boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.08.2008, 09:24
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard Stromgenerator bei e-bay

Moin zusammen,

eine Frage: ich möchte die möglichkeit haben wenn ich z.B. vor Anker liege, mein landanschlußkabel an einen Transportablen Generator anzuschließen (mit Steckeradapter auf Schuko natürlich) um z.b el. Kaffee zu kochen, den E- herd zu betreiben , den Fön zu benutzen etc.

Reicht so`n Ding dafür aus oder gibts da Probleme?

Danke für Eure Info`s !
  • Elektro Starter Technik mit eingebautem Akku
  • Bauart : 4-Takt Motor, luftgekühlt
  • Hubraum : ca. 149 ccm (149 ml)
  • Zündung : Elektronische Zündung (Elektro-Starter - Kontaktlos) - oder Seilzug-Starter
  • Ausgangs-Frequenz : 50 Hz
  • Maximale Ausgangs-Leistung: ~2800W (Max.)
  • Stabile Ausgangs-Leistung : ~2600W (Dauerleistung)
  • AC Stabile Ausgangsspannung : 230V
  • AC Stabiler Ausgangsstrom : 11,30A
  • DC Ausgangs-Spannung : 12V (8,3A)
  • Betriebsdauer : 6 Std.
  • Tankinhalt : 7L
  • Zündungsart : T.C.I.
  • Verbrauch : ~0,6L / Std.
  • Öl Kapazität : 900mL
  • Öl-Art : Schmieröl SAE15/ W40 oder besser
  • Steckdosen : 2x Schuko, 1x 12V DC
  • Ausstattung : Überlastungsanzeige, Pilot
  • Schallleistung :„Sehr leise“
  • Zubehör : 1x Zündkerzenschlüssel, 1x Bedienungsanleitung auf Deutsch, Englisch und Französisch, 2x Elektro-Start Schlüssel
  • Normal Bleifrei Benzin oder Super Bleifrei Benzin
  • CE Zertifiziert
  • Gewicht : ca. 30 kg (netto) / 32 kg (brutto)
  • Maße : ca. 570 X 310 X 500 mm (LxBxH)

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.08.2008, 10:20
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pharma98 Beitrag anzeigen

Schallleistung :„Sehr leise“



Das würde mir schon zu denken geben...
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.08.2008, 10:22
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard

..in der beschreibung steht 59 db bei abstand von 7m...ist das laut oder leise???
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.08.2008, 10:37
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Normale Gesprächslautstärke - also "leise", aber je nach Frequenz auch dann störend.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.08.2008, 10:37
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.593
Boot: Anka mit Ruder
3.194 Danke in 1.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pharma98 Beitrag anzeigen
..in der beschreibung steht 59 db bei abstand von 7m...ist das laut oder leise???
Hast du mal den Link in die Bucht zu dem Teil.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.08.2008, 10:53
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Willst Du den generator im Boot einbauen / verstauen oder in der Bucht an Land betreiben ??

Zum Einbau gibt es hier schon etliche Beiträge...
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.08.2008, 10:53
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rascala17fm Beitrag anzeigen
Hast du mal den Link in die Bucht zu dem Teil.

Carsten

http://cgi.ebay.de/DIGITALER-STROMER...d=p3286.c0.m14 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.08.2008, 10:55
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
Willst Du den generator im Boot einbauen / verstauen oder in der Bucht an Land betreiben ??

Zum Einbau gibt es hier schon etliche Beiträge...
bin ich mir noch nicht sicher..Einbau wäre schon schön, habe aber keine Lust Löcher in mein Boot zu bohren (Auspuff)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.08.2008, 11:32
Benutzerbild von Stefan13
Stefan13 Stefan13 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Willich bei Düsseldorf
Beiträge: 400
Boot: Amerglass 32 AK mit Zodiac Cadet 310S und 10 PS Mercury
351 Danke in 198 Beiträgen
Standard

