boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.03.2008, 16:11
rafinn rafinn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Saaldorf,Thüringen
Beiträge: 122
Boot: Finnmaster 530
31 Danke in 28 Beiträgen
Standard Wohin mit dem Geber?

Hallo Wo genau muß ich einen Staudruckgeber installieren am Heckspiegel,habe einen AB dran .Seitlich? Höhe Einbau?Unterwasser oder?Kann ich das Teil kleben und mit was?wollte nicht bohren!Ist der Geber beim slippen nicht gefährdet,wenn der so raus steht?Kann ich bei der Montage die Kavi.platte als Höhenunkt nehmen? Wäre dankbar über eure Meinung
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.03.2008, 16:23
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Hi,

die Öffnung des Staudruckgebers muß unterhalb der Unterkante des Spiegels sein.

Die Kaviplatte ist ja schon mal ungefähr in der richtigen Höhe.

Ich hatte das Teil immer verschraubt. Bei Gleitfahrt kommt da ganz schon Druck drauf.

Hast du das Teil schon gekauft ? Wenn nicht, pack dir lieber ein Hand GPS drauf. ist auch nicht viel teurer, aber genauer, besonders im Kanal usw.



Handbreit und Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.03.2008, 15:32
rafinn rafinn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Saaldorf,Thüringen
Beiträge: 122
Boot: Finnmaster 530
31 Danke in 28 Beiträgen
Standard

hallo Mit was kann ich kleben?Rumpf ist gelcoat.....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.03.2008, 15:38
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von rafinn Beitrag anzeigen
hallo Mit was kann ich kleben?Rumpf ist gelcoat.....
Knippingschrauben

Oder Epoxy
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.03.2008, 20:07
Benutzerbild von glastron01
glastron01 glastron01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 245
Boot: Bayliner 17´ Bowrider, Trainer II Bowrider
679 Danke in 218 Beiträgen
glastron01 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Hi,

....

Hast du das Teil schon gekauft ? Wenn nicht, pack dir lieber ein Hand GPS drauf. ist auch nicht viel teurer, aber genauer, besonders im Kanal usw.



Handbreit und Gruß Klaus
Moing,

der Ansicht bin ich auch. Ich hatte an meiner alten Glastron auch nen Staudruckgeber, dieser war ca. 10cm über der Kavitationsplatte des Motors - funktionierte sehr gut aber eben erst so ab 15 bis 20 km/h - habe nun ein kleines Garmin und bin sehr zu frieden. Die Toleranz beträgt bei mir zum Staudruck ca. 3%...
Der Geber war mit Schrauen am Heck befestigt, mit Silokon abgedichtet und gut war...

André
__________________
Wenn man glücklich ist, soll man nicht noch glücklicher sein wollen.
Theodor Fontane
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.03.2008, 20:14
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Knippingschrauben

Oder Epoxy
hat einer mal ein Bild von diesen Schrauben, oder was ist das besondere....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.03.2008, 20:19
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
, oder was ist das besondere....
Nichts.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.03.2008, 20:37
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo dieter,
das sind Blechschrauben aus dem KFZ Zubehör
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.03.2008, 23:44
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin moin,

hab neben dem hand-GPS auch ne Staudruck-Logge drin. Freut mich immer wieder, das mal was ohne Batterien funktioniert. Den Geber hab ich auch mit Edelstahlschraubem und Sikaflex am Heckspiegel angebracht.
Der Geber ist bei voller Ruderlage weit genug vom AB weg, die Höhe des Halters bündig mit der Rumpfunterseite abschließen gelassen. Wenn da beim slippen was abbrechen sollte, hat sich mein Unterwasserteil schon längstens durch knirschgeräusche erkenntlich gezeigt (bei teil-getiltem Zustand natürlich ).

Die Anzeige geht ab ca. 5 kn genau, richtig passt es ab 8-10 Knoten.
Alleine der grobe Anhalt hat mir auf der Lahn immer geholfen, denn wenn ich unter den angezeigten 5 Knoten geblieben bin, war ich immer auf der sicheren Seite (12km/h max. auf der Lahn).

Wenn Platz genug da ist, empfehle ich gerade wegen der simplen und damit störungsarmen Art ne Staudrucklogge.

