn wir auf 20 KM kommen was soll das bringen ausser vielleicht in Gibraltar und auf sehr sehr stark befahrenen Strecken? und warum nicht gleich Daten ueber Funk wenn Du nur Schiffe vernetzten willst? Ist doch viel einfacher....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.02.2009, 22:44
AndreV240 AndreV240 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 101
Boot: SeaRayV240 OV
Rufzeichen oder MMSI: DJ2834
217 Danke in 73 Beiträgen
AndreV240 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Naja, es soll den Datentransfer, der momentan über Satelit läuft umgehen, da haben wir nur 512kbit in beide Richtungen bei glatter See.
Wenn dann doch mal ein Paar hundert MB zu übertragen sind, ist das ziemlich öde und beschränkt zumal auch noch den Datenverkehr vom "Mutterschiff" zu unseren Servern in Germany.

Die Satelitenverbindung ist Sau teuer ;)

Wlan über die Strecken von 20KM ist problemlos möglich, mit Richtfunk! aber bei Schiffen, die dauernd die Position wechseln ist das nicht möglich

Ich bin ja hier weil ich Ideen brauche, so die super Ahnung habe ich von der Materie auch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.02.2009, 22:52
martinrab martinrab ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Barcelona
Beiträge: 92
Boot: Formosa 51 Owner´s Edition
57 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Genau, hast mit allem Recht und deswegen sage ich Dir als ITler: Vergiss es. Mit Richtfunk hast Du eben keine verlorenen Packete aber mit einem solchen System haettest Du verlorenen Packete wegen Bewegung in allen Richtungen und da keine Error Korrektur Protokolle fuer diesen Fall vorhanden sind (Packetverlust und Zeit) kann das nicht funktionieren. Koennte man auch berechnen sicher aber lohnt sich nicht. Nur mit spezieller Hardware (Uberhaupt kein Problem) und eigens spezifiziertem Protokoll. Man koennten natuerlich eine Modifikation vom 802.XXX nuzten aber der Aufwand lohnt sich erst wenn Du das komerzialisieren willst. Wenn das der Fall sein sollte mach doch mal ne Marktstudie und wenn das gut aussieht meld Dich mal zum fachsimpeln und Designen.

Gruss, Marty
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.02.2009, 00:42
martinrab martinrab ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Barcelona
Beiträge: 92
Boot: Formosa 51 Owner´s Edition
57 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tide Beitrag anzeigen
Schiff in Myanmar oder Nigeria eingetragen?
Mich würde überraschen, wenn auf einem deutschen(?) Seeschiff gültige Sicherheitsbestimmungen und internationale Vereinbarungen außerhalb der Hoheitsgewässer keinen Bestand haben. Aber okay das kann natürlich auch anders sein. Versuche doch mal herauszufinden, welche Technik die amerikanischen (See-) Streitkräfte einsetzen.

Wo es keine Kontrollen gibt..... Und selten sind heutzutage grosse Schiffe unter Deutscher Flagge oder nicht? Ich habe noch nie eins auf See getroffen....
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.02.2009, 20:39
Benutzerbild von Hardy64
Hardy64 Hardy64 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.09.2008
Ort: Missunde an der Schlei
Beiträge: 47
Boot: Polaris Amazone (AQ290A an A280D)
Rufzeichen oder MMSI: Barracuda
17 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hi,

ich selbst habe einen UMTS Router von O2 (Surf@home II) an Bord. Ich habe ihn mit einer externen Antenne ausgestattet. Auf diese weise habe ich mit einer UMTS Flat von E-Plus (38 € / Monat) an der Ostseeküste fast überall Kontakt. An den übrigen stellen reicht es zumindest noch für E-Mail.

Auf Arö habe ich 2007 im Hafen von Marstal einen schwedischen Skipper kennengelernt, der über Astra eine 1000er Flat bezieht. Auf seiner Nimbus Comander hatte er gleich zwei(!) Automatische SAT Dome (eine für TV und eine für DSL). Er sagt das er auf der Ostsee überall Online gehen kann.

Hier in Deutschland kann man z.B. über die Telekom Sat-DSL beziehen (40€ pro Monat + Festnetzanschluß). Allerdings liefern die eine 80 cm Schüssel für die Wandmontage am Haus mit. Die Automatischen Schüseln für Yachten dürften natürlich sehr viel teurer sein.

Viel Spaß noch bei der Lösung dieses Problems (Es ist sicher nur eine Kostenfrage).

Grüße von der verscheiten Schlei

HardySan
__________________

Schöne Grüße von der Schlei



BARRACUDA Missunde
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.02.2009, 11:56
Mirek Mirek ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Schlierbach, BW
Beiträge: 7
Boot: Klepper Traveller, Segel, 6m
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo
vorab: bin kein vom Fach, aber ich empfange/sende mit meinem Router über 2-3km Distanz (alles in Sichtweite). Mein Gerät hat die kleine, wie ein Finger, Antene und bestimmt nicht über 500mW Leistung. Ich habe damit schon 1MB/s downgeloadet. Die Gegenseite ist eine Stabantene, halt für ganzes Dorf. bin kein Fachman, vielleicht lebe ich in einem Irtum.
Gruß Mirek
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.02.2009, 11:57
Mirek Mirek ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Schlierbach, BW
Beiträge: 7
Boot: Klepper Traveller, Segel, 6m
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

6km in 15m Höhe ist doch volle Sicht ?!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.02.2009, 15:40
AndreV240 AndreV240 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 101
Boot: SeaRayV240 OV
Rufzeichen oder MMSI: DJ2834
217 Danke in 73 Beiträgen
AndreV240 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ja,und es gibt mehrere Systemhäuser die mir schon lösungsvorschläge gemacht haben... allerdings zu horenden preisen...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.