boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.12.2003, 17:34
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard Benzin oder Flüssiggas

Hallo Forum

Habe des öfteren gehört das es möglich ist den Einbaumotor auf Flüssiggas antrieb umzustellen und das ganze um nur 1200.- Euro, frage: ist das wirklich so einfach und bekommt man den Treibstoff auch auf allen Tankstellen in den Marinas auch in HR usw....

Es spricht vieles dafür, weniger verbrauch günstigerer Treibstoff, weniger Schadstoffe für Umwelt weniger belastung für Motor usw, ich weis das alles nur aus erzählungen von einen Mechaniker......

Wenn da was dran ist, könnte ich mir vorstellen den Umbau zu reskiren...


Vorweihnachtiche Grüße
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.12.2003, 18:33
Wolf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re: Benzin oder Flüssiggas

Zitat:
Zitat von Chrisssi
Hallo Forum

Habe des öfteren gehört das es möglich ist den Einbaumotor auf Flüssiggas antrieb umzustellen und das ganze um nur 1200.- Euro, frage: ist das wirklich so einfach und bekommt man den Treibstoff auch auf allen Tankstellen in den Marinas auch in HR usw....

Es spricht vieles dafür, weniger verbrauch günstigerer Treibstoff, weniger Schadstoffe für Umwelt weniger belastung für Motor usw, ich weis das alles nur aus erzählungen von einen Mechaniker......

Wenn da was dran ist, könnte ich mir vorstellen den Umbau zu reskiren...


Vorweihnachtiche Grüße
Mensch Christian, nun fahr´ doch erstmal los, mit Deinem Teil.

BTW
Ich habe noch kein Flüssiggas in Marinas gesehen.
Meine Meinung ist aber nicht repräsentativ.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.12.2003, 19:58
Benutzerbild von KWO
KWO KWO ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 15.12.2002
Ort: Leopoldshöhe 51°00'03"N**008°42'00"E
Beiträge: 496
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Re: Benzin oder Flüssiggas

Zitat:
Zitat von Chrisssi
Habe des öfteren gehört das es möglich ist den Einbaumotor auf Flüssiggas antrieb umzustellen und das ganze um nur 1200.- Euro, frage: ist das wirklich so einfach und bekommt man den Treibstoff auch auf allen Tankstellen in den Marinas auch in HR usw....
Meines Wissens geht das mit dem Umbau auf Flüssiggas nur bei Ottomotoren. Hast Du einen Ottomotor bzw. ist Dir das bekannt? Das geht aus Deiner Frage nicht hervor.

Zitat:
Zitat von Chrisssi
Es spricht vieles dafür, weniger verbrauch günstigerer Treibstoff, weniger Schadstoffe für Umwelt weniger belastung für Motor usw, ich weis das alles nur aus erzählungen von einen Mechaniker......
Wg. weniger Schadstoffe für die Umwelt fahre ich auf meinem Pkw statt Diesel auch Rapsöl. AUDI kann das ab. Wirtschaftlicher als Diesel ist das aber auch nicht. Im Gegenteil, durch höheren Kraftstoffverbrauch ist das monetär sogar nachteilig. Bei Bootstankstellen und dergleichen habe ich aber im Gegensatz zu Straßentankstellen noch keine Rapsölsäule gesehen. Auch noch keine Möglichkeit Flüssiggas zu tanken. Gasflaschen (Propan/Butan) habe ich allerdings schon häufiger an maritimen Tankstellen gesehen. Allerdings nicht als Motorkraftstoff, sondern als Brennstoff für Heizung und/oder Kochen auf Booten.

Mit vorweihnachtlichem Gruß

Klaus-Werner Olderdissen
__________________
An'n Dod denken se nich, dor hebben se keen Tied to.
Dor ward nich an dacht un nich von rädt.
Jeder weit jo, wat he to doon hett.
(Richard Wossidlo über die Seenotretter)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.12.2003, 20:32
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.201
Boot: MS - Salzburg
455 Danke in 171 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Christian,

Umstellung ist bei Autos auch nur für vielfahrer rentabel, mit deinen Boot wirst Du ja kaum 12 Monate, täglich 5 Stunden unterwegs sein.