Das Angebot hört sich von der Beschreibung her ja nicht schlecht an und für deine Zwecke würde die Wattzahl auch problemlos ausreichen.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein Generator mit den Werten für 429,-€ zu haben ist wenn da nicht irgendow ein versteckter Haken ist oder die Verarbeitung entsprechend schlecht ist.
Ich habe für meine Hondagenerator knapp das dreifache bezahlt und der hat weniger Watt...
__________________
Sportliche Grüße
Stefan
http://www.divedreams.org
Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.08.2008, 11:35
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pharma98 Beitrag anzeigen
bin ich mir noch nicht sicher..Einbau wäre schon schön, habe aber keine Lust Löcher in mein Boot zu bohren (Auspuff)
und wichtig... die Kühlung

Das Gerät sieht dazu auch noch recht gut aus.. nicht wie meiner .. der wie ein normaler Stromerzeuger aussieht ....
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.08.2008, 11:36
gringofish gringofish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.01.2008
Ort: ULM-BELGRAD
Beiträge: 77
Boot: RIB Maestral-Yamaha 50
Rufzeichen oder MMSI: hej duuu
114 Danke in 80 Beiträgen
Standard

es gibt digitale agregate und nicht digitale was ist da der unterschied?
was soll da digital sein?
__________________
by Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.08.2008, 11:43
Frank_65 Frank_65 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Marl
Beiträge: 49
Boot: Shetland 4+2
13 Danke in 12 Beiträgen
Standard

@Pharma98

Also ich habe so einen Generator im Einsatz.
Das Ding funktioniert ohne Probleme und ist selbst mit
1500w Kreissäge und 700w Bohrhammer nicht überlastet.
Zur Lautstärke kann ich nur mein persönliches Empfinden beschreiben.
Die 7m sind sehr optimistisch, pack mal 10-15m darauf dann kommst Du ungefähr hin.
Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.08.2008, 12:12
peterhubertus peterhubertus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 560
479 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pharma98 Beitrag anzeigen
. . . Reicht so`n Ding dafür aus oder gibts da Probleme?. . .
Bei diesen allgemeinen Angaben kann man, ohne spezifische Erfahrungen mit der Marke zu haben, garnichts sagen. Bei einem hält der vielleicht 3 Jahre, beim nächsten ist er nach 3 Wochen kaputt. Welche Rückschlüsse könnte man daraus ziehen? Garkeine, ausser: Hände weg, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst. Jetzt kommt ein Dritter, der Dir sagt "mein Honda war aber auch nach 3 Wochen kaputt . . ." Dennoch behaupte ich, dass ein Honda (nur als Beispiel) mehr Gewissheit für ordentliche Funktion und ggf. korrekte Garantiereparatur bietet, als ein No-Name.
__________________
Gruss, Peter
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.08.2008, 12:12
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gringofish Beitrag anzeigen
es gibt digitale agregate und nicht digitale was ist da der unterschied?
was soll da digital sein?
..meines Wissens nach die Erzeugung einer exakten Sinuskurve, wichtig für empfindliche elektronische Artikel wie Laptops z.b.
Dieser soll ein digitaler Erzeuger sein...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.08.2008, 12:24
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.385 Danke in 628 Beiträgen
Standard

wir haben diesen Generator gerade vor 4 Wochen gekauft, allerdings ohne E-Start und mit 2000 Watt. Die Qualität ist dem Preis angemessn, allerdings ist er schon recht laut. Man kann umschalten in den economiBetrieb, dann ist er etwas leiser. Die Lautstärke ist aber nicht vergleichbar mit einem Honda oder anderen teureren Geräten.
Für den Preis aber ein gutes Gerät.


Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 26.08.2008, 12:32
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.469
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.241 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Moin!

ich habe genau das Ding vor ca. 4 Wochen ebenfalls gekauft und am letzten Wochenende dann erstmals ernsthaft genutzt, als ich im Zollhafen in Bremerhaven meinen US-Trailer umgebaut habe. Die angegebenen Leistungsdaten sind wohl ok, auch eine 1500W Flex und 500W Arbeitsscheinwerfer gingen problemlos. Ich hatte ihn nach Erhalt mal 3h "einlaufen" lassen; seitdem läuft er auch einigermaßen ruhig. Am Anfang war das etwas "rumpelig".

Das mit den 59db halte ich zwar für einigermaßen optimistisch, man kann aber mit der Lautstärke ganz gut leben, wenn man das Ding zum Arbeiten braucht. (Allerdings habe ich es mir denn doch verkniffen, das Ding auf der Badeplattform am nächsten Morgen in einem idylllischen und verschlafenen Yachthafen an der Weser anzuwerfen, nur um einen Pott Kaffee zu kochen. Dafür sollte er wohl vorher eingebaut und ggf. etwas mehr gedämmt werden.)

