![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute
Ich habe mir heute den Yachnavigator Premium 2.0 gekauft und bin gerade am üben auf Laptop, zwei Übungskarten waren dabei im Handbuch lese ich das ich für das GPS eine Serielle Schnittstelle benötige habe aber keine am Laptop, Frage kan ich auch eine PCMCIA GPS Karte verwenden oder geht das nicht, und auf was muß ich noch achten in der Praxis!!! Ich habe auch einen neuen Handheld PC im Pocketformat für den gibt es auch steckkarten mit GPS sendern. ![]() vieleicht hat jemand dieses Programm und kennt sich auch aus damit.... ![]()
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also auf meinem privaten Laptop habe ich auch den Yacht-Navigator 2.0. Ich hab mich damals dafür entschieden, weil ich damit versch. Kartenfomate (DKW, DK-Format, BMP, BPS usw.) bearbeiten kann. Ich kann nichts nachteiliges über ihn sagen. Doch, mir hat schon mal der rote Nachtbildschirm gefehlt. Es arbeitet auch ganz vorzüglich bei mir mit einer GPS-Maus zusammen. Dafür braucht man in der Tat einen Com-Port. Jetzt sind die Fachleute gefordert. Ich behaupte mal Dein Laptop hat auch einen Com-Port. Wie der aber bei Dir steckermäßig (9 polig, USB, PCMCI usw.) aussieht, das weiß ich nicht. Wäre schön wenn sich dazu noch ein Sachkundiger auslassen könnte. Mit freundlichem Gruß Klaus-Werner Olderdissen
__________________
An'n Dod denken se nich, dor hebben se keen Tied to. Dor ward nich an dacht un nich von rädt. Jeder weit jo, wat he to doon hett. (Richard Wossidlo über die Seenotretter) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chrisssi,
habe ebenfalls das Programm mit allen Ostsee- und vielen Schweden- und Norwegen-Karten. Arbeitet einwandfrei. Deine fehlende RS232 kannst du unter 2000 oder XP auf die USB, Bluetooth oder IR legen. Fraglich ist nur, ob dein GPS das verträgt. Würde ich vor dem Kauf unbedingt ausprobieren! WICHTIGER TIP: Bei einigen Karten 2003 haben sich Inkompatibilitäten mit dem YN 2.0 Premium herausgestellt. Diese äußern sich bei der Kartenintegration mit der Fehlermeldung, dass das Format nicht erkannt wird. Dafür gibt es Patches. Diese kann ich dir per mail schicken. Enfach bei mir anfordern. Der Weg über DK oder den Programmierer kannst du dir damit sparen. Gruß Ray |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke KWO
Ist der 9 Polige Stecker der wo man auch den Drucker anschließen kann, wenn ja den hab ich, vieleicht kann ich ja auch meinen Palm Handheld Pocket PC anschließen ist das möglich aus deiner sicht? gruß chris
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für die GPS Signale wird ein COM Port benötigt. Der ist 9 polig. Ist Stecker am Laptop.
__________________
Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Crisssi,
ich habe eine GPS mouse über USB laufen. Der Vorteil ist die Stromversorgung über den Lap.Ich habe das Kabel verlängert auf 3m.so kann ich vom Navitisch die mous einfach über den Niedergang auf das Deck legen. Das ganze System läuft sehr sicher und ist auch preiswert. Gruß Markus |
#7
|
||||
|
||||
![]()
....leider wird die seite gerade gewartet... aber probiers einfach mal wieder... da ist alles rund um den navigator beschrieben.. einstellungen, probleme... benutzung.. ... gut und verständlich .....
hier die adresse zum merken: http://www.8ung.at/navigation/
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke Dieter
werde die Seite öfter probieren, kann sicher nicht schaden im trockentraining läuft das YNP 2.0 Programm hervorragend, wenn das in der Praxis auch so läuft brauche ich keine Papierkarten verwenden...
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chrisssi,
habe zwar so einen modernen elektronischen Schnickschnack nicht an Bord - glaube aber zu wissen, dass elektronische Seekarten Dich NICHT von der Pflicht entbinden, Papierkarten mitzuführen und diese auch zu benutzen! Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meines Wissens besteht für Sportbootfahrer überhaupt keine gesetzl. Verpflichtung Kartenmaterial (print oder elektr.) mitzuführen. Mit freundlichem Gruß Klaus-Werner Olderdissen
__________________
An'n Dod denken se nich, dor hebben se keen Tied to. Dor ward nich an dacht un nich von rädt. Jeder weit jo, wat he to doon hett. (Richard Wossidlo über die Seenotretter) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
[quote="KWO"]
Zitat:
Aber ich bin davon überzeugt, dass im Falle einer Havarie mit Sicherheit die Frage nach Kartenmaterial relevant wird. Mit oder ohne Plotter. Ich meine, das auch gelesen zu haben. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine auch, irgendwo gelesen zu haben, dass auch auf Sportbooten nicht mehr zwingend Papierkarten neben elektronischen Navigationsunterlagen mitgeführt werden müssen; sicher bin ich aber nicht.
Aber: Auf Sportbooten ist meiner Meinung nach die Gefahr eines Stromausfalls grundsätzlich grösser als in der Berufsschiffahrt. Ich kann mir also vorstellen, dass ein Seegericht ev. bei einem Unfall nach Ausfall der Elektronik das Fehlen von Papierkarten beanstanden könnte. Nur so ein Gedanke, eher aus dem (juristischen) Bauch heraus...