Ich fahre etliche Jahrzente in Hr, hab noch nie eine Gastangstelle für Boote gesehen.
Außerdem brauchst Du zusätzlich Platz für den Gastank und das nicht zu wenig.
Ich bezweifle ob so etwas überhaupt abgenommen wird, ein Auto ist nach unten offen. Dein Boot ???
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.12.2003, 21:26
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Also dat klappt nie - vor allem in Kroatien keine Chance. Wie willst dass den machen? Einbautank gibt es keine Säulen, Gasflachen viel zu schwer und unhandlich (bei grösserer Range).
Lass es!
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.12.2003, 22:24
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
740 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Hein Gas war auf den letzten zwei Bootsmessen in HH mit Gas für Boote. Aber Gastankstellen in Marinas? Da würde ich nicht drauf bauen.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.12.2003, 22:28
Wolf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Andrée
Hein Gas war auf den letzten zwei Bootsmessen in HH mit Gas für Boote. Aber Gastankstellen in Marinas? Da würde ich nicht drauf bauen.
Wer ist Hein Gas?


Den muss ich auf der Messe übersehen haben. Aber für´n Gasverkäufer ein origineller Name!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.12.2003, 08:10
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

hamilton-jet in neuseeland baut boote mit flüssiggasantrieb. mit den dingern werden dann touristen durch die canyons gefahren (shotover-river bei queenstown, südinsel.

holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.12.2003, 17:27
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Danke Leute

War nur so eine Idee, ich persönlich kenne mich überhaupt nicht mit sowas aus, wie gesagt ein Mechaniker in meiner Dienststelle berichtete mir davon das es eben Möglich ist und mich überraschte nur der Preis....

Aber wie ich hörte das der Penzinpreis in HR sowieso günstig ist, vergesse ich das ganze einfach wieder......


Vorweihnachtliche Grüße
Christian
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.12.2003, 17:37
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolf
Zitat:
Zitat von Andrée
Hein Gas war auf den letzten zwei Bootsmessen in HH mit Gas für Boote. Aber Gastankstellen in Marinas? Da würde ich nicht drauf bauen.
Wer ist Hein Gas?


Den muss ich auf der Messe übersehen haben. Aber für´n Gasverkäufer ein origineller Name!
"Hein Gas" war in Hamburg früher ein Volkstümlicher Name für die Hamburger Gaswerke (HGW), ist dann später von denen selbst übernommen worden.
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.12.2003, 17:53
Wolf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin
Zitat:
Zitat von Wolf
Zitat:
Zitat von Andrée
Hein Gas war auf den letzten zwei Bootsmessen in HH mit Gas für Boote. Aber Gastankstellen in Marinas? Da würde ich nicht drauf bauen.
Wer ist Hein Gas?


Den muss ich auf der Messe übersehen haben. Aber für´n Gasverkäufer ein origineller Name!
"Hein Gas" war in Hamburg früher ein Volkstümlicher Name für die Hamburger Gaswerke (HGW), ist dann später von denen selbst übernommen worden.
Siggi
Danke, Siggi,
wie kann ich Dir das jemals wieder gutmachen?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.12.2003, 19:37
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolf
Zitat:
Zitat von marsvin
Zitat:
Zitat von Wolf
Zitat:
Zitat von Andrée
Hein Gas war auf den letzten zwei Bootsmessen in HH mit Gas für Boote. Aber Gastankstellen in Marinas? Da würde ich nicht drauf bauen.
Wer ist Hein Gas?


Den muss ich auf der Messe übersehen haben. Aber für´n Gasverkäufer ein origineller Name!
"Hein Gas" war in Hamburg früher ein Volkstümlicher Name für die Hamburger Gaswerke (HGW), ist dann später von denen selbst übernommen worden.
Siggi
Danke, Siggi,
wie kann ich Dir das jemals wieder gutmachen?
Keine Ursache, Wolfgang, ich lasse dich doch gerne an meinem reichen Wissensschatz teilhaben .
Ich wünsche dir und allen BFF ein schönes Weihnachtsfest,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.12.2003, 16:28
Juergen B Juergen B ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2002
Beiträge: 555
45 Danke in 30 Beiträgen
Standard

http://www.seglermagazin.de/np-mo-20030122-1717.html

http://www.propan.de/boote_start/boote_start.html
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.