Mir macht außerdem noch das Spiel der Zeiger spaß



Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.03.2008, 09:03
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
hat einer mal ein Bild von diesen Schrauben, oder was ist das besondere....
Bitte schön:

DIN 7981
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	600233.jpg
Hits:	555
Größe:	16,0 KB
ID:	75683  
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.03.2008, 09:12
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Hallo,

ist an den AB's kein Anschluß für eine Anzeige dran ??

Ich denke bei mir ist das so oder was ist das sonst für ein Schlauch

Klärt mich mal auf

Peter.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	stau.jpg
Hits:	541
Größe:	25,2 KB
ID:	75684  

Geändert von Peter. (09.03.2008 um 09:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.03.2008, 10:37
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Peter,

das kommt auf den Hersteller an. Viele (gerade ältere) haben keinen Pitot am Unterwasserteil. Bei kleineren AB`s (so bis 20PS) ist das auch uninteressant, da diese abnehmbar bleiben sollen.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.03.2008, 11:03
Peter. Peter. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 992
Boot: Hille
470 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Hallo ALF,

vielen Dank für die Info. Ich schließe daraus, daß ich bei mir so eine Anzeige durchaus anschließen könnte. Man lernt halt nie aus

Peter.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.02.2009, 19:52
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.114 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

moin

hab über die suchfunktion diesen trööt enddeckt, der aber nicht alle meine fragen beantwortet

also reaktiviert

wer kann mir anhand des anliegenden fotos den günstigsten platz für einen staudruckgeber zeigen


gruß jens
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	V8 915.jpg
Hits:	481
Größe:	41,2 KB
ID:	122448  
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.02.2009, 20:04
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Mein Rumpf sieht ähnlich aus, da sitz er re. vom Antrieb zwischen dem ersten und zweiten Stringer.


Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 24.02.2009, 20:49
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

hat noch jemand einen "Tacho" möglichst klein für einen Staudruckgeber.. Mein 70er AB hat sowas am UWT ..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.02.2009, 21:28
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jot.v8.A. Beitrag anzeigen
moin

hab über die suchfunktion diesen trööt enddeckt, der aber nicht alle meine fragen beantwortet

also reaktiviert

wer kann mir anhand des anliegenden fotos den günstigsten platz für einen staudruckgeber zeigen


gruß jens

Moin Jens, ich würde den da hin setzen.

Gruß ALF
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	V8%20915.jpg
Hits:	495
Größe:	39,9 KB
ID:	122466  
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 24.02.2009, 21:56
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.114 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Mein Rumpf sieht ähnlich aus, da sitz er re. vom Antrieb zwischen dem ersten und zweiten Stringer.


Gruß, Frank.
Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Moin Jens, ich würde den da hin setzen.

Gruß ALF
hallo alf

so hatte ich auch die antwort von frank verstanden

paßt mir auch ganz gut in den kram weil, jetzt sind da noch zwei löcher mehr

guckst du


gruß jens
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	V8 1142.jpg
Hits:	402
Größe:	33,7 KB
ID:	122470   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	V8 1134.jpg
Hits:	365
Größe:	27,1 KB
ID:	122471  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 24.02.2009, 22:53
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.991
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.118 Danke in 8.876 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jot.v8.A. Beitrag anzeigen
...
wer kann mir anhand des anliegenden fotos den günstigsten platz für einen staudruckgeber zeigen
...
Mensch Jens, bei Jetantrieb muß der natürlich hierhin, nur so liefert der vernünftige Werte..

__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 25.02.2009, 09:29
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.517
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.265 Danke in 689 Beiträgen
Standard

ohne Worte


Gruß Tomas
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.02.2009, 18:49
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.114 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

noch ´ne kleine detailfrage

welche montageart ist die richtige...

senkrecht oder im 90°winkel zur rumpfform/aufkimmung


gruß jens
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	V8 1161.jpg
Hits:	127
Größe:	31,2 KB
ID:	123029   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	V8 1163.jpg
Hits:	127
Größe:	38,6 KB
ID:	123030  
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.02.2009, 18:51
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Das ist völlig Hupe würde ich sagen.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.