Ich denke mal, für das Geld ist das Dings ok, zumal mit dem E-Starter, der sich ohne übermäßigen Aufwand auch weiter weg verlegen läßt. Wie ich schon anderswo geschrieben hatte: Klar hätte ich auch lieber einen 3KW Honda gehabt. Aber für den Einsatzzweck für den ich ihn gekauft habe, würde ich nicht das 4-6-fache von diesem hier ausgeben.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.08.2008, 17:43
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

habe mir vor 3 jahren ein ähliches gerät gekauft.
(sinemaster)
allerdings nur 1000w.
jetzt ist die 220 v seite def.
hier im forum konnte mir keiner mit einer evtl. reparatur weiterhelfen.
ein forum gefunden.
der inverter ist def. reparatur würde den halben neupreis kosten.
da die 12V seite noch geht reicht mir das.
das nächste gerät wird ein markengerät.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.08.2008, 18:07
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.530
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.011 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

Hab ja auch einen Honda im Einsatz. Seit 7Jahren problemlos... Aber was mich an dem Ding reizen würde wäre der E-Start,damit ist ein Einbau im Motorraum kein Problem mehr.Man muß nicht lange die Klappe aufmachen um so ein Ding anzureißen.Ich sehe in dem Ding,außer dem Lärm keine Nachteile,eher Vorteile..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 27.08.2008, 16:13
Benutzerbild von Stingray 210LS
Stingray 210LS Stingray 210LS ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Thüringen
Beiträge: 202
Boot: Regal 23 OBX
144 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Hab ja auch einen Honda im Einsatz. Seit 7Jahren problemlos... Aber was mich an dem Ding reizen würde wäre der E-Start,damit ist ein Einbau im Motorraum kein Problem mehr.Man muß nicht lange die Klappe aufmachen um so ein Ding anzureißen.Ich sehe in dem Ding,außer dem Lärm keine Nachteile,eher Vorteile..
das Problem dabei ist aber das der Choke nur manuell betätigt wird! das heist vor jedem Start im kalten Zustand muß man an das Gerät
und den Chok betätigen.
Autom. geht das nur bei sehr wenigen Geräten. zb. bei einem Honda EV3610. Der hat sogar Wasserkühlung.

Für ein Boot würde ich aber aus Platz und Lärm Gründen nur einen Honda mit Inverter-Technik empfehlen.Da hat man nie Probleme damit.

Gruß Andre
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.08.2008, 00:15
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.469
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.241 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von Stingray 210LS Beitrag anzeigen
das Problem dabei ist aber das der Choke nur manuell betätigt wird! das heist vor jedem Start im kalten Zustand muß man an das Gerät und den Chok betätigen.
Wenn ich meinen Billig-Generator/Inverter fest einbauen und fernstarten will, dann habe ich auch kein Problem damit, ein paar € für einen 3m langen Bowdenzug mit Betätigung zu investieren und den Hebel/Knopf in das abgesetzte Bedienpanel zu integrieren...

Zitat:
Zitat von Stingray 210LS
Autom. geht das nur bei sehr wenigen Geräten. zb. bei einem Honda EV3610. Der hat sogar Wasserkühlung.
Wirklich, sehr witzig! Der kostet ja auch nur mal eben das 10-fache (das billigste was ich gefunden habe, waren 3.779,-€) und außerdem wiegt er fast 100 Kg. Ich glaube, wir sprechen hier von verschiedenen Sorten Boot, oder?

Zitat:
Zitat von Stingray 210LS
Für ein Boot würde ich aber aus Platz und Lärm Gründen nur einen Honda mit Inverter-Technik empfehlen.
Wie schon gesagt: Das Leben besteht nun mal aus Kompromissen. (btw. Wieso überhaupt aus Platzgründen?? Der 3000is sieht ganz sicher nicht kleiner aus, als der im ersten Beitrag angesprochene. Leiser wird er allerdings wohl sein, ohne Frage... Allerdings würde ich zu gerne mal zusehen, wie Du das Ding mit seinen 65 Kg in den oder aus dem Motorraum eines 21ft-Bootes wuppst.)