__________________
Gruss, Helmut DGzRS - Fördermitglied werden! |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In dem Moment selbst das Rechtswesen. ![]() Mit freundlichem Gruß Klaus-Werner Olderdissen |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Genau so ist es! Aber ohne Papierkarte gibt´s trotzdem Stress, bei Sportbooten, dann wenn Unangenehmes eintritt. Ich bin mir da ganz sicher. BTW Was spricht eigentlich dagegen, eine Papierkarte mitzuführen? Ich stecke meinen Kurs grundsätzlich erst auf dieser Papierkarte ab und dann übertrage ich das auf den Laptop. Für mich eh´kein Thema! |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nämlich hier: http://www.bsh.de/de/Das%20BSH/Press...02/38-2002.jsp Mit freundlichem Gruß Klaus-Werner Olderdissen
__________________
An'n Dod denken se nich, dor hebben se keen Tied to. Dor ward nich an dacht un nich von rädt. Jeder weit jo, wat he to doon hett. (Richard Wossidlo über die Seenotretter) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
In dem Bericht wird auf ECDIS verwiesen. Das heißt geprüfte Hard- und Software. YNP 2.0 erfüllt diese Forderung mit Sicherheit nicht.
Handbreit Jens |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es ging zuletzt nur noch darum, ob elektr. Seekarten Printkarten ersetzen können und ob trotz elektr. Seekarten noch zusätzlich Printkarten mitgeführt werden müssen. Mit freundlichem Gruß Klaus-Werner Olderdissen
__________________
An'n Dod denken se nich, dor hebben se keen Tied to. Dor ward nich an dacht un nich von rädt. Jeder weit jo, wat he to doon hett. (Richard Wossidlo über die Seenotretter) |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mit freundlichem Gruß Klaus-Werner Olderdissen
__________________
An'n Dod denken se nich, dor hebben se keen Tied to. Dor ward nich an dacht un nich von rädt. Jeder weit jo, wat he to doon hett. (Richard Wossidlo über die Seenotretter) |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Sollte halt nicht ausschauen, als wenn sich hier im Forum die Bälle zugespielt werden, weil nur 2 Minuten zwischen den Postings lagen. |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hi Chrissi!
Am Laptop solltest du standardmäßig 1x Serielle Schnittstelle (9 Polig) und 1x Parallele Schnittstelle (25 Polig) und ja nach alter des Laptops auch 1x USB Schnittstelle besitzen. Die Naviprogramme Yachtnavigator, Win GPS oder FUGAWI verwenden als Schnittstelle das COM Port von COM1 bis COM6 manche auch bis COM10. Verwendest du eine GPS Antenne mit seriellen Anschluß so hat das COM Port meist COM1 also Einstellung im Yachtnavigator COM1, 4800Bps, 8n1, NMEA, Verwedenst du ein GPS mit USB Anschluß, so mußt du nach dem ersten Mal einstecken des GPS den mitgelieferten Treiber installieren, dieser ordnet deinem USB nun ein COM Port zu. Die Zuordnung kann aus deinem Betriebssystem ausgelesen werden. Diese Einstellung nimmst du dann im Yachtnavigator vor und es sollte funktionieren. Solltest du noch spezielle Fragen haben mail an mich Grüße aus Graz Georg |
#22
|
![]()
Leider gehen einige Hersteller dazu über, die serielle Schnittstelle in der Tat aus den Notebooks zu verbannen - mein (dienstliches) Compaq EVO N800v hat beispielsweise weder seriell noch PS/2 noch Diskettenlaufwerk, dafür so Spielsachen wie S-VHS-Ausgang. Blödfug.
Es gibt aber USB-GPS-Mäuse, und mit ein bisschen Glück gibt es passende Treiber, die diese GPS-Maus mit einem "virtuellen COM-Port" verbinden - so wie es mit Bluetooth- und Infrarot-Endgeräten auch manchmal passiert. Hier geht nix über informieren und testen. Kann der Hersteller der Software vielleicht was über "kompatible" Geräte verraten?
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hi Andreas!
Für den Hersteller der Navigationssoftware sind die Angaben klar und eindeutig definiert: COM PORT 1 bis XX Geschwindigkeit: 4800 Parität: keine Datenbits:8 Stopbits:1 FlowControll: Keine Dein Betriebsprogramm sorgt mit dem Treiber deines GPSequipments für die richtige Verbindung. Ich beschäftige mich viel mit diversen Navigationsprogrammen und GPS Geräten und konnte bis jetzt keine Probleme erkennen. Ich habe den Yachtnavigator, Fugawi, WIN GPS, Raychart in den neuesten Versionen und habe keinerlei Probleme mit GPS Maus oder seriellen GPS Geräten erkennen können, doch die Konfiguration ist bei manchen Programmen undurchsichtig. mfg Georg |
#24
|
|||
|
|||
![]()
herzlichen dank an alle
es sind viele infos von euch mit denen ich wirklich was anfangen kann mein laptop verfügt nur über 2 usb und einen druckeranschluß sonst nichts es ist ein Toshiba Satellite 650 ca. 2 Jahre alt und funkt. sehr gut daher will ich mich nicht trennen von ihm.......
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt übrigens USB nach "Serielle Schnittstelle" Konverter...
Nur mit Elektronik und ohne Papierkarten fahren würde ich nur wenn die Elektronik so sicher (trocken!) betrieben kann wie in der Großschiffahrt. Ich habe übrigens mal nach Preisen für ECDIS-Anlagen (Anschaffung und laufende Kosten) gefragt - mir ist immer noch schlecht... ![]() Schönen Gruß, Jörg |
![]() |
|
|