![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich habe als Neuling eine Frage an die erfahrenen unter euch. Nutzt ihr einen oder zwei Anker, wenn ihr in Kroatien in der Badebucht liegt?? Danke für eure Tips!
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin blackflash (verrätst du uns deinen richtigen Namen?),
Ich nutze seit vielen Jahre immer 2 Anker. Grund: erstens löst sich schonmal einer, wenn man den z.B. nur im Seegras versenkt hat und zweitens nutze ich manchmal den Zweiten, wenn sich der Erste festgefressen hat zum Halten. Außerdem achte ich drauf, dass ich nie mehr als 4m Wasser unter mir habe (bei einem 6,5m Boot), damit ich im Zweifelsfall runtertauchen kann. Bis jetzt hab ich meinen Anker noch immer wieder mit nach Hause genommen ![]() Wenn ich über nacht an einer Boje liege, werfe ich auch immer einen Anker, da die Konstruktionen der Kroaten manchmal ein bischen abenteuerlich sind. Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
interessant zu lesen, ich werfe nur meinen Buganker.... fahr den richtig ein und wenn es aufgrund der Gegebenheiten (auch durch andere Lieger in der bucht) notwendig ist, am heck eine Leine an den nächsten Baum ans Ufer....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ich bin eben ein Schisser
![]() Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
In diesem Jahr habe ich auch nur immer den Buganker geworfen. Hat auch immer gehalten, aber ich habe noch einen 2ten kleinen Klappanker gekauft um das Boot in Position zu halten.
![]() Der wird aber nicht immer gebraucht....sondern nur bei engen Buchten um nicht an die Felsen zu kommen ![]()
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
ISt natürlich auch ein Unterschied ob ich einen Klappanker oder M-Anker hab, die Klappanker auf den kleinen Booten evtl. noch ohne Kettenvorlauf halten eh nie.
Ein M Anker mit kette oder zumindest Kettenvorlauf schon
__________________
Gruß Jörg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Genau, den Zweiten nutze ich auch nur um das Boot in Position zu halten.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben für unser Boot (6,0m// 1400kg) einen 7,5kg M-Anker mit
Kettenvorlauf, wenn der eingefahren ist hält der. Für kürzere Ankerpausen in ruhigen Buchten hat der 3kg-Klappanker mit und ohne Kettenvorlauf bisher immer seinen Dienst getan. Zwei Anker auslegen wäre mir zuviel.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Also in einer Badebucht brauchst du nur einen. Der muss noch nicht mal soo schwer sein und eingegraben, wenn du am Boot bleibst. Über Nacht nehme ich immer nur einen, aber wenns geht sauber eingefahren und mit möglichst viel Kette dran. Mindestens 3x soviel Kette wie Wassertiefe, besser mehr.
Und an ner Boje würde ich nie noch nen Anker werfen. Morgens hat sich oft schon das Tau über Nacht um die Boje und das Haltetau gewickelt; was glaubst du erst was für ne Arbeit du hast, wenn das auch noch in die Tiefe geht. und mit ner Kette. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das Risiko, dass sich die zwei Anker ineinander vertörnen, ist um ein viellfaches größer, als das ein ordentlich gesetzter Anker ausbricht.
![]() ![]() Trotz des Frage Titels, denke ich nicht, dass man in Kroatien anders als in anderen Revieren ankert.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Genau. Wir (13,50m, 22to) werfen auch immer nur einen. Die Leute, die zwei Anker im Hafen werfen, damit beim im Mittelmeer üblichen "römisch-katholisch"-Liegen der Bug nicht so stark hin und her fällt, finde ich immer besonders unterhaltsam. Da wir häufig spät frühstücken, kann man morgens immer bei den interessanten Bergemanövern zusehen.
![]() Gruß, Ulrich |
#12
|
||||
|
||||
![]()
hallo, wenn du den ersten anker richtig eingräbst und wenn nötig mal mit der taucherbrille danach guckts reicht es sicher,sollte sich aber schlechtes wetter ankündigen dann setzte ich noch einen fortress aluanker dazu,oder mache mit ner leine zusätzlich am ufer fest.
gruss leo |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
wir haben einen 10 kg Anker mit Kettenvorlauf, der wird zum Übernachten benutzt. Ordentlich eingefahren hält der locker. Zum Ankern (Baden, Kaffetrinken, ...) in einer Bucht tuts ein Bulldog Aluanker mit Bleileine.
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!! ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
nur zur weiteren Info... es ist ein 10 kg Delta mit 6mm Kette (50 m), und wenn Not am Manne ist, dann habe ich noch einen 5 kg M-Anker dabei...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben in Kroatien einen 6,5 KG Klappanker benutzt mit Blei Leine! Und nach hinten einen Felsenanker um das Boot zu fixieren!
![]()
__________________
Gruß Micha
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Immer schön Kette geben und noch mal einen Rückwärtsschub damit sich der Anker schön eingräbt und es paßt.
Waren dieses Jahr bei Bora mit zwei Booten (ca. 6t) übernacht an einem Anker gelegen und der hielt die zwei Boote problemlos. Hatten zwar noch meinen Anker als Zusatz mit draußen, aber den hätten wir gar nicht gebraucht.
__________________
Gruß Stefan |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße Michael |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Genau so ist es und kein bißchen eingegraben. Und der von meinem Kumpel war so fest am nächsten Tag das er ihn fast nicht mehr rausbekommen hat.
__________________
Gruß Stefan |
#19
|
||||
|
||||
![]()
...wenn du genug Platz hast, dann reicht ein Anker, wenn er ordentlich fest ist. In den Buchten, die ich eigentlich immer ansteuere, habe ich allerdings bis jetzt immer zwei Anker benutzt. Eingraben in dem losen Sand hat nicht immer funktioniert und da es auch immer sehr eng und felsig zuging, waren und sind mir zwei verkeilte Anker sicherer...
Ich habe in meiner Lieblingsbucht schon Leute nach ca. einer Stunde genervt wieder abdampfen sehen, weil der Anker eben nicht im Sand und Gras gegriffen hat...
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Auch da gibt es sehr schöne Sandbuchten, lieber Ulrich.
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#22
|
|||
|
|||
![]()
7,5 kg Plattenanker und rund 35 meter ( kann noch zehn meter drauftun) 8 mm Kette bei 3-4 meter Wassertiefe abgespult haben noch jeden Gewittersturm ohne Standortversetzung wiederstanden, die ersten zwei Jahre nur 6mm Kette gehabt, war einiges leichter und lange nicht so effektiv,
gruss dieter |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht Sahara-Bucht?
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#24
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!!
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wie ist es denn wenn sich der Anker zwar gut eingegraben hat aber der Wind sich dreht. Ich hab da immer Angst, dass der sich löst.
|
![]() |
|
|