Zitat:
Zitat von Stingray 210LS
Da hat man nie Probleme damit.
Aha. Wieso?

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 29.08.2008, 06:55
rds rds ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: GD-Lux
Beiträge: 322
Boot: Yener 63
Rufzeichen oder MMSI: bald ...
93 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Gibt es denn nichts wo man die Lima als Generator benutze könnte ... Ladegerät/inverter oder sonst was ? Ich kann mir nicht vorstellen noch ein Motor nur zum Stromerzeugen im Schiff zu haben wenn ich schon einen habe ....
__________________
MFG
Alain
--------------------------------------
Fisch gehört ins Wasser ,Wein auf den Tisch und Geld in den Sparstrumpf ....
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.08.2008, 07:03
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Das ist richtig, Alain, und wird auch so gemacht - aber wie sinnvoll ist es, einen 100 kW-Motor in Bewegung zu setzen, wenn man 1% seiner Leistung zum Kaffeekochen benötigt oder 0,5% über Stunden hinweg um die Bordbatterien zu laden...
Abgesehen von der Redudanz (evtl sogar mit einem kleinen Elektro-AB) sorgt der Generator für eine ökonomisch Stromerzeugung.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 29.08.2008, 07:13
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.198
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.590 Danke in 2.009 Beiträgen
Standard

Schon mal über den Einbau eines Sterligladereglers nachgedacht. Ich koche auch Kaffee mit einem Spannungswandler, anschließend Eier im Eierkocher und danach Toast im Toaster. Dabei lasse ich in der Regel den Motor mit ca. 1000 U/min laufen. 80% des Verbrauchs liefert der Sterlingregler in dieser Zeit. Ist es früh oder ein Einsatz des Motors ist nicht möglich, dann überlasse ich den Verbraucherbatterien
(2x 230Ah 12 V) die Arbeit. Durch den HLR sind die bei nächster Gelegenheit aber wieder Ruck Zuck voll. Mehr als 25 -30% entladen die sich nämlich bei diesem "Frühstück" nicht.

Ralph
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 29.08.2008, 08:52
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.469
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.241 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Ich koche auch Kaffee mit einem Spannungswandler, anschließend Eier im Eierkocher und danach Toast im Toaster. Dabei lasse ich in der Regel den Motor mit ca. 1000 U/min laufen.
Mal ehrlich: Für dermaßen profane Dinge werfe ich weder einen Motor noch den Generator an. Kaffee und Eier kann man prima mit dem in vielen Baylinern serienmäßig verbauten Origo Spiritus-Kocher kochen und wenn ich nicht eh frische Brötchen geholt habe, kann ich auf dem Ding auch noch Toast rösten. Dauert vielleicht etwas länger als "elektrisch", kostet dafür aber nur ca. 10 ccm Spiritus und macht keinen Lärm. Wenn ich auf dem Boot bin, habe ich normalerweise auch die Zeit dafür.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 29.08.2008, 09:34
rds rds ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: GD-Lux
Beiträge: 322
Boot: Yener 63
Rufzeichen oder MMSI: bald ...
93 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Nun meine Frage hat natürlich, wie bereits erkannt einen Hintergrund.
In der Vision wie in der Oceanis (beide Schiffe kommen als ächstes in Frage) ist eine Microwelle verbaut und eine Klima steht auch auf dem Wunschzettel .... ( ja ich weis, das hat nichts mehr mit puristischem Segeln zu tun ... aber die Wünsche der Frau sollte man rechnung tragen wenn man sie nicht gegen das persönliche Hobby richte will ). Diese Geräte funktionieren ja nur mit 220V. Nun noch zusätzlich in einen Generator zu investieren ( budegt eh schon am limit mit all den Sonderwünschen )damit man mal kurz was aufwärmen kann oder mit der Klima vor dem Einlaufen in eine Bucht schon den Salon um einige Grad runter kühlt ... (wir hatten diesen Sommer ständig so um die 33grad im Schiff was zum Schlafen nicht immer so das wahre ist ... )

Wie gesagt ... alles noch in der theorie ...
__________________
MFG
Alain
--------------------------------------
Fisch gehört ins Wasser ,Wein auf den Tisch und Geld in den Sparstrumpf ....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.